Caesar Intermediate
  • Male
  • Member since Mar 20th 2009
  • Last Activity:

Posts by Caesar

    Der bewährte Motorradheber von Becker-Technik zum Verkauf wegen Hobbyaufgabe. Versand oder Abholung in 46149 Oberhausen möglich. Preis: 109€ VHB.


    Beschreibung des Herstellers:
    Motorradheber für die meisten Straßen-Sportmotorräder für
    komplettes Anheben (vorn u. hinten) mit nur einem Montageständer
    o Passt an Motorrädern mit und ohne hohlgebohrter Schwingenachse
    o sicherer Stand
    o von einer Person zu bedienen
    o ideal zur Reparatur und Überwinterung durch
    Entlastung von
    Reifen, Federn, Lager...
    o auch auf Motorradhebebühne
    gut einsetzbar


    Der Mo-Li Sport hat an den Enden des U-Rahmens
    2 verschiebbare Gewindespindeln
    mit Zapfen von 1/2 Zoll-Durchmesser.
    Der U-Rahmen wird unter das Motorrad gelegt und
    durch die Gewindespindeln mit der Schwingenachse
    (oder Rahmenverschraubung) verbunden.
    Dabei werden die Zapfen entweder direkt in die
    Schwingenbohrung eingesteckt oder auf die Zapfen
    werden Werkzeugnüsse mit der Größe der
    Schwingenbefestigung aufgesteckt, je nach Motorradtyp.
    Passt daher an Motorrädern mit und ohne hohlgebohrter Schwingenachse
    Durch Anziehen der Spindelmutter wird das Motorrad
    dann sicher mit dem Lifter verbunden. Aufgebockt
    wird durch Herunterdrücken den Aufbockrohres.
    Da der Lifter fast mittig angesetzt wird, ist bei vielen
    Motorrädern jetzt das Anheben des vorderen Bereichs
    durch Spanngurte gut möglich!

    Thema hat sich erledigt. Ein Prüfer mit Verstand hat es mir eingetragen. Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten.


    @Sportyzilla: Genau deshalb rege ich mich ja auch über diesen Unsinn auf. Niemand lässt eine Maschine auf 100 PS eintragen und fährt sie dann mit 34PS. Beim Einbau ist es etwas völlig anderes und die bürokratischen Hürden nachvollziehbar.


    wheelyfahrer: Wenn es den Prüfern tatsächlich darum gehen würde, nichts falsches zu bescheinigen, müssten Sie die Drossel auch tatsächlich kontrollieren. Dies geschieht i.d.R. jedoch nicht.

    Habe bereits fünf Gespräche hinter mir. Entweder wird auf einer Probefahrt bestanden oder eben die Ausbaubescheinigung. Probefahrt ist jedoch nicht möglich da die Maschine nicht angemeldet ist und ich sie nicht erst "falsch" anmelden werde und danach noch einmal alles umschreiben lasse + nochmals die Gebühren bezahle.


    Demnach warte ich nun erst einmal, ob mir hier im Forum jemand eine derartige Bescheinigung erstellen mag. Falls nicht werde ich eben die Werkstätten in der Umgebung abtelefonieren müssen. Durch meine Markenwechsel habe ich leider keine Stammwerkstatt welche mir die Bescheinigung mal eben kostenfrei rübersenden würde.

    Das Problem ist, dass ich die Maschine bereits entdrosselt gekauft habe. Der Vorbesitzer ist so jahrelang herumgefahren. Demnach habe ich natürlich auch keine Drossel zum vorzeigen.


    Das Teilegutachten habe ich bereits heruntergeladen, aber das reicht den Herren Sachverständigen leider nicht.


    Man möchte alles gesetzeskonform machen und bekommt dafür auch noch Steine in den Weg gelegt :sostupid:

    Hallo zusammen,
    ich habe mir eine offene Maschine gekauft die aber noch gedrosselt eingetragen ist. Als vorbildlicher Bürger möchte ich diesen Rechtsmangel natürlich beheben und die Maschine bei Neuzulassung auch offen eintragen.


    Jetzt wird dafür tatsächlich vom Tüv eine Ausbaubescheinigung von einer Werkstatt (bzw. eine Bestätigung das die Maschine ungedrosselt ist) verlangt. Über Sinn und Zweck dieser Gängelung möchte ich lieber nicht nachdenken. Wer lässt bitte die Drossel eingebaut und zahlt freiwillig die höhere Versicherung? Im Prinzip ist es schon eine Frechheit, dass der Serienzustand nicht einfach direkt beim Straßenverkehrsamt angegeben werden kann.


    Aber nun das beste: Der örtliche Händler verlangt für die Prüfung und Bescheinigung knapp 100€.


    Bevor ich jetzt jeden Händler hier in der nähe anbetteln muss folgende Frage:
    Ist hier jemand, der mir so eine Bescheinigung ausstellen und rüberfaxen/mailen mag? Eine kleine Hinterhofwerkstatt sollte völlig reichen. Natürlich würde ich die Maschine vorher per DHL an euch senden damit ihr den Serienzustand beurkunden könnt ;)

    In meinen Augen tragen die Motorradhersteller mit ihrer Preispolitik auch eine Mitschuld. Wenn ich mir die Preise für die Bikes so anschaue.. da stimmt Preis/Leistung einfach nicht (mehr). Für den Preis von einer neuen 600er bekomme ich schon fast nen neuen Kleinwagen. Und ein Auto bietet einfach einen höheren Nutzwert.


