Mitcher Student
  • Male
  • Member since Jan 7th 2011
  • Last Activity:

Posts by Mitcher


    Ist dieser Streckenabschnitt denn wieder geöffnet?

    Ich habe Mitte August ebenfalls eine solche Tour geplant, allerdings ab Mannheim.


    Das ich in Moment im Büro bin und nur das Smartphone zur Hand habe, werde ich diesen Thread erst heute Abend richtig verfolgen, am PC ist es bequemer. Aber ich bin schon jetzt gespannt was du da genau geplant hat, denn einiges scheint sich schon jetzt mit meiner Planung zu decken.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Ich bin letzten Sommer in Schwarzwald bei unter 30km/h gestürzt und meine teure Büse Textiljacke war an einigen Stellen komplett durchgescheuert.


    Seit diesem Zeitpunkt verschwende ich keinen einzigen Gedanken mehr daran, dass in der Stadt auch luftigere Bekleidung ausreicht, nur weil man da ja maximal 50-60 fährt.


    Selbst meine Motorradjeans habe ich seither nicht mehr getragen.


    Stürzt man nicht, dann reicht auch ein T-Shirt. Aber leider legt man sich ja nicht absichtlich oder geplant vom Motorrad auf die Straße. Sowas passiert nie vorhersehbar, sonst könnte man ja die Schutzkleidung ja nur an diesem Tag anziehen ;)


    Unterschätzt die Geschwindigkeit in der Stadt nicht, auch da kann ein Sturz sehr schmerzhaft sein!


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Für mich kam damals neben der GSX650F auch die Yamaha Diversion F in Frage. Zuerst war ich von der Suzuki angetan, was sich dann aber schnell Richtung Diversion änderte.


    Am Ende wurde es dann zwar doch ne Yamaha Fazer 8, aber das hatte andere Gründe.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Ich bin ebenfalls sehr auf den weiteren Bericht gespannt.


    Jedoch bin ich da eher skeptisch, weil Panda zuvor mit dem Garmin Probleme hatte, welche ich so zuvor noch nie selbst hatte und auch im Internet in dieser Form noch nicht gesehen habe.


    Panda hat ja schon bezüglich TomTom einige Fakten im Thread zum Garmin Zumo 220 angesprochen. Für mich, Freunde von mir und auch Kunden bei Louis und Polo (Gespräche die ich mitbekommen aber auch selbst geführt habe) waren diese Unterschiede zum Garmin ganz klare KO Kriterien. Daher bin ich um so gespannter auf dein Urteil, welches hoffentlich nicht von deinem Eintagsproblem mit dem Garmin zu sehr beeinflusst wird, weil ich glaube, dass durch die vielen “Operationen“ am Zumo zu viel durcheinander gebracht wurde, wie ich es deinem entsprechenden Bericht von vor ein paar Tagen entnommen habe.


    Wichtig ist am Ende nur, dass du nun mit deinem Navi zufrieden bist und glücklich wirst. Um mehr geht es dann nicht, egal mit welchem Gerät. Viel Spaß wünsche ich dir.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Der Sonnenschein ist nun weg und die Wetterinformationen vom Flugplatz Mannheim kündigen für irgendwann nach 13 Uhr Gewitter, zumindest aber Regen an. Wenn ich aus dem Fenster schaue, dann wird aus Richtung Pfälzer Wald vorerst nur unschönes Wetter Richtung Odenwald ziehen.


    Fahrt ihr da trotzdem los?

    Hast du das TomTom schon mal mit den eigenen Händen bedient?


    Beim Garmin hast du dich beschwert, dass die Bedienung nicht intuitiv ist. Bin mal gespannt was du über das TomTom sagen wirst.


    Ich nutze das Garmin auch im Auto und mich würde es dort z.B. stören, dass es keine Lautsprecher hat. Und die Funktion “schöne Kurven“ bekommst du mit den richtigen Einstellungen auch im Garmin hin.


    Du hattest entweder ein Problemgerät und/oder mit zu vielen manuellen Eingriffen irgendetwas unbewusst verstellt.


    Ich habe absolute Technik-Gegner im Bekanntenkreis, aber die Sache mit dem Garmin (Installation und Benutzung) haben sie ohne Nachfragen geschafft, selbst die Sache mit der Garmin Website und den verschiedenen Tools. So wirr können die nötigen Schritte also gar nicht sein.


