Wie Manuel schon gesagt hat, wirds mit persönlichen Erfahrungen hier wohl schlecht aussehen.
Was grundlegendes:
Mit dem Luftpolster kannst du die Härte deiner Gabel verändern. Je weniger Öl, desto mehr Luftpolster, desto weicher die Gabel. Mehr Öl -> Härter.
Gut möglich, dass die Wirth-Federn etwas straffer als die original Federn sind, zumindest werden sie ja so beworben. Daher eventuell das etwas vergrößerte Luftpolster. Bei unterschiedlichen Federn können unterschiedliche Luftpolster notwendig werden, von daher würden mich an deiner Stelle die Vorgaben von Yamaha gar nicht mehr interessieren (mal abgesehen davon, dass die 165ml wohl ein Tippfehler sind). Ölviskosität ist mit SAE 10 ja bei beiden identisch. Füllmengen interessieren mich nicht, ist immer abhängig davon, wie sauber man die Gabel von altem Restöl befreien kann. Ich orienterie mich nach dem Luftpolster.
Deine 95kg sind ja etwas höher als der Durchschnitt, von daher ist es sicherlich nicht verkehrt, das Luftpolster etwas geringer und die Gabel somit etwas härter zu machen. Fahr doch einfach mal ne Runde, wie es jetzt ist und wenn dir die Gabel zu hart ist, dann saug einfach aus beiden Holmen gleichmäßig viel Öl ab. Die Verschlussdeckel der Gabel gehen sicherlich auch im eingebauten Zustand auszubauen, eventuell musst du den Lenker aber abschrauben. Und das Vorderrad am besten entlasten, damit du die Deckel auch wieder problemlos draufschrauben kannst.
Wie Manuel schon gesagt hat, wirds mit persönlichen Erfahrungen hier wohl schlecht aussehen.
Was grundlegendes:
Mit dem Luftpolster kannst du die Härte deiner Gabel verändern. Je weniger Öl, desto mehr Luftpolster, desto weicher die Gabel. Mehr Öl -> Härter.
Gut möglich, dass die Wirth-Federn etwas straffer als die original Federn sind, zumindest werden sie ja so beworben. Daher eventuell das etwas vergrößerte Luftpolster. Bei unterschiedlichen Federn können unterschiedliche Luftpolster notwendig werden, von daher würden mich an deiner Stelle die Vorgaben von Yamaha gar nicht mehr interessieren (mal abgesehen davon, dass die 165ml wohl ein Tippfehler sind). Ölviskosität ist mit SAE 10 ja bei beiden identisch. Füllmengen interessieren mich nicht, ist immer abhängig davon, wie sauber man die Gabel von altem Restöl befreien kann. Ich orienterie mich nach dem Luftpolster.
Deine 95kg sind ja etwas höher als der Durchschnitt, von daher ist es sicherlich nicht verkehrt, das Luftpolster etwas geringer und die Gabel somit etwas härter zu machen. Fahr doch einfach mal ne Runde, wie es jetzt ist und wenn dir die Gabel zu hart ist, dann saug einfach aus beiden Holmen gleichmäßig viel Öl ab. Die Verschlussdeckel der Gabel gehen sicherlich auch im eingebauten Zustand auszubauen, eventuell musst du den Lenker aber abschrauben. Und das Vorderrad am besten entlasten, damit du die Deckel auch wieder problemlos draufschrauben kannst.
Ich danke dir. Da werde ich testen müssen. Bin nur kurz gefahren und ich denke die Gabel war zu weich. Ab April werde ich Versuche aufstellen und fuer mich die passende Einstellung vornehmen. Entschuldige fuer den Tippfehler.... Gruesse