Er hat sich an anderer Stelle schon dazu geäußert, war er selbst.

Ketall
Professional
- Male
- 38
- from Nordrhein-Westfalen
- Member since Oct 2nd 2007
- Last Activity:
Posts by Ketall
-
-
Tag zusammen,
das Hotel in der Nachbarschaft, besser gesagt der Inhaber haben sich in der lokalen Zeitung "Westfalenpost" per Leserbriefüber "uns" geäußert, im Normalfall hat er in jedem Sommer hunderte Motorradfahrer als Gäste, teils über viele Tage. Ich selbst habe in der Vergangenheit das Hotel an Freunde empfohlen, nach diesem Brief aber sicher nicht mehr. Doppelmoral und Heuchler kann ich einfach nicht ausstehen.
Zitat Leserbrief:
Rasen auf Kosten der Solidargemeinschaft
Motorradfahrer. Wie fast alle Hochsauerländer dieses Wochenende feststellen konnten, haben in der jetzigen "Coronazeit" Motorradfahrer am allerwenigsten dazu gelernt und genießen ganz frei ihren Egoismus. Hunderte idyllische Orte dienen wieder mal nur als Tageskulisse der vorbeifahrenden Motorrad- Karawanen, ohne überhaupt eine wirtschaftlichen oder persönlichen Nutzen daraus ziehen zu können. Hier ist dringend Handlungsbedarf der Kommunen geboten!Der Hochsauerlandkreis, die Politik sowie vor allem die großen Haupturlaubsorte sollten bedenken, Fahrverbote oder massive Fahreinschränkungen zum Wohle und Gesundheit der Bevölkerung umzusetzen. Es kann nicht angehen, dass tausende Motorradfahrer die Lebensqualität der Einwohner oder ortsnahen Ausflügler die Wochenenden vergraulen! Hinzu kommt noch, dass die Immobilien an solchen Haupt- Strecken durch die massive Lautstärke an Wert verlieren und somit schwer oder unverkäuflich werden. Für einige Adrenalin und Testosteron Junkies auf zwei Rädern muss das Strafmaß zwecks Geschwindigkeit und Lautstärke extrem erhöht werden, damit wir wieder zur Normalität zurückfinden. Zum Rasen und für den Geschwindigkeitsrausch haben wir in Deutschland genügend zugängige Rennstrecken. Hier können die Biker großzügig Ihrer Freiheit nachkommen! Sie wissen aber auch, dass ihr Fahrzeug dort nicht mehr versichert ist und sie selbst für ihren Schaden aufkommen müssen und nicht die Allgemeinheit der Versicherten. Der Politik ist dringend geraten, hier ein Exempel zu schaffen, um die Lebensqualität der Heimat zu schützen.,
Wolfgang Löffer, Gastronom, 2. Vorsitzender des Verkehrsvereins Silbach.Zitat Ende.
Das ich ausgerechnet sowas schreibe, nach der ewigen Zeit in der ich wieder nur ab und an hier bin, aber es ärgert mich einfach extrem.
Gruß Ketall
-
Hab Fazer und F800 vor Fahrten im Winter immer reichlich mit Ballistol oder WD40 eingesprüht. Die BMW hat es gut überstanden, an der Fazer waren ein paar Alu Schrauben untem am Motorblock angelaufen, eben da wo Salz und auch Tauwasser auf der Straße vom Vorderrad am ehesten hin gebracht werden.
Die BMW habe ich aber grad vorm Winter absichtlich nicht mehr gereinigt, die wurde ja auch immer mal im leichten Offroad Einsatz bewegt, eine gute Schicht an Schlamm hält Salz auch fern.Ist wohl eher nix für deine Fotos.
-
aber es fährt sich gut
-
Noch jemand ohne Versys 650 hier? Gutes Angebot: 3900 Euro für eine 2011er mit 6000 km, als "beschädigt" eingestellt wegen eines Umfallers und damit in der normalen Suche nicht zusehen.
die Überlegung zur Versys ist tatsächlich vorhanden.