    Ich hätte es eventuell einfach erst mal umgetauscht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Also ich kann echt nicht verstehen wieso du da so viele Probleme mit dem Garmin hattest. Da kann normalerweise gar nichts schief laufen. Anstöpseln und gut ist. Ich musste nie etwas basteln.


    Wenn ich so nachlese was bei dir und dem Zumo so alles passiert ist, dann hast du ja in allen Bereichen wirklich Pech gehabt. Egal ob Technik oder die Routenführung an sich, bei dir hat ja rein gar nichts geklappt.


    Ich wüsste aber jetzt auch nicht mehr was ich die raten soll, denn deine Probleme mit dem Navi decken alle Bereiche ab.


    Aber ob du dir mit dem TomTom da einen Gefallen tust? :whistling:

    @ T1000:


    So, jetzt ist Halbzeit und ich kann schnell nochmal antworten ;)


    Ich habe mir meinen Track von heute nochmal angeschaut, denn da waren 4-5 Situationen, wo ich vor lauter Bäumen gar keinen Himmel gesehen habe weil der Bewuchs aus der Straße quasi einen Tunnel gemacht hat. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass die Topographie für ein GPS-Gerät zusätzlich ungünstig war.
    Bei keiner dieser Situationen gab es Probleme, welche die Ergebnisse von einer Routenaufzeichnung unter freiem Himmel in der Ebene unterscheiden würden. Nur so am Rande, weil du das als eventuelle Fehlerquelle in diesem Moment in Erwägung gezogen hast.


    Hier nochmal ein Bild von dem Moment als ich das Navi gestartet habe und losgefahren bin. Du siehst, die ersten 5 markierten Trackpoints liegen 24 Sekunden auseinander, da war ich aber schon auf der Straße und unterwegs.



    Mich würde auch interessieren, genau wie Pendeline, ob da nicht irgendetwas dein Navi ablenkt. Hast du vielleicht zusätzlich noch einen Tankrucksack montiert in dem dein Smartphone ziemlich nah am Navi verstaut ist? Nur so ne Idee!


    Und wenn ich mir deinen Vergleich zwischen deinem Track und dem 220er Track deines Freundes anschaue, dann fällt mir aber auch bei ihm auf, dass die Wegpunkte nicht in der Mitte der Straße liegen, sondern mal rechts am Rand, dann wieder links und manchmal sogar offensichtlich knapp neben der Fahrbahn.
    Das habe ich bei mir jetzt direkt auch mal nachgeprüft, weil mir das komisch vorkommt. Das finde ich bei mir auf keiner der letzten 5 Routenaufzeichnungen, welche ich jetzt mal auf die Schnelle (jedoch gründlich) überprüft habe. Bei mir liegt der Punkt immer in der Straßenmitte meiner Fahrbahn.


    Das dies aber nicht automatisch an diese Stelle gezogen wird hat mir gestern und heute eine Veränderung des Straßenverlaufs gezeigt. Die Umbaumaßnahmen sind nicht in meinem Kartenmaterial enthalten und egal ob ich ne Zeit lang ca. 5-10m parallel zum alten Streckenabschnitt fahre oder der Umgehung weiter folge und mich immer weiter von der alten Strecke entferne, die Trackpoints zeigen die Stelle exakt an wo ich mich befunden habe. Lässt sich ja schön über die Koordinaten und aktuelles Luftbildmaterial überprüfen, wo die neue Umgehungsstraße schon drin ist.


    Mir gehen hier die Ideen aus, denn ich komme vom Verdacht eines fehlerhaften GPS-Moduls einfach nicht weg. Bin aber leider auch kein Fachmann von Garmin :(

    Alle auf der Karte zu sehenden Trackpoints wurden so im Stillstand des Navis aufgezeichnet und resultieren allein aus einem Problem mit dem GPS-Fix?


    Ich gehe davon aus, dass eine Frage, ob du alle Updates installierst hast, unnötig ist?


    Was würde eigentlich passieren, wenn du das Navi, nachdem es die Satelliten gefunden und die Position richtig bestimmt hat, ausschaltest und 1 Stunde oder 1 Tag später an gleicher Stelle wieder einschaltest?
    Geht dann das ganze Prozedere schneller oder wiederholt sich das Problem mit gleichem Ausmaß?


