Hi Lille,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Neu-Mopped. Hast du gut gemacht. Ich glaube, die passt besser zu dir, als die F-GS.
Ich bin auf deine Erfahrungen mit der RE gespannt.
Gruß - Pendeline
Hi Lille,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Neu-Mopped. Hast du gut gemacht. Ich glaube, die passt besser zu dir, als die F-GS.
Ich bin auf deine Erfahrungen mit der RE gespannt.
Gruß - Pendeline
Wir müssen 2023 zurückkommen, damit mein Mann den Rentenantrag stellen kann
Der ist ja nur in der Freistellungsphase der Altersteilzeit.
Den Rentenantrag stellt man Online. Indien hat sicher WiFi.
Gruß - Pendeline
>>>Hier<<< ist alles zur T 700 irgendwann mal geschrieben worden. Dort führt die SuFu schneller zum Ziel.
Gruß - Pendeline
Guggsch Du:
gs diebstahlschutz tft – Kaufen Sie gs diebstahlschutz tft mit kostenlosem Versand auf AliExpress version
Danke Lille ,
Das richtige Suchwort hilft auch bei Ali.
Interessant ist, dass im größten deutschsprachigen GS-Forum auch ein Fred aufgemacht wurde unter dem Titel "TFT-Diebstahlrisiko?". Der Fred beginnt mit dem verlinkten Youtube-Video eines Influenzers, welche diese Ali-Blechteile bewirbt. Ich frage mich, was zuerst da war, der Diebstahl oder der Diebstahlschutz.
Gruß - Pendeline
Tankdeckel ohne Schloss sind bei Weltreisenden durchaus häufig zu sehen. Keiner hat Lust, sich daran den Zündschlüssel abzubrechen.
Bei Keyless brichst du dir keinen Schlüssel ab, jedenfalls nicht im Zündschloss oder im Tankverschluss.
Gruß - Pendeline
Btw - am Rande.. eine Sicherung für die Tachoeinheit gibt's für 10€ bei Aliexpress. Von BMW gab es bislang wohl keine Nachrüst-Lösung.
Moin Lille
Da habe ich nur Displayschutzfolien gefunden. Bitte sei so gut und schicke mir mal den Link.
Bei der Gelegenheit: Das Thema "TFT-Diebstahl" ist im GS-Forum (so gut wie) kein Thema. Ergo machen sich die BMW-Fahrer und -Fahrerinnen keine übermäßigen Sorgen deswegen.
Gruß - Pendeline
In 10 Jahren mit Honda, Kawa sowie 30 Jahren mit diversen BMW-Modellen bin ich 2x liegen geblieben. 1x war in Adenau eine Schraube im Reifen. Nach einer Stunde ging es weiter. 1x war die Zylinderkopfdichtung durch. Nach 2 Stunden stand der alte Boxer (ohnen nennenswerte Elektronik) In der Werkstatt.
Elektronik in einem unverbastelten Motorrad macht mir keine Sorgen.
Gruß - Pendeline
Hi Leentje,
nur als Hinweis auf eine Quelle für weitere Informationen und Info-Austausch zur Fantic Caballero. Ist vielleicht ganz nützlich für dich, weil man die in diesem Markenforum nicht vermutet.
Gruß - Pende
Hallo David,
Willkommen bei MO24. Das war eine gute Entscheidung, sich gerade hier anzumelden und einzubringen. Es gibt alternativ natürlich jede Menge GS-Foren und -Gruppen, auch in Frankfurt (bei einer Gruppe mache ich aktiv mit). Aber hier kommen mehr auch allgemeinere Themen. Ich finde das sehr abwechslungsreich und inspirierend. Wirst schon sehen.
Gruß - Pendeline
So ziemlich alle "Tricks" wurden schon erwähnt, bis auf einen.
Wir waren mal auf einem Basislehrgang fürs Geländefahren ( Lille erinnert sich sicher). Der 19jährige Instruktor hat die Lerngruppe am Fuße eines recht heftigen, steilen Hanges versammelt. Er fragte die Gruppe, was die Grundvoraussetzung sei, um mit dem Mopped da hinauf zu kommen. Ich glaube, Lille hat es gewusst: "Man muss es WOLLEN."
