Fafnir Master
  • Member since Apr 24th 2007

Posts by Fafnir

    Tach,


    finde ich eine super Sache. 👍 Das ist genau der richtige Trend. Hattech gibt es an und für sich schon recht lange. Die bauen schon lange vor allem für BMWs und da für die alten Zweiventiler schöne Auspuffanlagen als Ersatz für die häufig nicht mehr zu bekommenden Originalanlagen.


    Von daher denke ich wird es die noch lange geben Lille.


    Gruß Guido

    Öhm, also ich würde die V2 jetzt auch nicht als ein Mädelsmopped ansehen wollen.


    Ich bin mit der 12 er GS und ihren 125 PS mehr als bedient. Das ganze Wettrüsten bei den oberen Super Enduros ist mir too much. Sollte ich die GS, was ich für die nächsten Jahre ausschließe, ablösen wollen käme am ehesten eine V2S oder die kommende Moto Guzzi V100 Stelvio in Frage, weil eben vernünftige Leistungsdaten.


    Von daher, auch ich finde die V2S echt cool. Und am Ende ist das eh alles Quark. Es muss halt jeder das Mopped finden was für Sie oder Ihn passt. Das im Endeffekt ein Motorrad welches eine eher niedrige Sitzhöhe hat und ein eher niedriges Gewicht, für kleinere und leichtere Personen besser geeignet ist, ist wohl eine Binsenweisheit.


    Gruß Guido

    Ich hab mein Motorrad lieber etwas zu klein als zu groß. Das sehen manche Leute ja ganz anders. Da geht's vielleicht ums darstellen nach außen? Keine Ahnung :/

    Joarein,


    das gibt es bestimmt zu Genüge, keine Frage. Mir und meiner Frau hat der Kauf der GS (hätte auch eine Multistrada V4/Triumph Tiger/1290 SAS sein können) die Möglichkeit eröffnet, bequem zusammen Touren fahren zu können. Die GS hat keinerlei praktischen Nutzen als „Enduro“ bei uns. Gäbe es eine R1250 XR mit 17/17 Rädern würde ich wohl die fahren.


    Die GS ist natürlich im Prinzip ein SUV auf 2 Rädern, es gibt bei Nutzung aber einen ganz klaren Unterschied zum mächtigen PKW SUV. Ob ich mit meinen 1.93 nun in meinem Golf 7 sitze oder ob ich einen Tiguan fahren würde, das Platzangebot wäre für mich als Fahrer und meine Beifahrerin das gleiche. Deshalb fahre ich eben einen normalen Golf und keinen Tiguan. (Oder was in den Größenordnungen anderer Hersteller)


    Bei der GS ist das anders. Diese bietet unseren Gardemaßen einfach einen entspannten Kniewinkel und wenn unsere zusammen 190 Kilo in voller Montur da drauf sitzen, fährt die trotzdem ordentlich vorwärts. Auf einer R1250R haben wir mal Probe gesessen, war wie zwei Affen auf dem Schleifstein. Und selbst die RT war da bis auf die bequemere Sitzbank nicht besser und hatte zudem ein völlig überflüssiges Multimedia System wo ich mir dachte, was soll ich mit dem ganzen Mist auf einem Motorrad?


    Gruß Guido

    Sandman: Exakt mein Fahrstil. Zumindest dass was ich so weit es geht immer versuche umzusetzen. Insbesondere beim großvolumigen Boxer reicht mir in der Regel die Kurve vorher einzuschätzen, mit der Bremswirkung des Motors dosiert zu verlangsamen und eigentlich dann schon vor der Einfahrt in die Kurve langsam den Gashahn wieder durchzuziehen. Entsprechend lange halten meine Bremsbeläge.😁


    Letztes Wochenende war im Bergischen einer mit Superduke hinter mir, den ich auf einer Geraden vorbeigewunken habe, weil der meinte ballern zu müssen und dann kam aber direkt eine sehr kurvige Passage, wo der immer den Anker warf vor den Kurven und ich fast schon belustigt feststellte dass ich mit meiner weichen Art dann im engen Geläuf fast schon spielerisch mithalten konnte.


