Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Ist sogar von 2013 . . . mit Garantieverlängerung bis 2017. Da war die Farbe dann zweitranging, aber meinem Junior gefällts
Die 20PS merkt man schon . . wenn der Modus der Aprilia auf "S" gestellt wird, ansonsten sind die gar nicht so weit voneinander entfernt. Ansonsten sind die beiden Motorräder aber doch sehr unterschiedlich.
Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert !
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sandman« (15. Februar 2015, 11:40)
Ein paar hübsche Hebeleien hat sie auch noch bekommen, passen einwandfrei und funktionieren auch bestens . . . für nicht mal 50€ (beide) aus der Bucht.
Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert !
Winterzeit = Bastelzeit . . hab die Sitzbank der ER6 um ca 3cm angehoben. Den vorderen Träger mit einem Stück Siebdruckplatte unterlegt, die hinteren Auflagegummis mit zwei Türstoppern verlängert und den Haltewinkel zum Soziussitz nach unten versetzt. Die seitliche Abdeckung (ist an der Sitzbank angeschraubt) um ca 6mm unterlegt, so wird die "Fuge" zwar etwas größer, aber nach unten reichts dann so gerade noch.
Es sitzt sich schon deutlich besser, hat nur 5€ gekostet und vorerst den Sattler gespart. Jetzt ist erstmal eine längere Testfahrt fällig . . . sobald das Wetter mitspielt.
Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert !
So, den Spalt zum Soziussitz hab ich mit einem Stück Rohrisolation (1,99€/m) gestopft und schon sieht's fast wie original aus. Der Junior hat heute eine 60km Runde gedreht und ist begeistert, der Kniewinkel ist deutlich entspannter und man sitzt insgesamt merklich "besser". Die Konstruktion scheint auch stabil genug zu sein, jedenfalls ist ihm nichts aufgefallen.
Zeitaufwand: ca 3h (mit allen Tüftelleien vorneweg, ohne diese wärs max 1h) Kosten: <10€ . . . Patentanmeldung läuft
Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert !
Hab mir letztens bei einem Händler auch mal die ER6n genauer angesehen, ist die aktuelle Ausführung in weiss. Sieht echt schick aus das Moped, fahre ich ev. mal Probe einfach weils mich interessiert. Fahre sonst Ducati Monster, deshalb interessiert mich der Vergleich.
Gegen die aktuelle 821 monster ist die er6 m.M. keine Alternative. Die Duc ist da doch eine andere Klasse. Aber eine flotte und offensichtlich zuverlässige Mittelklasse zu guenstigen Konditionen . . das ist die ER6 allemahl.
Geradeaus kann (fast) jeder und nahezu 100% der Erdoberfläche sind nicht asphaltiert !