Fafnir Master
  • Member since Apr 24th 2007

Posts by Fafnir

    Glückwunsch zur Entscheidung. 👍


    Allzeit gute Fahrt und viel Spaß damit. Vorteil ist auch du kennst den Händler und bist mit dem bereits sehr zufrieden wie ich das rausgelesen habe.


    Machst bestimmt nichts falsch mit der MT. 😎


    Viele Grüße und ein schönes Pfingsten


    Guido

    Interessant ist wie unterschiedlich deine Berichte wahrgenommen werden.


    Erst mal Danke für deine ausführlichen Schilderungen, macht Laune das zu lesen. 👍


    Ich für meinen Teil hätte den Z900 Bericht als positivsten bewertet. Koffer gehen übrigens auch an die Z900. Und die sind ruckzuck dran und abgebaut und das Haltesystem ziemlich unauffällig.


    Seitenkoffer-Set URBAN für Kawasaki Z900 - SW-MOTECH
    Harte Schale, aerodynamische Form: URBAN ABS Seitenkoffer-System für Kawasaki Z900.
    sw-motech.com


    SW-MOTECH Shop - qualitativ hochwertiges Motorradzubehör
    Gepäck - Im offiziellen Online Shop von SW-MOTECH erwerben Sie hochwertiges Motorradzubehör aus den Bereichen Gepäck, Navigation, Ergonomie, Sicherheit und…
    sw-motech.com


    Dazu noch den anderen SW Motech Kram und du kannst, was du ja eigentlich nicht willst 😂, eine Europareise machen.


    Gruß Guido

    Moin,


    (Beitrag war eigentlich als Antwort auf Besterino bezüglich Z900 oben)

    Nun ist halt ein japanischer Reihenvierer. Für die einen steht das für Laufkultur und gleichmäßige Leistungsentfaltung, für die anderen für Langeweile.


    Ich selbst war immer ein Freund davon und habe derer auch einige gefahren. Zuletzt war es dann aber auch bei mir V2 und jetzt eben ein Boxer.


    Hat so alles seine Vor- und Nachteile. Bei EmEs scheint das Motorkonzept aber anzukommen wie ich so raushöre. Wirklich falsch macht man damit ja auch nichts.


    Mit dem Yamaha Drilling aber auch nicht.


    Gruß Guido

    Moin und erstmal Glückwunsch zum Schein,


    hatte ich irgendwie überlesen, aber da du ja Probefahrten planst, eigentlich klar. 😁

    Nun wenn man die Punkte oben so zusammen nimmt wie leicht, handlich, zuverlässig etc. landet man heute eigentlich wie von selbst irgendwo in der 700 ccm bis 900 ccm Naked Bike Klasse.


    Zumindest soweit man nicht nach einer Enduro guckt, aber das ist ja eh offensichtlich nicht dein Ding. Wobei man da ja auch den gleichen Motor nimmt wie im Naked Bike, nur in anderem Konzept verbaut. Ist ja alles Baukastensystem heute.


    Von daher bleibt halt MT07/09, Honda Hornet 750, Kawasaki Z900 und Ich persönlich würde, wie du aber bereits angemerkt hast, doch noch die 8 er Suzuki mit einbeziehen. Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf, aber KTM 790/890 Duke hast du wohl scheinbar schon irgendwo vorher ausgeschlossen, nehme ich an?


    Wobei ich bin kürzlich als Austauschmaschine für einen Tag die Z400 von Kawa gefahren und es hat mich selbst erstaunt was für einen Spaß mir dieses Motorrad bereitet hat. Wenn es dir um quirlig und leicht geht, würde ich bei den Probefahrten ruhig mal die Z400 und die MT03 probieren. Knapp über 40 PS in der Hubraumklasse können wie gesagt einem echt ein Grinsen unter den Helm zaubern. Hätte ich selbst so gar nicht gedacht.


