Ja, dann kann der Fehler ja nur in den Zuleitungen liegen. Und ein vorgeschalteten Relais, welches beide versorgt, würde ich auch als erstes inspizieren...
BDR, dann würde der Scheinwerfer doch aus sein und nicht flackern,oder?
Ja, dann kann der Fehler ja nur in den Zuleitungen liegen. Und ein vorgeschalteten Relais, welches beide versorgt, würde ich auch als erstes inspizieren...
BDR, dann würde der Scheinwerfer doch aus sein und nicht flackern,oder?
Die Lampe "flackert" auch, wenn alle anderen Verbraucher (Griffheizung, USB Steckdose) abgeklemmt sind.
Okay, das habe ich hieraus anders verstanden. Sie flackert also nur, wenn sie an der eig. Zuleitung angeschlossen ist und die Heizung heizt nicht, wenn sie an der eig. Zuleitung angeschlossen ist?
Nicht unbedingt. Das LED Licht ist nachgerüstet. Falls das Ganze über die gleiche Leitung läuft, kann die Heizung das Licht gestört und sogar zerstört haben. Besonders, wenn die Heizung auch einen defekt in ihrer Steuerung hat KTM hat eventuell die Heizung nicht unbedingt dafür ausgelegt beides am gleichen Kreislauf zu betreiben. War original eine halogen verbaut?
Ist die Plusleitung von Licht und Zubehör dieselbe?
Für Yamaha gibst sogar so eine Art strg-alt-entf damit das Modul einmal arbeitet.
Manuel wie geht das? Irgendwann will elas xsr auch frische plörre...
Willst nicht lieber da, wo die Blinker an den Kabelbaum angesteckt werden einmalig was zwischen bauen, dass du die Blinkerstecker irgendwo leicht erreichbar unter der Sitzbank umstecken kannst?
Moin Fox.
Ich sehe soviele Kombies? Familien planen oder was?
Du hast Polen geknackt?
So fing das doch schon Mal an...
Sehr interessant. Und mit 47PS auch noch A1 tauglich.
Es wäre noch sinnvoll die Ladespannung zu kontrollieren.
Den Fall eines batteriekurzschlußes hatte ich auch Mal mit einer neu verbauten frischen Batterie. Ich habe alle Steckverbindungen und fast alle elektr. Bauteile durchgemessen und bin verzweifelt. Ein Kumpel hat dann gesagt, dass er jetzt doch eine andere Batterie dranhängt und sie sprang sofort an.
Dabei sollte es recht einfach sein, einen passiven Schallschutz da einzubauen. Aber das ist vermutlich durch die Aussparungen für die Kommunikationssysteme in den letzten Jahren eher schlechter als besser geworden.
Dann sollen sie in die aussparungen Schallschutz zum entnehmen Reinstopfen.
Nein. Auf deinem letzten Bild sieht man wunderbar zwei fette Anschlüße mit fetten Kabeln dran. Eines geht zur Batterie (plus) das andere zum Anlasser. Wenn du jetzt diese beiden Anschlüsse kurzschließt, fließt der Strom direkt aus der Batterie in den Anlasser und der sollte sich dann drehen. Du überbrückst den Startknopf, das Relais und alles andere, was normalerweise den Anlasser mit Strom versorgt.
Selbst ohne Zündung dreht dann der Anlasser. Sie springt zwar nicht an, aber der Anlasser dreht.
Wenn du jetzt tatsächlich einen dicken Schraubendreher über die Kontakte legst, die mit den Inbusschrauben ans Relais geschraubt sind, überbrückst du das Relais. Wenn dann der Anlasser dreht, ist es das Relais.
Du bist schon gefahren dieses Jahr? Ich bin, warum auch immer, davon ausgegangen, dass es der Versuch war, die Karre aus dem Winterschlaf zu wecken. Sorry, das ändert einiges, aber nicht alles.
Das alles tot geht, sobald man den Starknopf drückt, ist immer noch ein Indiz für einen Spannungseinbruch. Nun ist aber die Frage, ob es an der Batterie liegt oder am Anlasser (möglicherweise fest oder Kohlen runter) oder an den Kabeln zum Anlasser mit Anschlüssen oder am Massekabel oder tatsächlich doch ein Relais, wie Sandmann es hatte, dass durch das Verschmoren einen so hohen Widerstand produziert.
Moin,
in meinem Bekanntenkreis gibt es zwei kleinere Personen, die sich pudelwohl auf ihren NC750 und Scrambler 800 fühlen. Beide Motorräder wurden tiefer gelegt.
Das war die eindeutigste Fehlerbeschreibung ever:
Das Klack zeigt an, dass das Relais schaltet und danach die Batteriespannung dermaßen einbricht, weil der nachgeschaltete Verbraucher (Anlasser) so viel Strom ziehen will, dass selbst die Beleuchtung ausgeht.
Als letztes Indiz lädt die Batterie in Sekunden wieder auf.
Da würde ich blind eine neue Batterie einbauen.
Ich verbaue in solchen Fällen einen Zubehörauspuff. Dann sind jegliche mechanischen Geräusche weg.
Moin Ingo! Endlich Mal wieder ein Niedersachse!
15% auf alles bei FC-Moto mit dem Code BLACKWEEK15 an der Kasse
Danke! Das hat mir fast 50 Ocken gespart. Und der Artikel war vorher etwas günstiger als bei den "Großen"...
Der VFR Motor wird einfach aufgebohrt, dafür bleibt die aufwändige Ventilsteuerung auf der Strecke.