Valentino_Rossi_46 El Diablo
  • Male
  • Member since Aug 5th 2007
  • Last Activity:

Posts by Valentino_Rossi_46

    Es hat nur einen Testtag gedauert, bei welchem MM93 nichtmal viele Runden gefahren ist... (Durch Armpump Probleme?!)


    ... um bei Ducati von "Wir wollten Marc Marquez gar nicht" umzuschwenken zu "Marc Marquez ist 2025 ein Kandidat für das Ducati Werksteam" :D



    Story bis jetzt nur auf Spanisch zu lesen. (Translator nutzen oder warten auf die deutsche Version ?)



    Hiermit ist der Thread Teams und Fahrer 2025 offiziell eröffnet :bg: :bg: :bg:

    Dann kommen hier gleich noch noch meine Vorhersagen:


    1) David Alonso wird Moto3 Weltmeister.

    2) Fermin Aldeguer wird Moto2 Weltmeister, somit der erste Titel für Boscoscuro!

    3) Marc Marquez zeigt es wieder allen und wird MotoGP Weltmeister!

    4) Pedro Acosta holt mindestens 3 Podestplätze in Sprints und Rennen

    5) Pramac Ducati verpflichtet Fermin Aldeguer und wirft Morbidelli nach nur einer Saison wieder raus.

    6) Das VR46 Team wechselt von Ducati zu Yamaha! Bezzecchi muss bleiben da Ducati keinen Platz mehr für ihn hat.

    7) Marc Marquez verlässt Gresini trotz WM Titel und wechselt zu KTM oder GASGAS.

    8 ) Bei Yamaha geht es aufwärts, aber Fabio Quartararo wechselt zu Factory Aprilia

    9) Hondas neues Motorrad ist eine Verbesserung und alle Fahrer werden ab und zu in die Top 10 fahren können und weniger stürzen.

    10) Die Sprint Rennen werden wieder abgeschafft und das alte Rennwochenende mit FP1-4, Q1+Q2 und Rennen am Sonntag werden wieder eingeführt, da die Belastung für die Fahrer zu groß ist 8|

    Die Punkte 6 und 10 finde ich, schon allein für dieses Forum, sehr amüsant. Kann ich mir aber tatsächlich auch vorstellen :bg:

    Das Rins mehr Punkte holen soll als Fabio wäre ja noch halbwegs realistisch ( auch wenn ich nicht dran glaube) aber warum sollte Yamaha dem Fabio keinen Vertrag mehr geben?! Die sollten ihm jede Summe in seinen Vertrag schreiben die er möchte, denn er fährt mit der Yamaha auf Platzierungen wo sie aufgrund der Leistung des Bikes eigentlich nicht fahren sollte… Da müsste schon viel passieren das Yamaha Fabio nicht mehr will :D


    Ich bin weiterhin der Meinung das selbst 2023 Fabio Q immernoch der beste Fahrer im Grid war. Trotz mieser Saison. Teilweise hat man gesehen welches Talent in ihm schlummert und was er aus dem Bike rausgeholt hat. Die Yamaha war 2023 leider deutlich unterlegen. (mehr Motorleistung ja, aber immernoch deutlich benachteiligt auf der Geraden gegen die Ducati zb zu sehen im Austin Rennen) Ich hoffe das es 2024 wieder besser wird. Ansonsten wird Fabio das Handtuch werfen und sich ein neues Motorrad suchen. Aprilia Gerüchte gibt es ja jetzt schon…und das wäre dann eine schwer zu schlagende Kombination, welche die rote Armada extrem gefährden würde. Das Aprilia Motorrad ist Top, aber was da Fehlt ist der „Striker“ der auch im Rennen dann das Maximum rausholt und nicht nur bei Tests und im Freitags Training. Und das Zeug dazu hat Fabio.

    David Emmett @motomatters • 20h

    Another MotoGP link dump after the Valencia test

    • arm pump surgery for Marc Marquez
    • Marquez' first reactions to the Ducati overheard
    • the Honda loses 8kg - too late?
    • the (almost) final chapter in the RNF

    Also das mit den 8kg muss stimmen, denn Hier steht das von David Emmett auch.



