Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Ich habe gerade mal geschaut, der Z8 kostet 208 € bei Mopedreifen, der Roadtec 01 240 €. Da würde meine Wahl ganz klar auf den Z8 fallen auch wenn der Roadtec viel länger hält. Das muss er erstmal in der Praxis beweisen.
Es ist ja nicht nur der Verschleiß, der den 01 vom Z8 abhebt, sondern auch seine bessere Regenhaftung.
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"
das mag sein, nur ob man das mit seinem Skillevel herausfindet.
Das ist eine Frage der persönlichen Wertigkeit und muss jeder selber wissen.
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"
Jetzt mal so in die Runde gefragt: wer hat schon mal bei einem Nachfolger eine bessere Regenhaftung bei einem Reifen erfahren können, selbe Maschine vorausgesetzt. Bitte mit Angabe des Reifens.
Was die Tester schreiben ist das eine, persönliche Erfahrungen sind das andere.
Ich habe keinen Unterschied zwischen T30 und BT023 in der Regenhaftung feststellen können. Bin beide auf der NTV gefahren.
Ich fahre im Regen mit genügend Reserven. Ich fahre kein Rennen und bin nicht auf der Flucht. Zudem sind die Verhältnisse auf öffentlichen Straßen bei Nässe doch recht unterschiedlich und nicht leicht einzuschätzen. Ich fahre wahrscheinlich die meisten Regenkilometer hier im Forum. Vielleicht liegt es daran, dass ich bei nassen Straßen nur auf langsamere Motorradfahrer treffe.
Ich würde den Nassgripunterschied von modernen Reifen wahrscheinlich nicht merken, da ich eben viel Reserven lasse. Und wenn nach meinen Erfahrungen die meisten Anderen eher noch vorsichtiger unterwegs sind, würde ich auf deren Meinung wenig geben. Die Unterschiede kann man wahrscheinlich nur unter identischen Bedingungen im direkten Vergleich feststellen. Die gibt es aber nur bei Reifentests.
Na eben. Und genau deshalb würde ich auch eher nen Z8 montieren wenn der Roadtec nur im Regen besser sein soll.
Das mit der Laufleistung glaube ich erst nach einem Test.
Das mit der Laufleistung glaube ich schon, wenn ich mir die Bilder vom Vorderreifen anschaue. Da ist einfach deutlich mehr Profil drauf als auf nem Z8.
Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - ?)
Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)
achso wird das gemacht. Einfach mehr Gummi drauf machen.
*Normal viel* Gummi drauf machen. Der Z8 hat relativ wenig, aber hält trotzdem schon sehr lange.
Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - ?)
Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)
Tja, und in meiner Wertigkeit steht an erster Stelle der Nassgrip, Preis und zu erwartende Laufleistung ist bei mir nachrangig bis wumpe. Gerade der Verschleiß ist wie der Verbrauch eh sehr vom Fahrer abhängig.
Und obwohl ich bei Regen, eigentlich schon bei leichter Feuchtigkeit, deutlich das Tempo drossel (Zottel würde beim Bummeln im Regen denken, ich schiebe), habe ich ein paar mal die Haftgrenze überschritten. Eben aus dieser persönlichen Erfahrung entstand meine persönliche Wertigkeit. Das darf aber jeder gerne anders sehen.
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"
achso wird das gemacht. Einfach mehr Gummi drauf machen.
Ginge auch anders herum: Wenn die ganzen Zeitschriften-Tests gelaufen sind, könnte die zweite Generation "im Rahmen der laufenden Produktverbesserung" wegen der vermutlich höheren Fahrstabilität mit weniger Gummi ausgeliefert werden ...
So ließe sich schön steuern, wie oft nachgekauft werden muss. Rein theoretisch

.
Tja, und in meiner Wertigkeit steht an erster Stelle der Nassgrip, Preis und zu erwartende Laufleistung ist bei mir nachrangig bis wumpe. Gerade der Verschleiß ist wie der Verbrauch eh sehr vom Fahrer abhängig.
Und obwohl ich bei Regen, eigentlich schon bei leichter Feuchtigkeit, deutlich das Tempo drossel (Zottel würde beim Bummeln im Regen denken, ich schiebe), habe ich ein paar mal die Haftgrenze überschritten. Eben aus dieser persönlichen Erfahrung entstand meine persönliche Wertigkeit. Das darf aber jeder gerne anders sehen.