-
interessante auswahl, viel spaß beim testen.
verstehe bei dem rest der liste nur die v-strom nicht so ganz. -
-
zum ursprungsthema, klar kannst an der tanke gucken.
zum öl intervall gucken bei der f800, die bmw hat mir das abgewöhnt, es fehlte nie öl, alle 10k km kommt neues bei der inspektion rein und gefühlt kommt 10k km später auf den ml dieselbe menge wieder raus. ab und an schau ich mal, ab und an bedeutet meist nach dem winter, nur um sicherzugehen oder vielleicht mal in einem längeren urlaub unterwegs, man will ja nicht liegen bleiben. aber hätte ich mir auch sparen können.
falls ich doch mal die maschine wechsel, darf die auch kein öl verbrauchen, sonst vergesse ich das sicher und zerlege dadurch den motor.
-
im urlaub kann man motorräder mieten
-
tourance next hat bei mir auch nur etwa 6000km gehalten, hat vorn wie hinten ziemlich schnell abgebaut. hinten hatte ich ihn 2x drauf, beide male in etwa gleich viel. vorn war wie bei allen reifen bei mir die mitte noch ok, aber die flanken platt.
-
k60 scout is super, bester mischreifen und auch auf der strasse nicht schlechter als ein z.b. tourance next. im regen mein liebster reifen bisher.
negativ: im matsch geht er schnell zu und hinten lässt sich zum ende hin das eckig fahren auch mit noch sovielen kurven nicht vermeiden.aber das ding gibt einfach unglaublich viel vertrauen und macht mit dem richtigen reifendruck (bloss nicht zu wenig hinten, dann wird er schwammig. 2,8bar sollten es schon sein, ohne gepäck) alles mit.
und für die erstfahrer: ab ca 500km wird er runder auf der strasse, da sind die kanten der blöcke nicht mehr so eckig und er fühlt sich nochmal besser an.
-
hrhrhhr, ich finds einfach nur witzig.
ausreden kann er gut der manuel, bin gespannt wie lang es wirklich dauern wird.
und zum thema: wachs einfach n stück und kauf dir ne gs
vielleicht hätte ich da was abzugeben ;D -
hab euch leider nirgends gesehen, aber ich musste zwischendurch für brunch und grillen unterbrechen, da war keine zeit für ne komplette runde mit euch
-
also auf die entfernung sieht das motorrad jetzt viel zu ordentlich aus. also für einen blahwas
-
ah hättest ruhig machen können, sonntag war ich verkatert zu hause und hab wegen des guten wetters den ganzen tag drüber nach gedacht zu fahren. habs dann aber besser gelassen.
-
das war schon so, das bekommen die interessierten sicher nie zu hören.
und wofür bilder, klangprobe bitte
-
Das ist eine vereinfachte Sehgewohnheit, denn die Welt stellt sich vom Sitz einer Versys aus etwa so dar:
1. andere Versys
2. KTM
3. Opferaber ne bandit s sieht deswegen trotzdem nicht wie ne fazer aus.
gruß aus kategorie 3.
-
sieht gut aus
-
nette idee mit dem zweiten radsatz und wo ich das lese bin ich doch wieder froh den hauptständer nicht abmontiert zu haben. für den vorderradausbau kommt einfach n wagenheber unter den motorschutz wenn sie auf dem hauptständer steht.
hab jetzt in italien auch festgestellt, das es eh nix bringen würde, der is zwar ab und an dem boden im weg, links rum war nun aber auch mehrfach der eingeklappte seitenständer im weg, würde also nur rechtsrum was bringen wenn ich den abmontiere. über kurz oder lang brauch ich echt was schnelleres in den kurven.
und verschleißteile heissen ja nicht umsonst so, angeblich soll man mit den "hier beliebigen reifen namen einsetzen" auch viel weiter kommen, als es mir immer gelingt.
-
immer noch... XD aber die fazer hat glück, so schnell entscheidet sich ein manuel nicht