Oder halt ein Dunlop Sportsmart Mk3. Ich fahre im Sommer eher das sportliche Pneu und im Frühjahr/Herbst eher die Sporttourenpelle. Im habe stellenweise in Frankreich letztes Jahr mti dem RS4SP nicht komplett alles gegeben da ich keine Lust hatte die Gripreserven bei heiss gefahrenen Reifen mit 80 in der Kurve auszuprobieren wenn die Felswand bedrohlich nahe kommt.

Manuel
Triple Inside
- Male
- 37
- from Nordrhein-Westfalen
- Member since Jun 1st 2007
- Last Activity:
- Unread Posts
Posts by Manuel
-
-
Inwiefern?
Der PA GT2 würde mich auch interessieren (ist ja quasi der Roadtec von der karkasse) aber im Supersport Forum haben sich einige beschwert dass sie auf der duc Probleme mit dem AGT2 haben bezüglich pendeln bei höheren Geschwindigkeiten.
Es waren so 6 - 7 Grad draußen und feuchte Stellen im Wald. Ich komm aus dem Wald raus auf eine trockene Stelle und mir schmiert das HR weg. Hatte ich mit den CRA3 vorher nie.
BTW: der RS4SP pendelt auf der MT09 auch ab 150. Naja. Kann ich mit leben. Reifendruck senken vermindert das Problem.
-
Das Ding soll bei deinem Fahrstil vom ersten bis zum letzten Kilometer das gleiche Feeling liefern, keine Ecken kriegen und genauso berechenbar sein.
dunlop RS4 for the win. Das ist bei Conti RA3 und SA4 schon anders, die werden zum Ende hin eckig.
Ansonsten geht auch PAGT2. Wobei der bei mir einfach für große Augen in der Kurve gesorgt hat.
Ich denke die Reifen unterscheiden sich heutzutage eher im Einlenkverhalten und sowas.
-
Dunlop Roadsmart 3 war kein schlechter Reifen,
Dunlop Qualifier Core ebenfalls nicht.
ich darf dieses Jahr mal den dunlop GPR-300 testen. Der ist wohl auf dem Level eines alten Pilot Power 1 und eher für die Kleinkubikbikes gemacht. Bin gespannt wie der auf einer MT09 performt.
-
Ist sehr spaßig, die Threads im GS-Forum zu lesen. Die eine Gruppe, die BMW reflexartig verteidigt und die andere, die BMW kritisiert und teilweise auch dramatisiert, beleidigen sich regelmäßig gegenseitig.
Ja, sehr lustig bestimmt.
-
Sei froh, dass du keine GS fährst. Da gibt's jetzt einen Rückruf wegen einer (offensichtlich nicht ausreichend dimensionierter) Getriebehohlwelle, die bei zu hohen Lastwechseln brechen kann. BMW spricht gerne vom Fall, dass nach einem Sprung da HR wieder Bodenkontakt bekommt und plötzlich stark abgebremst wird (kein Scherz!).
Komisch, auch RTs vom Rückruf betroffen sind, die werden offensichtlich auch springend im Gelände bewegt.
Lösung von BMW: Softwareupdate (auch kein Scherz). Angeblich tritt der Fehler nur im Enduro Pro-modus auf. Ob die RT auch so einen Modus hat? Vielleicht ist die RT ein völlig unterschätztes Geländemotorrad.
Dazu gabs doch letztens Ride bei einem Youtuber (RideAlone) bei seiner 1250er einen Kardanbruch. Ist das diese Nummer?
-
Hätte eher Sorge um das Thema Verfügbarkeit.
Gruß,
Thomas
Hätte ich auch. Ich habe mittlerweile zwei Sätze Dunlops zuhause liegen. Es gibt nichts schlechteres als wegen vll gesparter 20 € wegen Zocken einen Urlaub nicht antreten zu können weil man kein Reifenprofil mehr hat. Und ich bin schon ein Sparfuchs.
-
wird nicht passieren.
Wer hat nochmal als erstes angefangen mit all den Tricks? Ich glaube das war eine rote Marke aus
mit den meisten Bikes im Feld. Würden die sich zurückziehen hätten wir so 15 Bikes oder so in der MotoGP. Hatten wir schon, möchten wir nicht mehr. Mit der Aero kam alles übel (kein/weniger Windschatten, mehr Taktieren usw).
-
Hm, die Anzickereien zwischen den Fahrern fehlen mir gar nicht. Das befeuert nur die Klatschpresse. Solange die hart kämpfen brauche ich keine Zickereien oder Unsportlichkeiten.
Winglets und ride height devices können sehr gerne weg.
Für mich kann der ganze Aero Mist weg. Wenn das Bike seine Kraft nicht auf den Boden bringt (vorallem die Pesta Rocket), dann muss man halt mit weniger Power fahren.
-
oh, da weisst du mehr als ich.
-
Nee, die war nicht gesponsert. Die wenigsten Youtuber haben wirklich gesponserte Bikes und wenn dann musst bei Abos >500000 (halbe Million) unterwegs sein.