Irgendwann wirst du dein Mopped (mit einem der Kniffe von hier) perfekt rangiert haben. Damit hast du dir selbst bewiesen, dass du es kannst, wenn du nur willst.
Also viel Erfolg beim üben.
Grüßle aus westlich von Stuttgart
Pende
Sacht auch nur einer der net aus Frankfurt kommt
Ich trink lieber pur
Der Äppler geht natürlich auch pur. Aber das ist eher etwas für den erfahrenen Schoppepetzer.
Wer mehr wissen möchte schaut einfach mal >>>hier<<< rein.
Gruß - Pendeline
Frankfurt ist eine Fahrradstadt (geworden, seit Corona). Gut ausgebaute Radwege mitten in der Stadt und in die Peripherie. Einfach kostenlos am Stadtrand kostenlos parken und mit dem eigenen Rad oder einem der vielen zi mietenden e-Roller reinfahren. Auch Öffis führen überall hin.
Mainstream-Shopping ist auf der Zeil und Umgebung, Konstabler Wache und Hauptwache. Kleinere Geschäfte hat es dort in den vielen Seitenstraßen. Weihnachtsmarkt ist in der Gegend vom Römer (Rathaus) nördlich bis zur Zeil.
Wer das eher ursprüngliche Frankfurt sucht, geht südlich über den Main nach Sachsenhausen ind die Schweizer Straße. Dort findet man die typischen Äbbelwoi-Kneipen (Wagner, Gemaltes Haus). Weiter östlich in der Textorstraße beginnt das traditionelle Kneipengeschehen. Direkt nebeneinander die Germania, Kanonenstöppel und Zum Feuerrädchen. Dann ist es auch nicht mehr weit bis zum Bermudadreieck (Alt Sachsenhausen), wo das Nachtleben tobt, rund um die Klappergasse.
Noch ein Tipp. Den Apfelwein trinkt man nicht pur, sondern mit Mineralwasser verlängert. Bestellt wird also ein sauer Gespritzter. Und obacht, der schmeckt erst ab dem zweiten Glas so richtig gut. Dazu isst man einen Handkäs mit Mussik für den kleinen Hunger.
Eine schöne Zeit in Frankfurt.
Gruß - Pendeline
Bin dabei.
Hat schon jemand erwähnt, das ab Modelljahr 2013 die Kupplung beim Boxer vorne hinter dem Stirndeckel sitzt? Und hat schon mal jemand erwähnt, dass ab Modelljahr 2013 eine Nasskupplung verbaut ist? Ich kenne niemanden, der bei der LC schon eine neue Kupplung verbauen musste. Bei den Luftis bis 2012 kam das schon mal öfter vor. Sobald der Wellendichtring auch nur einen Tropfen Öl durchgelassen hat, neigte die alte Trockenkupplung zum Durchrutschen. Aber das hören die Fahrerinnen unf Fahrer der alten Luftgekühlten nicht so gerne.
BMW-Servicekosten sind hoch, vergleichbar zu denen andete Marken.
Boxer-Zylinder stehen seitlich heraus, ja das ist korrekt. Isso. Und? Wer sich mal mit einer konventionell motorisierten Maschine auf die Seite gelegt hat, und das Pech hatte, dass der Fuß eingeklemmt wurde, der findet so einen Boxer (als Abstandshalter) richtig gut.
Soviel dazu von mir.
Gruß - Pendeline
120 bin ich gefahren und jetzt schmerzhafte Unterarme
Dann hast du dich am Lenker festgeklammert. Biite den Oberkörper nach vorne gegen den Wind lehnen, die Hände locker auf die Griffe legen. Dann klappt es auch mit ausdauernder Lockerheit.
Gruß - Pendeline
Wann kommt der nächste um die Ecke, mit der Erkenntniss, dass
Ein Tourer viel bequemer und reisetauglicher,
Ein Sportler doch viel dynamischer,
Ein Chopper doch viel cooler,
Eine Naked doch viel billiger,
Ein Scooter viel wendiger,
Ein Oldtimer noch selbst repariert werden will,
Ein e-Bike doch woker
ist, als so eine Durchschnitts-GS.
