Äh ja, sind 3 Jahre. In meinem Falle nur eins, da ich meinen Führerschein wahrscheinlich nächstes Jahr im Mai bekomme und dort auch 23 werde.
Zusammengefasst können also bei dem Führerschein Klasse A zwei Beschränkungen dabei stehen:
Hat man seinen B vor dem 19.01.2013 gemacht steht dort "79.03, 79.04" was bedeutet, dass man außer dem Auto noch Trikes fahren darf.
Macht man nun aber den "Trike-Führerschein" würde da die "80" stehen, was bedeutet (wenn ich das alles richtig verstanden habe), dass man außer Trikes auch Motorräder bis 48PS fahren darf. Diese "80" verfällt am 24. Geburtstag und man hat den ganz normalen A-Führerschein.
"Doch ungeachtet dieser zweifellos richtigen Überlegung „verfällt“ die Schlüsselzahl 80 Schlag 24. Geburtstag. Das heißt, danach darf der Führerscheininhaber Motorräder jeder Art und Leistung führen. Es ist, sozusagen, ein vorgezogener Direkteinstieg mit Wartefrist.
Während Aufsteiger von Klasse A2 nach Klasse A zwei praktische Prüfungen ablegen müssen, kommen Trikefahrer mit einer davon. Wird mit diesem „Dreh“ das dem Stufenaufstieg zugrunde liegende Erfahrungsprinzip ausgehebelt? Kaum, jedenfalls dann nicht, wenn ein vorgeblicher Trikefahrer in Wirklichkeit nicht Trike, sondern „nur“ Motorräder der Klasse A2 fahren und sich die zweite praktische Prüfung ersparen will."
Wurde wohl schon mal diskutiert, hier nachzulesen:
http://www.eu-fuehrerschein-forum.de/nat…otorradklassen/
Uuuund hier (Hier wurde sogar offiziell nachgefragt ob das geht):
http://www.motor-talk.de/forum/die-neuen…92.html?page=22