    17 Du hast retweetet

    German Garcia Casanova

    @germax33

    No solo han bajado 8 Kg. sino que aún la pueden bajar, por reglamento, 6 más. Los japos tenían este cohete guardado y solo lo han sacado cuando el resto de fabricantes han firmado las concesiones.

    Ahora tienen un año para hacer lo que quieran con la moto Tora! Tora! Tora! e

    Original (Spanisch) übersetzt von Google


    Sie haben nicht nur 8 kg abgenommen, sondern können laut Verordnung noch 6 weitere verlieren. Die Japaner hatten diese Rakete auf Lager und gaben sie erst frei, als die übrigen Hersteller die Konzessionen unterzeichnet hatten. Jetzt haben sie ein Jahr Zeit, mit dem Motorrad zu machen, was sie wollen

    Thora! Thora! Thora! 🇯🇵



    Und hier steht sie könnten noch weitere 6kg abspecken, also hätten sie 2023 theoretisch 171 kg haben müssen :o

    Spanische Medien berichten die neue Honda wiegt 8 kg! Weniger als 2023 und soll deswegen ein viel besseres Handling haben. Und man will weiter Gewicht reduzieren bis Saisonbeginn, denn Honda könnte noch weitere 6 kg verlieren bis zum Mindestgewicht?!


    157 kg Mindesgewicht + 8 kg + 6kg = 171 kg?!


    Soll das etwa heissen das Honda jahrelang mit solch einem Übergewicht am Start war?!


    Ich kann mir das kaum vorstellen. Ich dachte das alle Hersteller sehr nahe an den 157 kg dran sind :O


    Wenn Marc Marquez dieses Bike in Misano zum testen bekommen hätte, dann wäre er vielleicht geblieben? Das schaut vielversprechend aus bei Honda!

    Valentino_Rossi_46: Ich verstehe deine Begeisterung für die Erleichterungen für Honda und Yamaha nicht ganz. Seit 1975 - 1974 war das letzte Jahr in dem MV Agusta den 500cc-Titel gewonnen hat - also die letzten 49 Jahre, hat Honda 21 x und Yamaha 18 x den 500cc bzw. MotoGP Fahrer-WM-Titel gewonnen. Dazu kommen noch 7 Titel für Suzuki, aber nur 3 für Ducati. Auch wenn es gefühlt ewig her ist, 2019 hat Honda den Titel gewonnen, 2020 Suzuki und 2021 Yamaha. Erst die letzten beiden Jahre war es Ducati. Ich kann da kein großes Problem sehen. Dass Ducati dieses Jahr drückend überlegen war stimmt, aber solche Phasen hat es immer gegeben. Yamaha hat mit Rossi Titel in Serie geholt und Honda mit Doohan oder Marquez. Nur hat man damals weder Honda noch Yamaha Steine in den Weg gelegt. Wenn es der Dorna wirklich nur um den Wettbewerb gehen würde, hätte sie auch ein drittes Pierer-Team mit Marquez als Fahrer zulassen können. Aber jetzt wird sogar die Bastelbude Aprilia, die bisher überhaupt erst einmal halbwegs um den Titel mitfahren konnte, schlechter gestellt als Honda und Yamaha. Klar ist, dass von Mitte der 1970er Jahre bis Mitte der 2010er Jahre 40 Jahre waren, in denen die japanischen Hersteller den Motorradmarkt dominiert haben und Honda hat die Zeit genutzt um erstklassige Kontakte zur Dorna zu knüpfen, nur ist die Zeit vorbei und wird vermutlich auch nicht wiederkommen. Es gibt wirklich keinen Grund Honda und Yamaha so entgegen zu kommen. Auch wenn Yamaha immer meine Marke sein wird, ist es mir egal, ob Ducati gegen KTM und Aprilia fährt oder Honda gegen Suzuki und Yamaha, solange die Rennen spannend sind.

    Weil ich auch wie viele andere nicht sehen möchte das auf jedem Podium 3 Ducatis stehen. Ab und zu hat mal eine Aprilia oder KTM die Ducatis ärgern können, aber im Prinzip hat man sich nur gefragt welche Ducati gewinmt heute? Es gab keil einziges Podium ohne eine Ducati!