    Was ich da jetzt von die sehe, das habe ich bei meinem Gerät wirklich noch nie erlebt. So viel kann ich jetzt schon ganz sicher sagen.


    An deiner Stelle würde ich das Gerät mal einschicken. Wäre ja nicht dass erste mal, dass so ein GPS-Modul nicht einwandfrei funktioniert. Das Problem ist nur, dass dir der Service von Garmin vermutlich erst mal einreden wird, dass dieses Verhalten absolut normal ist und es das gute Verhalten von z.B. meinem Gerät gar nicht geben kann ;)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Zum Thema "Tracks":


    Ja, ich arbeite sehr viel mit den aufgezeichneten Tracks, weil ich dadurch für Ausfahrten mit Freunden die für uns schönsten Routen erstelle. Ich suche mir auf einer Tour von mir die schönsten Abschnitte raus, passe sie ein wenig an und fahre diese neu erstellte Tour dann mit Freunden und Kollegen.


    Dies als Vorabinfo.


    Jetzt zu deinem Anliegen:


    Das Zumo 220 musste gestern Abend noch im Auto herhalten um uns zu einem Geburtstag zu lotsen. Dort wurde es ausgeschaltet und auch für die Rückfahrt nicht mehr benutzt. Letzter bekannte Standort für das Zumo lag also ca. 25-30km entfernt.
    Vor diesem Geburtstag habe ich noch meine Tour von gestern mittels Basecamp etwas erweitert und sie auf dem Navi gespeichert. Erst dann sind wir zur Geburtstagsfeier gefahren. Also ganz andere Situation.


    Heute gegen 8:30 Uhr habe ich mich dann zu Fuß auf den Weg zur Garage gemacht, das Navi wieder auf die Halterung montiert, Motorrad vor die Garage geschoben, Garagentor geschlossen, das Bike ein paar Meter weiter Richtung Ansteige geschoben bis es mir zu steil wurde (wollte die Nachbarn so wenig wie möglich um diese Uhrzeit mit meinem Auspuffgeräusch nerven, welches im Garageninnenhof zu sehr schallt), mich auf das Motorrad gesetzt, Navi eingeschaltet, Route ausgewählt, auf Los gedrückt und konnte sofort losfahren. Satelliten waren direkt da.


    Ich habe mal die Distanz in Bascamp zwischen dem ersten Trackpunkt und der Mitte der Straße gemessen. Genau 20m. Nun habe ich es auch in Google Earth nachgemessen, weil sich der Beginn der Ansteige und logischerweise auch die Straßenachse hier sehr deutlich erkennen lassen. Hier komme ich auf 21,65m, was nur als grober Anhaltspunkt reichen soll.


    Hier ist die Ansteige zu sehen als Nummer 1



    Nummer 2 war dann die Ankunft und hier bin ich bis vor die Garage gerollt und habe nochmal zurückgesetzt, weil das Auto der Nebengarage rausfahren wollte.


    Ich muss dazu sagen, dass die Abschattung im Garageninnenhof schon extrem ist. Ich rede hier nicht von abartigen Hochhäusern, aber viel Himmel ist dort nicht verfügbar.
    Da ich aus der Vermessung komme und viel mit Satellitensystem arbeite, bin ich mit dieser Leistung des Zumo mehr als zufrieden ;)


    Bei Nummer 3 sieht man jetzt aber ein Beispiel wo die Tracklinie daneben liegt. Das kann auch mal extremer ausfallen. So etwas meinst du aber nicht, wenn du von deinem Problem berichtest, oder?


    Das Navi verbindet jeden Trackpunkt per Luftlinie. Je nach zurückgelegter Distanz zwischen 2 Messungen kann da schon der Eindruck einer abartigen Abkürzung entstehen, je nachdem wie schnell man zwischen 2 Messungen war.


    Das meinst du aber nicht, oder? Denn das wäre ganz normal, so etwas schafft vermutlich kein Navi mit so einer Aufzeichnungsfunktion.