    Zweiter Punkt sind sicher die Spritkosten. Nicht nur die hohen Kosten an sich, sondern auch das Gefühl, abgezockt zu werden.


    Mit Smartphones hat das wohl eher weniger zu tun. "Früher" waren Handys auch schon teuer und Computer/Spielkonsolen gibt es nicht erst seit gestern...

    Kein Problem, dein Übermut gibt sich mit dem ersten Sturz oder der ersten Nahtoderfahrung ^^


    Abgesehen davon: Wenn du dich bezüglich hohen Geschwindigkeiten nicht bremsen kannst, such dir bewusst eine Maschine aus die dich bremst. Wobei die Geschwindigkeit 200+ wie gesagt relativ ist.


    Es wird Situationen geben da sind 300kmh auf der BAB um einiges sicherer und schlauer als 60kmh in der Stadt. Was mir am Anfang geholfen hat war, sich permanent übertrieben stark ein Fehlverhalten anderer vorzustellen. Also auf der BAB z.B. der Corsa könnte jetzt vor mir rausziehen, gehe ich lieber vom Gas. In der Kurve könnte eine A-Klasse mit Rentner im Gegenverkehr auftauchen, also die Kurve lieber auf Sicherheit fahren etc.


    Dein Geschwindigkeits- oder Beschleunigungsrausch auszuleben ist vollkommen richtig, aber nur wenn es die Situation hergibt.


    PS: Vielleicht schrecken dich ja auch die Horrorcrashvideos ab. Einfach mal ausprobieren. Bei mir hat es aber nichts gebracht...

    Verfahren mittlerweile alle Behörden so? Sprich auf Grund des neuen Designs erhält man nicht mal mehr dreistellige Kombinationen?


    Falls ja, womit wird dies begründet? Wer brauch die denn eher als die Motorradfahrer? Und jetzt bitte nicht die Importfzg. nennen, der Anteil ist verschwindend gering. Scheint mir eher so als wolle man sich eine zusätzliche Einnahmequelle nicht verbauen :evil:

    Super, nahezu jede Kurve geschnitten und am Ende beim Überholmannöver fast einen entgegenkommenden Motorradfahrer frontal erwischt:
    Subaru STI vs BMS S1000RR


    Dem S1000RR Treiber mache ich insofern den Vorwurf, dass er sich garnicht erst darauf hätte einlassen dürfen. Oder zumindest beim Duell den riskanten Fahrstil hätte erkennen müssen und den Vergleich sofort beenden.

    Jeann, das mit den Bezeichnungen ist kein Problem. Da wird jeder Anfänger seine Schwierigkeiten haben.


    Du solltest aber für eine sinnvolle Kaufberatung mitteilen welche Kategorie von Motorrädern du bevorzugst (Sportler, Tourer, etc.) und wieviel du ausgeben möchtest.


    Wenn dir die Leistung am Anfang nicht so wichtig ist, gerade bei den 125igern und 250igern sollte es meiner Meinung nach sehr kleine Maschinen geben die dennoch Spaß machen ;)

    Vor allem bei Rollerfahrern schaltet bei vielen das Gehirn auch scheinbar auf Durchzug und den Überholreflex ein.

    Ganz ehrlich, den habe ich auch. Sobald ich so ein Ding vor mir habe, versuche ich daran vorbeizukommen. Auch wenn der seine 50/55km/hh oder meinetwegen auch 60km/h fährt. Natürlich dennoch, ohne den Rollerfahrer oder den Gegenverkehr zu gefährden.


    Ich kann es einfach nicht ertragen hinter diesen stinkenden Dingern herzufahren. In der Stadt fahren größtenteils nur uralte Zweitakter rum die weder richtig eingestellt sind noch über einen funktionsfähigen oder legalen Auspuff (Lärm) verfügen. Wenn mir meine Lüftung trotz Umluftautomatik und Filter diesen blauen Rauch einsaugt würde ich den Fahrer am liebsten von seiner Kiste ziehen und den mal selbst an den Abgasen riechen lassen. Unterm Helm ist es dann nochmal intensiver.


    Ganz unabhängig davon das die meisten mit ihren 45km/h zusätzlich den Verkehr behindern, wofür jedoch eher der Gesetzgeber als der Fahrer eine Schuld trägt...

    Also es gibt ja viele kranke Videos wo ich mir denke, gut das ist heftig, aber als sehr erfahrener und lebensmüder Fahrer machbar. Aber das Video ist einfach unbeschreiblich. Gibt es kein passendes Wort mehr für.


    Wenn ich bedenke wieviele Sachen da hätten schief gehen können für die der Fahrer noch nicht einmal etwas können müsste... unglaublich

    Deswegen schrieb ich ja in den Augen der Käufer. Das man sich darüber streiten kann ist sicher richtig. Aber Kawasaki hat die Maschine nunmal so am Markt positioniert und dank guten Marketings und optischer "Aufblähung" wird sie von der Käufern auch so angenommen ;)


    Wenn man in den einschlägigen Foren liest könnte man auf die Idee kommen die 250R hat das Fahrwerk und die Leistung einer GSXR 600 ^^


    Gruß
    Tobias