    Wobei ich in Sachen Aprilia irgendwie denke das es auch an den Fahrern liegt… Gefühlt Jeden Freitag sah Viñales aus wie ein Siegfahrer und dann plötzlich wenn es drauf ankam ging nichts mehr im Qualifying oder am Anfang des Rennens…


    Ich finde diese Balance Regel gut, da man Honda und Yamaha so eben mehr Tests ermöglicht und auch mehr Motorentwicklung. Sobald Honda und Yamaha wieder erfolgreich genug sind bekommen sie ja sowiso wieder die Einschränkungen wie bei Aprilia und KTM.


    Meiner Meinung nach war Honda auch nur so erfolgreich wegen Marc Marquez und Yamaha war selbst im WM Jahr 2021 längst nicht mehr das beste Motorrad. 2019 und 2020 konnte Yamaha noch super mithalten weil sie einen überlegenen Kurvenspeed im Vergleich zur Konkurrenz hatten, aber schon 2021 war Yamaha schon zurück. Und auch 2022 hat man zwar bis zum Finale um den Titel gekämpft, aber das lag viel mehr am Fahrer Fabio und nicht am Motorrad. Denn alle anderen Yamahas waren 2021 und 2022 schon weit hinten.


    2023 hat sich das weiter verschärft und selbst Hondas und Yamahas Topfahrer konnten überhaupt nichts mehr zeigen. Das Ducatis Testfahrer Pirro 2023 mehr Führungskilometer hat als Quartararo und Marquez zusammen sagt schon alles finde ich.


    Und deswegen ist es gut Honda und Yamaha jetzt Vorteile zu geben, denn wenn Honda und Yamaha wie Suzuki den Stecker ziehen dann wär es richtig Sch***e für die MotoGP!

    Davide Tardozzi hat jetzt schon Angst 😂

    „its already impressive what he has done in 7 laps. For sure he will be in the Top3 at the End of 2024“ 😂😂😂


    Auch Pedro Acosta sieht schon recht gut aus :O

    Wenn man den Medien glaubt, wird es wohl so kommen. Ich frage mich aber, was das soll. Der Rank D ist eine echte Hilfe, mehr Motoren und Motorenentwicklung während der Saison erlaubt und oben drauf noch beliebig viele Testtage an allen Rennstrecken. Alles andere ist in meinen Augen Alibi um einen Unterschied zwischen Ducati und KTM + Aprilia zu konstruieren. Mir fehlt der technische Hintergrund um einschätzen zu können, wie sich die 50 zusätzlichen Testreifen auswirken, aber da nur die Testfahrer testen dürfen und Ducati 8 Bikes im Grid hat, scheint mir das kein großer Vorteil für KTM und Aprilia zu sein. Wenn ich Pierer wäre, würde ich mich fragen, ob ich tatsächlich in der richtigen Serie bin. Seit 10 Jahren kommen praktisch alle Nachwuchsfahrer aus dem KTM-Lager (Red Bull Rookies Cup), man rüstet den Großteil der Moto3 aus, Honda hat 2023 ein Rennen gewonnen und KTM keins, außerdem waren Marc Marquez und Rins die halbe Saison verletzt, aber Honda bekommt Consessions. Wieder eine Entscheidung, die zumindest indirekt gegen Pierer geht. Noch unverständlicher wird die Entscheidung, weil ich es für wahrscheinlich halte, dass Yamaha nach der Saison 2026 aus der MotoGP aussteigt und selbst bei Honda bin ich mir nicht sicher, ob sie 2027 noch am Start sein werden.

    Und für Yamaha und Honda das beste: Sie dürfen mit ihren Stammfahrern testen! Auf jeder Strecke und so oft sie wollen! Das ist schon ein großer Vorteil denke ich!

    Auch die freie Motorenentwicklung ist gut.

    Ich hoffe Yamaha und Honda können so den Anschluss wieder finden!

    Es tut sich was:


    Das sind jetzt scheinbar die beschlossenen Concessions. Am Anfang muss man erstmal durchblicken, aber ich denke das ist eine gute Lösung:


    Unter der Mitwirkung von Corrado Cecchinelli, Director of Technology bei der Dorna, und MotoGP Technical Director Danny Aldridge wurden diese neuen «MotoGP Class Concessions» mit vier unterschiedlichen Gruppen geschaffen. Der Vorschlag wurde auch von der CTI der FIM abgesegnet wurde und liegt inzwischen jetzt der Grand Prix Commission zur Beschlussfassung vor.


