Buckbeak Team MO24 - Touren und Reisen
  • Female
  • Member since Aug 15th 2007

Posts by Buckbeak

    Also, nur zum Verständnis: Größere Straßen lassen sich durchaus locker befahren mit Straßenmotorrad - durchqueren lässt sich dieses Land problemlos. Aber das ist nicht so mein Ding, zumal ich ja mit unserem Camper den Vorteil habe, nur schöne Strecken heraussuchen zu können, ohne ein Ziel erreichen oder Strecke machen zu müssen. Strecke mache ich nur mit Auto.

    Ich will am liebsten Gebirgspässe fahren oder zumindest ruhige Nebenstraßen - und da stößt man in Albanien so an seine Grenzen. Mir war das zu heftig. Und Street View hilft nur bedingt weiter: ich habe natürlich versucht, meine Strecken vorzuplanen und viele Kehren vorab angeschaut zur Absicherung. Tatsächlich gab es unterwegs immer wieder lange Baustellen mit aufgerissenen Straßen und Schotterkehren - vielleicht hatte ich die dann übersehen. Aber jede einzelne Kehre vorher anschauen, ist echt naja... also, wie gesagt: sehr anstrengend.

    Frisch vom Urlaub zurück möchte ich doch ein kleines Feedback geben:

    Es war ein toller Urlaub mit so vielen Eindrücken. Ich sage nur: Die Balkanroute nach Griechenland lohnt sich sehr: so schöne Länder, alle so beeindruckend und jedes eine eigene Reise wert, und Albanien ist ein absolutes Highlight davon und braucht sich wirklich vor nichts verstecken. Ich könnte über jedes Land eine Menge schreiben, aber hier nur kurz zu Albanien:


    Dieses Land ist ein Traum: nette Orte, umwerfende Landschaften, freundliche Menschen, schnuckelige Stellplätze zum Campen und auch immer wieder mal gute Straßen. Allerdings ist das der Knackpunkt, was die Sache für Straßenfahrer anstrengend macht: Es lauern dort immer Überraschungen! Da kann man mit Street View noch so viel planen: eine Strecke mit Asphaltgarantie lässt sich nicht zusammenstellen... entweder ist keiner vorhanden, oder er ist wieder abgebrochen, oder man rutscht in eine riesige Baustelle, weil er gerade neu aufgetragen wird...


    Hier hörte er oben am Pass auf. Und nur ja nicht denken, dass man nach ein paar Metern wieder schöne Straße kriegt - nein, das geht dann gute 30km so schottrig weiter mit heftigen Steigungen (bin selbst hier aber umgedreht - in diesem Fall hatte ich es vorher schon gewusst dank Street View).


    Für Offroadfreaks sicherlich alles eine faszinierende Herausforderung - für mich eher: anstrengend, um nicht zu sagen: stressig. Ich persönlich als reine Straßenfahrerin fand es sehr viel entspannter in den anderen Ländern und werde vermutlich Albanien erst wieder in einigen Jahren mit Motorrad bereisen, wenn die meisten Baustellen "durch" sind. Aber eigentlich sollten wir froh um diese Baustellen sein: Das bedeutet, es wird viel investiert. Und ich wünsche diesem Land, dass es mehr abkriegt vom Tourismuskuchen. Es hat es wirklich verdient.


    Hier noch ein paar schöne Eindrücke von den immer wieder auch gut befahrbaren Straßen:





    Genau, Lille. Inzwischen ist unser Bus ein Ford Nugget - aber trotzdem richtig.

    Möppi kommt auf den Anhänger. Mein Freund fährt kein Motorrad. Wir machen das schon seit Jahren so und ist unser gemeinsames Ding, das Campen. Das nimmt uns keiner, egal wie billig Zimmer auch sein sollten...

    So Leute, am Samstag geht die Reise los! Zunächst Kroatien, dann Montenegro, Albanien, Griechenland - mit der Fähre nach Venedig, von dort nach Hause. Wir haben drei Wochen Zeit dafür.

