Ist eigentlich schon alles gesagt, und dennoch möchte ich meine persönlichen Erfahrungen mit euch teilen:
Bei mir ist es folgendermaßen: (1,64 und 55 kg, CBF 600 220 kg)
Wenn ich alleine bin, immer so parken, dass ich alleine wieder weg komme. Das wesentliche dabei ist, beachten, ob es eine Ebene oder am "Hang" ist. Am Hang oder auch bei tiefem weichem Schotter, fahre ich immer so hin, dass ich wieder vorwärts weg kann. Wenn das nicht möglich ist, immer so, dass ich bergab rückwärts stehe, damit ich sie nicht Rückwärts den "Berg" hoch schieben muss. Das schaffen auch viele Männer nicht. Hatte mich mal in so eine Situation manövriert, in meinen ersten 100 km. 1 großer kräftig aussehender Mann hat noch seinen Kumpel dazu gerufen. Das war mir hochnotpeinlich und ist mir seither nicht mehr passiert.
Ich habe früher immer nur auf dem Motorrad füsselnd sitzend nach hinten rangiert, weil ich so sicherer bin. Komme mit dem kompletten Fuß auf den Boden. Das lief eigentlich ganz gut. Für mich allerdings verbesserungswürdig.
Dann habe ich die CBF danebenstehend rangiert, mit Seitenständer draussen. Nicht gut. Öfters da dran hängen geblieben, dann wieder unsicher: Angst am Seitenständer hängen zu bleiben.
Jetzt rangiere ich danebenstehend, leicht schräg in meine Richgung, ohne ausgeklappten Seitenständer. Hüfte als Stabilisator. So, wie in dem ersten Video oben, beide Hände am Lenker, ohne Tankrucksack, denn der stört dabei. Bin jetzt viel sicherer. Ein kribbeliger Moment ist es immer, dann ohne Seitenständer aufzusitzen, oder dann den Seitenständer zum Parken auszuklappen.
Gleichzeitig am Länker und am Soziusgriff halten zum Rangieren passt bei mir nicht, da ich dafür zu kurze Arme habe und insgesamt zu klein bin.
Vor dem Motorrad zu stehen und so am Lenker haltend rangieren halte ich für kleine Leute am so ziemlich ungeeignetsten. Kleine Frauen haben nunmal nicht die Hebel und auch nicht die Kraft. Und kleine leichte Frauen haben auch nicht so viel Masse.
Ansonsten: Kein Gang drin, Leerlauf beim Rangieren. Beim Parken am Hang, nicht vergessen, 1. Gang drin lassen, wie beim Auto ja auch immer.
Auf- und Abbocken Hauptständer ist für mich kein Problem, nachdem mir jemand die richtige Technik gezeigt hat. Fragen hilft.