    Rank A (momentan nur Ducati)

    In dieser Gruppe landen die erfolgreichsten Hersteller, die im Schnitt nicht weniger als 85% der Punkte des führenden Werks in der Konstrukteurs-WM errungen haben.

    Testreifen: 170

    Private Tests: nur für die Testfahrer

    Anzahl GP-Teststrecken: 3

    Wildcards: 0

    Motoren pro Saison: 7 oder 8

    Motorentwicklung eingefroren

    Aero-Updates: 1


    Rank B (momentan niemand)

    In dieser Gruppe landen jene Hersteller, die im Schnitt 60 bis 85% der Punkte des führenden Werks in der Konstrukteurs-WM errungen haben.

    Testreifen: 190

    Private Tests: nur für die Testfahrer

    Anzahl GP-Teststrecken: 3

    Wildcards: 3

    Motoren pro Saison: 7 oder 8

    Motorentwicklung eingefroren

    Aero-Updates: 1


    Rank C (momentan KTM und Aprilia)

    In dieser Gruppe landen jene Hersteller, die im Schnitt 35 bis 60% der Punkte des führenden Werks in der Konstrukteurs-WM errungen haben.

    Testreifen: 220

    Private Tests: nur für die Testfahrer

    Anzahl GP-Teststrecken: 3

    Wildcards: 6*

    Motoren pro Saison: 7 oder 8

    Motorentwicklung eingefroren

    Aero-Updates: 1


    Rank D (momentan Honda und Yamaha)

    In dieser Gruppe landen jene Hersteller, die im Schnitt nur 35 % der Punkte des führenden Werks in der Konstrukteurs-WM errungen haben.

    Testreifen: 260

    Private Tests: beliebige Anzahl von Testtagen inkl. Shakedown in Sepang

    Anzahl GP-Teststrecken: keine Beschränkung

    Wildcards: 6*

    Motoren pro Saison: 9 oder 10

    Motorentwicklung ab Saisonstart nicht eingefroren

    Aero-Updates: 1**

    * Wildcards von «engine specification freeze» nicht betroffen

    ** muss eine der total «aero specification» streichen


    Concessions werden zu zwei Zeitpunkten bewertet:

    1. Vom ersten bis zum letzten Event der Saison.

    2. Vom ersten Event nach dem Sommer-Testverbot bis zum Beginn des Testverbots der kommenden Saison (30. November).

    Ich glaube somit hat sichs geklärt, warum Oliveira davon geredet hat zu Honda zu wechseln, trotz Aprilia Vertrag. Wie er meinte, es ist alles möglich.

    Für Oliveira und Raul Fernandez werden das Super News!

    Sie bleiben weiterhin in der MotoGP und werden auch weiterhin mit Aprilia fahren!


    Das Amerikanische Nascar Team Trackhouse Racing (Inhaber Justin Marks und Rapstar Pitbull :D) soll RNF Aprilia übernehmen!


    Und jetzt kommt es: Sie bemühen sich um 2024er Factory Bikes, sie wollen nicht mit Vorjahresbikes fahren! Manche Artikel schreiben von 2 Factory Bikes für beide Fahrer, andere Artikel von einem für Miguel oder Raul)


    Das Team muss wohl ordentlich Kohle im Rücken haben bzw gute Sponsoren mitbringen.


    Ich finde der MotoGP würde ein Amerikanisches Team gut tun. Vielleicht bekommt in Zukunft dann auch mal wieder ein Amerikanischer Fahrer eine Chance?

    Die Infos sind von hier: https://www.motorsport.com/mot…te-team-in-2024/10552778/


    Das Design sieht auch geil aus, ein viel schöneres Blau als das von Gresini :D damit können sie dann gerne auch in der MotoGP fahren :D

    Von Simon Pattersons Twitter:


    Rumours of new American investment is ‘fake news’ and there’s no plans to bring anyone else into the team. There are new sponsors, but they’re not announcing them here


    Razlan Razali is out. Totally out, as their statement earlier made clear.



    Ohmann das klang eigentlich echt ganz gut :rolleyes: