... und zwar im urlaub, eine gemietete monster 696
guggstdu! (die rote)
- telefonische kontaktaufnahme: mein etwas holpriges englisch war nicht so das problem, trotz fehlendem internetzugang ging das ganze professionell und freundlich vonstatten
- erster sichtkontakt mit dem mopped: ist die winzig!!! ich hätte meine daytona lady-pilot ruhig daheim lassen können
- zustand der duc: perfekt gep0flegt, reifen, kette etc. so dass man das mopped auch gleich kaufen möchte
minimale kampfspuren wurden vor fahrtantritt nochmal dokumentiert. alles korrekt.
- erste hörprobe: das kischdle sprang tadellos an, aber so laute leo's... neee, die gingen bei mir direkt runterfliegen. ötwos diskreter dürfen die geräuschemissionen doch sein. ich bin zu alt.
- ab die luzie: ein super handliches fahrwerk trifft auf einen motor, der (sofern ausreichend mit der rechten hand animiert) auch richtig abgeht. ich weiß ja nicht, ob in amiland die moppeds die gleiche leistung haben wie hierzuland, laut papieren sollte es aber schon so sein.
- tatsache ist aber, dass ich das baby wesentlich höher gedreht habe als meine honda. was sie gut vertragen hat und auch direkt in leistung umsetzte.
- so erklärt sich allerdings auch der verbrauch *räusper* umgerechnet um die siebeneinhalb, acht literchen auf hundert km. jaaaa, lt. MOTORRAD hätten 4,7l reichen müssen. aber mit der berg-und talfahrt über die küstenstraße und das hinterland und der ganzen umrechnung gallone/mls... doch, sie hatte einen gesegneten appetit
- die ergonomie: selten habe ich mich auf einer naggischen so sauwohl gefühlt. da passte einfach alles (für meine 164cm bauhöhe). wie für mich gemacht.
- die bremsen: 2 mächtige scheiben vorne (32cm!!!) verzögern die maschine wie die sprichwörtliche hauswand. abs? habe ich sonst ja auch nicht, also nicht vermisst. und auf fremden geläuf fährt man/frau ja eh weit voraus schauend
- das fahrwerk: wie ein fahrrad. alles so einfach... werde mir auf meinem mopped vermutlich wieder etwas schwer tun
fazit: ein superknackiges spaßteil, perfekt für die runde auf der hausstrecke. für mich als tourenfahrerin käme sie als "einzelkind" nicht in frage, aber mit entsprechendem budget und garagenstellplätzen sicher nicht uninteressant... nur: dann ohne den satz leo vince (oder etwas mehr nachgestopft, optisch machen die ja schon was her, vielleicht musste ich ja nur deshalb die gänge so brutal ausdrehen weil in den töpfen gähnende leere herrschte)