Er will ja offenbar auch mal „Schottern“ wie ich das verstehe und den Link zum Endurofahren in GR interpretiere.
Gruß Guido
Er will ja offenbar auch mal „Schottern“ wie ich das verstehe und den Link zum Endurofahren in GR interpretiere.
Gruß Guido
Um jetzt hier etwas Luft aus dem Angstmachen rauszunehmen: die Bilder auf der Website finde ich jetzt nicht besonders schlimm. Wenn man sich nur daran orientiert, wäre ich alle gezeigten Strecken mit Ausnahme des Sonnenblumenfeldes auch als Offroad-Anfänger gefahren. Generell geht mit einer schweren Reiseenduro auf Schotterstraßen und steinigen Böden sehr viel.
Sand oder tief zerfurchte Feldwege sind dann nochmal ein anderes Thema - das trifft man üblicherweise aber eher selten als Hindernis wenn man "normale" Routen plant.
Das Sonnenblumenfeld war auch der Punkt an dem ich dachte, ok wenn da mehr von da ist auf der Tour, dann will ich das mit der GS nicht machen wollen. 😉
Die „normalen“ Schotterwege die da zu sehen sind, hätte ich jetzt auch kein Problem mit. Und Lille, ja die GS kann an sich wohl mehr als ich. Mit dem richtigen Fahrer drauf. 😁 Ich habe über mein Motorradleben auch über 320.000 km gesammelt, davon aber bestimmt 319.000 (korrigiert) auf normalem Strassenbelag.
Die GS ist einfach ein tolles Reisemotorrad für große Menschen wie ich und Soziusbetrieb. Schotter als möglicher Fahruntergrund spielte beim Kauf eigentlich keine Rolle. 😁
Noch ein Edit: Ich werfe mal die Husqvarna 901 Norden in den Raum.
Gruß Guido
Schutzbügel usw. wollte ich auch befestigen, jedoch eine Höherlegung nicht^^
Es würde z.B. so in die Richtung gehen.
Also ich fahre ja nun eine BMW R1200 GS und ich würde mir damit nicht eine derartige Tour zutrauen wie du die da verlinkt hast.
Wie Sandmann schon schreibt, das sind wirklich leichte Enduros die da zum Einsatz kommen. Damit würde ich das auch machen. Aber nicht mit meinem GS Trümmer.
Gruß Guido
Display MoreHallo,
nachdem ich einen ganzen Tag damit verbracht hatte mich auf diverse Motorräder zu setzen durfte ich feststellen, dass ich mit 170cm Körpergröße überwiegend zu klein bin, außer bei der Triumph Tiger 900 wo ich gut auf den Boden kam.
Dies bedeutet, dass jede andere Maschine von der Sitzhöhe runtergesetzt werden muss, damit ich einen stabilen Stand habe.
Die nächsten Tage werde ich die verschiedenen Häuser abfahren und mich erkundigen ob diese Möglichkeit besteht. Falls nicht, würde die jeweilige Maschine aus meinem Raster fallen.
Richtig, eigentlich möchte ich nicht in die 1000er-Abteilung, sondern darunter bleiben. Zum einen wegen meinem Status als Anfänger und zum anderen das diese Maschinen leichter und somit zu Beginn einfacher zu handhaben sind. Netter Nebeneffekt: günstiger in der Anschaffung und vermutlich auch in der Versicherung und Co.
Die Tenere 700 mit einem TFT-Display und sie wäre perfekt (rein optisch gesehen).
Die Tenere 700 mit einer Standardsitzhöhe von 875 mm fällt bei 1.70 dann aber auch eher raus. Würde mal die Tracer 700 antesten stattdessen.
Gruß Guido
Also ich bin beide schon gefahren zur Probe.
Also 700 er Teneree wie auch die Suzuki. Die Suzuki ist trotz mehr als 100 PS (knapp drüber) und 1050 ccm gutmütiger. Halt ein Reisemotorrad mit gutmütigem Druck von unten.
Die Teneree hat schon eher Feuer von Ihrer Art her. Jedenfalls im Vergleich zur Suzuki. Trotzdem bestimmt aber auch eine gute Wahl, keine Frage.
Im Endeffekt raufsetzen und mal ausprobieren beim Händler. Wie gesagt die Teneree ist bestimmt keine falsche Wahl für den Einsatzzweck. Allerdings mit Koffern und allem PiPaPo auch kein Schnäppchen.
Gruß Guido
Moin,
Erstmal herzlich Willkommen im Forum.
Mein erstes Training nach dem Wiedereinstieg 2018 habe ich im Frühjahr 2019 auf einer 1250 GS absolviert. Nun ich fahre ja seit meinem 15 ten Lebensjahr motorisierte Zweiräder und bin bis zu meiner knapp 10 jährigen Zwangspause viel gefahren.
Als dann aber der Instruktor bei nasser Straße morgens auf dem Übungsplatz seine Anweisungen gab, dachte ich auch ich höre nicht richtig. Von wegen Beschleunigen bis 50, 60, 75 und dann voll Anker werfen. Ich dachte nur „willst du das ich mich umbringe“? Aber die Kiste blieb stoisch in der Spur. Keinerlei Vergleich zu meinen früheren Motorrädern.