    Gruß Guido

    Alles gut EmEs,


    die 950 S ist aber nun mal (bis auf kleine qualitative Unterscheide im Finish und der gedrosselten Leistung) das gleiche Motorrad wie die 1000 er. Also bezogen zumindest auf leicht und quirlig gibt es da Null Unterschiede zwischen Suzuki GSX950S und GSX1000S.


    Weil eben gleiches Motorrad. 😉 Ich sage das ja nur weil du zunächst recht positiv auf die 950 er Suzuki reagiert hast. Aber richtig ist natürlich das die 950S preislich auf Niveau der Z900 ist, während die offene 1000S doch schon wieder 2.600 Euro mehr kostet.


    Die Z900 kommt übrigens auf 212 kg fahrfertig vollgetankt, während die 950S / 1000S auf unglaubliche 214 kg fahrfertig vollgetankt kommt. 😂 Also 2 Kilo mehr.


    Aber du wirst das schon für dich rausfinden. 👍😁


    Und PS: Bezogen auf verborgene Qualitäten der Suzuki. Der Motor ist quasi unkaputtbar, generell die Technik recht einfach aber sehr solide gebaut. Aber das sollte bei der Kawa zumindest was den Motor betrifft, nicht anders sein. Japan Reihenvierer der alten Schule. Geht kaum was dran kaputt.


    Gruß Guido

    ...ich schmeisse nur mal kurz noch ein anderes Modell in die Runde, damit die Entscheidung noch ein bisschen schwieriger wird ;)


    Wenn sie dir von der Optik gefällt, könntest du wahrscheinlich mit dem Modella auch sehr glücklich werden.

    Ich denke, die ist etwas komfortabler als eine Z900

    https://motorrad.suzuki.de/modelle/street/gsx-s950

    Hi Hueni und EmEs,


    die 950S Suzuki ist eigentlich die 1000S, nur für 48 PS/96 PS Fahrer angepasst. Haben aber beide den gleichen 999 ccm Motor als Basis. Ansonsten ist die „950“ halt noch hier und da wohl etwas sparsamer/einfacher ausgestattet, daher auch ein Stück günstiger.


    Ganz offen (bezogen auf die Leistung der 1000S) bekommt man die 950 aber wohl nicht, da muss man schon die 1000S kaufen. Dann gibt es aber auch unterhaltsame 152 PS. Wobei wenn eh schon Motorräder mit 125 PS wie die Z900 hier im Gespräch sind, kommt es auf die 27 PS mehr auch nicht mehr an. 😁


    Was nicht heißt das für jemanden dem die 96 PS ausreichen die 950 bestimmt ein tolles Motorrad mit sehr gutem P/L Verhältnis ist.


    Gruß Guido

    Hi,


    habe ich überhaupt nicht so erlebt. Das natürlich ein 650 er Vierzylinder mit über 90 PS so seinen Punkt bei höheren Drehzahlen hat, wo dann die Post richtig abgeht, das ist klar. Und das ebenso untenrum da weniger los ist auch.


    Das erschien mir aber bei der CB650R jetzt alles nicht irgendwo „explosiv“ oder so. Und ok, über Optik kann man nicht streiten. Liegt halt im Auge des Betrachters. 😉


    Ansonsten nach den üblichen Verdächtigen mit 2 Zylinder gucken oder einen großvolumigen 4 Zylinder nehmen.


    Viel Spaß beim Weitersuchen 😎


    Gruß Guido

    N’Abend


    von mir natürlich auch viel Erfolg.🍀

    Allerdings wie du im anderen Thread schreibst, hast du ja jetzt 17.000 km auf der Uhr mit der 125 er. Klar ist ein ausgewachsenes Motorrad noch mal was anderes, aber ich denke du wirst das locker meistern.👍


    Viel Spaß beim Hütchenspiel


    Gruß Guido

    Wenn ich manchmal auf mobile.de unterwegs bin kommt mir manchmal der Traum wieder hoch, eines dieser alten Japaneisen zu besitzen, von denen ich in der späten Jugend so geträumt habe. Z.B eine Yamaha FZR 1000 erster Generation oder eine Suzuki GSX-R 1100 :love: Aber fahren will man die heute wohl wirklich nicht mehr.

    Och,


    die FZR 1000 Exup bin ich Anfang der 90 er gefahren. Heute würde die wohl eher als sportlicher Sporttourer durchgehen. Die hatte ein Fahrwerk was auch heute noch taugt. Klar überhaupt nicht vergleichbar mit einer heutigen R1.


    Aber eben damals bereits mit heute typischer 17/17 Bereifung bei Strassenmotorrädern in 180 hinten und 120 vorne unterwegs. Heißt auf eine FZR kannst du eben auch z.B. hochmoderne Metzler M9 RR drauf packen.


    Wobei als einziges Motorrad würde ich die heute auch nicht mehr fahren wollen.


    Gruß Guido

    Och nö eigentlich keine Diskussion 😁


    Bist doch auch schon lange hier im Forum dabei VierM und müsstest doch wissen wie gerne hier jemand bezüglich Motorrädern wenn es sein muss auch zwangsberaten wird. 😂


    Ich glaube bezüglich Nutzung von Motorrädern und Rollern gibt es Scheren im Kopf. Auf ein Motorrad setzt man sich nicht ohne schlechtes Gewissen in T-Shirt und kurze Hose mit Flipflops. Auf den Roller schon. Ich habe keinen Roller, aber sehe die ja in Düsseldorf hier zu Genüge. Sobald die Temperaturen so richtig hoch klettern, sitzen die Jungs und Mädels genau wie oben beschrieben auf den Rollern zzgl. (Jet)Helm.


    Dabei haben die nicht selten 125 er, 200 er 350 er oder gar 560 er Yamaha und bis zu 750 er Honda Roller unter dem Hintern. Aber irgendwie „isses es ja nur ein Roller“. 😉 Ob man am Ende bei 50 innerorts oder 80 bis 100 außerorts auf einem Roller oder Motorrad den Abflug macht ist eigentlich vollkommen egal, was die Verletzungsgefahr betrifft. Aber irgendwie wird es anders einsortiert aus welchen Gründen auch immer.


    Vielleicht wegen der häufigen Nutzung bei Rollern gerade für kurze Wege zum Einkaufen etc. „Ich fahr ja nur kurz rüber zum Bäcker“ „ich bin mal eben auf der Post“.


    Das Motorrad steht eher für etwas das man in erster Linie für längere Wege und Ausflüge nutzt und „auch“ mal für eine schnelle Besorgung. Weil man aber sich in der Regel für das Motorrad in Montur wirft, kommt es einem dann komisch vor dies für eine kurze Strecke mal nicht zu tun.


    Zumindest das beobachte ich bei mir selbst. Ich fahre eigentlich nie ohne zumindest die leichten Motorradschuhe mit Knöchelschutz, immer mit Motorradjacke mit Protektoren, immer mit Handschuhen und sowieso immer mit vollintegralem Helm. Das einzige wo ich (selten) 5 gerade sein lasse ist die Hose. Aber auch da ist es nie eine kurze Hose, sondern allermindestens eine normale Jeans oder eher noch Motorradjeans.


    Ich würde mich aber über mich selbst nicht wundern, wenn ich mir zum Motorrad eine 300 GTS Vespa dazu holen würde und schon bei der ersten Besorgung welche ich damit erledigen würde, mir den Helm schnappen und ansonsten mit Sneakern, Jeans und und T-Shirt aufsteigen und losdüsen würde.


    Klingt komisch, ist aber „irgendwie“ so. 😂


    Gruß Guido

    Nur den Preis für Punkt 6. "Sieht gut aus" bekommt sie sicher nicht ^^


    Da VierM nach der Meteor gefragt hat, vermute ich, dass neben Preis auch der klassische Look ein Grund ist - oder?