    Landkarten und Reiseführer habe ich mir besorgt, aber sonst noch nichts geplant. Das geschieht dann vor Ort. Was meine Motorradtouren betrifft, hoffe ich, dass ich umsichtig und vorausschauend genug bin und nicht versehenlich den Asphalt verlassen muss... das finde ich nämlich ganz gruselig. Ansonsten freue ich mich riesig auf den Urlaub. Ich bin echt ko und fühl mich immer noch etwas angeschlagen nach drei Infekten plus Corona und übermäßiger Arbeit... Aber das wird wieder.


    Und noch kleiner Hinweis:

    Krankenversicherung für Albanien musste ich übrigens extra abschließen. Die gesetzlichen greifen dort nicht.

    Und man darf nicht vergessen, dass EU-Roaming nicht gilt für Montenegro und Albanien. Hoffentlich gibt es Wlan auf den Campingplätzen...


    Danke Euch nochmals für Eure schönen Eindrücke!

    Super! Ganz lieben Dank für die vielen Eindrücke.
    Mir gefallen diese Offroadfotos ja eigentlich richtig gut!

    Aber wie gesagt: Niemals mit Möppi. Das ist nichts für mich und auch nicht für mein Straßenmotorrad,... Ich werde mir was zusammenstellen, was möglichst nur Asphalt hat, auch wenn ich dann was verpasse.

    Richtig in die Natur rein mach ich lieber zu Fuß.

    Hallo Balkanexperten,

    dieses Jahr wollen wir erstmals über den Landweg nach Griechenland fahren und werden darum auch mehrtägige Zwischenstopps machen in Kroatien und Albanien (zurück geht es dann über die Fähre Igoumenitsa - Venedig, habe ich gerade gebucht).

    Ich weiß, dass diese beiden Länder traumhaft schön sein sollen, insb. für Offroad-Fans.

    Ich bevorzuge aber Straße...Geht das überhaupt in Albanien? Oder ist die Auswahl so begrenzt, dass man ständig über Pisten fahren muss? Die Straßen brauchen nicht perfekt sein - da bin ich nicht anspruchsvoll - aber Geröll schreckt mich ab...

    Wir werden die Reise mit Campingbus unternehmen. Also, es geht mir nur um Tagestouren mit Möppi, das auf dem Anhänger dabei ist... ich würde mir gezielt vorher schöne Strecken heraussuchen...

    Wer kann mir Tipps geben?


    Danke vorab!


    liebe Grüße

    Buckbeak

    Nur kurz: Bin zurück von meiner dreiwöchigen Spanienreise. War ein absoluter Traumurlaub.

    Und (noch) wenig Tourismus: Angenehm leere Campingplätze, super Straßen, und Tests wollte keiner sehen. Was hab ich mir auf der Hinreise den Kopf gemacht... Zu der Zeit waren auch noch PCR-Tests Pflicht. Keiner wollte diese teuren Dinger sehen. Zurück haben wir es riskiert und sind ohne Tests heimgefahren durch Frankreich etc. - alles problemlos.

    Ich wollte letzte Woche mit Motorrad in ein portugiesisches Gebirge rein für eine Tagestour - die habe ich mir dann verkniffen angesichts der Warnungen... aber sonst verlief alles nach Plan.

    Spanien ist super :) Wenn ihr noch nie in Andalusien wart, echter Tipp meinerseits. Auch der Norden ist beeindruckend. Riano hält, was Norwegen verspricht. Siehe meinen Reisebericht ;)

    Ja, danke - bin sehr gespannt.

    Ich frage mich gerade, wie der Rückweg funktioniert. Ok, PCR-Test für den Hinweg.

    Für den Rückweg aus Spanien über Frankreich nach Deutschland (oder Niederlande) ebenfalls PCR-Test (nach derzeitigem Stand).

    Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht, ob man in Spanien an der Grenze zu Frankreich problemlos PCR-Tests machen lassen kann?

    Ich bin irgendwie doof, finde da nichts im Internet. Vermutlich benutze ich falsche Suchbegriffe...

    Es könnte ja sein, dass wir das alles nicht mehr brauchen in drei Wochen... aber ich hätte vorher doch gerne eine Art Plan, falls doch....

    Nächste Woche geht mein großer Urlaub los. Bis jetzt noch alles offen. Wir wollen auch nichts buchen.

    Geimpft sind wir bis dahin auch noch nicht, zumindest nicht vollständig.

    Plan A: Norwegen - geht leider nicht.


