Fafnir Master
  • Member since Apr 24th 2007

Posts by Fafnir

    Hm, also wenn es was leistungstärkeres vier- oder zweizylindriges sein soll - dann wäre meine Empfehlung die SV650. Was ich so bislang davon gehört und gelesen habe, soll das Teil sehr hohen Alltagswert haben, richtig Spass machen und günstig im Unterhalt sein und die bekommst du auch locker für 3000 - ca. Baujahr 2001 - 2002 und ca. 25.000 km auf der Uhr. Wenn es auch ein Einzylinder tut, dann ist die Sachs Roadster 650 mit 50 PS auch einen Blick wert. Gibt es sehr günstig und ist (finde ich) auch ein schönes Naked Bike.


    Viele Grüße vom Drachen

    Hallo miteinander,


    mitlesen tu ich hier ja schon seit gut 2 Jahren und angemeldet bin ich auch schon einige Zeit, deshalb will ich mich jetzt endlich mal vorstellen. Bin knapp 40 Jahre jung – habe Familie und lebe im Nordosten von Rheinland Pfalz - das muss fürs ganz Private reichen!^^ Motorisierte Zweiräder fahre ich seit 1983 – mit Unterbrechungen mal hier und mal da – aber nie wirklich lange. Zurzeit habe ich (noch) eine Z1000 – Baujahr 1976. Sowas „Älteres“ bin ich eigentlich immer gefahren – bislang war noch keins nach Baujahr 1984 (und das war zu der Zeit meine nagelneue 80er) dabei. Allerdings geht die Z demnächst in neue Hände über (gute Hände, die ich schon lange kenne) und ich werde wohl ab August erstmal bis zum nächsten Jahr OHNE Motorrad :durchgeknallt: sein. Ich habe schon mal eine 1300er XJR (Plan A) „reserviert“, aber ob ich das wirklich mache, weiß ich noch nicht. Eine andere Variante (Plan B) sieht wieder eine alte Z vor (auch da habe ich schon eine im Auge), die ich mir in den Wintermonaten umbauen würde. Auch wenn die Maschinen von mir (und vor allem meinen Helfern, weil so ein Technik-ASS bin ich denn nun auch nicht :( ) so umgebaut werden (vorwiegend Fahrwerk und Bremsen), dass die Optik und Alltagstauglichkeit erhalten bleibt, so ist eine Z doch nicht so 2 Personen und überhaupt tourentauglich wie eine neuere XJR. Und meine Holde möchte einfach auch mal bequemer sitzen, wenn wir zusammen fahren. ;) Es gibt sogar in letzter Zeit häufiger Momente, die ich früher für unmöglich hielt (Plan C), da möchte ich gerade mal sowas wie eine R1100/1150/1200 GS oder die neue Triumph Tiger ausprobieren , weil ich in letzter Zeit doch schon mal den Hang zu einer „spontanen gemeinsamen Tour über 500 km:smirk: “ in die Eifel o.ä. hege und bei 1.90 Meter sind viele vermeintliche Tourenmaschinen doch eher zu klein für mich. Die Freunde sind da auch durchweg „moderner“ unterwegs (Yamaha XJR 1300, BMW R1150R, Honda Varadero etc.) - nur ich bin bislang der „ewig Gestrige“ gewesen, der ständig eingeschlafene Finger hatte.Also tendenziell dürfte eher Plan C oder A als B zum Tragen kommen – aber mal abwarten. Fafnir war übrigens der Drache, der das Gold der Nibelungen bewachte (klugscheiss) – bei mir ist dieser Name etwas profaner entstanden. Weil ich zumeist Kawas gefahren habe und dabei nacheinander zwei waren (die eine wurde verkauft – die andere folgte), von denen erstere ziemlich qualmte und die zweite zunächst heftige Fehlzündungen hatte – mit richtig Stichflamme und so aus dem Schalldämpfer – und weil Kawa ja nun mal den Drachen sozusagen als Wappentier führt und wir damals in Bierseliger Runde das Thema Nibelungensage hatten, wurde ich kurzerhand zum „Fafnir“ – und das ist denn auch so geblieben die letzten 15 Jahre . So, dass war es nun erstmal wieder von mir – genug die Menschen gelangweilt :sleep: see you in the Forum – oder so ähnlich in schlechtem Englisch. Viele Grüße vom Drachen

    Nun wenn du die Zapfe auf Automatik gestellt hast und den Stutzen tief in deinen Tank gehängt - dann spürt der natürlich schon weit unten den Wiederstand der aufsteigenden Flüssigkeit und schaltet ab. Du must das Teil in dem Fall mit mehr Handarbeit betanken und je höher der Flüssigkeitsstand ansteigt den Stutzen immer schön nachführen - dann klappts auch mit dem.....Tanken. ;)


    Viele Grüße vom Drachen

    Oh ne - das kann doch kaum noch wahr sein! Yamasaki - Meinste das Teil hält auch nur Ansatzweise die Einfahrphase durch. Ich denke, wenn man den Mist einschmilzt und das pure Metall verkauft ist das eigentlich mehr wert als diese lose Zusammenbündelung von Einzelteilen. Für 25 Euro würde ich das kaufen und meinen Kindern zum Spielen ins Zimmer stellen (ohne Öl und Sprit natürlich) - aber sonst..Ne Ne..welche Seligmachenden Dinge wird uns China wohl noch nicht ersparen?


    Viele Grüße

    Auch wenn du jetzt in erster Linie "Trost" brauchst - ich habe damals die Lappen alle mit 15 (Mofa), 16 und 18 gemacht. Da hat man noch den "Lernfaktor". Du bist Jahrgang 65 und ich glaube, wenn ich bis heute (bin 68er) nur Auto gefahren wäre und jetzt Motorradführerschein machen müsste, es mir dann auch ziemlich schwerfallen würde. Nicht das Fahren an sich, sondern eben die "Macken", die man sich angewöhnt hat - der sozusagen alltägliche Umgang mit dem Verkehr - denn wer fährt schon - selbst ein umsichtiger Verkehrsteilnehmer - heute noch so wie in der Fahrschule? Wohl kaum einer. Ein Bekannter von mir, der schon geraume Zeit 50er mit PKW Lappen gefahren ist, hat auch vor 2 Jahren den Motorradlappen gemacht - und auch der hatte gesagt, dass es sehr schwer fallen würde, sich zu disziplinieren. Der ist zwar nicht durchgefallen - ABER FAST - da hat der Prüfer wohl auch die Hühneraugen mit zugedrückt.


    Kopf Hoch - das wird schon noch - und das nächste Mal immer vorsichtig (nicht ängstlich) und langsam.


    Viele Grüße vom Drachen

    Schwelmer


    Also ich finde es gut, dass du zu deinen Fehlern stehst. Was die Rechtsmittel betrifft, bin ich immer sehr gespalten, weil ich da eher mein eigenes Rechtsempfinden zugrunde lege. Es gibt Gegenden, wo irgendwo auf einem Schild 50 steht und man sich fragt, was das soll, außer halt einer Abkassierungsstation für gesteigerte Kommuneneinnahmen. Deshalb ist das immer sehr relativ. Allerdings 70+ in der Geschlossenen - das ist natürlich schon ein Brett. Ohne gänzlich altväterlich wirken zu wollen. In meiner Wohngegend gab es vor über 20 Jahren - als ich selbst anfing Motorrad zu fahren einen Vorfall, den ich nie vergessen konnte. In einer Seitenstrasse, wo nur 30 erlaubt sind, fuhr ein Motorradfahrer mit fast 100 durch und übersah einen 7 jährigen Jungen, der die Strasse kreuzte. Das Kind wurde quasi in der Mitte durchgehackt. Das sind Unfälle, die WIRKLICH passieren/passiert sind - kein hypothetisches "es könnte passieren". Dieses Kind wäre heute wohl ein gesunder Mann Ende 20, wenn nicht ein gottverdammtes A - loch wegen so einem völlig unnützigen Sche*** das Leben da beendet hätte. Nicht falsch verstehen: Wir fahren alle Motorrad, Auto und bringen allein mit dieser Tatsache die Möglichkeit mit uns, dass ein Unfall passiert und jemand dabei zu Schaden kommt. Deswegen sage ich ja auch dass alles relativ ist - bis zu gewissen Grenzen. Und 70+ in geschlossener Ortschaft - wie gesagt ist ein Brett. Wenn du die in unserer 30er Zone gefahren wärest, wenn meine Kinder da draußen mit dem Fahrrad unterwegs sind, du hättest richtig Ärger bekommen. Wie gesagt, Engel ist wohl keiner von uns - und auf offener Landstrasse bin ich auch schon mal bei 120-130, obwohl nur 100 erlaubt sind (nicht da wo es Begrenzungen gibt auf 70 oder 80) - aber da ist auch Schluss - nicht 150 oder 170 oder 200. Dafür kannste auf die Bahn gehen, - Sonntags morgens um 8 und vierspurig und ohne Begrenzung. Die starren Grenzen der "Gesetzeshüter" sind nicht immer sinnvoll - aber reine Wohngebiete sind - finde ich - absolut tabu. Aber jetzt auch nicht zu eingeschnappt sein Schwelmer. Was ich hier geschrieben habe ist eher als "exemplarisch" anzusehen als gegen deine Person. Und ich weiss, dass man auch nicht im Glashaus mit Steinen werfen soll - aber bis zu diesem Punkt, denke ich kann ich das schon.^^