    Wo es auch heute wieder ganz deutliche "Trackprobleme" gegeben hat, wenn man das überhaupt so nennen kann, dann war das wieder im tiefsten Odenwald in 180° Kehren. Da kann es dann schon mal vorkommen, dass das Navi durch die wenigen zur Verfügung stehenden Satelliten eventuell zwischen den beiden eng parallelführenden Fahrbahnen hin- und her hüpft. Das ist aber auch heute nur 2-3 mal passiert. Und selbst dann ist es kein wirkliches Problem, so lange ein Trackpunkt nicht irgendwo im Wald entsteht.


    Aber in eine Einbahnstraße oder sonstige Verbotsstraßen wurde ich noch nie geführt. Zum Glück!


    Wenn es mal wirklich zu Verzögerungen bei der Positionsbestimmung kommt, dann liegen alle, ich nenne sie mal "Initalisierungsmessungen", im Radius von maximal ca. 10-15m. Das kam aber in den 2 Jahren mit dem Zumo keine 10x vor. Und ich nutze es sehr oft ;)

    Wenn ich mein Zumo einschalte, dann ist es, wenn es überhaupt so lange dauert, schon nach wenigen Sekunden richtig positioniert. Abweichungen von bis zu einem Kilometer sind mit noch nicht untergekommen.


    Gerade heute bin ich durch tiefe Ecken des Odenwalds gefahren und da waren Ecken dabei, wo ich Satellitenverlust befürchtet habe, aber Pustekuchen, auch an den entlegensten und ungünstigsten Stellen war die Routenführung nicht beeinflusst.
    Das Tomtom war da neulich nicht so ausdauernd, als ich mit nem Kumpel unterwegs war. Im Pfälzer Wald hat es dauernd die Orientierung verloren. Keine Ahnung ob das Gerät nen Schaden hat, aber das war schon ne Nummer zu extrem. War richtig zufrieden mit meinem 220er, als ich gesehen habe wie der Kumpel fast im Dreieck gehüpft ist. :thumbup:


    Das einzige was mich stört:


    Ich nutze mein Navi mit einem Cardo ScalaRider G4 und da kommen Teile der Durchsagen unvollständig an. Das liegt daran, dass das Headset erst mal auf kommende Ansagen vom Navi reagieren und aktiviert werden muss. Mein Headset hat dann zusätzlich noch das Problem, dass der Anfang der Ansage leise beginnt.


    Von "in 300m links abbiegen" kann es also schon mal vorkommen, dass ich nur "... hundert Meter links abbiegen" verstehe. Das ist aber dann nur bei der aller ersten Durchsage zum nächsten Abbiegevorgang ein Problem, denn die nächste ansage kommt dann noch wenn die Verbindung zum Headset aufgebaut ist und man versteht die komplette Ansage.


    Ein Grund fürs Versäumen einer Kreuzung ist das jedenfalls nicht.

    Ich fahre mit dem Garmin schon seit Januar 2010 durch Großstädte, dichte Wälder, über Landstraßen und hatte noch nie die von dir genannten Probleme!


    Ich wurde noch nie in falscher Richtung in eine Einbahnstraße geführt und wegen zu später Ansagen habe ich auch noch nie das Abbiegen verpasst.


    Wenn deine Anzeige vom Navi hinterherhinkt, dann hast du eventuell dem Detailgrad auf dem Navi auf "mehr" eingestellt. Im Stadtgebiet war dies bei mir 1x der Fall, seit dem steht die Einstellung bei mir auf "normal".


    Klemm dein Navi an die Stromversorgung per Batterie und die Helligkeit auf 100%, dann ist auch das Problem mit der Sichtbarkeit gelöst.


    Das Garmin macht seine Arbeit richtig gut und Probleme hatte ich bisher wirklich nie.


    Edit:


    Ich habe eben per PC den POI "Badeseen" gelöscht, weil ich dein Problem mal nachvollziehen wollte. Zumo startet neu und findet unter "Extras" keine Auswahl "Badeseen" mehr. Funktioniert einwandfrei!

    Ich war als Kind oft mit meinen Eltern in der Nachbarschaft von Caorle, nämlich in Bibione Pineda. Ich kann mich nur noch dunkel erinnern und zwischenzeitlich haben sich beide Ortschaften sicherlich nochmals verändert, aber ob ich da jetzt das Ziel meiner größeren Tour mit dem Motorrad planen würde? Vermutlich eher nicht.