Online
mario_b Tourenplaner/Tourguide
  • Male
  • Member since Feb 4th 2011

Posts by mario_b

    Hallo,


    ich plane ja 2015 nach Andalusien zu kommen, nun reden wir von schlappen 3000KM ONE Way um da hin zu kommen. Auf dem Motorrad absolut indiskutabel, Autozug geht nicht mehr, Hänger scheidet genauso aus (da kann ich ja gleich mit mopped fahren). Dann haben wir Motorradtransport gecheckt, aber die bieten so um die 700 EUR hin/zurück aus den hintersten ecken in deutschland an. Da muss man ja auch erst hin, plus flug und das ganze mal zwei -> Ne für das Geld von dann über 2000EUR mach ich lieber länger Urlaub.


    Soviel zu vorgeschichte, nun ergibt sich folgende Situation. Ich würde von Berlin nach Genua fahren und dort die Fähre nach Tanger in Marokko. Die Fähre fährt 48 Stunden und kostet unter 500 EUR für uns beide zusammen inkl. eigener Kabine, das ist okay, gemessen an den 2400km die wir damit überbrücken. So nun ist das eigentliche Ziel Andalusien, wir sind aber in Marokko. Tja und beim Karte studieren kam ich auf die Idee 2 - 3 Tage Marokko gleich zu probieren und von ceuta die Fähre nach Algecira zu nehmen oder halt Tanger -> Tarifa. Von dort würden wir dann durch Andalusien touren und zum Schluss etwas gas geben um dann in barcelona wieder die fähre nach Genua zu erreichen.


    Gesamtzeit 21 Tage, 5 Tage habe ich weg wenn abends in Tanga ankomme und von barcelona aus brauch ich 4 Tage - macht 12 Tage gesamt rest für vor Ort.


    So nun mal die Frage an die Globetrotter hier, erfahrungen mit Marokko ? Einreise/Ausreise ? EInfuhr/Ausfuhr ? Irgendwer so eine Route schon mal gemacht ? Also im grundegenommen interessieren mich nur Informationen zu Marokko, Spanien ist jetzt mal voll easy ;)


    Gruß Mario

    Im Zuge der seit dem 19.01.2013 eingeführten EU-Führerscheinrichtlinie wird komplett auf eine Drosselung verzichtet, was die A1 Kosten (rund 100 Euro für den Einbau einer Drosselung!) nochmals senkt. Es ist also seit Januar 2013 auch 16 – 17-jährigen Fahranfängern erlaubt, mit der vollen Höchstgeschwindigkeit von rund 110 km/h bei A1-Krafträdern zu fahren.


    Leider hat man nicht die komplette 125ccm EU-Führerscheinrichtlinie umgesetzt, demnach dürfte jeder mit einem Autoführerschein auch 125ccm fahren. Ist so z.B. in Spanien, die haben es schon vor der EU Regelung gehabt. Die Drosselung der 50ccm auf 45 KM/h ging nämlich mit der freigabe 125ccm für Autoführerschein einher. Deutschland hat aber nur die drosselung auf 45KM/h umgesetzt und das mit dem Autoführerschein ignoriert.

    Morgen,


    okay dann muss ich um es Blühen zu sehen wohl doch schon im August hin - mist das ist ja voll Midges Zeit. Wie schlimm war das mit dem Midges denn im September bei Dir noch ?


    Temperaturen: Da möchte ich noch anmerken das das fast nicht planbar ist. Je nachdem ob man im Herbst fährt wie Phil oder im Frühling wie ich es schon zwei mal gemacht habe. Im Frühling (ende Mai - mitte Juni) kann alles dabei sein, von nur 8 Grad Regen bis 26 Grad brennede Sonne. Bisher war der Frühling eher warm und im Schnitt lagen wir bei an die 20 Grad, da fahre ich z.B. in Sommerhandschuhen. Also bisher habe ich immer normale Herbstkluft (Mohawak Jacke/Hose), wasserdichte Handschuhe und Sommerhandschuhe mit. Die Mohawak war mir 2010 definitiv zu warm, wir haben geschwitzt wie die Säue - 2013 war es die ersten paar Tage gut, danach wieder nur geschwitzt. 22/24 grad und pralle Sonne empfanden wir als sehr warm da oben. Pulli, dicke Socken machen auf jedenfall sinn, es ist für mich ein klassisches Ziel wo man auf Zwiebelprinzip eingestellt sein sollte um die große Bandbreite abzudecken. Es ist nicht ganz so extrem wie meine Sizilientour gerade (von 5 Grad bis 36 Grad alles dabei).


    Gruß Mario

    Lass mal rechnen, zu deinen gunsten runde ich ab 70 EUR der Tag und da man nicht selber anreist bin ich nur noch die 2 Wochen vor ort unterwegs:
    14 * 70 = 980 * 2 = 1960 + 600 EUR Flüge = 2560 EUR ....


