Fafnir Master
  • Member since Apr 24th 2007

Posts by Fafnir

    Das ist eben genau imemr wieder mein Problem: Wenn es rollt.


    Aber gerade (Reise)Enduros kommen halt oft in Situation, wo man erstmal steht - und dann wenden muss. Möglichst noch auf losem Untergrund (das passiert mir leider öfters). Und dann zählt jedes Gramm.


    Aber ich lasse mir gerne mal von einem GS1200-Treiber mal zeigen, wie er alleine auf einer Schotter-Passstraße seine Kiste wendet. Ich erinnere mich immer noch an die beiden Mädels mit ihren 1200er GSen, die vor dem Hotel schwärmten: "Totaaaal handlich!!!" - und dann auf dem geschotterten Parkplatz um Hilfe schrien. "Ich komm hier nicht mehr zurück!". Es musste dann jemand zur Hilfe eilen und das Teil rausschieben.

    Verstehe ich vollkommen Lille.


    Ist für mich als 1.93 Brocken aber eher kein Problem. Von daher, ja auch ich merke die Kilos der GS im Stand oder beim Rangieren, stellt aber meist kein Problem dar.


    Einmal im Fahren verschwinden diese Kilos bei der GS wie auf wundersame Weise. Und zwar deutlicher als bei vielen anderen Moppeds.


    Aber ich würde die auch nicht für Jedermann oder Jedefrau empfehlen. Das sind mächtige Brocken und die wollen auch rangiert werden. Wie gesagt der Entschluss war bei uns stark von Mit-Sozia-Fahren gesteuert. Und für meine 1.93 ist die GS einfach saubequem.


    Ich würde die aber auch fahren wenn ich hauptsächlich solo unterwegs wäre. Ich habe mich einfach noch nie so wohlgefühlt auf einem Motorrad. Darauf kommt es ja an.


    Gruß Guido

    Puh ja klar die Sache mit dem Gewicht.


    Ich sehe das ganz ähnlich wie hackstueck. Sehr leichte Maschinen wie eine 690 Enduro sind was spezielles und nicht von der Masse nachgefragt. Für mich spielt halt eben viel mehr das Handling eine Rolle. Ich bin mittlerweile einige Reiseenduros zur Probe gefahren. Fazit für mich persönlich:


    Im oberen Hubraumsegment ist die GS das Motorrad welches, einmal in Bewegung, sich am leichtesten „anfühlt“. Das Ding fährt fast wie ein Fahrrad. Klar die T7 und die sich jetzt darum etablierende Klasse sind dann schon so viel leichter das es einen Unterschied macht.


    Bei mir kam aber eben auch der Punkt Sozia auf das Tablet. Und da passen die T7 etc. eben überhaupt nicht. Ich denke die neue Transe wird eher zum gemütlichen Reisen einladen als jetzt eine mehr auf Enduro ausgelegte Maschine. „Trans Alp“ beschreibt ja vom Namen eher das Reisen als das Crossen.


    Gruß Guido

    BMW R18 48-PS-A2-Version: Riesen Motor für den kleinen Schein
    Es erscheint im ersten Moment abstrus, doch BMW scheint den Riesen-Boxer der R18 in einer A2-Version mit 47,5 PS anbieten zu wollen. Vermutlich ab Herbst, ab…
    www.motorradonline.de


    365 Kilo A2 Boxer mit 1800 ccm 😜✌️


    R 18
    Die neue R 18 zitiert unsere Historie und ikonische Merkmale, die wir konsequent weiterentwickelt haben. Das Ergebnis: ein charaktervoller Cruiser mit dem…
    www.bmw-motorrad.de


    Gruß Guido

    Ja und offenbar haben die es verstanden das der Markenkern, quer eingebauter V2 mit Kardanantrieb, bleiben muss. Bei Aprilia geht der V2 zwar leider in Rente aber immerhin bleibt es bei den Großen Aprilias beim V wenn auch V4.


    Für Maranello geht man einen Weg wie bei BMW. Man behält luftgekühlte V2 noch bei, entwickelt aber einen modernen wassergekühlten dazu. Da hat man schon zu BMW geschielt. Ist ja aber auch ok.👍


    Gruß Guido

    Leistung ca. 110 PS bei der 1.000 er. Das entspricht in etwa dem Leistungsspektrum der LC Boxer von BMW. Heißt eine zur 1250 GS äquivalente Guzzi Reiseenduro mit ebenfalls 1250 ccm dürfte bei rund 138 PS liegen.