    Und ich bin eigentlich in der Hinsicht immer der welcher vorbeiwinkt, weil ich mich selbst immer wieder für „langsam“ halte, dann aber zum tausendsten Mal feststelle das die Ankerwerfer vor mir irgendwie nicht wegkommen. Außer natürlich zwischen den Kurven sind 500 Meter oder so, dann holt der Ankerwerfer natürlich weil er bis zur nächsten Kurve am Hahn rappt so viel Vorsprung raus das er weg ist.


    Mir macht aber genau dieses Spielen mit Motorbremse und zu versuchen durchgehend ohne reinhauen in die Bremse und ruckartiges Gasgeben, also einfach „sauber“ und „swingend“ zu fahren, am meisten Spaß.


    Ich bezeichne mich aber trotzdem immer als Motorradwanderer. Auf einer 100 km langen Strecke wäre besagter Superduke Fahrer wahrscheinlich trotzdem eine viertel Stunde oder so vor mir am Treffpunkt und hätte bereits das erste alkoholfreie Weizen getrunken.


    Und dann gibt es natürlich die, welche so viel Routine haben, dass sie zwischen den Kurven zügig sind und schnell wie auch sauber durch die Kurven gehen, weil sie es einfach richtig gut drauf haben. Zähle ich mich aber nicht dazu. Fahre bestimmt nicht schlecht Motorrad, aber ein Überflieger bin ich halt nicht. ✌️


    Gruß Guido

    Hi,


    Invincible : Ne ganz und gar nicht. Außer halt in der Hinsicht wie du das beschreibst, in Sichtweise auf die wie du sagst „frugale Rationalität“. Aber die ist halt auch schon irgendwie wie Trockener Humor. Oh kein Profil mehr, ach ich habe da ja noch den STR, dann kommt der eben drauf. 😁


    Gruß Guido

    Moin,


    ganz ehrlich ich beömmel mich immer über Blahwas, der ja nun als richtiger Vielfahrer alles an Reifen auf seine Motorräder haut „was noch gut“ ist. 😂👍


    Wo da im GS Forum darüber ellenlang gestritten wird ob denn nun dieser oder jener Reifen bei aufkommender Feuchtigkeit und Temperaturen zwischen 4 und 8 Grad etwas weniger Grip hat und hier und da etwas rutschen kann, kommt hier Meister Blahwas Röhrich her und wirft mal eben mit einem „de iss doch noch guut“ einen Scorpion STR auf die MT09. 😁


    Irgendwann kommst du um die Ecke und hast eine Yamaha R1 günstig erstanden und tüddelst da dann einen Tourenlenker drauf und packst Scorpion Trail 2 Reifen drauf, passt eine aufgepolsterte Tracer 9 Sitzbank darauf an und fertig ist Blahwas 210 PS Langstreckentourer. 😎😜


    Mist ich sollte den nicht auf solche Ideen bringen…


    Schönen Feiertag zusammen


    Guido


    Touratech Tractive Extreme Fahrwerk in der Black Betty. Mittlerweile ausgiebig getestet seit Oktober letzten Jahres. Komplett anderes Fahren, deutlich komfortabler, zielgenauer und dynamischer zu bewegen. Ganz vor allem im Zwei Personen Betrieb.

    Härtere und 15 mm längere Feder hinten und vorne. 205 mm statt 190 mm jetzt vorne und hinten 215 mm statt 200 mm.


    Sagenhaft was das für einen Unterschied zur Serie macht. Anmerkung: Die Black Betty hatte und hat ein manuelles Fahrwerk, kein ESA. ESA hatte ich zwei Tage lang auf einer 1250 er damals getestet und für mich für nicht gut befunden. Habe halt keine Standardmaße. Deshalb eine gesucht mit manuellem Fahrwerk und die 1200 er gefunden. Schon damals in der Vorraussicht ein Öhlins oder TT einzubauen.