Ja wo bleibt er denn?
Gruß - Pendeline
Wenn die F650GS dir gelegen hat (bis auf die Blinker) kannst du dir ja mal die F700GS oder die aktuelle F750GS ansehen. Die haben den einen Schiebedrückeblinker.
Gruß - Pendeline
R1200S? Ist dann die "normale" Variante. Find ich irgendwie auch cool. Die Einarmschwinge mit einer so schönen Felge. Mega.
Die R1200S hätte ich auch eingeworfen. Foxdonut war schneller. Die R1200S hat einen eher untypischen BMW-Boxer, mit relativ viel PS, der von Drehzahl lebt. Von wegen Schmetterlingen im Bauch.
Gruß - Pendeline
Tief: Navi verhaspelt sich nach ca. 1h wegen Streckensperrung. Oder ich habe noch immer nicht gerafft, wie ich dem Navi korrekt beibringe, den nächsten geplanten Abschnitt "zu überspringen" und einfach die direkte Route zum (über)nächsten geplanten Wegpunkt zu nehmen. Fahre eine halbe Stunde und komme dann erstaunlicherweise an einem Punkt vorbei, wo ich bereits war. NERV. Rechts ran, wieder Route geändert, sieht besser aus, weiter geht's. ca. 2h später, irgendwas ist komisch, Navi führt mich in einen Kreisverkehr und den gleichen Weg zurück, den ich gekommen bin. Und zwar ein ordentliches Stückchen. Wieder rechts ran. Keine Ahnung wo er sich verhaspelt hat. Diverse Überspringungen in der Route führen irgendwie zu einer Restfahrtzeit von über 2h. Das gibt mein Zeitfenster nicht mehr her. Route abgebrochen, Ziel direkt eingegeben, schnellster Weg = ca. 30 Minuten, größtenteils Autobahn. Komme damit aber in etwa auf die ursprünglich geplante Gesamtzeit, auf geht's.
Die Frage ist doch, warum du den nächsten WP NICHT anfahren möchtest.
Falsch geplant = nächstes mal exakter planen.
Zufahrt zum WP nicht möglich (Baustelle) = Hinter der Baustelle in eigener Regie (Umleitungsschildern folgen) wieder auf die Strecke fahren und Navi routet (in der Regel) weiter. Falls das Navi einem zurück zum nicht angefahrenen WP bringen will (es hatte ursprünglich den Auftrag dazu von dir bekommen) dann die Funktion "skip Waypoint" am Navi ausführen (schau mal im Navi-Menü, ob du sowas findest).
Gruß - Pendeline
Ehrlich gesagt hat mir Tempomat im Auto und am Motorrad schon jede Menge Geld gespart.
Gruß - Pendeline
Wobei sie es ziemlich sicher nicht ausprobiert haben, was passiert und ob etwas kaputt geht. Sondern es anhand von Bauplänen, Stücklisten und Materialien festgelegt haben.
Und dann auch nur maximale das freigegeben haben, wo sie wissen, wie die Teile, die mit Benzin in Kontakt kommen, aufgebaut sind.
"Laut Konstruktionszeichnungen wurde 1989 das Teil A von Kunststoff X auf Kunststoff Y umgestellt" - als wird 1989 ausgeklammert.
Für mich liest sich das so: "Motor hat in den letzten 33 Jahren XXX tkm 5 % Ethanol im Sprit problemlos vertragen. Aber jetzt haben wir dringende Bedenken, dass er mit 5 % zusätzlichem Ethanol im Sprit nach kurzer Zeit hops geht."
Ich glaube einfach, dass hier die mit dem Alter der Fahrzeuge ungünstiger werdende Kisten/Nuten-Erwägung greift, nochmal Testreihen aufzulegen (wenn die Dokumentationshistorie der verbauten Teile lückenhaft ist).
Gruß - Pendeline