    Jetzt haben wir uns auf Spanien geeinigt. Mit PCR-Test innerhalb von 72 Stunden dort eintreffen, müsste gut zu schaffen sein (per Wohnmobil + Möppi auf Anhänger). Frankreich als Transit erlaubt.

    Vielleicht ergibt sich ja auf dem Rückweg drei Wochen später eine Option, noch in Frankreich zu verweilen. Aber letztendlich ist Spanien ein tolles Ziel. Bisher kenne ich nur die Pyrenäen... Mal sehen, wie weit wir kommen ...

    Wenn das alles klappen sollte, werde ich nicht meckern...

    Unsere Pläne für 2021 (falls möglich):

    Juni: Norwegen bis Lofoten

    Oktober: Südfrankreich, Pyrenäen, Nordspanien....

    Mit Campingbus + Möppi auf Anhänger.

    Hoffentlich klappt´s. Bin seeehr hungrig nach Urlaub.

    Tolle Reiseidee!

    Verlockend, zumal ich aufgrund von Studium und Reisen fundierte Vorkenntnisse mitbringe.

    Doch ich werde nicht mitfahren können.

    Ich denke aber auch, dass Sprachkenntnisse nur dann notwendig sind, wenn man in was Dummes reinrasseln sollte - im Alltag geht es bestimmt auch mit Kurzfloskeln und Buchstabenwissen.

    Aber ich würde mir eher Sorgen um die vielen langen, flachen Geradeaus-Passagen durch die ewigen Birkenwälder machen - zumindest vom Zug aus kamen die mir nicht gerade verlockend vor, schon gar nicht mit Motorrad...zu den spannenden Ecken muss man ja erst mal gelangen... vier Wochen kommen mir dafür arg knapp vor.

    Trotzdem: Viel Erfolg beim Planen und Durchführen der Reise!

    Na dann Glückwunsch. Sie kann sich hier anmelden, das weiß sie ?


    Da schließe ich mich doch glatt an. Mich hat es die ganze Zeit schon eh gewundert, warum sie sich nicht mal selbst hier zu Wort meldet. Wäre zumindest schön. :)


    Ansonsten: Schöne Geschichte! Daran merkt man, dass das Möppi für sie bestimmt ist. Viel Freude damit!


    liebe Grüße
    Buckbeak

    Also, ich habe das auch getestet sofort nach Kauf auf mehreren Fahrten -
    und mir dann drei Einstellungen gemerkt: einmal nur mit mir, einmal mit mir und mit vollen Koffern, und dann noch mit Soziusbetrieb.
    Wenn ich das mal vergesse, wieder zurückzustellen, merke ich das auch sofort.


    liebe Grüße
    Buckbeak

    Naja, der Unterschied ist, dass mein Motorrad bereits existiert und nicht erst gebaut oder umgerüstet werden muss. :kiffer: Hast Du denn schon Aussicht auf dein Vehikel? Oder verweigern die jegliche konkretere Auskunft?


    naja, nicht ganz: Mein Fahrzeug ist inzwischen auch fertig. Aber es fehlt noch ein Transportweg zum Händler, dann die Aushändigung...an diesen zwei Schritten hapert es wegen Corona, wird mir zumindest so erzählt.
    Ich hoffe einfach, dass es in den nächsten zwei Wochen klappt, aber sicher bin ich mir nicht...



    liebe Grüße
    Buckbeak

    Kann ich sehr gut verstehen. Ich erinnere mich, dass ich damals mein neues Motorrad im Schneetreiben abgeholt hatte, nur um es schon bei mir zu haben - obwohl mir alle davon abgeraten hatten... ^^


    Aber Deine Wartezeit ist ja noch recht übersichtlich. Ich warte auf mein neues Auto seit Anfang September 2019....
    Das ist echt eine Herausforderung, zumal da auch Emotionen mitschwingen, da Wohnmobil - zumindest etwas vergleichbar mit Motorrad...


    liebe Grüße
    Buckbeak

    Normalerweise sind Original-Modelle leiser und werden nicht so schnell lauter im Laufe der Jahre -
    warum also nicht Originalauspuff montieren? Die werden auch gebraucht angeboten...


    Ich mag es übrigens auch gerne leise.


    liebe Grüße
    Buckbeak