    Aber nochmal: :respekt: du nimmst es ja an und siehst ein, dass das nicht korrekt war.


    Viele Grüße vom Drachen

    Also dass nasse Bahnschienen natürlich extrem glatt sind, ist klar. In unserer Stadt gibt es keine Strassenbahn - aber einige große Industriebetriebe, die eigene Gleise haben, die z.T. über die Hauptstrassen laufen und dabei die Straße natürlich quasi in allen Winkeln schneiden. Da bin ich bei Regen auch schon drauf geschlittert, aber zum Glück noch nie abgeflogen. Im Regen fahren ist einfach be...scheiden. Allerdings scheint deine Maschine ja nun wirklich extrem empfindlich reagiert zu haben. Bei dem zweiten Segler warst du ja wie du schon sagtest sehr vorsichtig beim Überfahren der Schienen. Ich würde das Bike auf jeden Fall mal durchchecken lassen. Und wenn du darauf angewiesen bist, bei "jedem Wetter" zu fahren, unbedingt darauf achten, einen Reifen montieren zu lassen, der vielleicht nicht fürs "Eckenwetzen" so toll geeignet ist, dafür aber ein hohes Mass an Regentauglichkeit aufweist. Gut, auf einer nassen Schiene rutscht eigentlich Alles - aber insgesamt ist man mit einem tourentauglichen "Regenreifen" auf die Dauer besser gestellt.


    Aber das Wichtigste ist natürlich zunächst einmal, dass du beide Flüge gut überstanden hast und dir weiter nix passiert ist.


    Viele Grüße vom Drachen

    @Kurvenleger:


    die KTM Duke I und die Nachfolgerin II ist sowas wie eine der ersten "Seriensupermotos" - Rahmen und Gabel von einer Enduro, aber mit Strassenbereifung - insbesondere "kleines" 17 Zoll Voderrad und tiefliegendes Vorderradschutzblech - dazu eine "sportlich futuristische" Cockpitverkleidung. Allerdings dürftest du große Schwierigkeiten haben, da etwas für 2200,- Euronen zu bekommen. Bereifungstechnisch gibt es da bestimmt zwar auch etwas wie "Grobprofiliges" dafür - aber eine "echte"KTM LC 640 Enduro wäre da bestimmt besser. Aber auch hier: 2200,- € sind schon knapp - habe gerade mal bei mobile.de geschaut - da gehts so ab Ende der 2000er Liga (2700+) los. KTM sind halt schon sehr wertbeständig. Ähnlich wie BMW. Apropos BMW - ich kenne mich damit zwar weiter nicht aus, aber die F650 z.B. guckst du mal hier:


    http://mobile.de/SID-pYtXaGbQd…=11&id=11111111265259669&


    gibt es schon für 1990 Euronen scheinbar sehr passable Exemplare. 48 PS sind denke ich auch okay und du hast einen gewissen Wetterschutz auf der Kiste. Und dieses Beispiel hier mit knapp über 25.000 Km auf der Uhr geht doch in Ordnung - hat ja sogar trotz Bj. 95 schon Katalysator.
    Und da gibt es ja noch einige F650 auf mobile.de, die in dieser Preisklasse angesiedelt sind.


    Viele Grüße

    Also V4 ist schon was Feines. Ein Freund von mr fährt seit 1986 die Honda VF(R) Reihe und schwört darauf. Ich bin vor langer Zeit mal die VF750F gefahren und was mir auffiel war der "Gummibandeffekt" - die Maschine zieht von unten raus ohne Loch wie am Gummiband gezogen bis zur Höchstgeschwindigkeit - sehr gleichmässig. Zur Zeit fährt der eine VFR800 - Bj. 2005 und ist von dem Teil begeistert. Er reißt darauf auch etliche Kilometer am Stück ab - auch wohl eine "Domäne" der V4 Honda.
    Also ich finde das schön, dass da mal wieder was "neues" in Form eines guten alten Motorprinzips auftaucht - auch mal von BMW - und wie sagen die Bayern? - Schaun mer mol. ^^


    Viele Grüße

    Also DAS vor allem Sportler als Vorführer richtig gequält werden ist Tatsache. Ein Kumpel von mir arbeitet bei einem Motorradhändler und der berichtet das auch immer wieder.


