Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MOTORRAD online24.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Neue Klasse in der IDM was haltet ihr davon
Klingt zumindest interessant. Sollte es nicht auch wieder eine Moto3 Klasse geben?
Wann & wo ich die Liebe meines Lebens kennengelernt habe?
Freitag, den 04. Juni 1999 auf Eurosport!

#MotoGP
Auf alle Fälle versucht man die IDM attraktiver zu machen. Eine Rennklasse mehr schadet der IDM definitiv nicht. Und wenn es endlich mit der Moto3 klappt ist doch wieder ein ordentliches Rennpaket zusammen.
..schönes gemischtes Markenfeld bis jetzt .
Die Markenvielfalt ist schon schön aber Motorvolumen von 1200 bis 750ccm sorgt sicher nicht für Chancengleichheit. Die PS schwanken zwischen 125- 106, fast 20 PS unterschied ist schon eine Hausnummer. Am ende werden die stärksten Bikes genommen BMW+ Honda und schon ist der nächste Markencup in der IDM.
michaduc
mit anderen Worten - wir brauchen auch dort ein " Bernie Ecclestone "
Den Hartmut Mehdorn der Formel 1? Der Kerl hat das Potenzial einen ganzen Staat in die Insolvenz zu führen
Wann & wo ich die Liebe meines Lebens kennengelernt habe?
Freitag, den 04. Juni 1999 auf Eurosport!

#MotoGP
ja aber im Ernst , wenn da solch eine PS-Spanne ist , dann wird,s ja auch nicht so spannend - aber wie soll,s gehen ??
...ich denke da wird dann wohl pro Fahrzeugtyp gewertet. Ähnlich SBK/SST oder Moto2/SSP.
Interessant wird es dann, wenn talentierte Piloten auf schwächeren Bikes die stärker motorisierten abledern. Und... Jedenfalls interessanter als die IG "Königsklasse, wo irgendwelche Dilettanten auf altem 2-Takt-Schrott rumgeeiert sind - das will (ausserhalb von Oldie-Events) nun wirklich keiner mehr sehen...
* * *
Also die Idee Naked Bikes auch in einer Meisterschaft zu platzieren finde ich nicht verkehrt, Naked Bikes verkaufen sich halt einfach zu gutt. Langfristig wäre aber eine Lightwight-Klasse wie auf der Insel wahrscheinlich trotzdem günstiger. Außer man findet eine gute Lösung für die Balance of Performance für spannenden, seriennahen Rennsport. Ich bin mal gespannt wer sich in der neuen Klasse versucht.
Auch ich finde die Idee gut!
Aber unter Supernaked verstehe ich etwas anderes. Bei den aufgelisteten Modellen handelt es sich um Mittelklassemopeds bzw. touristisch angehauchte Big Bikes (BMW und Honda).
Das wäre ein spannendes Supernaked-Feld:
Aprilia Tuono V4 1100
BMW S 1000 R
Ducati Monster 1200
Kawasaki Z 1000
KTM Superduke 1290
MV Agusta Brutale 1090
Suzuki GSR 1000
nec pluribus impar
Louis XIV.
Ganz einfacher Grund, warum nicht die "großen" Naked-Bikes verwendet werden. Zum einen Preislich günstiger und zum anderen denke ich, dient es nur zum auffüllen der Supersport-Klasse. Dürfte von der PS-Zahl ziemlich passen und selbst die Superbike-WM denkt darüber nach es bald einstampfen zu lassen und die 300ccm-Klasse zu fördern für den Asiatischen/Südamerikanischen Markt.
Ui,ein gfährliches Unterfangen,wenn die Leistungsunterschiede so gross sind.Da hätte man vielleicht lieber Superstock 600 Bikes nehmen sollen.
Demokratie und Religion-eine Illusion
ducati
da wird es sicher schon im Training Meinungsverschiedenheiten geben, von wegen "du hast mich behindert und keinen Platz gemacht"
michaduc
Und siehe da ...es ist jetzt schon interessant.
Nur 'ne neue Finanzierungsart...
Meine Ansicht:
So holt man sich einige Fahrer aus den Markencups (Triumph Cup, KTM Duke,...) und der nette Nebeneffekt - mehr Nenngelder kommen rein. Somit stützt man die teilnehmerschwache IDM...
Na ja... Sportliche Qualität sind für mich anders aus!
Bei den Namen die als genannt werden, könnten paar altbekannte auftauchen. Jörg Teuchert, Toni Heiler, Michael Galinski. Mal schauen wer noch ernsthaftes Interesse zeigt. Andy Meklau könnte ich mir noch gut vorstellen. Potenzial hat der Altherren-Cup