Der B Professional
  • Male
  • 33
  • Member since Feb 28th 2009
  • Last Activity:

Posts by Der B

    Bei 125 Tacho hab ich 115 laut Navi - das ist ausreichende Landstraßengeschwindigkeit.



    Der blitzt üblicherweie auch nicht bei 3km/h Überschreitung. :)

    Navi zeigt bei 60 laut Tacho aber auch 49km/h an ;)
    Naja, jedenfalls ist die Tachovoreilung bei älteren Opel echt enorm.

    Habe ich trotz relativ wenig km auch schon erlebt.


    Ich wollte von einer Landstraße auf eine andere Landstraße fahren und musste beim rechts abbiegen Vorfahrt gewähren. Nur ein einziges Auto weit und breit, es kommt von links und hat den Blinker rechts gesetzt (also keine Kollisionsgefahr). Als ich gerade losfahren will merke ich: Der Typ bremst nicht um abzubiegen.
    Also nochmal schnell gebremst und das Auto zieht mit 70-80km/h in ca. 50cm Abstand vor mir vorbei.
    Seit diesem Tag fahre ich deutlich seltener.... das wird sich aber demnächst hoffentlich ändern ;)
    Merke: nur weil jemand blinkt, heißt das nicht, dass er auch abbiegt.


    Und aufgrund einiger knapper Situationen kann ich dazu raten auf auswärtige Fahrzeuge beachten, da diese sich in der Umgebung oft nicht auskennen und sehr "komische Sachen" machen.


    Edit: Ich finde den Thread super, so kann man aus den Fehlern anderer lernen ohne zu sterben. :)

    In der Stadt fahre ich immer so mit ca. 3000 Touren, außerhalb natürlich höher.
    Aber in Wohngebieten usw. muss man nicht unbedingt im 2. Gang mit 8000 Umdrehungen fahren :)

    Fischi: Richtig, da ich selber erst 21 bin kenne ich einige 18Jährige. Und die fahren alle kein Auto über 110PS.
    Wenn ich die "Anfängerautos" meiner Kollegen denke, denke ich eher an Opel Corsa, VW Golf oder Seat Ibiza. (deutlich unter 150PS)


    Wenn wir mal ganz ehrlich sind: Ein Auto mit 650PS (oder ein Motorrad mit 180PS) kauft sich auch niemand aus Vernunft
    und einige der Käufer fahren mit diesen Fahrzeugen alles andere als zurückhaltend.
    Klar, jeder einzelne von denen, die so beschmiert fahren, ist einer zuviel. Aber deswegen kann man noch lange keine PS-starken Fahrzeuge verbieten.
    Viel sinnvoller ist ein von den Herstellern gefordertes Sicherheitstraining oder, wie in dem VW-Golf Spot, dass man eben kein Auto mit 300PS an Fahranfänger verkauft.
    Verhindern dass diese Papas Wagen fahren kann man so zwar auch nicht, aber man setzt damit ein deutliches Signal.


    Um noch zum Thema "Kind 1km zum KiGa fahren" zu kommen:
    Würde man mit dem Fahrrad zum KiGa fahren, könnte man die Verkehrserziehung (die dem Diskounfall-Verursacher offensichtlich fehlt) ja gleich auf dem Weg erledigen.
    Aber das wäre ja viel zu gefährlich.
    Stattdessen wird Sohnemann in Watte gepackt bis er 18 ist und sich das dickste Auto kauft, was er finden kann.
    Und um die Übermutter aus seiner Kindheit zu kompensieren muss er nur noch aufs Gas drücken.

    Wer als Fahranfänger ein Auto mit 300 PS fährt, der wird in diesem Auto auch ESP und Traktionskontrolle haben.
    Und wer da dann "die Kontrolle verliert", der hatte sich schon selbst nicht unter Kontrolle. Das wäre dann mit 45PS auch passiert.


    Wie stellt man sich das eigentlich vor? "Die Kontrolle verlieren"?
    1. Ich fahre gemütlich mit 70 über die Landstraße, verliere aus heiterem Himmel die Kontrolle und bin auf einmal tot?
    2. Ich bretter mit 180 bei Regen über die Autobahn und wundere mich, dass ich auf einmal ins Schleudern komme?
    Im zweiten Fall hatte der Fahrer nie die Kontrolle, daran hätten auch 90PS nichts geändert.


    Außerdem sehe ich die Thematik, wie andere User auch als Luxusproblem.
    Mein erstes Auto hatte 60, mein jetziges, zweites Auto, hat 73PS. Alles ohne Elektronik, aber trotzdem lebe ich noch.


    Ich denke gegen die hohen Unfallzahlen von Fahranfängern helfen nur eine gute Verkehrserziehung und möglichst sichere Fahrzeuge sodass so wenig Personenschaden wie möglich entsteht.

    @ Pustekuchen: Da haste wohl Recht ;)


    Ich finde aufheulende Motoren auch toll, und schalten tu ich für mein Leben gern.
    Aber in ein paar Jahren wird es halt nicht mehr mit Benzin gehen. Dann gibt es halt nur noch E-Bikes, ich denke damit kann man sich anfreunden.
    Vieleicht habt ihr ja auch Glück und unsere Motorräder fahren dann mit Wasserstoff :)

    Hört sich total daneben an, ich dachte da hört man einen natürlichen Sound eines Elektromotors bei 300.
    Das wäre interessant gewesen (falls man bei E-Motoren überhaupt was hört).

    Herzlichen Glückwunsch zum eingestellten Verfahren ;)


    Ich würde in solchen Fällen auch zur legalen Variante raten, in der Regel sind Staatsanwälte und Richter gar nicht so fies und gemein.

    @ Pustekuchen: einen ganz aktuellen Preis kann ich dir nicht nennen weil in meiner Stadt keine Tankstelle E85 hat. Aber letzte Woche waren es in Gelsenkirchen noch 1,059€/L


    eventuell jetzt ein wenig mehr wegen der dauerhohen Preise.
    Wenn man als Azubi jeden Monat 1100-1200 km fährt ist das echt einfach nur :wall:

    @ Pustekuchen: Du hast aber nichts umgebaut am Astra oder?


    Ich werde demnächst mal mit 20% E85 den Versuch wagen (also 25% Ethanol gesamt wenn ich E10 dazu tanke)
    Um mit 50% anzufangen bin ich zu ängstlich ^^

    Bis 1000 Euro wirst du da nicht soviel finden. Bei 1500 oder vieleicht schon bei 1300 Euro sieht es da sehr viel besser aus.
    Die Schrauberei an einer Maschine für 800 Euro geht ja auch wieder ordentlich ins Geld.


    Als Reiseenduro/Tourer mit zwei Töpfen fällt mir spontan die Honda Transalp ein.
    Oder als Nadedbike die Honda CB 500
    Stöber einfach mal bei den großen Börsen wie mobile.de oder wo auch immer nach, da findest du mit Sicherheit schnell einige Modelle, die dir zusagen.


    Eine Maschine für wenig Geld für den Anfang zu kaufen halte ich für eine gute Idee ;)
    Nimm beim Kauf jemanden mit, der Ahnung von Motorrädern hat, es gibt viel worauf man achten muss und der Preis lässt sich mit technischen Mängeln auch nochmal ordentlich drücken.