    Am Ende die absolut richtige Entscheidung. 👍


    Gruß Guido

    Seitenkoffer machen die komplette seitliche Linie und das schlanke Heck kaputt. Lieber eine fette Packrolle auf den Sozius. Oder Gepäck von einer GS transpieren lassen :D

    Hey, auf der GS normalerweise 15 Liter Hecktasche auf Gepäckbrücke für ein bis 2 Tagestouren, wenn ich alleine ein paar Tage mehr unterwegs bin, die 35 Liter BMW Tasche, ebenfalls auf der Gepäckbrücke verzurrt. ✌️😎 Ich brauch nicht viel Kram neben den Motorradklamotten die ich ja eh anhabe.


    Nur wenn es zu zweit länger weg geht kommen die Variokoffer dran mit der BMW Tasche zusammen. Aber auch da sind wir übersichtlich. Einen Tankrucksack brauchen wir nicht noch dazu. Man kann überall waschen und seine Klamotten trocknen. 😉


    Gruß Guido

    Glückwunsch zur Entscheidung. 👍


    Allzeit gute Fahrt und viel Spaß damit. Vorteil ist auch du kennst den Händler und bist mit dem bereits sehr zufrieden wie ich das rausgelesen habe.


    Machst bestimmt nichts falsch mit der MT. 😎


    Viele Grüße und ein schönes Pfingsten


    Guido

    Interessant ist wie unterschiedlich deine Berichte wahrgenommen werden.


    Erst mal Danke für deine ausführlichen Schilderungen, macht Laune das zu lesen. 👍


    Ich für meinen Teil hätte den Z900 Bericht als positivsten bewertet. Koffer gehen übrigens auch an die Z900. Und die sind ruckzuck dran und abgebaut und das Haltesystem ziemlich unauffällig.


    Seitenkoffer-Set URBAN für Kawasaki Z900 - SW-MOTECH
    Harte Schale, aerodynamische Form: URBAN ABS Seitenkoffer-System für Kawasaki Z900.
    sw-motech.com


    SW-MOTECH Shop - qualitativ hochwertiges Motorradzubehör
    Gepäck - Im offiziellen Online Shop von SW-MOTECH erwerben Sie hochwertiges Motorradzubehör aus den Bereichen Gepäck, Navigation, Ergonomie, Sicherheit und…
    sw-motech.com


    Dazu noch den anderen SW Motech Kram und du kannst, was du ja eigentlich nicht willst 😂, eine Europareise machen.


    Gruß Guido

    Moin,


    (Beitrag war eigentlich als Antwort auf Besterino bezüglich Z900 oben)

    Nun ist halt ein japanischer Reihenvierer. Für die einen steht das für Laufkultur und gleichmäßige Leistungsentfaltung, für die anderen für Langeweile.


    Ich selbst war immer ein Freund davon und habe derer auch einige gefahren. Zuletzt war es dann aber auch bei mir V2 und jetzt eben ein Boxer.


    Hat so alles seine Vor- und Nachteile. Bei EmEs scheint das Motorkonzept aber anzukommen wie ich so raushöre. Wirklich falsch macht man damit ja auch nichts.


    Mit dem Yamaha Drilling aber auch nicht.


    Gruß Guido

    Moin und erstmal Glückwunsch zum Schein,


    hatte ich irgendwie überlesen, aber da du ja Probefahrten planst, eigentlich klar. 😁

    Nun wenn man die Punkte oben so zusammen nimmt wie leicht, handlich, zuverlässig etc. landet man heute eigentlich wie von selbst irgendwo in der 700 ccm bis 900 ccm Naked Bike Klasse.


    Zumindest soweit man nicht nach einer Enduro guckt, aber das ist ja eh offensichtlich nicht dein Ding. Wobei man da ja auch den gleichen Motor nimmt wie im Naked Bike, nur in anderem Konzept verbaut. Ist ja alles Baukastensystem heute.


    Von daher bleibt halt MT07/09, Honda Hornet 750, Kawasaki Z900 und Ich persönlich würde, wie du aber bereits angemerkt hast, doch noch die 8 er Suzuki mit einbeziehen. Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf, aber KTM 790/890 Duke hast du wohl scheinbar schon irgendwo vorher ausgeschlossen, nehme ich an?