    @Olli1969 und Tom06: Mit dem Eigentum anderer Leute das sehe ich ebenso. Mir geht es quasi selbst schon auf den Geist immer und immer wieder sowas sagen zu müssen wie: "Die junge Generation ist da und da scheisse drauf.." Ich war selber mal jung - und kann mich auch noch gut daran erinnern. Und es gab zu der Zeit eine "schei**konservative" Altengeneration, die auch immer über uns "Junge" herzog. Aber es ist wirklich so, dass vermehrt alles missachtet wird, was einem nicht selbst gehört. Wie schon gesagt - ist doch egal, der Händler hat ja genug Kohle, da macht das nix, wenn ich die Kiste kalt im ersten Gang auf 100 ziehe - ist ja nicht meine. Und wer so blöd ist einen Vorführer zu kaufen, ja dem ist ja eh nicht zu helfen. Gefällt mir die Maschine, bestelle ich auf jeden Fall eine ganz neue - bin ja nicht blöd und nehm den Vorführer, den ich und zehn andere Egalos schon zerheizt haben...usw.....Bei der eigenen neuen Schönheit wird aber penibelst auf alles geachtet, und wenn da hinter der Verkleidung ein "Kratzerlein" versteckt am Rahmen ist, ja da muss der Händler erstmal zusehen wie wir das mit der Garantie regeln und überhaupt. Nicht falsch verstehen, Garantieanspruch ist ja nun für den Käufer auch ein wichtiges Mittel - aber man kann alles auch übertreiben - in der einen wie in der anderen Richtung! ;)


    Ich habe kürzich auch eine KTM 690SM probegefahren - und da war ich auch nicht langsam unterwegs damit. Aber ich habe die Maschine erst mal warmgefahren, wie meine eigene auch und habe es dann mit den Schaltpunkten auch nicht übertrieben, sondern habe eher frühzeitig geschaltet.


    Kleine Anektdote aus der Nachbarschaft. Ich war gerade bei Gartenarbeit und bekam das unweigerlich mit, da sich das quasi an unserem Zaun abspielte: Da sind so 16jährige Burschen mit Rollern und einer davon hat jetzt so eine 50er aber in der Art wie eine Supermoto. Die Anderen Burschen direkt so: Läßt du mich mal fahren und so weiter. Der "Neuling" mit der Schönen Supermoto etwas zurückhaltend: Na ja gut. Der Andere (sowas wie der Leader of the Gang) drauf aufs Möp und fort damit. Kommt etwas später wieder damit zurück und erzählt es wäre geil gewesen usw. Nachdem der mit der Supermoto scheinbar heim zum Abendessen musste, fängt der eine, der dem seine Maschine "probegefahren" war an dem anderen noch verbliebenen Rollerfahrer zu erzählen (Lautstark in meiner Gegenwart - sowas kümmert die heute ja nicht mehr), wie er die Kiste auf der Probefahrt gequält habe - so im zweiten Gang den Berg runter etc. und die haben sich schabbelig gelacht darüber. Da bin ich aber geplatzt und habe denen erst mal die Meinung gegeigt, von wegen was für Kameradenschweine sie wären. Die haben sich dann getrollt, aber ich hatte nicht ein Stück das Gefühl, das die kapiert haben worum es ging. Ein paar Tage später habe ich dem Jung mit der Supermoto aber mit einem Wink mit dem Zaunpfahl Bescheid gegeben, er solle sich seine "Freunde" in Zukunft mal was genauer ansehen, bevor er Ihnen sein Moped zum Probefahren gibt.


    Soviel dazu und schöne Grüße

    Also ich häng mich ja selten an die Meinung anderer Leute - aber (SEIDEN)MATT SCHWARZ - das hätte wirklich was an der R1 - das sieht man auch nicht überall - aber es muss ja in allererster Linie dir gefallen. Das Blau, was jetzt dran ist, finde ich auch gut.


    MFG

    @ Der Töff


    Ismailer hatte doch glaube ich bei einem Schmiss eh seine Verkleidung zerlegt - oder habe ich da was falsch in Erinnerung? Von da her braucht der doch eh was Neues. Mir gefällt das Original Blau aber auch besser als das Camel Werbe Gedusel.


    Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten. ^^


    Viele Grüße

    Abgesehen von meiner RD80 vor 22 Jahren hatte keines meiner motorisierten Zweiräder bislang eine Verkleidung - aber ich vermisse das auch nicht. 99% meiner Fahrerei findet im Bereich zwischen 0-130 Km/h statt. Alles darüber ist absolut kurzfristig - überhaupt BAB ist nur ganz selten mal der Fall. Eigentlich bin ich reiner Landstrassenfahrer - da halte ich mich sofern es eine Begrenzung unter 100 gibt auch an diese Begrenzungen. Lediglich da wo 100 frei ist, lege ich das auch mal etwas freier aus und fahre bis vielleicht mal bis 125 km/h schnell (Waldstrecken abseits von Wohnsiedlungen etc. - außerdem ist das dann Tachowert und der stimmt meist auch nicht - eher -10% - also effektive 110-120 km/h). Ich "cruise am liebsten oder beschleunige gerne mal hoch - deshalb habe ich bislang keine Verkleidung vermisst. Die nächste wird auch keine haben - ist ja schon quasi beschlossene Sache für 2008. Ich brauche einfach im Endeffekt auch ein Motorrad, was auch wie eins aussieht ^^, bzw. meiner "archaischen" Vorstellung davon gleichkommt.


    Viele Grüße

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich fahre heutzutage zu 98% in kompletter Montur - wenn das auch jetzt keine Hochsicherheitshardware ist - halt Wachskutte mit Protektoren - dazu Lederhose und Stiefel/Handschuhe. Aber ich fahre auch selten mal, nachdem ich z.B. am Motorrad geschraubt habe eine Testrunde mit Jeans - aber mit Jacke/Helm. Als wir 1988 eine Tour durch Italien gemacht haben, da sind wir drei Wochen lang bei 35 Grad quasi nur in T-Shirt und ohne Helm gefahren. Wir waren da auf einem Campingplatz von wo aus wir immer unsere Tagestouren in die Toskana machten. Also diese Alleen da entlang zu fahren - den warmen Wind im Gesicht - das Geräusch der Motoren am Ohr - das war klasse - aber natürlich auch gefährlich - aber auch das war uns schon klar. Die Italiener fuhren damals eigentlich alle so rum - Helme hatte da keiner auf. Es braucht mir jetzt auch keiner zu erklären, wie schnell ich tot bin ohne Helm - wie gesagt das ist schon klar. Aber deshalb könnte ich heute niemals sagen, dass es nicht geil war, drei Wochen "oben ohne" rum zu fahren. Keinem von uns ist was passiert in der Zeit, deshalb Schwamm drüber. Wenn ich heute die Leute von OCC oder whatever rumfahren sehe ohne Helm - nun das ist denen Ihre Sache. Wenn meine Kinder das sehen und mich fragen, warum die das machen (und das haben Sie schon), dann sage ich denen auch ganz klar, dass es verdammt gefährlich ist so rumzufahren und ein Helm echt wichtig ist. Ich sage aber meinen Kindern auch, dass es denen wohl so mehr Spass macht, sie aber auch ein großes Risiko damit eingehen. Die sagen von sich aus dann: "Ich würde mir lieber einen Helm aufziehen." Die sollen sich schon Ihre eigene Meinung bilden und das tun die auch. Nur kann ich es nicht leiden, so riesengroß mit der Nummer zu kommen: "Was tun die verantwortungslosen Leute da bloß?" Das einzige, was mich daran tangieren könnte, wäre dass Sie höhere Kosten in der Krankenversicherung verursachen. Ich denke aber dieser Faktor ist vernachläsigbar klein. Im Endeffekt sind das Erwachsene Menschen und solange Sie keinem vorschreiben, sich auch so nachlässig zu kleiden und so auch nur sich selber gefährden ist mir das echt egal. Was mir nicht egal ist, wenn ein wunderbar in Sicherheitsklamotten gepackter Motorradfahrer bei uns durch die Wohnsiedlung (30er Zone), wo meine Kinder mit Ihrem Fahrrad fahren, mit 100 Sachen durchknallt und die beinahe vom Rad holt (alles schon gesehen, aber leider zu spät um die zur Rechenschaft zu ziehen - da brauch ich dann auch keine Polizei dafür - das "geht" auch anders). Da bekomme ich dann wirklich einen Föhn. Geht mir natürlich bei einem Dosenraser genauso. Und es fahren verdammt viele Moppedkollegen im Wohngebiet viel zu schnell - und ich glaube wir wohnen da jetzt nicht in der Ausnahmenwohngegend Deutschlands. Deshalb nicht mit zweierlei Mass messen und Leute als unverantwortlich abstempeln, die in der Lederweste biken und andererseits selber mit 70 oder mehr durch die 30er Zone knasten.
    :suspekt:


    Viele Grüße

    @ Olli1969
    natürlich ist das ziemlich relativ, wenn deine Maschine in 4.3 und eine GSXR 1000 in 3.2 auf 100 geht.