    Ich glaube das ist keine ernsthafte Alternative auf solchen Strecken ;)


    Haben wir mal auf den Kanaren gemacht für 10 Tage, da greift man schon verdammt tief in die Tasche und die Mietbedingungen sind grausam mit extem hohen selbsbeteiligung bei der Kasko. Freikilometer sollte man auch im Auge behalten ....


    und one way / rundtour geht wieder nicht ...

    entweder hab ich tomaten auf den Augen oder Du hast recht ;) Die gibbet nicht mehr - müsste noch mal suchen wo ich drüber gestolpert bin. Naja könnte man nur noch über Korsika springen -> Fähre nach Korsika , Korsika queren und am abend weiter mit der Fähre nach Neapel. Korsika Neapel gibt es nämlich. Macht jetzt Zeitlich nicht so viel sinn - ist aber ggf. entspannter und schöner ;)

    Morgen vorneweg,


    der Hängergedanke schwirrt mir ja auch schon rum - ich muss mich mal damit beschäftigen wie ich aufhöre rundtouren zu machen und wie ich es hinbekomme den Hänger irgendwo Kostenneutral mit Auto verweilen zu lassen. Das sind durchaus beides für jede Reise Herrausforderungen.


    Der Autoreisezug war imo die schlechteste aller Lösungen. Eine gute Idee für jemanden der aus Skandinavien in Richtung Süden unterwegs ist aber für Motorradfahrer aus Deutschland nicht wirklich was brauchbares. Kostet viel zu viel, bringt aber außer einer Anreise bei der man sowieso nichts zu sehen bekommt, rein gar nichts. Da würde ich mir die Anreise lieber in 2 Teile aufteilen und mit dem Motorrad über Landstraßen anreisen


    Das mein ich mit wie unterschiedlich die leute sind - ich habe NIX was ich in 2 Tagen über Landstrassen erreiche. Selbst in die Alpen muss ich einen halben tag Autobahn dazu kalkulieren ABER mit Hänger darf man nicht vergessen reden wir auch von na 10 Stunden fahrzeit bis da (rund 1000km) - also stell ich mir jetzt auch nicht sooo prall mit einem Hänger vor. Nun sind die Alpen aber auch gar nicht mein Problem, mal eben nach Spanien 1800km - da reden wir über minimum 4 Tage die ich pro Strecke bräuchte nur Landstrasse ? Ich mache max 300km über Land am Tag, da bin ich also 6 Tage unterwegs. Mit dem Autoreisezug habe ich für die Strecke um die 500 EUR hin und zurück gezahlt, also 250 EUR one Way - sorry was daran teuer ist begreif ich nicht. Und das man nichts sieht liegt daran das man über nach Gefahren ist und genau das war genial.


    Meine Standardbahnhöfe waren: Bozen, Villach und Narbonne - Bozen über nacht war genial - mal eben schnell für 7 Tage in die Alpen. Naja egal trauern hilft nix, jetzt brauch ich 3 Tage hin und 3 Tage zurück, da brauch ich für ne woche nicht losfahren.


    Das was Du beschreibst schaffen meines erachtens nur leute die Spass daran haben mal eben 1000km am Tag runterzureissen ... da hab ich mit Auto schon keinen Bock drauf und mit dem Motorrad erst recht nicht. Hin zu geht das ja noch, aber auf dem Rückweg ist dann der Urlaub bei mir im Popo.


    Das Problem mit der Spanienanreise habe ich derzeit für nächstes Jahr auf dem Radar weil ich Andalusien machen möche, derzeit bin ich noch am ausloten der möglichkeiten. Hänger scheidet da komplett aus - zum einen ist mir die Anreise mit Hänger da auch zu weit zum anderen plane ich so von Barcelona/Valencia aus bis nach Gibralter runter. Mit Hänger müsste ich die Strecke ja wieder zurück um den Hänger ein zu sammeln.


    Derzeitiger Plan für Spanien -> 3 Tage Berlin -> Genua so wie wir es dieses Jahr gemacht hatten - Fähre Genua -> Barcelona - durch Spanien nach Gibralter von dort rüber nach Portugal -> Fähre Portugal Südengland, 2 Tage Südengland , Fähre Dover -> Calais -> 850 km abfahrt nach Berlin.


    Gruß Mario

    Moin,


    ja Stimmt - mit sowas kann man schwerlich unsere drei Wochen rundreise Italien machen - oder 2011, da bin ich mit dem Autozug nach Narbonne, Spanien Fahren, ganz Südfrankreich durch und von Alessandria wieder mit dem Zug zurück. Vom Preis her mal ganz zu schweigen - für die Mietpreise bin ich zu Zweit Autozug gefahren und hier kommt noch Maut und Sprit dazu.


