Dass es Betriebszustände gibt, in denen die ideale Verbrennung auch mit 95 Oktan oder weniger erreicht wird, habe ich doch gar nicht in Frage gestellt. Bei geringen Lastzuständen ist sogar 95 Oktan ggü. 98 oder mehr im Vorteil, weil der Energiegehalt geringfügig höher ist, da weniger Oktanverbesserer enthalten sind.
Wenn wir aber von höheren Lastzuständen ausgehen, dann kommen wir eben schneller in den Bereich wo Zündung gezogen werden muss - und zwar abhängig von der Klopffestigkeit des Treibstoffs!
Und da moderne Motoren bis ans Limit optimiert sind, kommen wir auch mit 98 Oktan im Tank in die Situation dass Zündung gezogen werden muss - wir verlassen also den optimalen Betriebszustand! Wenn ich nun aber klopffesteren Treibstoff fahre, dann komme ich erst später oder ggf. gar nicht in die Situation wo ich Zündung ziehen muss. Man bewegt sich also länger und häufiger im maximalen Effizienzbereich des Motors.
Wenn meine Zündreduktion bei 0° liegt, dann macht es überhaupt keinen Unterschied ob ich 95 oder 102 Oktan fahre, das ist richtig. Ich hab inzwischen aber schon genug Logs (von Motorsteuergeräten) gesehen, bei denen auch bei Teillast schon Zündung gezogen wurde, selbst mit 98 Oktan im Tank! Die Steuergeräte sind dafür ausgelegt mehr zu fordern als 98 Oktan hergibt, da die Optimierung auf 98 Oktan eben NICHT für alle Betriebszustände vorgenommen wurde!
Die Aussage, dass mit 98 Oktan im Tank in jedem Lastzustand und bei jeder thermischen Situation die ideale Zündung gefahren werden kann, trifft für moderne Turbobenziner schlichtweg nicht zu, sorry. Es wäre auch sinnfrei ein Fahrzeug so zu optimieren, da dadurch Effizienreserven ohne Not aufgegeben werden würden. Moderne Klopfregelungen sind so gut, dass man gefahrlos mehr verlangen kann, als der Treibstoff hergibt. Mit 100 oder 102 Oktan im Tank hat die Klopfregelung weniger zu tun. Und da, wo die Klopfregelung keine Zündung ziehen muss, bin ich effizienter unterwegs als ich es mit gezogener Zündung wäre.
Ich behaupte nicht, dass sich 100 oder 102 Oktan in irgendeiner Weise lohnt. Wer mit seinem Auto von A nach B kommen will und sonst keine weiteren Ansprüche hat, der kann da getrost drauf verzichten.
Es ist aber falsch zu behaupten, dass 100 oder 102 Oktan nix bringt.