Manuel Triple Inside
  • Male
  • 38
  • Member since Jun 1st 2007

Posts by Manuel

    Und die Z900 mag mehr aufs Knie als eine MT09 zb. Aber das ist eher was für fortgeschrittene. Die MT09 kannste drückend fahren, die Z900 auch, aber die Z900 mag das weniger. Man braucht ein bisschen mehr Einsatz weil man anders drauf sitzt. Bei der MT09 sitzt man AUF dem Motorrad, bei der Z900 im Motorrad weil der Tank so hoch baut.

    Naja ich kenne ja DSG vom Auto her, ist auch ein Doppelkuppler und fährt sich klasse. Wenn das DCT genauso ist, warum nicht. Und wenn man weiss, dass es 2 sec Bedenkzeit braucht stellt man sich drauf an. Leider hat IMO Honda nichts in meiner Klasse, Mittelklasse Performance Nakeds, mit DCT im Angebot.

    Ich müsste mal DCT probefahren, aber was man so von Varahannes hört klingt schon gut.


    Er sagt: du kannst vor der Kurve drei Gänge runter schalten, die Motorbremse arbeiten lassen und nach der Kurve lässt man dann das DCT wieder hochschalten.

    Ich denke nicht dass das Defektanfälliger an ein normales Getriebe ist, hier auch wieder der Verweis auf Varahannes.

    Tipp: nochmal länger probefahren, am besten auch einmal einen Tag mieten. Es gibt hier einen im Forum, der hat sich eine FZ1 Fazer gekauft und die nach 6 Monaten mit ziemlich großen Verlust verkauft. Danach hat er sich eine Z900 mal einen Tag gemietet. Oder auch mal eine R6, weil er mal Supersport fahren wollte. Ausprobieren erweitert Horizonte.

    Naja, soviel Kraft hat die HR Bremse nicht.


    Zum Thema Gepäcksystem auf der Z900 / MT09:


    KAWASAKI Z 900 (2017-)
    Motorradzubehör und Koffer für die Kawasaki Z900 von Hepco&Becker. Jetzt im Online Shop bequem bestellen!
    www.hepco-becker.de


    Sportrack schwarz für Kawasaki Z 900 (2017-) / Z 900 SE (2022-)
    Modellspezifische Gepäckplatte mit Langlochschlitzen die anstatt des Soziussitzes montiert wird. Zur Aufnahme von Softgepäck.
    www.hepco-becker.de

    C-Bow Seitenträger schwarz für Kawasaki Z 900 (2017-)
    Motorradmodellspezifisches Seitenträgerset (rechts+links) zur Montage von Hepco&Becker Taschen- und Koffern mit C-Bow Aufnahme.
    www.hepco-becker.de


    Die Cbow Träger bauen leider sehr breit wegen dem doch sehr breiten Kennzeichenausleger der Z900


    Für die MT09 gibt es auch Cbow Träger, aber keine Sportrack da eine MT09 eine einteilige Sitzbank hat. Die Z900 hat zwei einzelne Sitzbrötchen.


    Ich könnte dir danach auch Rabatt für H&B anbieten

    Ich nutze, wenn überhaupt, die HR Bremse nur zum stabilisieren damit die Kette auf Zug bleibt. Ansonsten bremse ich vorne wenn ich langsamer werden will oder fahre langsamer in die Kurve hinein. Ich versuche auch schon am Einlenkpunkt mit dem Bremsen fertig zu sein.

    Das ist aber nicht mein Ziel. Klötert zwar lustig, aber ich würde gerne die Bremswirkung in Form einer Verzögerung merken, bevor das ABS zuschlägt. Um dosiert hinten bremsen zu können. Ein in der Kurve in Schräglage blockierendes Hinterrad ohne Kurven-ABS kann ich irgendwie nicht gut gebrauchen, glaub ich...


    Vielleicht war das Maschinchen aber einfach zu neu - 34 km bei Übernahme - und die Bremsen noch nicht eingebremst, sofern sowas überhaupt einen Einfluß hat.


