Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Man spürt fast nicht das die Straßen nass sind.
Wie spürt man denn, daß die Straße naß ist?![]()
Bei mir entsteht die Info "Hilfe.. nasse Straße..." nur im Kopf - aber beim Fahren hab ich noch keinen Unterschied festgestellt.
Höchstens auf Asphaltstreifen - und bei einer Vollbremsung. Aber sonst?
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Achso, dann denke ich ist es mehr oder weniger egal, ob du den BT23, den Conti Road Attack 2 oder en Dunlop Roadsmart nimmst.
Ich persönlich würde zum Conti greifen, da der der beste bei der Landstraßenwertung ist und auch nach einigen 1000km noch super ist.
Bei Nässe genauso wie der BT23, aber dafür beim Verschleiß bischen schlechter.
Mich persönlich würde auch irgendwie indirekt das Profil reizenund dass er nicht wirklich eingefahren werden muss
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 18. April 2008
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: Kawasaki Versys 650 CBO
Du meinst bestimmt den Pilot Road 2. Auch sehr gut der Reifen. Wäre meine 2. Wahl gewesen.Die Michelin Tourenreifen (ich kann mir einfach nie merken, wie der Tourenreifen da heißt) bin ich mal auf einer anderen VFR gefahren, der ist mir zu handlich, ich mags lieber etwas sturer
Wenn du mal den Dunlop D221 gefahren bist weißt du woran du merkst das die Straße nass ist. Der geht dir schon bei leichter Nässe und leichter Schräglage der Arsch weg. Unwahrscheinlich rutschig. Das Kawasaki den als Standardreifen genommen hat ist schon fast eine Frechheit. Wenn das Gesamtkonzept stimmen soll, dann gehört meiner Meinung auch der Reifen dazu.Man spürt fast nicht das die Straßen nass sind.
Wie spürt man denn, daß die Straße naß ist?![]()
Bei mir entsteht die Info "Hilfe.. nasse Straße..." nur im Kopf - aber beim Fahren hab ich noch keinen Unterschied festgestellt.
Höchstens auf Asphaltstreifen - und bei einer Vollbremsung. Aber sonst?
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 4. Juli 2009
Wohnort: Baden-Württemberg
Motorrad: Honda CBF 600, Zumo 220
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Zitat
Also was ich damit sagen will: Es kommt auch aufs Motorrad mit an, vor allem ob das Motorrad eher schwer und nicht so agil ist, denn da würde ein sonst kippeliger Reifen viell. mehr Spaß bieten.
Bei nem leichten flinken is dann zb. der kippelige Reifen zu kippelig.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 18. April 2008
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: Kawasaki Versys 650 CBO
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
@Haensel: BT023 - stimmt. Der ist recht neu, oder? Hab ich schon einiges Gutes drüber gehört.
Zitat von »Lille«
Bei mir entsteht die Info "Hilfe.. nasse Straße... " nur im Kopf - aber beim Fahren hab ich noch keinen Unterschied festgestellt.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ejane« (13. März 2011, 20:51)
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Ich habs nicht krachen lassen und hatte auch ständig das Einfahren im Hinterkopf, damit hab ich noch keine Ahnung, was das Verhalten bei großen Schräglagen oder Aufstellmomente beim Bremsen in Kurven aussehen.
@TronWorrior: Das dort oben von dir ist eigentlich ein sehr guter Leitfaden, mehr braucht vermutlich niemand.
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 5. Februar 2006
Wohnort: Bayern
Motorrad: Honda VFR 800 A, Moto Guzzi Griso 1100
Benutzerinformationen überspringen
Registriert: 19. Juli 2005
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Motorrad: HONDA CBR 1000 RR/4
Vielleicht ist jemand so nett und kann mir zu dem Reifen / Laufleistung was erzählen bzw. einer späteren Alternative
Reifenfrage © MOTORRAD online24