China hat kein Interesse daran weder in der Bevölkerung noch sonstwie
Und sowas wie Force India in der Formel 1 ist auch unwahrscheinlich.
Aber eigentlich bleiben echt nur noch irgendwelche Indischen oder Arabischen Firmen oder Staatskonzerne die mitmachen.
TATA oder eben die Saudis und co könnten es sich ja ohne Probleme leisten.
Nur wenn nicht gerade irgend jemand ganz oben da Moto GP Fans ist (oder der sohn von jemand, ala Mazepin in F1) dann sind das eben knallharte Geschäftsleute und mit dem Betrag X das ein Moto GP Team kosten würde, könnte man eben in diesen Ländern weitaus effektivere Werbung machen.
Vor allem da mit Ausnahme von BMW, Kawa und Suzuku, es ja eigentlich keinen anderen Motorradhersteller gibt der auch in großer Stückzahl Superbikes/Rennmaschinen produziert und mit MOTO GP Teilnahme für diese Werben könnte.
Royal Enfield, Harley und co haben eben keine Superbikes.
Bimota,Norton, MV Augusta, könnten es sich nie leisten teilzunehmen
Einzige was theorethisch wohl irgendwie gehen würde, wäre Triumph,
Display More
Ich kann da nur zustimmen. Die Moto-GP ist eine sehr teuere Marketingveranstaltung. Im Prinzip gibt es weltweit nur zwei Handvoll Hersteller, die das wirtschaftliche Portential für die MotoGP haben und Supersportler im Programm haben
Honda
Yamaha
Suzuki
Kawasaki
Aprilia (Piaggio Gruppe)
Ducati
KTM
BMW
Triumph
Von den neun Herstellern sind derzeit 6 und ab nächstes Jahr noch 5 in der MotoGP. Das ist im Prinzip immer noch super gut. Es gab Zeiten, da gab es nur Honda, Suzuki und Yamaha. Ich sehe auch nicht, wo ein sechster Hersteller herkommen soll. BMW hat sich mehrfach klar gegen die MotoGP ausgesprochen. Suzuki hat gerade zurückgezogen. Seit dem Rückzug von Kawasaki haben sich die Rahmenbedingungen nicht gebessert. Da sehe ich auch keine Chance. Die größte Chance sehe ich tatsächlich auch bei Triumph. Die sind schon in der Moto2, könnten aus dem Dreizylinder einen Reihenvierer machen und Kalex würde denen sicher auch einen Rahmen bauen, wenn sie selbst nicht die Kapazität haben. Dennoch glaube ich nicht wirklich daran. Kaufmännisch macht das nur Sinn, wenn sie einen Geldgeber mit ganz tiefen Taschen finden.
Beim Rest der Welt sehe ich Null Chance. Die Chinesen setzten voll auf Elektro. Da passt die MotoGP nicht ins Konzept. Für die Inder gilt vermutlich das gleiche. Wenn die tatsächlich nach Europa kommen, dann vermutlich mit Elektromotorrädern. Sowohl für die Chinesen als auch für die Inder dürfte die MotoE interessanter sein als die MotoGP. Ich sehe da nichts was passen könnte.
Harley steht für Chopper und den American Way. Warum sollten die auch nur darüber nachdenken, einen auf sportlich zu machen? Das passt nicht zur Marke und wäre nie glaubwürdig, auch wenn sie alles gewinnen würden.
Der Rest aus Italien ist zu klein um in der MotoGP mitspielen zu können.
Dann fällt mir nur noch Italika (hoffentlich habe ich das jetzt richtig geschrieben) ein, immerhin größter Motorradhersteller in Latainamerika. Nur die fokussieren sich auf Latainamerika. Da ist die MotoGP wertlos. Bevor die in die MotoGP gehen, gehen sie in die AMA-Series.
Fazit: Ich sehe es wie Angrist, wir werden mit den verbleibenden fünf Herstellern glücklich sein müssen. Einen weiteren Hersteller sehe ich bei den aktuellen Rahmenbedingungen nicht. Im Gegenteil, ich halte es für wahrscheinlicher, dass ein weiterer Hersteller aussteigt. Dass Yamaha nur noch zwei Bikes am Start hat, ist kein gutes Zeichen. Es hat Zeiten gegeben, da hat Yamaha 2/3 der Bikes gestellt.