    Vorne fand ich die Bremse bei der Z900 wunderbar.

    Hinten ist IMO egal ob du Kurven ABS oder nicht hast.

    Und ich bremse sehr selten hinten, meine Beläge sind fast neu. Ich bremse quasi nur zum halten beim Losfahren an einer Steigung. Wobei ich das das auch mit der rechten Hand könnte.

    Fazit:


    Irgendwie entpuppt sich für mich der Schwarzwald als Schmerzwald. Letztes Jahr die Geschichte mit dem Finger, dieses Jahr das Hinkebein.

    Das passiert aber in dem besten Familien. Invi, mach dir nicht zuviel nen Kopp und gute Besserung an dein Mopped.

    Bis dahin war es cool mit dir zu fahren, vielleicht schafft man ja es ja nochmal. Dein Mopped wird wieder.

    Ansonsten war es schön mal wieder kleiner Chris und Duck wieder zu treffen. Auch der MT09 Kollege war sehr nett.


    Motorrad war wie immer sehr zuverlässig und hat während der Tour einfach nur funktioniert und keinerlei Zuwendung gebraucht. Sie hat sich auch nichts von der Ducati abgeschaut. Verbrauch lag eher unter 5l anstatt darüber was mich sehr freut.

    Region: der Schwarzwald ist schon toll und da ich mein Lebenswerk doch leider nicht grün machen konnte muss ich da wohl nochmal hin, diesmal aber wieder mit Fewo im Tal in der Nähe der Autobahn, das ist nett wenn man morgens wenns im Tal schon wärmer ist Strecke machen kann. Gerne auch wieder mit Ausritt in die Vogesen.


    Ausdrücklich bedanken möchte ich bei Dr. blahwas für die Reha Stunde am Freitag und dem Einsatz am Mittwoch.

    Invincible s Motorrad wünsche ich gute Besserung, das wird wieder


    FeWo Empfehlung:

    Windradblick in Schonach

    Essen: Zur Stadt Triberg https://goo.gl/maps/yFvT8AkueyioihxAA

    Ich hab einteilige Spanngurte von Braun in 35mm, genaues Modell weiß ich aber nicht. Zusätzlich noch die Endlosschlingen für die untere Gabelbrücke. Wenn der Platz da ist, würde ich vorne immer durch die Gabelbrücke gehen. Bei Verkleidungen kann es aber teilweise problematisch werden, je nachdem wo die Ösen am Hänger sind.

    Ich ja auch solche mal gekauft und hab die wieder gefunden. Nunja, mal 60 € ausgegeben, aber es hat ja immer gut funktioniert.

    21.05.2023


    Der Start ist um 9:15, es stehen 570km und 8h Fahrzeit auf der Speisekarte. Es könnte also lang werden, das war mir vorher bewusst. Autobahn fahren bei Tempo 120 - 130 zum Ende hin fällt mir leicht, auch mal drei Stunden. Auf der MT09 gehen Reisegeschwindigkeit auch 150 km/h, das ANC Headset mit Musik macht die Lautstärke angenehm. Es ist halt langweilig aber möglich, Pause muss ich eh alle 90 bis 120 min machen.


    Zum fahren gibt es heute die umgedrehte Hintour bis Baiersbronn, da "musste" ich zwei PK von der anderen Seite anfahren wegen Baustelle die ich auf besagter Chaos Hintour auslasse musste. Ich berichtete.


    Zum Aufwärmen, obwohl es heute schon mal 14 Grad beim losfahren hatte gibt es diverse kleine PK am Anfang, es geht wieder über Almwiesen und Wirtschaftstraßen, danach ein paar Serpentinen hoch und auch wieder runter. Vor Baustellen biege ich immer ab oder kann sie kurzfristig umfahren. Hab ich auch nicht alle Tage.


    Danach befahre ich ein Stück die Schwarzwaldautobahn B294 im MT09 Tempo, lässt sich gut fahren.