Zu deinen Vorstellungen bezüglich Motorrad:
Ich verstehe ja wenn man auf die Cruiser steht, aber so wie ich den Thread bislang verstanden habe, geht das meines Erachtens auch eher in Richtung Reiseenduro.
Klar kann man irgendwie mit jedem Motorrad (fast) alles in gewissem Maße machen. Ja bestimmt keine Hard Endurostrecke mit einem Chopper, aber als wir früher nach Sizilien runter sind, waren wir mit unseren japanischen Vierzylindern ala Kawasaki Z900, Suzuki GS 750D und Honda CB 750 auch auf Straßen unterwegs, welche selbige Bezeichnung nicht wirklich verdient hatten. Vor allem hatte man Fahrwerke und Bremsen über die sich heute jedes Mountainbike kaputt lachen würde.
Und im Reiseenduro Bereich gibt es vieles was gut ist. Ich würde empfehlen eine Suzuki V-Strom 1050 XT in den Blick zu nehmen. Toller Motor, unkomplizierte Technik und Vorjahresbikes mit Kurzzulassung und 500 bis 2.500 km sind im Abverkauf für rund 12.500 z.T. mit vollem Kofferornat zu bekommen.
Habe mal gerade geschaut und auf die Schnelle eine 2020 er mit 2.900 km und Koffern etc. für 11.990 in Trier (Händler) gefunden. Quasi wie neu. (siehe Bild)
Damit bist du 3.000 unter den 15.000 und stellst dir dann irgendwann einen gebrauchten Cruiser just for Fun dazu.
Gruß Guido
N’Abend,
Ich habe letztens einen Bericht gesehen über die Entwicklung des ersten weiblichen Crash Test Dummies in Schweden. Bislang gab es eigentlich nur „männliche“ Dummies. Erst dachte ich was soll das denn jetzt schon wieder?
Dann kamen aber Informationen das Frauen ca. 30% weniger Nackenmuskulatur haben als Männer. Also bei gleichen Eckdaten. Also ein 1.70 großer Mann mit Normalgewicht hat 30% mehr Nackenmuskulatur als eine gleich große Frau mit Normalgewicht. Das bewirkt ganz andere Effekte bei Unfällen.
Zurück zum Thema, dürfte es eben so sein, das Frauen eben deutlich stärker durch den Winddruck am Helm belastet werden. Würde man beim prozentualen Bild bleiben, könnte man annehmen dass der Winddruck bei 70 km/h gegen die Nackenmuskulatur roundabout 100 km/h bei Männern entspricht. Oder eben bei 140 weiblichen km/h dies 200 männlichen km/h entspricht.
Das ist schon ein signifikanter Unterschied wie ich finde.
Gruß Guido
Moin Blahwas, wieder und wie immer ein super Tourbericht. 👍
War jetzt meine Sonntagmorgenlektüre über die letzte Stunde. Danke dafür und weiterhin allzeit gute Fahrt und pass auf dich auf. Wenn ich deine Bilder im Schnee sehe muss ich ganz ehrlich sagen „Ich bin zu alt für den Scheiss“ 😜😂
Gute Weiterfahrt und Heimkehr
Viele Grüße Guido
Einfach gesagt: Weil Du (noch) mit den Augen kaufen willst und nicht mit dem Arsch (Rücken, Hüfte, Handgelenken, ...)
Jupp,
würde auch sagen Maybe, kannst ja mal zusehen das du die Möglichkeit bekommst von einem Händler so eine 600 RR für zwei Stunden Probe zu fahren.
Damit dann ein paar kurvige Strecken fahren wo du richtig „arbeiten“ musst die zwei Stunden. Danach weißt du ob das wirklich was für dich ist. 😉
Gruß
Ha,
und ich bin gebürtiger Sejerlänner und mich hat es ins Rheinland verschlagen. Ja die sind schon etwas knorrig die Siegerländer und Wittgensteiner. Ich habe dann lange in Marburg gelebt, bin wieder zurück nach Siegen und dann nach Düsseldorf.
Und ja ich genieße auch das Rheinland und die Offenheit hier. Aber Siegerland hatte den Vorteil das man ab der Haustüre tolle Touren fahren konnte ohne „Anreise“. Bis man nach Feierabend mal zu einer Feierabendrunde aus Düsseldorf raus ist, vergeht gefühlt eine Ewigkeit.
Viele Grüße Guido
Gmorje,
Wär vadr Stodt sätze noch en „G“ vor „morje“. 😁
Aber Ihr in Laasphe fühlt euch ja eh seit 1974 annektiert. Danke für den Fahreindruck von der neuen Monster. Ist dein Händler in Bad Berleburg, also Witten und Weber?
Der hat mir vor tausend Jahren geholfen als ich bei einer Tour von Siegen aus nahe Berleburg liegen geblieben war. Und zwar an einem Sonntag ganz unkonventionell. 👍 Ist aber wie gesagt bestimmt 32 Jahre her.
