Ich bau nix aus, ich lade nur monatlich mal nach. Mein Schwiegervater hats mal mit einem Erhaltungs-Ladegerät versucht, aber das war eher schlechter als besser. Ist auch nicht so der Hammer für die Batterie, die fühlt sich am wohlsten, wenn sie kontinuierlich entladen und dann wieder vollgeladen wird. Früher hat man sie im Winter ausgebaut und eine kleine Glühbirne dran angeschlossen. Wurde die schwach, wurde die Batterie wieder neu geladen.

Coyote
Angstnippelabschrauber
- Male
- from Bayern
- Member since Feb 5th 2006
- Last Activity:
Posts by Coyote
-
-
Sollte man nicht besser Minus abklemmen um dort zu messen? Da ist das Spannungsniveau zum Umfeld geringer.
-
Mein Gedanke. Wenn die alte Batterie durch einen kaputten Laderegler zerkocht wurde, wird auch jede neue Batterie durch einen kaputten Laderegler zerkocht.
-
Insgesamt wäre es wohl günstiger, von der FZS einfach auf die FZN umzusteigen. Verkleidung hat übrigens nicht nur optische Gründe. Und denk dran: wenn der Umbau nicht an einem Wochendende durch ist (und meist ist er das nicht) kannst du ggf. recht lange nicht fahren. Die meisten machen solche Umbauten vermutlich eher an Zweitmaschinen.
-
Levior, fällt mir noch ein. Außerdem gibts auch etliche Läden, die selbst herstellen ohne es groß zu vermarkten. Meine Hosen hab ich bei Gensler in Celle gekauft, die fertigen selbst, wenn nötig auf Maß.
-
Steh' ich gerade auf dem Schlauch, oder hast du den Lenkimpuls genau falsch herum beschrieben?
Ja, hab ich. Wäre ich die Generation vor mir, würde ich jetzt sagen "das war nur ein Test um zu schauen, ob ihr aufpasst". Aber tatsächlich war das nur ein Beispiel dafür, dass man nicht während langweiliger Telkos posten soll.
-
Lenkimpuls ist relativ simpel. Und dürfte dir bekannt sein, wenn du aufmerksam bist und Fahrrad fährst.
Bei Geschwindigkeiten ab so 20-30 km/h steuerst du das Motorrad, indem du nicht den Lenker in die Richtung drehst, in die du willst, sondern indem du es durch Druck am Lenker in die Schräglage fallen lässt. Willst du nach rechts, drückst du links ein wenig gegen den Lenker. Willst du nach links, drückst du rechts ein wenig. Eigentlich macht man dss intuitiv bereits, aber spätestens beim schnellen Slalom oder Ausweichen sollte man das auch bewusst tun.
Kannst du bei höheren Geschwindigkeiten am Fahrrad auch testen - du wirst dich dabei ertappen, nie den Lenker wirklich zu drehen, weil du genau weißt, dass du dann auf die Mappe fliegst.
-
Als mir zum ersten Mal jemand was vom "Lenkimpuls" erzählt hat, habe ich voll Schiss gehabt, wenn ich das jetzt auf der Straße probiere, dass ich sofort in den Straßengraben katapultiert werde.
Das wiederum ist verdammt wichtig, es noch während der Fahrschule zu lernen. Und das ist genausoviel Theorie wie "wenn dir etwas im Weg steht, solltest du bremsen". Mehr Praxis als Lenkimpuls geht kaum, dagegen ist Blickführung ödestes Studium. Das Warum und Wieso ist ja zweitrangig.
-
Es beruhigt jedenfalls sehr, dass der Slalom wohl generell zu den "Hassübungen" gehört und ich da doch nicht ganz alleine stehe.. Darf ich fragen wie lange es bei euch gedauert hat bis ihr da den Dreh raus hattet??
Das hab ich heut noch nicht.
Oh und wg. Gas und Hinterradbremse... wäre das "stabiler" als Kupplung am Schleifpunkt+Hinterradbremse?
Ich würde sagen "nein". Im ersten Gang hängt die Maschine sehr extrem am Gas. Da kriegst du nur über das Gas und voll eingekuppelt rein gar nichts hin, so kannst du nichtmal abbiegen. Ich kenne sogar den Effekt, dass die Kiste dann etwas bockt, was einen schüttelt, wodurch das Gas noch unruhiger wird und die Karre noch mehr bockt und einen noch mehr schüttelt... Langsamfahren sollte aus meiner Sicht unweigerlich über die Kupplung geschehen, aber die schleifende Kupplung kann ggf. mit dem Gas unterstützt werden. Nur Gas alleine wird nicht klappen.