    Höhepunkt des Tages ist Schwarzmiss, diese Strecke hat ein Motorradfahrer erbaut, sehr toll. Das ist die, die wir auf der Hinfahrt streichen mussten. An der Passhöhe frage ich mich warum alle in die Baustelle rein fahren oder ob die was wissen was ich nicht weiss. Da ich noch zwei Balken auf dem Tacho habe wage ich es, in beiden Tälern wäre eine Tankstelle. Ich komme also übern Berg und sehe DIESE Aussicht


    vlcsnap-2023-05-21-23w5e4j.jpg


    alter, auch deswegen.


    Das war dann auch schon der letzte Passknacker der Reise.



    Danach wieder runter, Tanken, Kaffee, Futter, Visier und Brille putzen.


    An der Tanke fällt mir eine 50er Ape mit Hänger auf, wir werden sie später wieder treffen.


    Nach ca. 15 min habe ich fertig gerastet und das Google Maps Navi ist auf BMH (Bring mich heim) programmiert, es sagt Ankunft 17:10. Joar, noch 20 Min Pause, somit 17:30, dass passt doch… dachte ich. Ich war sogar so im Modus, dass ich noch einen Passknacker im Odenwald in die Route klöppele der 20 Min "Umweg" bedeutet.

    Aber erstmal auf die Autobahn. Es sind aber noch 40 km Bundesstraße. Irgendwann laufe ich auf eine Schlange auf und denke mir: wer zum Teufel fährt 50 außerorts… irgendwann als ich so durch die Schlange hüpfe sehe und höre ich es: die Ape mit Hänger von der Tanke.


    vlcsnap-2023-05-21-23dwcse.jpg



    Danach ab auf die Autobahn, ab in den ersten Stau… quasi direkt nachdem ich auf die Autobahn gefahren bin


    Danach kommen noch so 3 bis 5 staus mehr oder anstrengenden stockenden Verkehr. Das Passknacker im Odenwald fliegt wieder raus.

    In der Baustelle bei Wiesbaden nähert sich langsam von hinten und Motorradfahrer, er winkt im vorbeifahren und ich sehe: Ahhh ein Wuppertaler mit Kennzeichen RR...

    Nachdem die Baustelle vorbei ist zieht der arg am Kabel. Ich lasse sie ziehen, der ist mir zu schnell. Ob der das mit der Geschwindkeit heim schafft? Es sind noch 230 km, also entweder hat er grade getankt oder wir sehen uns vielleicht nochmal. Irgendwann ist er am Horizont verschwunden, ich fahre dann also mal allein Limburg Süd raus. Und treffe besagten Wuppertaler. Es ist eine R1 als Vergaser Version, diese zickige Boden-Bogen-Rakete aus Japan. Hat riesen Tankrucksack, mind. 30l und noch Rucksack auf dem Rücken. Weiter im Stau rund um Köln... naja, es ist halt so.


    Der Verbrauch liegt bei erfreundlichen 4,2 – 4,8l. Bei 220k noch zwei Balken auf dem Tacho, was ca. 80 km Reichweite bedeutet. Bin ich etwa so geschlichen oder hatte die Yamaha Mitleid mit mir und hat sich gedacht: "ich bin heute mal sparsamer damti der Arme nicht so oft absteigen muss..."


    Verliere ca. 75 Min im Stau… soviel hatte ich lange nicht. Keinmal Unfall oder so, immer Baustelle oder zuviel los.


    Um 18:45 rolle ich, glücklich und erschöpft in die heimische Garage. Es hett immer noch joooot jejange.


    Leider gibt es wenig Fotos weil ich absteigen vermieden habe.


    Jo, danke für die ganzen Probefahrten.


    Wenn das Fahrwerk bei der Honda zu weich ist: Das kann man ändern.

    Verzurrösen kann man mit ein bisschen Kreativität auch nachrüsten.

    Mir scheint es so als fandest du die Honda am Besten.


    Und: ich hab vor Jahren den Triple der Yamaha auch noch verschmäht, jetzt liebe ich den. Geschmack kann sich auch ändern und man darf Motorräder auch verkaufen.