VFReundlich Professional
  • Female
  • Member since Oct 31st 2008
  • Last Activity:

Posts by VFReundlich



    *klugschissmodus/on*


    waren doch leo's...


    *klugschissmodus/off*

    war vorletztes wochenende in den vogesen.
    knapp 20°C auf dem grand ballon. sonnenbrand auf der nase.
    so wetter hatten wir im august nicht. (jedenfalls nicht, so lange ich in d war)


    so what,


    mal verliert man
    mal gewinnen die anderen
    und manchmal hat man einfach gar kein glück.


    möge, wer will, mit bruchstrich fahren. jeder wie es ihm gefällt. aber bitte dann kein gepiense, wenn es noch so lange dauert bis zum saisonstart. mir isses egal, sichere 5°C, glatteis- und streusalzfreie piste --> ab die luzie. wenn ich lust und zeit habe. aber dass ich drei, vier, fünf monate hintereinander keine lust und zeit habe und bzw. weildas wetter scheußlich ist, das risiko halte ich durchaus für vernachlässigbar. also lohnt sich für mich kein saisonkennzeichen. auf keinem der mittlerweile 6 moppeds in der garage.


    ^^

    rasten tiefer? bist du noch zu retten?! oder willste in jeder kurve nen funkenschweif hinter dir her ziehen? die transalp kann schräglagen, von denen manch ein sportler nicht zu träumen wagt. und bleibt dabei immer beherrschbar (solange man nicht über die reifenkante zieht)
    einen cm mehr haxnfreiheit bringt dir die raste von sw-motech, das ist dann eine richtige enduroraste, da rutschst du auch nicht so fix runter.
    ansonsten: die kuhle der sitzbank beim sattler auffüllen lassen. kostet beim niklas so um die 300€, je nach arbeitsaufwand.
    aber wenn man bedenkt wie günstig das mopped als solches zu haben ist, dann sind das peanuts.


    die transalp ist grundsätzlich - ähnlich der vfr - für den verkäufer kein gutes geschäft, es gibt einfach nicht den finanziellen gegenwert für eine maschine die immer will und immer kann.


    ach ja, hast du mal bei http://www.transalp.de ein gesuch in die börse reingeschrieben? manchmal ist ein "modellforum" ganz praktisch. manchmal, nicht immer.

    naja, auf einer reiseenduro sitzt man schon ötwos anders als wie auf 'nem chopperle...


    tatsache ist aber, dass ich auf keinem anderen mopped so fix durch's winkelwerk zirkeln konnte wie mit der transalp.
    dat dingens kannste im dixie-klo wenden! unglaublich was der bock drauf hat! dann noch mit einem zähnchen ritzel-karies - unn ab geht die luzie!

    @ BalticScorpion


    die rd11 ist aweng höher, aber vielleicht ist auch nur die sitzbank etwas breiter als bei der pd06.


    wir haben jetzt die zweite pd06 im haus, dazwischen lag noch eine rd11. von daher: ich hatte mit der 650er mehr zu kämpfen als mit der 600er. und die 700er rd13 ist imho 'n huuschdegutzje.


    mein männe hatte sowohl für seine rd11 als auch für die jetzt aktuelle pd06 beim niklas lange in solingen (google: sitzbankbezieher) das sofa auf seine bauhöhe und entsprechend seinem komfortbedürfnis ändern lassen. mit dem ergebnis, dass ich jetzt die pd06 auch nur noch mit uriah-heep-plateausohlen fahren könnte. oder mit der originalsitzbank halt :rolleyes:


    probleme, die DU kaum nachvollziehen kannst, wie ich annehme...

    ein helles, freundliches SCHWARZ
    VANUCCI (LOUIS)
    excellentes, dickes, weiches Leder
    ohne vordere Knienaht
    Haken- und Druckknopf-Verschluss
    knackig eng
    taillenhoch geschnitten (mag die hüftkurzen Jeans überhaupt nicht, da zieht's zu sehr im Kreuz!)
    typischer Damenschnitt (Taille, Hüfte)



    in der einen steht Größe 34,
    in der anderen 27L


    Die Buxen waren mal sauteuer, verschenken kann ich sie nicht. Ich denke je 50€ wären ein sehr fairer Preis.


    Am liebsten wäre mir, sie würden direkt hier bei mir anprobiert, Interessentinnen über 55kg haben keine reelle Chance, da reinzukommen!!!

    "lohnt sich das?"


    ich kann die frage nimmer hören...


    im bekanntenkreis: einladung zum polterabend. 30km zu fahren. kaum einer der kollegen kommt. "für 'n würstchen und ein bier, ein paar cola, das lohnt sich nicht"


    und jetzt hier: lohnt sich das, sich beim forum anzumelden?


    na, klasse! mir geht da grad so ein zitat durch den dick-kopp:


    Quote

    Frage nicht, was dein Land für dich tun kann. Frage, was du für dein Land tun kannst.
    (And so, my fellow Americans: Ask not what your country can do for you - ask what you can do for your country.)
    John F. Kennedy (1917-63), amerik. Politiker, 35. Präs. d. USA (1961-63)


    nix für ungut.