Viele Grüße Gudo
Moin,
Jupp mein erstes Mopped hatte 3.7 PS, das Leichtkraftrad dann knapp 8 PS. War schon ein großer Unterschied die knapp 4 PS. 😁
Aber ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an. In dem Bereich um 60-70 PS merkt man das nicht. V.a. wenn es eigentlich der gleiche Motor ist, dann wurde bei der Variante welche weniger PS hat, das meist zur Verbesserung der Drehmomentkurve geändert.
Das dürften aber manche mit Versys hier besser wissen als ich.
Schönen Tag noch
Guido
Hi und willkommen hier im Forum Maybe,
Würde mich da anschließen und eher nach einer Maschine gucken die zwar so optisch in Richtung SP geht, aber eben keine „echten“ sind. Es gibt ja aber auch Nakeds die optisch eben „sportlich“ rüberkommen.
Folgend z.B. die Suzuki GSX 750S - ist eine aus Mobile.de - 2019 er - 17.000 gelaufen für 6990 Euro. Da sitzt man wenigstens vernünftig drauf.
motorradonline24.de/attachment/8161/
Oder vollverkleidet die GSX S 1000 F - da gehen 2015 er aber erst ab ca. 7.500 los:
Beide Motorräder sind wirklich entspannt zu fahren, vom sitzen wie vom Motor her. Selbst die 150 PS der 1000 er können entspannt auch von nicht versierten Menschen gefahren werden. Ein Kumpel aus dem Siegerland, Späteinsteiger (Neu Späteinsteiger, kein Wiedereinsteiger), hat die sich als erstes Motorrad gekauft. Und kommt damit prima zurecht und lässt sich auch gar nicht von der Leistung zum Rasen animieren. Die Maschine ist regelrecht gutmütig.
Gruß Guido
Es hat ja jeder seine Ansichten.
Die XSR, rein persönliche Ansicht, finde ich für einen Neoklassiker ziemlich hässlich. Käme es mir auf die klassische Optik an, würde ich eher zu einer Z900 RS greifen. Ansonsten bei deinen Fahrleistungen, warum keine Tracer? Ist doch nun mal von der 900 er 3 Zylinder Riege die tourentauglichste.
Aber noch mal, klar ist rein persönliche Präferenz, da tickt jeder anders. Tempomat joa kann ich noch nachvollziehen, aber brauchst du im Ernst einen Blipper? V.a. bei einem Motor den du aufgrund x tausend Kilometer pro Jahr sowieso in- und auswendig kennst? 😳
Aber eigentlich finde ich deinen Umbau ziemlich cool mit dem großen Tank auf der normalen MT. Ich würde die behalten und alles so passend machen dass es dein Ding ist.
Gruß Guido
Sehr cool. 😎
Die wird klasse. 👍 Wirklich saubere Arbeit die du da machst. Danke für die Fortsetzung des Berichts. 😁
Bin gespannt wie die Honda am Ende dasteht.
Viele Grüße
Guido
Kurz mal reingegrätscht Lille,
wie ist denn der Stand des Projektes?
Gruß Guido
Landschaften sehen, durch Kurven swingen, Menschen kennenlernen, das kann ich mit einem E Motorrad auch. Zur Zeit zu teuer, relativ wenig Reichweite, aber wenn das gelöst ist brauche ich das Brumm Brumm Röhr nicht. Und ich fahre seit 1983 motorisierte Zweiräder. Wie sang Bob Dylan?
The times they are changing.
Ich finde es manchmal echt beeindruckend, wie anachronistisch Honda unterwegs ist.
Gruß,
Thomas
Ich glaube Honda verzichtet bewußt auf „Mach ich auch“. Gegen BMW, KTM und Ducati, demnächst auch wieder Triumph im Reiseenduro Bereich antreten (also im Ü130 PS Segment) macht keinen Sinn. Genauso wenig eine weitere 17/17 hochgelegte Crossover und Hi-End Sportourer wie S1000 XR, KTM 1290 SD GT, die neue Ducati Pikes Peak, auch alle mit größer 160 PS, macht auch keinen Sinn.
Also baut man sein Portfolio darum herum. Klar gibt es bei BMW auch eine R 1250 RS und eine RT, aber das sind preislich ganz andere Nummern.
Von daher kann ich diesen Anachronistischen Ansatz sogar verstehen. Wie ich schrieb, mit der Honda kannst du wahrscheinlich für übersichtliches Geld bei geringem Verbrauch quer durch Europa in Honda Qualität fahren. Dran ist ja quasi ab Werk schon alles. Inklusive Koffer.
Unspektakulär aber zuverlässig.
Dann mal herzlichen Glückwunsch und so wie du dich freust, findest du dich bestimmt im Sommer 2022 oder Frühjahr 2023 auf eine großen Fahrschulmaschine wieder. 😉
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt 👍
Wird man wahrscheinlich um die Welt mit fahren können (auf Asphalt).
Aber kein Kardan sondern Kette.
Gruß Guido