Tomy1971 Master
  • Member since Oct 29th 2006
  • Last Activity:

Posts by Tomy1971

    Seine Zeit neigt sich langsam dem Ende.

    Sehe ich anders. M. Marquez ist gerade mal dreißig und hat bestimmt noch 5 Saisonen vor sich. Schneller als er ist auch keiner im Feld. Einzig seine übertriebene Risikobereitschaft muss man kritisieren. Ich denke, dass seine Zukunft. Ich halte es für wahrscheinlich, dass er zu KTM wechselt. KTM will Weltmeister werden und Red Bull kann sich die Gage von MM leisten.

    Ich habe nach dem WoE gemischte Gefühle.

    Einerseits:

    - tolle Show und klasse Rennen

    - keine reine Machtdemonstration von Ducati, nein so wie es aussieht ist zumindest Aprilia und vielleicht auch KTM auf Schlagdistanz

    Andererseits:

    - bereits nach dem ersten WoE zwei schwerer verletzte Stammfahrer. Wenn sich das fortsetzt, frage ich mich, wer zur Saisonhälfte auf den Bikes sitzen soll.

    - nur 14 Fahrer im Ziel, d. h. ich hätte auf dem Fahrerlagerroller einen Punkt geholt

    - eine Rennkommission die genau da weitermacht, wo sie 2022 aufgehört hat, sprich keine klare Linie bei den Entscheidungen. Wann ist jetzt bitteschön das Tracklimit wirklich ein Limit und wann nicht? Warum hat Mir eine Strafe bekommen, aber Marini nicht? Wo ist das Verhältnis der Strafen zwischen Mir und Marquez?


    Zu Marc Marquez:

    Für sich genommen wäre das in meinen Augen ein normaler Rennunfall. Er hat eben einen Ticken zuspät gebremst. Dafür wäre die Double Long Lap OK. Das Problem ist halt, dass es eine Vorgeschichte gibt. MM hat es mit dem Risiko immer wieder übertrieben und immer wieder solche Böcke geschossen. Ich habe schon zu seinen Moto2-Zeiten geschrieben, dass es krass ist, wie komplett rücksichtslos er fährt und dass es eigentlich dringends Strafen bräuchte, weil die Fahrer in der Moto3 sonst glauben/lernen, dass man so fahren muss, um zu gewinnen. Inzwischen ist mehr als ein Jahrzehnt vergangen und bis zu seinem Oberarmbruch wurde sein Fahrstil letztlich immer belohnt. Da jetzt noch eine Verhaltensänderung zu erreichen wird kaum mehr möglich sein. Allerdings denke ich auch, dass etwas passieren muss. So wie er das Bike permanent überfährt ist er eine Gefahr für das Feld. Aus meiner Sicht wäre daher eine Sperre für das nächste Rennen mit dem klaren Hinweis, dass es beim nächsten Vorfall wieder eine Sperre geben wird, angemessen gewesen. Meinen Tipp vom Herbst, dass MM endlich wieder Gesund ist und erneut Weltmeister wird, kann ich zumindest schon einmal schrotten.

    Warum nicht? Siehe Autos.

    Sehe ich auch so. Wenn ein Gepäckträger OK ist, muss auch ein Flügel in Ordnung sein. Außerdem glaube ich, dass es Ende der 1970er oder Anfang der 1980er Jahre schon mal Flügel auf dem Höcker gegeben hat. War wahrscheinlich Zubehör, aber der TÜV war damals bestimmt nicht lockerer als heute.

    1) 2023 wird die letzte Saison von Morbidelli im Yamaha-Werksteam sein

    2) Der Weltmeister wird eine Ducati fahren

    3) Bagnaia wird seinen Titel aber nicht verteidigen können

    4) Mitte der Saison wird klar sein, dass M. Marquez 2025 für KTM fährt

    5) Aprilia wird den Erfolg der Saison 2022 nicht wiederholen können (Ich würde es mir allerdings wünschen)

    6) GasGas wird das mit Abstand schlechteste Team in der Endabrechnung sein

    7) Nach dem Weggang von MM wird bei Honda kein Stein auf dem anderen bleiben

    8) Am Ende der Saison wird keine Honda und keine Yamaha unter den ersten 5 sein. Ich tippe auf 1 Aprilia, 3 Ducati und 1 KTM
    9) Acosta wird überlegen Moto2 Weltmeister

    10) Der Moto3-WM wird aus dem KTM-Werksteam kommen.