    Moin,


    ja liegt natürlich im Auge des Betrachters, nur wenn man gerne einerseits auch mal zu zweit auf einem Motorrad mit nicht allzu viel Hubraum rumfahren möchte, ohne zweitens Kreuzschmerzen zu bekommen, Cruiser Outfit wie VierM schrieb aber auch nicht mag und dazu noch ein aktuelles Modell, also frühere Moppeds rausfallen, da wird es dann schon eng und ohne Kompromisse in die eine oder andere Richtung wird das kaum gehen. Dazu kommt auch noch ein moderates Budget.


    Ich hätte es ja auch grundsätzlich diskussionstechnisch bei der Meteor belassen, mir gefallen die Enfields auch gut, aber knapp 20 PS und zwei Personen sind schon wie man so schön sagt, eine Herausforderung. 😁


    Was ja schön klassisch ist und Soziatauglich wäre dann wiederum die 650 Interceptor von RE. Aber dann sprechen wir nun schon wieder von einer 650 er Zweizylinder.


    Oder wie VierM ja bereits selbst schrieb, Irgendwas ist immer. 😁


    Gruß Guido

    N’Abend,


    Ja Soziussitz ist jetzt kein Sofa bei der Z400 😁 Ich hatte die plus 30 mm Fahrerbank drauf, damit kommt die auf knapp 820 mm und man sitzt als Fahrer recht kommod. Aber ein zwei Personen Mopped ist das eher nicht.


    Wo noch gut 2 Personen drauf gehen ist die KTM 390 Adventure. Die hat 203 kg Zuladung bei 172 kg Eigengewicht und da gibbet auch eine Ergositzbank dafür. Und mit 44 PS auch ordentlich Vortrieb.


    Bin ich letztes Jahr mal Probe gefahren und ist ebenfalls echt ein quirliges und wendiges leichtes Reisemotorrad. Macht ebenso enorm Spaß. Und man bekommt dafür fast alles an Zubehör was es auch für große Reiseenduros gibt: Höhere Windschilder, Koffersystem, Ergositzbank usw.


    Sucht man also ein Motorrad was 1. Leicht ist, 2. für Soziusbetrieb tauglich ist, 3. ca. 350-400 ccm Hubraum hat und 4. trotzdem kräftig genug ist die zwei Personen auch vorwärts zu bringen und 5. dazu noch Tourentauglichkeit hat, dann erfüllt wohl kein Mopped alle fünf Punkte so gut wie die 390 Adventure.


    Gruß Guido

    Hi VierM,


    weiß ja nicht was dir optisch vorschwebt. Soll es eher ein Classic Naked Bike sein oder generell ein wendiges und leichtes Motorrad in Naked?


    Ich hatte gerade erst als Ersatzmotorrad die hier (Symbolbild - war nicht exakt diese, aber genau die gleiche) unter dem Hintern und kann dir sagen dass ich einen Tag totalen Spaß mit dem Möpp hatte. Wieselflink und leicht und der Motor geht schon richtig zur Sache.


    Optik ist natürlich wie immer „Ansichtssache“. 😎 Ist eine Kawasaki Z400. Hat 45 Pferdchen und wie gesagt extrem viel Spaß zu bieten. Kann man aber auch problemlos 250 km am Stück mit fahren.


    Gruß Guido

    "Passt für alle BMW, Triumph, Ducati & Honda."


    KTMs holen sich den Dreck lieber vor Ort ab... :KTM:

    Moin,


    ja das sind aber wieder die Billiganzeigen bei eBay Kleinanzeigen:


    „Kein Versand - Nur an Selbstabholer“


    Als GS Fahrer bekomme ich das wenigstens geliefert, wenn ich mag sogar per Express Versand. Da muss ich nicht noch extra in der Gegend für rumfahren. Wäre ja noch schöner, mit dem Motorrad in der Gegend rumgurken nur um an Dreck zu kommen. 😁


    Gruß Guido und schönen Sonntag