    Und blahwas : Na ja BMW hat zwar schon lange seine wassergekühlten Reihenmotoren aber der Boxer wurde auch erst 2013 von Luft auf Wasser umgestellt.


    Bin jedenfalls gespannt was da kommt. Würde es dieser Traditionsschmiede gönnen.


    Gruß Guido

    Moto Guzzi versucht einen Befreiungsschlag.


    Vollkommen neuer wassergekühlter Motor, neuer Kardanantrieb, neuer Rahmen, eigentlich alles neu. Der Motor ist als Plattformbasis für Hubräume von 800 - 1300 ccm ausgelegt. Andere Formate wie große Reiseenduro oder eine neue Le Mans sollen auf dieser Basis entstehen. Freut mich das Guzzi als Kardanvertreter da wieder aufdreht.


    Moto Guzzi V 100 Mandello: Crossover-Bike mit wassergekühltem V2
    Moto Guzzi feiert seinen 100. Geburtstag mit einem neuen Crossover-Bike samt neuem wassergekühlten V2: Moto Guzzi V 100 Mandello.
    www.motorradonline.de


    V100 Mandello


    Gruß Guido

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Was mit Drohnen alles so geht…Das ist natürlich die FPV Racer - die macht über 140 km/h…


    Gruß Guido

    Herzlich willkommen. Bin zwar ursprünglich aus dem Siegerland und nicht aus dem Sauerland aber das ist ähnlich. Auch die weitere Geschichte ähnelt meiner. Mofa mit 15, RD 80 LC2 mit 16, danach Z440 und dann Suzuki GS 750 D.


    Diese dann 2001 verkauft für 4 Monatsmieten wegen totaler Geldnot und Ende 2017 eine KTM 990 SM-T gekauft. Die Geldnot war dann zwar schon früh wieder vorbei, aber dann war da Familie und die Prioritäten anders.


    Habe also auch 16 Jahre ohne Motorrad verbracht. Und jetzt wieder seit über 3 Jahren Spaß daran. Derzeit auf R1200 GS unterwegs. Und die bleibt jetzt auch.


    Viele Grüße Guido

    Hallo und herzlich willkommen,


    wirde ja schon geschrieben mit den 3Ü. 😜Und es ist die Blickführung in den Kurven.


    Ehrlich, mir passiert es noch heute dass ich durch eine langgestreckte Kurve fahre und irgendwie mäkelt mein Navi das ich jetzt nach der Kurve irgendwie die zweite rechts abbiegen soll und mein Blick wandert da nur per Augenwinkel zum Navi, fällt die gerade noch gut gefahrene Linie quasi in sich zusammen.


    Ist dann für mich jetzt nicht weiter kritisch, und i.d.R. leicht korrigierbar einfach wegen der Erfahrung, aber es immer wieder erstaunlich wie das sofort Einfluss hat.


    Also viel Erfolg beim Lappen, lass dich nicht entmutigen, wird schon alles. ✌️


    Gruß Guido

    Darum gehts nicht. Ölwanne u know? Tracer und so. Ich bin gebranntes Kind.

    Im Ernst wenn ich sowas machen wollte würde ich mir eine Euro 4 Enfield Himalayan holen. Die bekommt man für 4.300 neu, dazu Gepäcklösung für ein paar hunderter und ab gehts. Das Ding kann man zur Not überall reparieren lassen und nach der Tour vertickt man die für 3.000. Sind dann 1.300 Leihgebühr + 200 bekommt man noch für die passenden Koffer. Also roundabout 1.500 Tacken Verlust.


    Im Ernst für Strassen wo man eh nur real 100 km/h fahren kann maximal, genau das richtige. Oder ggf. nach der Balkantour behalten und wieder fit machen für Vladivostok. Da kommt man eh durch Gegenden wo man eher maximal 70 fährt, wenn überhaupt. Eine MT09 dafür nehmen? Na ja man „kann“ so vieles. 😉


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Gruß Guido

    Genau so ist das.


    Gestern bog ich auf einem dieser Wege auch ums Eck und sah mich 20 Tonnen und 4 Meter hoch Deutz gegenüber. Wenn du oben sitzt und Musik hörst bemerkst du den Einschlag eines Motorrads wohl kaum oder spürst nur ein leichtes Zittern.


    Das ist Vorfahrt durch materielle Überlegenheit.


    Gruß Guido

    Und mit der Versys wäre Blahwas noch gar nicht da gewesen oder ganz woanders hergefahren. 😉 Was wäre wenn wird überschätzt, Hauptsache dir ist nichts passiert Blahwas.