    Ich habe keine Ahnung und gebe keinen Tipp ab. Wenn Öncu noch was reißen will, muss er WM werden. Ich kann aber nicht daran glauben und denke eher, dass er wie sein Bruder in Richtung World-SSP wandern wird. Im Prinzip hat zxcd schon alle gesagt.

    Ich habe was die Sprints angeht sehr gemischte Gefühle.

    Ich gebe zu, dass ich die Trainings noch nie verfolgt habe und auch an der Rennstrecke sind die Trainings zumindest aus meiner persönlichen Sicht eher langweilig. Andererseits war mir das bisher auch immer sehr recht, weil ich bisher nur die Rennen angeschaut habe. Zu den 21 Sonntagen jetzt auch noch 21 Samstage ist mir offen gesagt zuviel. Vermutlich werde ich die Sprints nur gelegentlich als Aufzeichnung anschauen. Das Problem dabei ist halt, dass es zumindest für mich nur ein kleiner Schritt von, schaue ich mir gelegentlich gerne an zu bin nicht mehr auf dem laufenden zu schaue ich mir nur noch hin und wieder an und interessiert mich auch nicht mehr besonders ist.

    Dann der Faktor Sicherheit. Für den Sprint werden alle mit voller Leistung und ohne Rücksicht auf den Verbrauch antreten, dabei sind die Bikes jetzt schon zu schnell für manche Rennstrecken. Aus Zuschauersicht macht es kaum einen Unterschied, ob die Bikes am Ende der Geraden 320, 340, 360 oder 380 fahren, nur dass 320 im Zweifel für die Fahrer sicherer sind.

    Dann das Taktieren. Hier wurde schon geschrieben, dass es nerven würde, wenn die Fahrer das halbe Rennen nur Reifenmanagement betreiben. Ich behaupte, dass das jetzt aber noch schlimmer wird. Soll ich schon am Samstag für die halben Punkte alles riskieren und dann doch nur fünfter werden, oder soll ich den Samstag als verschärftes Training betrachten und mich auf die Abstimmung für das Rennen am Sonntag konzentrieren? Grundsätzlich könnten zumindest die letzten 10 sogar wie im Training in die Box fahren und Änderungen am Bike vornehmen. Wenn sie dafür am Sonntag einen oder zwei Plätze besser sind, hätte sich der Akt schon gelohnt. Klar will ich eine spannende WM und knappe Rennen, aber eine WM die zum Glücksspiel wird wie die Formel E, kann auch nicht das Ziel sein.

    1) naja, nicht wirklich

    2) daneben

    3) Treffer

    4) Treffer

    5) erster Teil richtig, aber für seine Verhältnisse wirkt Vinales super entspannt. Die Stimmung bei Aprilia scheint ihm gut zu tun.

    6) der erste Teil stimmt, der zweite Teil nicht

    7) Treffer

    8) daneben

    9) doppelt daneben

    10) daneben


    Drei Treffer und zwei halbe, man sieht, der Kerl hat keine Ahnung von nichts.

    Ich kann da nur zustimmen. Die Moto-GP ist eine sehr teuere Marketingveranstaltung. Im Prinzip gibt es weltweit nur zwei Handvoll Hersteller, die das wirtschaftliche Portential für die MotoGP haben und Supersportler im Programm haben

    Honda
    Yamaha
    Suzuki
    Kawasaki

    Aprilia (Piaggio Gruppe)

    Ducati

    KTM

    BMW

    Triumph


    Von den neun Herstellern sind derzeit 6 und ab nächstes Jahr noch 5 in der MotoGP. Das ist im Prinzip immer noch super gut. Es gab Zeiten, da gab es nur Honda, Suzuki und Yamaha. Ich sehe auch nicht, wo ein sechster Hersteller herkommen soll. BMW hat sich mehrfach klar gegen die MotoGP ausgesprochen. Suzuki hat gerade zurückgezogen. Seit dem Rückzug von Kawasaki haben sich die Rahmenbedingungen nicht gebessert. Da sehe ich auch keine Chance. Die größte Chance sehe ich tatsächlich auch bei Triumph. Die sind schon in der Moto2, könnten aus dem Dreizylinder einen Reihenvierer machen und Kalex würde denen sicher auch einen Rahmen bauen, wenn sie selbst nicht die Kapazität haben. Dennoch glaube ich nicht wirklich daran. Kaufmännisch macht das nur Sinn, wenn sie einen Geldgeber mit ganz tiefen Taschen finden.


