Tja! Ganz einfach!
Weil sie es können! 😎
Tja! Ganz einfach!
Weil sie es können! 😎
... ich versuche es auch mal möglichst sachlich!
Technisch finde ich die Videos wirklich sehr sauber aufgenommen und arrangiert. Rein technisch ...
Nimm es gelassen, aber da steckt merklich kein Stück Herzblut für das Motorradfahren oder ein Motorrad drin.
Das kommt auch bei mir einfach so rüber!
Übergänge zwischen "Natur" und "Motorrad" wirken dadurch zum Beispiel in dem R nineT Video völlig gekünstelt.
Die sehr betonende Stimme nervt nach wenigen Sätzen. Werbevideo ...
Ich fahre mit meiner RT immer mal wieder 1000 Kilometer an einem Tag und empfinde einen "Fahrbericht über die R nineT" nach 1200 km eher anmaßend als informativ, zumal da lediglich das technische Datenblatt heruntergebetet wird. Das philosophieren über Spaltmaße bei einer Naked ... ... und "deutsche Qualität" nach 1200 km ...
Ich stimme bei der Qualität zu, habe aber auch schon mehrere 100.000 auf dem Rücken von verschiedenen Boxern zugebracht!
Unecht! Ich empfinde aber grundsätzlich Fahrberichte selbsternannter Testpiloten nach "Probefahrten" als völlig irrelevant und überflüssig!
Auch dieser Bericht zur Probefahrt kommt durch die Aufzählung von Daten und laienhaften Bemerkungen (Heizgriffe/Fahrverhalten/Vergleichen) eher ungewollt komisch für mich rüber!
Ein Werbevideo über irgend etwas ... von Frank-RE sehr treffend ausgedrückt!
Sicherlich ein hartes Urteil, aber obwohl da jetzt "Herzblut" in den Kommentaren drinsteckt, zieh dir die enthaltene konstruktive Kritik raus!
Edit sagt: Ich beziehe mich hier bewusst und gewollt auf beide Videos zu den BMW's
Lille ... so wie du das beschrieben hast, auch die Richtung aus der die Geräusche kommen, sind das die Drosselklappen und es ist alles ok mit dem Moped.
Bei der Fehlermeldung mit den Lampen wird es schon schwieriger ... da kann ja irgendwo kurzzeitig ein Massefehler auftreten ...
Moin!
Die Benzinpumpe springt nur kurz für den Druckaufbau an und verstummt dann!
Ein dauerhaftes leises Summen verursachen die Stellmotoren der Drosselklappen bei eingeschalteter Zündung!
Das ist normal!
Habt ihr bei den Glühlampen die "zweite" Rücklichtbirne/Bremslicht berücksichtigt?
Gähn!
Wie überaus langweilig, wenn man sich nicht einmal eine eigene Frage einfallen lassen kann, um hier zu "trollen" ...
Sehr schade, aber vernünftig!
Bleibt gesund!
Das kann aber als ein weiters Beispiel dafür stehen, dass das Internet nie vergisst!
Moin!
War das der "Rutscher" im Oktober, nach dem das "Schleifen" auftrat, das durch die losen Schrauben am Krümmer verursacht wurde?
Wenn Du die Schrauben damals einfach so angezogen hast, könnte Spannung auf die Auspuffanlage gekommen sein und da ist jetzt irgendwo ein Riss/Bruch!
Eventuell beim Anschluss/Übergang vom Krümmer zum Schalldämpfer!
Ja ... Bilder wären klasse! Die wünsche ich mir auch! Die kann man ausdrucken und schütteln, dann hört man das "Rattern"! Starte bitte vorher den Motor, der Zündschlüssel ist auf Fotos oft verdeckt ...
den Kuplungshebel bitte sichtbar abbilden! Super! Danke!
Ein Ratschlag! Wenn Du das "Rattern" nicht grob lockalisieren kannst, hol die einen Kumpel dazu!
Warte einen sonnigen Nachmittag ab! Eimer mit Wasser und Putzzeug bereitstellen!
Dann reinigst Du die Möhre mal von vorne bis hinten und packst dabei jedes Teil an und nimmst es in Augenschein!
Das dient einem guten Zweck, du lernst dein Moped besser kennen und am Ende hast Du schon mal eine Menge Ursachen ausgeschlossen, oder die Ursache sogar gefunden!
LG! Der Harti
Edit sagt noch: Wenn du die Möhre richtig sauber geputzt hast, darfst du meinetwegen auch Fotos einstellen!
Niedersachsen Stammtisch am 02.05.2020
1. Bandita
2. Coco
3. Hexe-Kati
4. Knalltüte
5. Harti
6.
7.
8.
So früh im Mai ist doch mal cool!
Vielleicht habe ich das Automatik-Moped bis dahin noch!
Das reicht für ein abendfüllendes Lagerfeuergequatsche!
Display More
Wieso? Weil ich nicht sagen: "Alles richtig und korrekt, wie Du es machst!"
Ernsthaft - Du schreibst, Du fährst im Grenzbereich - vermutlich, weil es Spaß macht. Soweit, so gut und nachvollziehbar (deswegen fährt man wohl normalerweise Motorrad - "Weil es Spaß macht")
Aber womit begründest Du, daß Du das "darfst"?
"Ich will" ist nachvollziehbar - aber "darf ich" ist eben eine andere Frage.
Aber Lille!
Ich bin voll bei Dir!
Na gut!
Dann sollte es ja aus Richtung Motor oder Antriebstrang kommen!
Kannst Du "vorne" mal beschreiben?
Tritt es auch im Stand oder nur beim Fahren auf?
Wenn sichtbar nichts schleift, wird eine Ferndiagnose schwierig!