    Ähnlich blöd stand ich vor der halb weggebrochenen Straße. Allerdings hatte ich an der Stelle höchstens 40 am Tacho und habe das früh genug sehen können schon vor der Kurve.


    Gruß Guido

    Hoch: Gestern 350 km kreuz und quer durchs bergische Land und Sauerland auf fast ausschließlich Landstraßen dritter bis siebter Ordnung😜 Ich habe Orte durchfahren deren Namen ich eher im Auenland vermutet hätte und mir generell gedacht habe:


    „Hier leben also Menschen, interessant.“


    Tief: Manche dieser geteerten Feldwege werden offenbar kaum befahren. In einem Tal mit einem kleinen Bach neben der Strasse war wohl bei den Unwettern vor 4 Wochen in einer Kurve die halbe Strasse weggerissen worden. Es stand da aber weder eine Barke noch sonstwas davor gewarnt hätte. Der rechte Teil war einfach weg. Links vielleicht noch knapp 2 Meter.


    War aber alles in allem eine tolle Tour, ich liebe ja solche Sträßchen. Und ich habe gelernt das Wipperfürth eine Hansestadt ist. 😜


    Gruß Guido

    An den bei Studien niemals sichtbaren Topcaseträger der den Studiendesignern das Gesamtbild versauen würde. ^^


    Wobei auf dem ersten Bild hinter den Haltegriffen ließe sich das schon gut integrieren. Die "Realität" wird dann eh etwas anders ausschauen. Inklusive Katzenaugen und Rückstrahlern für den deutschen TÜV.


    Gruß Guido

    Genau das macht leashing und das mache ich schon heute, geht mit Litchi. Die Mavic 2 verfolgt bis 75km/h (war auch ein grund von der Spark umzusteigen. Aber ohne Crashsensoren dann, deswegen sagte ich ja ich flieg die Mavic 2 Zoom - einfach mehr höhe/abstand dafür den zoom voll auf). Den DJI Smartcontroller habe ich auf dem Lenker fest im Zugriff bei solchen Aktionen ... einmal kurz auf die pause taste oben und die drohne bleibt erst mal da stehen wo sie soll während ich mich um den Verkehr und einen Parkplatz kümmere.



    Die Mavics haben einen T,P oder S Modus - was soll der "N" Modus sein ? Und abstürzen und flyaways gibt es trotzdem mal.

    Also ich habe selbst keine Mario, noch nicht.😉 Die war von einem Kumpel und die hatte, ich könnte Stein und Bein schwören, einen „N“ Modus mit dem sogar ich dieses Ding ohne Erfahrung ohne Probleme fliegen konnte.


    Ah gefunden:


    N (Normal Mode): Beim N-Modus bzw. Normal Mode handelt es sich, wie der Name schon sagt, um den Standard-Flugmodus der DJI Mini 2. Im Normal-Modus nutzt die DJI Mini 2 die integrierte Satellitennavigation (GPS, Glonass und Galileo) sowie das integrierte Vision Positioning System (VPS), um sich selbst zu stabilisieren und zu lokalisieren. Daher eignet sich der Normal-Modus ideal für Anfänger und Einsteiger, da ein besonders stabiles Flugverhalten gewährleistet ist.


    Ja das war auch die „Kleine“….


    Gruß Guido

    Da gibt es mittlerweile echt abgefahrene aber dann auch teure Lösungen zu Drohnen.


    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    https://store.dji.com/de/guide…ack-filmen-wie-ein-profi/


    Schon echt cool. Aber wie Blahwas schon schreibt, komplexes Thema. Das mit dem Tracking Mode klappt wohl auch immer besser. Die Entwicklung bleibt ja nun gerade da nicht stehen. In den nächsten Versionen soll wohl die Drohne direkt ein GPS Tracking beherrschen, also nicht dem Objekt (nur) durch Kamera folgen sondern direkt der Basisstation auf dem Motorrad per Signal.


    Ach ja nochwas, die Mavics z.B. kann im „N“ Modus quasi jeder Depp fliegen. Das Teil stabilisiert sich von selbst und kann quasi nicht abstürzen. Auch das steuern ist dann vollkommen simpel weil du auf die Drohne und ihre Stabilität nicht achten musst.


    Gruß Guido

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Die Musik hätte ich anders gemacht, aber die Drohnenaufnahmen finde ich echt gelungen.


    Gruß Guido