Ich nutze meinen regelmäßig, hab aber auch schon zwei mal "Kontakt" zum Hintermann beim Einparken hergestellt. Warum ? Keine Ahnung, vielleicht waren die hinteren Sensoren jedesmal zu dreckig, Auto putzen ist halt leider nicht so meine Passion.

hollerboller
Professional
- Male
- 59
- from Thüringen
- Member since Jul 5th 2010
- Last Activity:
Posts by hollerboller
-
-
Ich hab einen Mercedes Vito Mixto, Länge 2, 140 PS. Ich hab damit meine BMW R1200S, die Harley und auch die Yamaha schon problemlos transportiert, allerdings wird es bei zweien nebeneinander doch schon recht knifflig.Ist aber machbar. Der Vito als Mixto ist eigentlich sehr gut ausgestattet, allerdings in der Anschaffung recht teuer.
-
Und alles selbsterklärend aufgeschrieben. Sehr ordentlich !
-
Herzlich willkommen und viel Spass hier !
-
Ich hab Einiges auf Servus TV verfolgt, ist schon brutal, was die Jungs teilweise leisten !
-
Ich find's vom Design her recht ansprechend. Ob es dann auch so auf die Straße kommt, ist wieder ein anderes Thema.
-
Ist auf jeden Fall eine interessante Konstellation. Mal sehen, was da in Zukunft präsentiert wird.
-
Also schön ist was anderes, gerade von vorne.
-
Herzlich Willkommen. Du musst ja nicht 150 PS plus fahren, um dich bei uns wohl zu fühlen.
-
Yamaha:
Alle Yamaha Motorräder, Motorroller und ATV´s ab Baujahr 1990 sind laut Hersteller für den Kraftstoff Super E10 (maximaler Bioethanolanteil 10%) freigegeben.
Alle Fahrzeuge bis Baujahr 1989 sind nicht E10 tauglich und müssen mit Super oder Super Plus betankt werden!
Bitte bedenken Sie, dass die Alterungsbeständigkeit durch den Ethanolzusatz stark verringert wird. Bei Vergasermodellen, die länger als 4 Wochen unbenutzt bleiben, sollte das Kraftstoffsystem entleert werden.
Der Yamalube® Fuel Stabilizer & Conditioner schützt Vergaser und Einspritzanlagen vor Verharzung und erhält das Oktanniveau während längerer Stilllegung.
Deshalb zb. bei meiner Yamse (Bj 1982) nach der Vergaserreinigung kein E10 mehr !
-
Das einzige "eigene" Problem war bei der Yamse. Nach zwei Wintern Zwangspause war die gesamte Vergaserbatterie festgegammelt und nur mit Ultraschall wieder gängig zu bekommen. Der Tank sah dann innen auch nicht mehr so schick aus und ist auch noch gereinigt und beschichtet worden. Stellt sich natürlich auch die Frage, ob das mit einem anderen Sprit nicht auch passiert wäre.
-
Quote
Bei der BMW möglichst Super Plus ( weils auf dem Tankring drauf steht, warum auch immer ), Auto, Harley und Yamse Super E5. E 10 kommt mir nirgendwo rein.
Bei der BMW halt wirklich nur, weils so drauf steht ! Manuel : Die ist Baujahr 2007, fehlen also noch ein paar Jahre bis "alt".
Ja, und kein E10 wegen allen möglichen "schlimmen Berichten über E10-Schäden" , halt einfach nur so ein "Gefühl".
-
Bei der BMW möglichst Super Plus ( weils auf dem Tankring drauf steht, warum auch immer ), Auto, Harley und Yamse Super E5. E 10 kommt mir nirgendwo rein.
-
Das klingt ja alles recht positiv. Viel Spass mit dem Mopped !
-
Tankbelüftungsprobleme treten nach einer gewissen Fahrzeit auf und sind dann, wenn sie auftreten, relativ unabhängig von Drehzahl.
-
Cooles Projekt ! Bin auf das "Endergebniss" sehr gespannt.
-
Wir sind eigentlich schon ab Donnerstag "ready" , frühe Besucher sind genauso willkommen, wie "Nachzügler" !
-
Herzlich willkommen hier. Sportliches Möpp zum Neueinstieg, viel Spass damit !
-
Fotos von dem Teil ! ! !
-
Ist mir bei meiner alten Yamaha am Anfang zwei mal passiert: Man klappt den Seitenständer nur etwas "halbherzig" nach unten, will das Motorrad drauf stellen, in dem Moment ist der Seitenständer schon wieder oben und die Kiste fällt um. Hat mich damals einen Ochsenaugen-Blinker gekostet.