Was hat das Moped denn für eine Laufleistung?
Nicht böse gemeint! Manchmal wird man nach einem Sturz auch überempfindlich, was Geräusche am Moped betrifft!
Moin!
Bei dem kleinen Crosser liegen ja Antrieb (Kette) am Hinterrad und Scheibenbremse am Vorderrad auf der linken Seite!
Beides könnte nach dem Sturz eine Ursache darstellen.
Kannst Du lokalisieren (Gehör) von wo das Geräusch kommt?
Hast Du das Moped nach dem Sturz schon aufgebockt, sie hat ja leider nur einen Seitenständer, und mal die Laufräder per Hand gedreht?
Ich würde mal alles in Ruhe sichten ... Schrammen sind ein Indikator, die übersieht man nach dem Sturz in der Aufregung oft ... z.B. auch die Gabel sichten, ob da Verzug drin ist!
LG! Mathias
Dich meinte ich in eben in meinem Post auch in keiner Weise!
Du meinst bestimmt "kein" typisches Versys-Problem und hast natürlich recht damit!
Wenn das Versys-Forum spezielles Wissen hat, hätte uns der fleissige Leser des Forums sicher Auskunft gegeben!
Wenn Ritzel und Kettenrad nicht halbwegs auf einer Ebene liegen ... soll ich da für einige noch einmal erklären? Ich kann das nämlich ... dann
stimmt an dem Moped etwas nicht! Egal, was das Versys-Forum dazu sagt!
Lille ... speziell
Dein Moped läuft wieder rund!
Das ist die Hauptsache!
@blahwas
... da du nicht lesen möchtest, erübrigt sich eine Diskussion mit dir!
Ich frage mich allerdings, warum das Versys-Forum nicht sofort eine Antwort auf Lilles Frage hatte!
Das ist ja wohl die Quelle der Erleuchtung!
Mag sein, dass Ritzel und Kettenrad nicht hundertprozentig mit gleichem Abstand zu einer Geraden parallel von Kawasaki an die Versys montiert wurden! Hupps! Guck mal ... ich kann das erklären!
Diese minimale Abweichung ist aber zu vernachlässigen ... außer, man hat sein Hinterrad falsch eingebaut! Gell!
bikerfranz
... auch für dich! Hast Du meinen Ausgangspost gelesen? Die Stelle mit dem Laser?
Nein? Brille?
Wer liest ist klar im Vorteil ... oder erst einmal einen Kaffee zum wach werden?
Genau ... mit den Kettenspannern stelle ich, neben der Kettenspannung, die Richtung der Kette auf dem Kettenrad zum Ritzel ein ... also die Flucht!
Kawasaky hat da schon vorgesehen, dass Ritzel und Kettenrad nach dieser Einstellung in einer "Ebene" liegen,
oder möchtest Du jetzt doch irgendwelche "Distanzscheiben" einbauen, um eine "Ebene" einzustellen!
Von nichts anderem als der "Kettenflucht" rede ich, weil deine ominöse "Ebene" ab Werk vorgegeben ist!
Mit den Holzlatten kann man die Flucht zwischen Vorderrad und Hinterrad einstellen ... nix Ritzel/Kettenrad ... auch das habe ich genau so geschrieben!
Jupp!
Ein lockerer Sitz auf der Welle an sich, wäre dir sicher aufgefallen.
Also alles gut!
Die Kettenflucht wird ja auch bei der Versys mit den Kettenspannern eingestellt!
Das kann man mit Auge, einem Laser zwischen Ritzel und Kettenrad oder auch mit geraden Holzlatten vom Hinter- zum Vorderrad.
Verschiedene Distanzscheiben zur "besonderen" Ausrichtung des Kettensatzes sind nicht vorgesehen.
Dafür gibt es ja die passenden Kettensätze!
Auf hundertstel Millimeter dürfte es nicht ankommen, da die Versys ja auch Ruckdämpfer hat.
"Knacken" könnte neben der Kettenspannung auf eine ungleichmäßig gelängte Kette oder auch eine nicht ordnungsgemäße Einstellung der Kettenflucht hinweisen.
Die Antriebswelle/Lager sollten ja noch nicht verschlissen sein ...
nomen est omen
... mit einem Klick bei Google findet man einen bei Louis mit Anschlussplan und Bild!
Wie man den letztendlich anschließen möchte, hängt vom Verwendungszweck und der Bequemlichkeit ab!
Natürlich gibt es verschiedene Typen ... (Schlüssel-, Dreh-, Kipp- ... wassergeschützt ...)
Moin!
Sixpack hat es ja schon angedeutet!
Zumindest eine englischsprachige Version des Werkstatthandbuches finde auch ich nach sehr kurzer Zeit (Service Manual) für den Roller.
Die kann man anschauen und auch auf dem heimischen Rechner speichern.
Die Bedienungsanleitung dürfte ein noch kleineres Problem darstellen!
Eine deutschsprachige Version des Werkstatthandbuches wirst Du wohl nur als "Kaufversion" oder in einem entsprechenden "Rollerforum" finden.
Hier im Forum gibt es einen Beitrag aus 2006 in dem "Hilfe" angeboten wird!
Einen Link möchte ich nicht einstellen ... da musst Du schon selber mal über die Suchfunktion gucken!
In einem großen Onlineauktionshaus werden von einem Anbieter diverse englischsprachige Werkstatthandbücher für Motorräder und Roller im PDF-Format angeboten!
Die Kosten liegen jeweils bei rund 8,5 Euro! Mit dem Anbieter habe ich vor kurzem gute Erfahrungen gemacht!
Sixpack
Ich gehe mal davon aus, dass er jemanden sucht, der das in PDF-Form besitzt und ihm zukommen lässt!