    Beim Rest der Welt sehe ich Null Chance. Die Chinesen setzten voll auf Elektro. Da passt die MotoGP nicht ins Konzept. Für die Inder gilt vermutlich das gleiche. Wenn die tatsächlich nach Europa kommen, dann vermutlich mit Elektromotorrädern. Sowohl für die Chinesen als auch für die Inder dürfte die MotoE interessanter sein als die MotoGP. Ich sehe da nichts was passen könnte.


    Harley steht für Chopper und den American Way. Warum sollten die auch nur darüber nachdenken, einen auf sportlich zu machen? Das passt nicht zur Marke und wäre nie glaubwürdig, auch wenn sie alles gewinnen würden.


    Der Rest aus Italien ist zu klein um in der MotoGP mitspielen zu können.


    Dann fällt mir nur noch Italika (hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben) ein, immerhin größter Motorradhersteller in Latainamerika. Nur die fokussieren sich auf Latainamerika. Da ist die MotoGP wertlos. Bevor die in die MotoGP gehen, gehen sie in die AMA-Series.


    Fazit: Ich sehe es wie Angrist, wir werden mit den verbleibenden fünf Herstellern glücklich sein müssen. Einen weiteren Hersteller sehe ich bei den aktuellen Rahmenbedingungen nicht. Im Gegenteil, ich halte es für wahrscheinlicher, dass ein weiterer Hersteller aussteigt. Dass Yamaha nur noch zwei Bikes am Start hat, ist kein gutes Zeichen. Es hat Zeiten gegeben, da hat Yamaha 2/3 der Bikes gestellt.

    Heute hat Aprilia den Titel aus der Hand gegeben. Ein zweiter Platz wäre möglich gewesen (Miller war gestern wohl nicht zu knacken) und damit wäre die WM wieder offen gewesen. So sehe ich nicht mehr, wo Aleix die Punkte gutmachen soll. Alles was mir sonst noch einfällt, wurde schon geschrieben.

    Bemerkenswert, Crutchlow nimmt Morbido 10 sek. ab, der mit Müh und Not knapp vor Darryn Binder ins Ziel gekommen ist.

    Das habe ich mir auch gedacht. Das Ergebnis von Crutchlow ist schon eine arge Klatsche für Morbido und Binder. Die Yamaha nicht wohl doch nicht so schlecht wie viele behaupten. Da stellt sich schon die Frage, was mit Morbido los ist. Außerdem relativiert Crutchlow auch noch die Aussage, dass sich Binder besser als erwartet schlägt.

    Valentino_Rossi_46: Deine Stimmungsschwankungen sind echt heftig. Die WM ist in meinen Augen offen, aber Quartararo hat die besten Karten. Bagnaia muss jedes Rennen gewinnen und darf sich keinen Nuller mehr erlauben. Quartararo kann sich auch ein oder zwei Rennen zwischen Platz 5 und 10 leisten. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob nicht doch A. Espargaro der gefährlichere Konkurrent ist. Der muss nichts, ist inzwischen alt genug um keinen Blödsinn zu machen und sich sicher der einmaligen Chance bewusst. Dass ihn die gebrochene Ferse beim Fahren stört, glaube ich nicht.

    Das die Youtubeisierung der MotoGP geplant ist, war spätestens seit der Umfrage der Dorna klar. Dass es so schnell kommt, ist dann doch überraschend.

    Ich finde die Entscheidung aber eher schwierig. Aus Sicht der Teams, weil sie nur noch drei Trainings haben und die Bikes da für zwei Rennen abstimmen müssen. Aus Sicht der Fahrer, weil die Sprintrennen m. M. gefährlicher sind, als die normalen Rennen, keine Zeit für Strategie und volle Leistung der Bikes. Aus Sicht der Fernsehzuschauer, weil jetzt auch noch der Samstag Renntag ist und ich nicht auch noch 20 oder 21 Samstage verplanen will. Wer die Serie verfolgen will, wäre dann fast jedes zweite WoE komplett beschäftigt.

    Mal sehen, wie sich die Sache bewährt. Ich vermute, dass die Dorna davon ausgeht, dass mehr Angebot für viele Gelegenheitszuseher mehr Kohle bringt, als das was man bei verprellten Hardcore-Fans verliert.