    Noch lustiger ist es, wenn wie bei mir ein 1977er Hobel - unverkleidet - klassisch mit Speichenräder und Tropfentank, der in der originalen Ausführung mit 85 PS schon in 3.5 Sekunden auf Hundert war - und der jetzt mit optimiertem Fahrwerk, Bremsen und anderem Hinterrad/Schwinge UND einer Leistungszugabe auf knapp über 102 PS (98 PS sinds offiziell) durchaus in der Lage ist - insbesondere im Bereich von 0-100 km/h eine GSXR durch die Mühle zu drehen - da erntet man wirklich schon mal einige "verwunderte" Blicke. Insbesondere merkt man das auf den allerersten Metern - meine Kupplung schnappt zu (oder beser auf) wie ein Krokodil und das Teil ist weg. Die Beschleunigung liegt bei jetzt ca. 3.0 Sekunden auf 100 - laut Tuner- das reicht um (fast) alles was zwei UND vier Räder (sowieso) hat stehen zu lassen. Klar oberhalb von 100 wird das dann alles schnell Geschichte :O - da fliegt dann die GSXR oder R1 etc. auf einmal wie der Wind davon - wobei ich sogar da sagen muss, dass manche Leutz irgendwie es nicht schaffen de richtige Schaltpunkte zu treffen - sonst würde da bestimmt noch deutlich mehr gehen bei dene. Aber wir wollen ja auch alle nicht so rasen - gelle? - auf der Landstrasse sind ja nur 100 erlaubt!


    Viele Grüße

    Zum Fünftmotorrad? ^^


    Aber zumindest zum Zweitmotorrad schon. Wie schon mal von mir geschrieben: Meine alte Z1000 - dazu noch eine neue KTM 690 SM - das wäre schon ganz nett - ja öhm und ein etwas größerer Tourer a la R1200 Adventure noch dazu - ja gut DRITTMOTORRAD reicht - ein Sportler a la K1200S wäre zwar schön - aber eben Luxus - und dazu noch ein echter Oldie a la Adler oder NSU Sportmax - nun jetzt bin doch beim FÜNFTMOTORRAD - nur das liebe Geld wird wohl dafür sorgen, dass es bei einem - vielleicht auch mal einem Zweiten bleibt.
    :( - erst mal muss die Werkstatt im Keller fertig ausgebaut werden - dann sehen mer weiter!


    MFG

    Leute, die sich über andere lustig machen, wollen nur Ihre eigenen Schwächen verdecken - dabei hätten Sie es doch eigentlich gar nicht nötig.


    :respekt: du hast eine schöne Darstellung deiner ersten Fahrstunde geschrieben.


    Viele Grüße

    Also wie gesagt - bin da absolut fasziniert von der Maschine - keine Frage - vor allem läuft wie ein "Mehrzylinder" und auch wieder nicht - gibt ja auch ein "Tourenschild" und eine "Tourensitzbank" dafür - ich denke in der Kombination hat man eine SM, mit der man auch mal quer durch die Mittelgebirge düsen - sprich eine längere Tour angehen kann - doch also muss sagen, dass hat was und das sagt einer der seit Urzeiten 2 und Vierzylinder fährt.


    Und die Fahreigenschaften haben wirklich Suchtpotential - das ist der Hammer ;)

    Vom Fahren her bin ich Jekyll und Hyde - die meiste Zeit will ich einfach nur die Natur und das Biken an sich genießen - für mich gehört aber dazu auch mehr als das Hobby allein - es sind die Leute mit denen ich das teile und die Art und Weise wie wir alle drauf sind - manchmal reitet mich aber auch der Teufel und dann fahre ich auch schon mal "unangepasst" - aber NIE innerhalb geschlossener Ortschaften - nur auf freier Bahn auf Landstrasse - Autobahnen meide ich wo geht.


    Auch wenn manch einer das anders sieht - für mich ist das ein fester Bestandteil meines Lebensstils und meiner Art zu denken.


    Viele Grüße