Cleany Der mit dem (T)Raumschiff
  • Member since Oct 26th 2006

Posts by Cleany

    Habe gerade mal bei Louis geschaut.


    Die Vanucci Cordura 2 ist runtergesetzt auf 99 € (Früher 179 €), erfüllt aber wenn ich da richtig durchblicke lediglich Schutzklasse A.


    Die hatte ich unterwegs auf dem Weg an den Gardasee zum Normalpreis gekauft, weil die alte ein großes Lüftungsloch aufwies, was ich aber erst am Tag der Abfahrt bemerkt hatte. :)

    Lässt sich relativ bequem tragen, ist nach meinem Empfinden aber deutlich wärmer, wie eine normale Jaeans.

    Hallo Andreas,


    ich habe mir vor der Kroatienreise in 2021 eine Tasche von Deemeed (Cordura) zugelegt Link


    Die gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen. Einzige Einschränkung: Nur mit der mitgelieferten Haube komplett wasserdicht.


    Da wir zu zweit auf dem Motorrad unterwegs waren, habe ich die größte Ausführung mit 75 l Volumen genommen. Zur Stabilisierung des Bodens gibt es eine Kunststoffplatte, die ich mit der Zubehörplatte quasi verdoppelt habe. Durch die mitgelieferten Verzurrmöglichkeiten und zusätzlichen Rockstraps sicherheitshalber sitzt das auch bei voller Beladung sicher.


    Lieferservice prompt und zuverlässig. Außderdem sind die auch bei gut sortierten Harleyhändlern erhäktlich, wo man sich mit Sicherheit auch mal welche anschauen kann.


    Alternativ, wenn du noch etwas warten kannst, schau dir Taschen von SW-Motech an und fahre am ersten Wochenende im Juni zum Open House. Da gibt es ein Verkaufszelt mit 2.Wahl Ware, wo man eventuell einen Schnapper machen kann. Außerdem sind fast alle gängigen Motorradmarken vertreten mit der Möglichkeit von Probefahrten bis zum Abwinken. Link


    Meldet das Motorrad eigentlich, wenn man sich fahrend aus dem Empfangsbereich des Transponders entfernt? Oder merkt man das ggf erst beim nächsten Stopp?

    Meldung kommt bei Indian bei wenigen Metern Entfernung.


    Aber auch erst nach einem Upgrade der Technik nach den Anfangsmonaten der Einführung ;) :bg:

    Meinem Händler ist es bei den ersten Modellen einmal passiert, dass der Kunde nach der Inspektion vom Hof fuhr und der FOB zum ersten Stopp in ca. 120 km Entfernung nachgebracht werden musste.


    Als Notlösung gibt es die Startmöglichkeit über einen individuellen 4-stelligen Zahlencode, der vom System abgefragt wird, wenn beim Startversuch kein FOB in Reichweite ist.

    130 km Cleany

    107 KM Hueni

    94 km EmEs (Start in die Saison mit Tachostand 15338)

    74 km Lille (GS 74km)


    Einmal Salzluft geschnuppert im Gradierwerk Bad Salzungen am 01.01.

    Ich glaube, dass war Premiere in 16 Jahren Motorrad, dass ich die Saison so früh eröffnet habe. :)

    Vorschlag von mir für eine kostengünstige Lösung:


    Das Problem mit dem Rückstellen des Blinkers hatte ich auch vor etlichen Jahren. Nachdem mir fast zwei Fußgänger nach dem Abbiegen von einer großen Kreuzunge vor das Motorrad gelaufen sind, weil sie dachten, ich würde in eine kleine Nebenstraße abbiegen, war es Zeit zu handeln,


    Daraufhin habe ich mir angewöhnt, dass ich den Blinker schon während des Abbiegens auschalte. Den braucht man ja nur um das Abbiegen anzuzeigen, bis die Kurve begonnen hat. Trotz der automatischen Blinkerrückstellung, die ich mittlerweile habe, ist mir das so in meine Gewohnheit übergegangen, dass ich das häufig immer noch mache. Auch beim Autofahren mache ich oft den Blinker selber aus.


    Das ist auch eine gute Kontrolle, um mangelnde Konzentration festzustellen. Wenn ich mich früher dabei ertappt habe, dass der Blinker nach der Kurve noch an ist, war das oft ein Zeichen, dass es Zeit für eine Pause ist. Wenn mir das heute zu lange dauert, bis der Blinker wieder aus ist, mache ich ihn immer noch selber aus, ohne auf die automatische Rückstellung zu warten.

    Sturzbügel hilft vor allem bei Umkippern im Stand oder niedrigen Geschwindigkeiten. Kann ich aus eigener Erfahrung bei meinen Sturzbügeln nur bestätigen.

    Keine teuren Schäden an Lenker, Koffer oder Hebelei, wenn die Fuhre umkippt und leichteres Hochheben. Meine vorderen Bügel sind allerdings auch so ausladend, dass ich den Fuß am schalthebel oder Bremshebel vorbei durchstecken könnte.


    Einem Kollegen hat der Sturzbügel dazu beigetragen das Bein zu schützen, als er in spitzem Winkel Kontakt mit einem Taxi hatte, das ihm die Vorfahrt nahm.


    Nachteil: Bei mir definitiv Schräglagenfreiheit, dann sind aber schon die Trittbretter ein Stück hochgeklappt und es ist sowieso Ende mit Schräglage. Mit Schrammen am Bügel sollte man im Falle eines Umkippers leben können.

    Noch ein Tipp zum Thema Lockerheit:


    Gleich zu Beginn der Motorradstunde nach dem Draufsetzen auf das Motorrad einmal tief durchatmen, Schultern kurz hochziehen und wieder locker lassen, vielleicht noch einmal Kopf kreisen, um die Nackenmuskulatur zu lockern. Das als bewussten Break nehmen, um alle vorherigen Anspannungen und Bedenken loszuwerden und sich bewusst auf das Motorradfahren zu konzentrieren.


    Wenn du während dem Fahren merkst, dass du irgendwie wieder verkrampfst, das einfach nochmal kurz wiederholen um die Konzentration wieder neu aufzubauen. Außerdem hilft auch Kaugummikauen während der Fahrt gegen Anspannung.


    Um gut Motorrad zu fahren gibt es eigentlich nur zwei Grundsätze:

    Wie schon oben erwähnt: "Scheiße gucken, Scheiße fahren." Ich nehme dann gerne noch dazu: "Konzentrierte Gelassenheit", weil man konzentriert, aber nicht zu angespannt sein sollte.


    Die notwendige Sicherheit und Geschwindigkeit kommt von ganz alleine mit der Zeit. Einfach nur auf sauberes Kurvenanfahren achten und wie schon erwähnt Kopfkino ausschalten, soweit es geht.

    Viel Spaß mit der Holden.


    ... und immer schön aufpassen mit dem Keuschheitsgürtel, sonst sitzt du da nichtsahnend drauf und die Holde sieht auf einmal so aus ;)