Morrison Mit neuem TÜV
  • Male
  • Member since Mar 28th 2007
  • Last Activity:

Posts by Morrison

    Es haben schon viele Leute aus den unterschiedlichsten Gründen mal ne Auszeit genommen und sind dann wieder hier gelandet.

    Das kann ich bestätigen. ^^ Und nicht nur Klamotten, sondern auch das Motorrad behalten. Frisst doch kein Brot und der Wiedereinstieg geling viel entspannter. Denn eins ist sicher: Du wirst wieder Motorrad fahren wollen. :wub:


    Viele Grüße
    Thilo

    So ein Mist. Gabel checken lassen halte ich für eine gute Idee. Es wird sich leider immer jemand finden der unberechenbarer fährt als man sich vorstellen kann. Ich hoffe auf schnellen Ersatz/Reparatur.


    Mein Hoch heute: Das erste Mal seit vier Jahre wieder Hausstrecke. 8)
    Tief: Manche schönen Stellen sich jetzt noch motorradunfreundlicher gestaltet. Aber ich weiß zumindest woran das liegt. :rolleyes:


    LG
    Thilo

    Wow. So viele Reaktionen :) . Da ist man mal drei Tage in München... Danke euch. Schottenring GP wäre eine Überlegung wert.


    Und an die Hessen: Wir werden es ja wohl hoffentlich bald mal hinkriegen eine gemeinsame Wiedereinsteigertour zu fahren.


    LG
    Thilo

    Danke euch. :)


    Himmelfahrt bin ich mit dem Großen in London. Mit dem FT wird es also dieses Jahr leider nichts werden. Oder gibt es wieder ein Herbst- FT? Dann kann ich das ja zumindest schon mal in die Planung aufnehmen.


    Viele Grüße
    Thilo

    Hallo lieben Forenkollegen,


    ja der Morrison lebt noch. Der ein oder andere wird sich vielleicht erinnern. :whistling: Jedenfalls bin ich nun nach viel zu langer Zeit wieder zweirädrig unterwegs. Meine Bandit hat eine Frischzellenkur verpasst bekommen und gestern war nun die erste Ausfahrt nach ungefährt vier Jahren. Wie konnte ich nur so lange ohne? Hat verdammt gut getan.


    Mein Leben verläuft nach wie vor in geordneten Bahnen, ich bin immer noch sehr viel beruflich unterwegs und die Kinder werden größer. Ein gute Zeitpunkt wieder mehr an mich zu denken und am Wochenende auch mal ohne schlechtes Gewissen den Kopf auf der Landstraße freipusten können. Wie dem auch sei. Ich hoffe auf viele schöne Touren dieses Jahr und würde mich freuen den ein oder anderen mal wieder persönlich zu treffen. Wieviel Zeit ich aufbringen kann mich ins Forum einzubringen kann ich noch nicht abschätzen. Das wird sich zeigen. Es sind ja einige mir (noch) unbekannte User hinzugekommen und manche scheinen sich (hoffentlich nur temporär) verabschiedet zu haben. Viel Stoff zum Nachlesen also, aber sicherlich spannend.


    Eine Sache noch. Man sollte sich ja selbst nicht zu wichtig nehmen, aber wenn mein Abgang (oder sollte ich sagen hinwegdiffundieren :S ) vielleicht doch von 1, 2, 3 Leuten negativ aufgenommen wurde (sorry liebes Modteam und an alle die mich mögen/mochten), dann habe ich dafür Verständnis und ich möchte mich für das Hängenlassen entschuldigen. Das war sicher nicht die feine englische Art.


    Die Linke zum Gruß
    Thilo

    Vielen Dank für die Bilder. Ich kann fast den Rauch riechen, das Flackern des Feuers sehen und die Gitarre hören. Es war wohl wieder ein echtes Mo24 Treffen. Ich hoffe ich kann das nächste Mal wieder mit dabei sein.


    LG
    Thilo

    Das mit dem Brückentag kriegst du hin...


    Leider wird es nun nicht nur nichts mit dem Brückentag, sondern auch nichts mit dem gesamten Herbst- FT. :(
    Momentan fordert der neue Job viel Zeit fernab der Familie. Deshalb will ich das sehr kostbare Wochenende exklusiv mit meinen Liebsten verbringen. Ich hoffe es nimmt mir niemand übel.


    LG
    Thilo

    Wenn man etwas beobachtet was nicht der Erwartung entspricht, dann ist es immer einfach das als Zufall oder Artefakt abzutun. Besonders wissenschaftlich ist diese Herangehensweise jedoch nicht. Man denke nur an die Entdeckung des Penicillins.