-
schöööne Ecke dort. Echt jetzt. Villacher Alpenstraße ist ein Traum.
Oder Betongolf mal angucken.
Und den einen Kogel da mit der Skulptur.
-
Ja, sowas hab ich mir auch gedacht... ja die Tänärä fällt mal um. Aber hey, dass ist halt so. Entweder will man wenig Gewicht oder viel Leistung. Beides zusammen gibt es, taugt aber nicht für eine Weltreise und hat einen Betriebsstundenzähler.
-
da gibt es auch Mittel und Wege das nett zu kommunizieren und ggf. erstmal intern zu klären.
-
Sind das die, wo sie die GS auf dem Weg nach Teth dauernd abgelegt hat und heulend streikte, mit einem Auto weiterfuhr, und er musste am nächsten Tag das Motorrad dann mit dem Bus abholen fahren? Die keine Ahnung hatten, wie die Strecke von Süden nach Teth ist, kein Wasser dabei hatten usw.
Irgendwie fande ich die ganze Geschichte so traurig dass ich das zuende gucken musste. Das es irgendwie gut ausgeht wusste ich ja, sonst hätte niemand darüber berichtet. Aber wie sie zu ihrem Ziel kommen, das war spannend.
-
Adventourist - Sophie und Luke.
Ich finde die auch leider echt... ungünstig.
Man hat leider von Anfang an gemerkt, dass das Ziel dieses Kanals die Monetarisierung ist. Die versuchen seit 2 Jahren einen Kanal aufzubauen, der so viel abwirft, dass der Kanal ihnen die Reise finanziert. In jedem Video noch einen eigenen Werbeblock zu Calimoto, NordVPN oder irgendeinen anderen Müll. Zum Glück kriegt YouTube Vanced das gut geblockt.
Die wollen eine Offroad-Weltreise machen. Sie sind zu erst mit eigenen Himalayans unterwegs in Europa unterwegs. Dann ging es mit gesponserten F750/F850GS offroad Richtung Balkan. Totales Fiasko, weil Sophie völlig überfordert mit Strecke und Material war. Dann haben sie erkannt, dass die BMWs einfach too much sind und wollen mit CRF250Ls starten. Kurz vor dem Start kauft Luke eine neue Tenere und will je nach Abschnitt die CRF oder die Tenere nutzen...
Dann fahren die beiden los Richtung Spanien. Sie kommt in Spanien an und tritt wegen gesundheitlicher Probleme die Rückreise an und kommt mit einem Dacia Duster wieder. Oha.
Sie wollen sich ausdrücklich nicht vorab um Visa o.ä. kümmern und halt schauen, wo sie landen. Oha.
Ich habe sie nicht abonniert, aber auf dem YT-Kanal kommt ungefähr 1x im Monat was. Ich glaube, auf den Bezahlkanälen kommt häufiger was. YouTube Premium-Mitgliedschaft, Patreon, die volle Klaviatur an Merchandising, keine Ahnung ob auch was bei OnlyFans ist. Und zwischendurch kommt auch Content, der nicht im direkten Bezug zur Reise steht (die besten Touren in Europa oder so).
Ehrlich gesagt hab ich auf den Kanal auch super wenig Bock. Ich hab die früher gern geschaut, weil ich mich über ihre unvorbereitete Art aufgeregt habe, aber da kommt halt auch nix mehr.
Gruß,
Thomas
Sorry für das Fullqoute, aber ging mir ähnlich.
Ich mein, Visualpolitik macht auch Werbung, sagt aber auch: hey, wir brauchen das. Und legt die Zeitmarken so in Youtube, dass man das überspringen kann.
Bei Adventurist merkt man es halt dass die auf den Content angewiesen sind. Es ist krampf. Zb sein neuestes Tenere Kritik Video. Bro... vergiss es.
Wären die mit den Himis gefahren, wäre es spannend geworden.
Ich finde Sophie auch authentischer als Luke, bei ihm wirkt das gestellt.
-
Boar auf das Vortrags Zeug hätte ich ja zb null Bock. Ich geh da auch seltenst hin.
-
Wenn das stimmen würde, könntest du dir Viewer kaufen und dann zum SocialMedia Star werden.
Wenn du einen Sponsor hast der das nicht blickt ist sowas möglich. Follower kaufen geht.
-
Jeder hat einen anderen Geschmack und eine andere Erwartungshaltung.
-
Ein Vorteil haben die IMO beim Start eines Kanals. Auf Dauer muss aber der Content stimmen. ItchyBoots wäre ohne den guten Content längst in der Versenkung verschwunden. Wie heißt das junge YT-Pärchen, dass eine Weltreise angekündigt hat und schon in Europa gestrandet ist und er alleine fährt? hab's vergessen; das YT-Abo habe ich längst abbestellt, weil's nur noch öde ist.
Adventurist. Ja, es wird öde mit der Zeit.
Ich finde es auch schwierig guten Content zu produzieren.