HomerSimpson Professional
  • Male
  • 29
  • Member since Jul 13th 2009
  • Last Activity:

Posts by HomerSimpson

    Da ich grad das BMW R1200R Video gesehen hab fällt mir wieder ein was ich hier noch loswerden wollte. Wir diskutieren ja hin und wieder, dass die empfundene Geschwindigkeit nicht dem entspricht was man vom Tacho abliest.
    Ich weiß nun woran das liegt, die meisten der Leute die solche Videos ins Netz stellen pappen sich nen Graufilter vor die Linse, erhöhen dadurch die Belichtungszeit der Einzelbilder und es sieht alles schneller aus da zum Rand hin mehr Bewegung im Bild ist. Hinzu kommt noch der gewählte Winkel der Kamera... in Summe sehen dann 80km/h wie spektakuläre 140km/ aus. Wers braucht. :S



    Wo hast du denn sowas her? 8|

    Offiziel darf man Helme nicht bekleben, weil sie sonst "zerstört" sind.


    Habe mal versehentlich den Helm von einem Kumpel vom Mopedsitz gestoßen...
    Er ist damit das WE nicht mehr gefahren und ich habe das über meine Haftpflicht ersetzt.


    Bin aber auch schon mit einem gestürzten Helm gefahren, aber auch nur des Geldes wegen. Wäre es auf Tasche, würde ich ihn ersetzen.

    Schaafs Video mit der CBR ist jetzt wirklich nicht der Brüller.
    Und nachdem ich da den Ton gehört habe, weiss ich auch, warum viele sagen das sich ein Vierer nach nix anhört. Tut er da auch wirklich nicht.



    Es ist vorallem genau so ein "Seht her wie schnell ich ein (fremdes) Motorrad bewegen kann" Video wie andere, die hier als Raser Video betitelt werden auch.
    Schon nach 1 Minute kein Bock mehr bei der Linienwahl und diesem hastigen Fahrstil...total unrund...und ständig zu schnell auch noch! 8|

    Wheelie würde mich ja auch reizen, es zu probieren, aber irgendwann legt sich beim Üben doch auf's Maul. Da wär' mir der Spaß dann doch nicht wert.


    Also das hab ich irgendwie anders in Erinnerung :gwbush:


    Quote from bdr529

    Ich hab' auch lange überlegt, ob es an der Perspektive liegt, oder ob jemand wirklich so bescheuert sein kann. Ich gehe noch davon aus, dass es an der Perspektive liegt...


    :sostupid:

    Not sure if troll or just ...


    Also im Ernst, wenn du glaubst am Limit der Reifen zu sein, dir aber im gleichen Atemzug nicht allzu viel eigene Gedanken bei der Recherche machst ... hast du Bilder oder Videos?


    Luftdruck? Straßenverhältnisse? Temperaturen (Straße (Asphalt), Umgebung) ?

    Meiner Meinung nach werden hier wieder viel zu viele Vorurteile und Halbwahrheiten in den Raum geworfen.


    Man kann nie vorher sagen, was das Moped erlebt hat.
    Da hilft nur vor Ort gucken und Menschenkenntnis entwickeln.
    Natürlich nicht mal eben rüber gucken...da musst du dann selbst wissen wie wichtig dir dein angelegtes Geld ist.


    Und das muss man eben bei jedem gebrauchten Motorrad.


    Wenn ich vergleiche, was ich an den "Biker-Treffs" und dagegen an der Rennstrecke sehe...
    ich würde jederzeit wieder ein Motorrad mit Rennstreckenerfahrung kaufen.
    DA wird wesentlich mehr gepflegt als vor der Eisdiele.
    Dieese Erfahrung haben hier aber leider die wenigsten und so ist alles über 10k upm "schädigend" ... :rolleyes:



    Lass dir nichts einreden.


    Allgemein zur 200PS Klasse.
    Ausnahmslos jeder Hersteller kämpft mir Rückruf Aktionen etc. in dem 200PS Rennen.
    Die ersten Modelle sind leider nicht mehr wirklich ausgereift, also entweder günstige Alternativen (ZX10R von 2012) suchen oder drauf legen und das ausgereifen Modell > 2012 nehmen.