    Der TE hatte ein Problem, was sich durch Lösen des Ölfilters beheben ließ. Er hatte den Tip aus einem andern Forum. Das heißt es gibt mindestens zwei Fälle in denen das Lösen des Ölfilters das Problem sofort beseitig hat. Das macht ein zufälliges Auftreten der Ereignisse sehr unwahrscheinlich.
    Natürlich heißt das nicht, dass der Erklärungsversuch mit der angesogenen Luft auch richtig ist. Es wird mit allgemeinen Gegebenheiten argumentiert (ein Motor mit Nasssumpf muss nicht entlüftet werden). Dabei wird jedoch übersehen, dass hier ein besonderer Fall vorliegt. Das Problem tritt schliesslich nicht bei jedem Motorrad auf und selbst bei der ER5 nicht bei jedem Umkipper. Es müssen demnach bestimmte Bedingungen gegeben sein, damit der Fehler auftritt. Wohlmöglich gibt es bei der ER5 konstruktive Besonderheiten, die unter besonderen Bedingungen den Fehler hervorrufen. Genau darüber zu diskutieren wäre wesentlich konstruktiver, als dass man das was beobachtet wurde mit einem "kann nicht sein" einfach beiseite wischt. Die angebrachten Gegenargumente sind ebensowenig zwingend, wie der Erklärungsversuch mit der Luft im Filter. So startet man einen Motor nicht, nachdem das Öl abgelassen wurde. Und das Fahrzeug liegt dabei auch nicht auf der Seite. Die Bedingungen sind nicht vergleichbar.


    Es würde mich sehr freuen, wenn solche Diskussionen (gerade mit einem Forumsneuling) in Zukunft konstruktiv ablaufen würden und nicht sofort mit fetten Lettern scharf geschossen würde.


    LG
    Thilo

    Sorry, sorry. Bin ja schon da. Denn obwohl ich gestern ganz brav sprichwörtlich mit den Hühnern ins Bett bin, musste ich doch erst mal etwas regenerieren.
    War wieder super lustig mit euch. Das nächste Jahr bin ich auf jeden Fall wieder mit von der Partie. Bin mal gespannt, ob eines der Fotos die Freigabe erhält :thumbup: .


    Ps. Ansgar, der Idiot der in Schotten an der Ampel neben dir stand und gehupt hat, das war ich.


    LG
    Thilo

    Ich hätte jetzt auch zu Isoband oder Panzertape (ist etwas dicker) geraten. Das ist dann eher eine Klemmung und keine Klebung, hält aber ganz sicher mindestens ebenso gut. Ich hatte auch erst nur geklebt und das hielt nicht lange. Nun habe ich nur Panzertape drunter und das hält bombenfest. Zum Draufschieben kann man das Tape etwas mit Spüliwasser benetzen.


    LG
    Thilo

    Wenn es richtig spiegelglatt ist, dann wird es auch mit ABS kritisch. Ich bin mal auf Eis gekommen und da blockierte das Rad so schnell, da hat sich wohl selbst das ABS erschreckt. Zum Glück hatte ich die Stelle richtig eingeschätzt und nur ganz vorsichtig hinten gebremst. Wieso das ABS nicht sofort ansprang weiß ich nicht, jedenfalls war ich schneller wieder von der Bremse als das ABS regeln konnte.


    LG
    Thilo

    Der Knieschleif- Rookie hat ganz einfach das falsche Motorrad. Der Hinterreifen ist viel zu dünn. Früher, als solche dünnen Reifen auch im Rennsport noch üblich waren, da sind die Rennfahrer auch nicht Knieschleifend um die Kurven gefahren. Es war ganz einfach nicht nötig bzw. auch nicht sinnvoll möglich. Heute mit dem breiten Schlappen sieht die Welt ganz anders aus. Fahrt doch mal ein Motorrad mit einem 160er und dann direkt danach eins mit einem 180er Hinterreifen. Der Unterschied ist sehr deutlich.
    Es gibt zwei Dinge die den maximalen Kurvenspeed begrenzen. Die Schräglagenfreiheit des Motorrads und die Haftfähigkeit der Reifen. Ist letzteres noch vorhanden, die Schräglagenfreiheit jedoch aufgebraucht, so kann man durch Hanging Off die Schräglage des Motorrads reduzieren und sich so weiter in Richtung Haftungsgrenze vortasten. Daraus resultiert mehr Speed. Ist jedoch die Haftfähigkeit des Reifens der limitierende Faktor, so macht Hanging Off keinen Sinn. Das Knie kann man jedoch trotzdem rausstrecken, um die aktuelle Schräglage zu ertasten. Hanging off bedingt nicht unbedingt Knieschleifen und umgekehrt.
    Das tiefe Hanging off beim Kurvenausgang liegt doch vermutlich am "leicht" durchdrehenen Hinterreifen. Die Physik lässt sich auch von einem Profi nicht überlisten. Die übertragbare Kraft bleibt gleich. Jedoch lässt sich ein durchdrehendes Hinterrad bei weniger Schräglage besser kontrollieren. Die sind ja quasi ständig mehr oder weniger am Driften. Und das geht mit einem aufrechten Motorrad halt besser. Soweit jedenfalls mein Verständnis der Sache.


    LG
    Thilo

    Nein, es ist schon besser den Grund für deine Auszeit zu kennen. Ich habe auch nicht geschrieben, dass ich so einen Ton gut finde. Das ganz bestimmt nicht. Ich sehe nur keinen Handlungsbedarf. Wenn du dir das nicht geben möchtest, dann ist dein Schritt absolut nachvollziehbar und nur konsequent. Und ich finde es sehr gut, dass du die Leute denen du fehlen wirst, nicht im Unklaren lässt.


    LG
    Thilo