    Schön zu lesen.. :thumbup:


    Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte sein, dass die Ducs in den USA serienmässig mit Leo Vince bestückt sind. Ich hab jedenfalls keine anderen gesehen... ^^



    nö, labete... die hatten das gleiche modell auch nochmal mit den original-tröten. optisch nicht eben der burner aber wesentlich diskreter


    @ blahwas: ich hatte das teil 24stunden - das reicht nicht für alaska-feuerland, selbst wenn man gut am kabel zieht... ich fuhr eher nach norden, stinson beach, mt. tamalpais, rüber in richtung napa, tomales bay - einfach mal rumgesurft :kiffer: immerhin 220mls, und wenn man bedenkt, dass es dort früher dunkel wird als hierzuland und abends/frühmorgens richtig frisch (hatte nur 'ne zivile lederjacke, jeans und so an. immerhin handschuhe + stiefel, die was tauchten)... dann waren 220mls nicht eben wenig.


    den laden als solchen kann ich jedenfalls nur empfehlen. liegt halt nicht umme ecke :S

    ... und zwar im urlaub, eine gemietete monster 696


    guggstdu! (die rote)


    - telefonische kontaktaufnahme: mein etwas holpriges englisch war nicht so das problem, trotz fehlendem internetzugang ging das ganze professionell und freundlich vonstatten



    - erster sichtkontakt mit dem mopped: ist die winzig!!! ich hätte meine daytona lady-pilot ruhig daheim lassen können
    - zustand der duc: perfekt gep0flegt, reifen, kette etc. so dass man das mopped auch gleich kaufen möchte 8) minimale kampfspuren wurden vor fahrtantritt nochmal dokumentiert. alles korrekt.
    - erste hörprobe: das kischdle sprang tadellos an, aber so laute leo's... neee, die gingen bei mir direkt runterfliegen. ötwos diskreter dürfen die geräuschemissionen doch sein. ich bin zu alt. ;(
    - ab die luzie: ein super handliches fahrwerk trifft auf einen motor, der (sofern ausreichend mit der rechten hand animiert) auch richtig abgeht. ich weiß ja nicht, ob in amiland die moppeds die gleiche leistung haben wie hierzuland, laut papieren sollte es aber schon so sein.
    - tatsache ist aber, dass ich das baby wesentlich höher gedreht habe als meine honda. was sie gut vertragen hat und auch direkt in leistung umsetzte.
    - so erklärt sich allerdings auch der verbrauch *räusper* umgerechnet um die siebeneinhalb, acht literchen auf hundert km. jaaaa, lt. MOTORRAD hätten 4,7l reichen müssen. aber mit der berg-und talfahrt über die küstenstraße und das hinterland und der ganzen umrechnung gallone/mls... doch, sie hatte einen gesegneten appetit
    - die ergonomie: selten habe ich mich auf einer naggischen so sauwohl gefühlt. da passte einfach alles (für meine 164cm bauhöhe). wie für mich gemacht.
    - die bremsen: 2 mächtige scheiben vorne (32cm!!!) verzögern die maschine wie die sprichwörtliche hauswand. abs? habe ich sonst ja auch nicht, also nicht vermisst. und auf fremden geläuf fährt man/frau ja eh weit voraus schauend 8o
    - das fahrwerk: wie ein fahrrad. alles so einfach... werde mir auf meinem mopped vermutlich wieder etwas schwer tun


    fazit: ein superknackiges spaßteil, perfekt für die runde auf der hausstrecke. für mich als tourenfahrerin käme sie als "einzelkind" nicht in frage, aber mit entsprechendem budget und garagenstellplätzen sicher nicht uninteressant... nur: dann ohne den satz leo vince (oder etwas mehr nachgestopft, optisch machen die ja schon was her, vielleicht musste ich ja nur deshalb die gänge so brutal ausdrehen weil in den töpfen gähnende leere herrschte)

    link zum inserat



    Bilder kann ich leider keine einstellen, schaut einfach im Inserat. 8)

    salü mes amis,


    gesetzt den fall, ich kaufe in einem anderen landkreis das motorrad meiner träume mit dem kennzeichen meiner träume -


    kann ich dieses kennzeichen auch in meinem landkreis behalten?


    also, mal als beispiel


    in hannover gekauft, kennzeichen h-sv 1887 --> kann ich dieses kennzeichen dann in hamburg behalten, auch mit hannoverschem landkreis drauf, oder muss ich zwingend hh drauf haben?


    bitte keine grundsatzdiskussion wegen der sinnhaftigkeit, es möge bitte nur der antworten, der es auch wirklich weiß (und nicht, so wie ich: hofft) :rolleyes:


    irgendwo stand da mal was von nem neuen reglement, anfang letzten jahres, als auch die alten landkreise wieder aktiviert wurden. allein, ich finde es nicht mehr.