MC Drehzahl klingt fetzig^^

henne
Master
- Male
- 35
- from Hamburg
- Member since Aug 19th 2009
- Last Activity:
Posts by henne
-
-
Wenn Lima defekt, lieber neu wickeln lassen als den minderwertigen Hondaschund nochmal einzubauen.
-
Moin
-
Zündspulen tauschen zum testen, Stecker hinterm Tacho säubern und neu einstecken.
-
Standardbaustelle bei der XX:
Steuerkettenspanner. Rasselt bei ca. 5000 upm. Nichts bedeohliches, nur nervig. Austausch gegen den der X11 oder der späteren XX Baujahre.
Klocken, Pumpen, Tackern bei losgeslassener Kupplung: Keine Ahnung, hat meine auch. Im Ami-Forum (cbrxx.com) meinte jemand das sei halt ne konstruktive Eigenschaft des Getriebes. Ich leb damit; meine Vergaser XX hat damit bisher 110.000 km geschafft....
-
Den Rastpunkt bei meinem LKL konnte man nicht im eingebauten Zustand erfühlen.
-
Hoch: Motorrad fahren.
Hoch: Neues LKL und neue Gleitbuchsen = neues Fahrgefühl. Fährt sich wie ne pummelige Elfe; ein Traum.
Tief: Schalten für Drehmoment nervt. Will n Elektromopped.
-
Ich bin damit 4 mal durch den TÜV. Ich bin damit nicht nur mit 10 km/h umgefallen sondern hab den Eimer mit 70-80km/h sechs Saltos machen lassen. Die Aufnahme ist etwas krummer als die hier gezeigte und natürlich kürzer durch den Abrieb. Aber da da keine dämlichen Sturzpads oder ähnliches montiert waren, war der Hebel halt auch klein bzw. Hat sich kleingeraspelt.
Das ist ein 20 jahre altes Motorrad; da ist eine gerissene Verkleidung bereits ein wirtschaftlicher Totalschaden. Rahmen freilegen, vermessen, inspizieren und zusammenpuzzlen - sind ca. 1/3 des Fzg-Werts an Arbeitslohn. Und dann ist die Delle ja noch nicht weg.
Die Geometrie der XX lässt wenig Raum für Deformationen. Wenns nirgendwo zwickt, klemmt oder scheuert; keine Risse oder gar Ausgerissene Stellen (Lenkanschlag!) sichtbar sind und der Bock geradeausfährt, ist das unschön aber nicht unfahrbar.
-
Meine XX hat den gleichen Schaden. Fahre damit seit 40.000 km herum. Würde ich rennstreckenmäßig regelmäßig die Karre von 270 auf 70 km/h zusammenbremsen, hätte ich Bedenken. Beim runden aber zügigen Landstraßenwedeln habe ich da kein schlechtes Gefühl. Für den Wiederverkauf natürlich Mist. Vermessen kannste dir sparen; das ist bei soner alten Karre quasi sofort ein Totalschaden. Würde ich auch nur explizit als defekt mit nicht repariertem Sturzschaden verkaufen.
Es gibt Risssuchspray:
Damit kannste den Rahmen einmal durchchecken. LKL und Schwingenaufnahme sind die am stärksten beanspruchten Bereiche.
-
So, hab nochmal einen rechten Holm von einem deutschen Händler bestellt.
Meinen alten, unzertrennbaren Holm drapiere ich dann in der Garage wie Excalibur.
-
Die Holländer haben mir entgegen der Produktbeschreibung ne Einspritzergabel geschickt. Von außen nucht zu unterscheiden. Aber die Gleitbuchse sah irgendwie anders aus...
Honda hat die wohl gemerkt das die zu klein bzw. zu kurz war und beim Einspritzer verlängert. Der Sitz ist natürlich auch tiefer und die Länge des Standrohrs sowie der Dämpfereinheit sind ebenfall modifiziert.
Also suche ich weiter nach einem rechten Vergaserholm....und versuche die Tage evtl. nochmal mittm Brenner den Mistkerl auf 150-200 °C zu erhitzen und zu trennen.
-
Die baugleiche, oder was passendes aus dem Japanbaukasten?
Die baugleichen. Umbau auf fette USD kostet Faktor 10
-
Hab ne neue gebrauchte Gabel bestellt.
-
Keine chance. Schraube geht nicht rein.
Druckluft? Zurrgurt? Zauberspruch?
-
Das Innenleben ist raus und du bekommst das Standrohr auch mit sanfter Gewalt nicht raus? Irgendein Spreng- oder Sicherungsring vergessen?
Exakt.
Ja, alles raus
-
-
-
Wieso Pfusch?
Ich hab tatsächlich mal geguckt....aber ZZR 1400 ab 2013 ist bei meiner derzeitigen Fahrleistung noch zu teuer und die MT-01 sind sogar teurer geworden....
-
Die können auch ganz schön Arbeit machen, je nach Aufbau der Gabel, wobei die Kosten sich in Grenzen halten sollten.
60€ ohne Öl und Simmerringe. Aber Gabel zerlegen....mehhh
-
Mist. War nicht nur das LKL sondern auch die Gleitbuchsen....