Mit welchen Reifen hast du die Haftgrenze überschritten und sind diese als gute Regenreifen bekannt gewesen ?
@Duplex: ja, zb. Das wäre ein weiterer Grund gegen Neukauf.
(Edit: Parallel zum vorherigen Beitrag geschrieben)
Ach ja, bei der Nässehaftung bin ich froh, wenn ich deren Grenzen nicht selbst erfahren muss und das andere für mich im Rahmen von einigermaßen reproduzierbaren Vergleichs-Tests durchführen.
Da bin ich dann froh, wenn die Reifen von Hause aus so viele Reserven haben, dass ich selbst in schwierigen Grenzsituationen, die bei Nässe ja wesentlich schneller eintreten können, möglichst nicht über die Haftgrenzen hinaus komme. Deshalb ist der Nassgrip für mich ein sehr wichtiges Kriterium.
Weil ich den Reifenwechsel nicht selbst durchführe, bin ich natürlich froh, wenn dieser "Umstand" so selten wie möglich auftritt.
Bei den sonstigen Eigenschaften bildet in der Regel die Differenz zwischen meinen Fahrkünsten und den Möglichkeiten heutiger Reifen die nötige Sicherheitsreserve.
Für mich ist die Nasshaftung auch einer die wichtigsten Kriterien.
@Manuel: Beim Wechsel vom Tourance zum Tourance Next bilde ich mir eine deutlich verbesserte Nasshaftung ein. Das war der Hauptgrund, warum ich den Reifen gewechselt habe.
VG
Michael
Nicht missverstehen, bessere Nasshaftung kann in einer Notsituation den Unterschied zwischen Abflug und "ging gerade noch einmal gut" ausmachen. Mir ging es nur um die Frage, ob jemand hier das schon einmal "erfahren" hat.
Mir auch. Ich musste das noch nicht erfahren. Habe Bridgestone BT45, BT023, T30 und T30Evo getestet.
Und werde jetzt wohl das Lager von Bridgestone weg wechseln, auch wenn mein HR noch gut ist. Wozu habe ich ein Motorrad mit dem alles fahren darf.
Dunlop Qualifier oder so ähnlich auf der Vmax. Eine Regenkatastrophe, man rutschte mit beiden Rädern. Es reichten schon ein paat Tropfen...
Und zuletzt zufällig mit dem Z8 hinten, während der Lasertec vorne die Spur hielt. Ich weigere mich aber jetzt das ganze mit dem Neuen 01 nachzuvollziehen. Einmal volle Büx reicht mir und eine Freigabe habe ich auch noch nicht...
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"
Dabei ist der Z8 doch auch schon ein sehr guter Reifen für Regen
Suzuki Bandit 1250 SA (2015 - ?)
Yamaha XJ 600 S Diversion (2013 - 2015)
Ich hatte zweimal den Z8 auf der R 1200 R, das erste mal fand ich ihn echt gut, das zweite mal wie ein anderer, schlechterer, Reifen... der Wechsel auf Pilot Road 4 war eine Wucht in allem weil spürbar besser.
gesendet vom Schmartfon
Dabei ist der Z8 doch auch schon ein sehr guter Reifen für Regen
Das ist er auch, bitte nicht falsch verstehen. Nur ist ja nun mal das Bessere der Feind des (sehr) Guten.
Bis auf dieses eine mal, bin ich ansonsten auch sehr zufrieden mit dem Reifen und würde ihn mir wieder draufziehen lassen. Wenn jetzt aber der Hersteller sagt, unser neuer Reifen ist besser, die Tests dies bestätigen, werde ich versuchen für den neuen Reifen eine Freigabe zu bekommen. Ob ich dieses Mehr an Grip jemals brauchen werde, werde ich bestimmt nie erfahren. Will ich aber auch nicht, es gibt mir aber ein besseres Gefühl. Und daran hängt meist auch das sichere Fahren ab...
"Wenn du Gott siehst, musst du bremsen"
Verwendete Tags
Bandit 1250, geräusch, geschwindigkeitsabhängig, jaulen, laufgeräusch, Metzeler, Reifen, Roadtec 01, Suzuki, Test, wvch