    Wobei ich bin kürzlich als Austauschmaschine für einen Tag die Z400 von Kawa gefahren und es hat mich selbst erstaunt was für einen Spaß mir dieses Motorrad bereitet hat. Wenn es dir um quirlig und leicht geht, würde ich bei den Probefahrten ruhig mal die Z400 und die MT03 probieren. Knapp über 40 PS in der Hubraumklasse können wie gesagt einem echt ein Grinsen unter den Helm zaubern. Hätte ich selbst so gar nicht gedacht.


    Gruß Guido

    Alles gut EmEs,


    die 950 S ist aber nun mal (bis auf kleine qualitative Unterscheide im Finish und der gedrosselten Leistung) das gleiche Motorrad wie die 1000 er. Also bezogen zumindest auf leicht und quirlig gibt es da Null Unterschiede zwischen Suzuki GSX950S und GSX1000S.


    Weil eben gleiches Motorrad. 😉 Ich sage das ja nur weil du zunächst recht positiv auf die 950 er Suzuki reagiert hast. Aber richtig ist natürlich das die 950S preislich auf Niveau der Z900 ist, während die offene 1000S doch schon wieder 2.600 Euro mehr kostet.


    Die Z900 kommt übrigens auf 212 kg fahrfertig vollgetankt, während die 950S / 1000S auf unglaubliche 214 kg fahrfertig vollgetankt kommt. 😂 Also 2 Kilo mehr.


    Aber du wirst das schon für dich rausfinden. 👍😁


    Und PS: Bezogen auf verborgene Qualitäten der Suzuki. Der Motor ist quasi unkaputtbar, generell die Technik recht einfach aber sehr solide gebaut. Aber das sollte bei der Kawa zumindest was den Motor betrifft, nicht anders sein. Japan Reihenvierer der alten Schule. Geht kaum was dran kaputt.


    Gruß Guido

    ...ich schmeisse nur mal kurz noch ein anderes Modell in die Runde, damit die Entscheidung noch ein bisschen schwieriger wird ;)


    Wenn sie dir von der Optik gefällt, könntest du wahrscheinlich mit dem Modella auch sehr glücklich werden.

    Ich denke, die ist etwas komfortabler als eine Z900

    https://motorrad.suzuki.de/modelle/street/gsx-s950

    Hi Hueni und EmEs,


    die 950S Suzuki ist eigentlich die 1000S, nur für 48 PS/96 PS Fahrer angepasst. Haben aber beide den gleichen 999 ccm Motor als Basis. Ansonsten ist die „950“ halt noch hier und da wohl etwas sparsamer/einfacher ausgestattet, daher auch ein Stück günstiger.


    Ganz offen (bezogen auf die Leistung der 1000S) bekommt man die 950 aber wohl nicht, da muss man schon die 1000S kaufen. Dann gibt es aber auch unterhaltsame 152 PS. Wobei wenn eh schon Motorräder mit 125 PS wie die Z900 hier im Gespräch sind, kommt es auf die 27 PS mehr auch nicht mehr an. 😁


    Was nicht heißt das für jemanden dem die 96 PS ausreichen die 950 bestimmt ein tolles Motorrad mit sehr gutem P/L Verhältnis ist.


    Gruß Guido

    Hi,


    habe ich überhaupt nicht so erlebt. Das natürlich ein 650 er Vierzylinder mit über 90 PS so seinen Punkt bei höheren Drehzahlen hat, wo dann die Post richtig abgeht, das ist klar. Und das ebenso untenrum da weniger los ist auch.


    Das erschien mir aber bei der CB650R jetzt alles nicht irgendwo „explosiv“ oder so. Und ok, über Optik kann man nicht streiten. Liegt halt im Auge des Betrachters. 😉


    Ansonsten nach den üblichen Verdächtigen mit 2 Zylinder gucken oder einen großvolumigen 4 Zylinder nehmen.


    Viel Spaß beim Weitersuchen 😎


    Gruß Guido