    Kannst du ein Bild der Situation machen?
    Habe kurz gegoogled...die Hinterradachse kriegt 107Nm.
    (Hätte jetzt was um die 110 geschätzt).


    Warum verschiebt sich das Rad, je fester du es anziehst?
    Ist mir gerade nicht ganz klar :huh: ?(

    Moin Gerry,


    prinzipiell kannst du DOT 4 auf DOT 4 kippen. Marke ist egal. Sind vielleicht deine Beläge runter? Ah, okay! Da steht es ja schon. Dann erst nachfüllen, wenn die Beläge gewechselt sind und noch was fehlt.


    Eben.
    Erst Beläge wechseln, dann auffüllen. Dickere Beläge -> Höherer Füllstand im Ausgleichsbehälter.
    Wobei auffüllen oder wechseln einen Unterschied von 5€ macht und wir reden hier von der Bremse.


    Muss jeder selbst wissen ... :rolleyes:

    930km im Jahr mit einem 50er ist aber auch passabel. Du musst dir die Fahrtdauer überlegen, die dafür aufgebracht wurde ^^


    Das ist halt wirklich zu beachten.
    Mit der NSR war ich wesentlich öfter bzw. länger unterwegs um auf meine 10tkm/Jahr zu kommen als mit der Mille.
    Die NSR war Baujahr 1998.
    Ich habe sie 2010 mit 16.500km gekauft.
    16.500 : 12 = 1375km. ^^

    Ein Reifen, der von Regen - Rennstrecke alles solide abdeckt wirst du schlicht nicht finden.
    Solche Kompromisse sind in meinen Augen aber auch absolut überflüssig.
    Im Regen kommst du mit jedem Reifen nach Hause, diese Eigenschaften sind bei Motorradreifen also völlig zu vernachlässigen.
    Wenn du nicht gerade beruflich drauf angewiesen bist (also bei Wind&Wetter fährst) ... was muss der Reifen im Regen schon können?


    Rennstreckenorienterte Straßenreifen:
    - Metzeler K3 oder K3RR (weiterentwicklung des K3).


    Bin beide gefahren, für den Hochsommer Top Dinger.
    Hinten nach 1,5tkm Illegal, nach 1,8tkm dann Slicks.
    Will aber definitiv Temperatur sehen,
    macht aber auch (Erfahrungen von Freunden) auf der Rennstrecke bei guten Zeiten keinen schlechten Eindruck.



    Allrounder die ich dir anhand des geschrieben empfehlen würde:


    - Metzeler M7RR
    Soll laut Erfahrungsberichten von Kaltgrip bis Rennstrecke sehr viel mitmachen bei Laufleistungen (hinten) 4tkm+ möglich.


    - Continental Sport Attack 2 (dieses Jahr kommt der 3) oder Road Attack 3.
    Habe einige Sätze CSA2 durch und bin sehr zufrieden.
    Der Road Attack ist wohl der Gegenspieler zum Pilot Road.
    Den Race Attack stufen manche performance mäßig sogar über den K3. (entsprechend weniger ein Allrounder).


    - Pilot Road wie bereits vorgeschlagen.



    Letzendlich musste dich anhand ein paar Einblicken/Testberichten selbst durchtesten.
    Jeder empfindet sowas anders ... Motorrad, Fahrwerk, Straßenverhältnisse etc etc ....
    Ich denke mit den bisher genannten hast du schon ne Auswahl die groß genug ist,
    dich kaum entscheiden zu können ;)
    Also testen :smirk:

    Hallo,


    neben meinen Rennstrecken Teilen schlachte ich nun auch den Rest, also meine komplette Aprilia RSV Mille.


    Marke: Aprilia
    Typ: RSV Mille 1000 (ME)
    Erstzulassung: 5/1999


    Noch alles zu haben soweit,
    paar Dinge sind reserviert aber einfach anfragen.
    Preislich wird man sich einig, ich muss es nur los werden.
    Rest siehe Beschreibung :)


    Würde mich über fleißiges teilen freuen! :thumbup:


    Kleinanzeigen Inserat
    Mobile Link



    Grüße
    Homer :)