Ich weiß jetzt nicht was Corona mit der Terminsituation des Fahrlehrers zu tun hat. Oder steckt der Hilfsgelder ein, weil er angeblich keine Arbeit hat? Lass dir mal viele Termine in Folgen geben. Immer Doppelstunden, min 2x pro Woche.
Danke. Ich hatte den Gedanken auch, aber was weiß ich, ob Fahrschulen gerade öffnen dürfen oder nicht etc. Deswegen hatte ich den wieder verworfen.
-
Willkommen hier! Keine Bange, wir haben schon einige zum Führerschein gebracht.
Und zuallererst: Motorräder haben nur zwei Räder. Deswegen fallen sie halt auch gerne mal um. Ist kein Beinbruch.
An die Kupplung gewöhnst du dich, das wird vielleicht nicht schön, aber du wirst einen Weg finden, wie es irgendwie hinhaut. Für die Fahrschule reicht das sicher. Das braucht halt ein wenig Zeit.
Und Langsam ist echt schwierig, da hilft nur üben, das fällt mir auch nicht superleicht, und abhängig vom Motorrad ggf. sogar noch schwerer (Cruiser ist übel, Sportler leichter). Aufrecht sitzen, weit nach vorne schauen, Blickführung beim langsamen Slalom - immer dahin schauen, wo man hinfahren möchte - also zwischen die Hütchen, nie auf die Hindernisse. Da kommt dann natürlich auch wieder das Problem mit der Kupplung erschwerend hinzu. Keine Idealbedingungen, aber du schaffst das schon!
-
Servus Herr Fuchsteigkringel - ich bin sehr erfreut, Sie wiederzusehen.
-
Neue Batterie ist bei sowas immer mein Reflex. Alles andere geht sehr unwahrscheinlich plötzlich nach längerer Standzeit kaputt und kaputte Batterien haben alle möglichen schrägen Nebeneffekte.
-
Buell ist halt ein guter Konstrukteur der wahrscheinlich nicht wirtschaften kann. Totgesagte leben länger.
Buell ist doch gar nicht mehr beteiligt?
-
*gähn* Da hat also einer jetzt die Markenrechte und baut was völlig anderes.
Hübsch finde ich die Dinger jetzt nicht, besonders diese Parabel-Front der Hammerhead törnt mich ziemlich ab. Dafür bin ich zu jung, um der 70er-Jahre-Formensprache zu huldigen. Die Naked ist vorne hübscher, aber das Heck... Soziakatapult, damit sie beim scharfen Bremsen auch ja über einen hinwegfliegt. Immerhin sitzt sie bis dahin vermutlich relativ bequem.
Geil die "verwandten Nachrichten": zu "Buell ist zurück (2021)" wird empfohlen "Eric Buell is back (2019)" und "Buell is back (2013)".
-
Theoretisch ja. Aber ich denke mal, dass das wirklich nur in der Garantiezeit eine Rolle spielt. Wenn überhaupt.
Wenn der Filter kaputt geht, entweichen nach meinem Verständnis Benzindämpfe aus dem Tank.
Soviel zur Relevanz.
-
Mein Resturlaub liegt bei 25 Tagen, nach einer Woche Ostsee im Juli... hey, aber ehrlich? Mal 'ne dreiviertel Stunde bei Burger King oder KFC reinsetzen und in Ruhe etwas essen ohne dass einer was von einem will oder man irgendwo hin muss - das wärs für mich. Das wäre mein Reiseziel.
-
Mal gucken. Weit weg ist es ja nicht.
-
Allerdings frage ich mich: wie schafft man es, in fünf Jahren gerade mal 8000km zu fahren?
Kind. Ich hab in drei Jahren so ca. 200 km gefahren. :p
Glückwunsch zur Ducati! Allzeit gute Fahrt!
-
Berlin-München ist ja nicht weit.
Blöd nur, dass man sich zur Zeit nirgends treffen kann.
-
Ja gab noch was, die Kueche war noch nicht kalt!
Bis naechstes Jahr dannTja.
Da waren wir noch jung und optimistisch...