    Hänger ist für mich echt eine Überlegung in der zwischenzeit, Hängerkupplung nachrüsten hat man nach dem ersten mal "nicht" Mieten schnell wieder raus. ABER wo lässt man Auto und Hänger dann unterwegs ? Ich habe noch nie mit dem Motorrad an einem Ort eine/zwei oder mehr Wochen Urlaub gemacht. Hab einen Freund der macht das mit Hänger, aber der ist auch nur max. 7 Tage im Urlaub und bleibt dann meist am selben ort. Für 3 Tage mal weiterziehen drücken die Hoteliers ein Auge zu beim Parken (oder zahlst halt 20EUR aufpreis).


    Naja die Debatte hatten wir schon, jedes Nutzerprofil ist halt unterschiedlich ...


    Gruß Mario

    Moin,


    viele Bilder erkenne ich sofort wieder, da war ich schließlich zwei mal und bestimmt nicht das letzte mal. Was mich Wundert, wir sind sonst im Frühjahr, das die Heide nicht so Stark blüht oder schon wieder verblüht ist.


    Zu den Stränden: Es gibt sogar Strandpromenaden mit Palmen gesäumt, das ist dem Golfstrom geschuldet. Ist genauso wie in Norwegen, wo es Fjorde gibt in dennen Südfrüchte wachsen, weil es unten am Fjord immer Frostfrei ist durch den Golfstrom.


    Gruß Mario

    Moin,


    hoffentlich bleiben die Fähren auf unseren Meeren in Betrieb, auf manch einer Strecke entwickeln die sich zu Alternativen. Statt Berlin -> Narbonne nach Spanien mit dem Zug zu fahren, kann man Berlin -> Genua -> Fähre -> Barcelona z.B. Da kann ich nur jedem Empfehlen mal nach alternativerouten per Schiff zu schauen.


    Gruß Mario

    Moin,


    ja danke Dir, da habe ich wohl mein echtes Datum hier angegeben ;) Habe gestern mein Blog fertig gestellt und die Bildergalerie hoch geladen von der Stiefeltour. Im Winter mal das wenige Bildmaterial sichten, aufgrund der schlechten Strassen haben wir nicht so viel wie sonst gefilmt. Wenn die Kamera die ganze zeit durchgeschüttelt wird, bringt das nix.


    Gruß Mario

    Moin,


    nun dann äußer ich mich mal, wenngleich die Antworten für mich nicht danach klingen als wenn man da was hören möchte. Wir waren exakt 21 Tage auf Tour und auf keinen Fall würde ich das Kürzer machen. Auf meiner Homepage haben wir geblogged, da ist *fast* alles nach zu Lesen.


    Wir sind Berlin -> Genua , Fähre nach Palermo (ebenfalls Kabine ansonsten bin ich kaputt, in den Mannschaftsräumen in so einem Stuhl zu pennen unvorstellbar) und dann auf eigenen Rädern wieder bis Berlin zurück. Korrekt bis Riccione (Rimini) und von dort wieder in drei Tagen abfahrt. Geplant hatten wir 4 Tage auf Sizilien und der Rest erhab sich nach Lust, Laune und Wetter. Tagesetappen 200 - 300km (5 - 7 Stunden im Sattel) , im Süden etwas über 200 und im Norden fast 300 , das liegt an den Strassen. Im Süden Sizilien, Kalabrien, Basilka bis nach Kampanien rein viel viel schlechte Strassen. Am schlimsten auf Sizilien...


    Sprit 1.80 der Liter, Übernachtung im schnitt haben wir 70 EUR bezahlt mit Frühstück und selbt bei dem Preis durchaus mal ziemlich karge absteigen gehabt. Der Süden Italiens ist da teurer und einfacher als der Norden. Fähre kam für uns zu zweit 290 EUR mit Aussenkabine mit Meerblick und zwei Moppeds mitnehmen (also 145 EUR pro Person).


    Bei einem Budget von 40 EUR die Nacht würde ich mich nach Campingplätzen orrientieren ...


    Insgesamt hatten wir 6178km auf dem Tacho nach den 3 Wochen, wenn ich mir die Aufzeichnung jetzt so anschaue haben/mussten wir einiges liegen lassen, die Entfernung Palermo -> Berlin sind 2500km bei direkter Fahrt.


    Freie Tage hätten wir insgesamt 3 machen können, mehr wäre nicht drinnen gewesen (Statt einen Dolotag, einen Badetag, einen Besuchstag in München) alle anderen Tage waren nur zum vorran kommen. Da kann ich T1000 nur recht geben, die 3 Wochen braucht man um es in einer Richtung zu fahren.


    by the Way: Autobahn in Kalabrien ist auch im schlechten Zustand und auf 80 Reglementiert, hatten mal ein Stück dabei gehabt auf der Tour um Strecke zu machen.


    Mein Fazit nach den 3 Wochen -> Mach ich nicht wieder, Sizilien und Kalabrien brauch ich vom Strassenzustand her kein zweites mal und ich bin echt einiges gewöhnt aus Brandenburg. Ich würde beim nächsten mal nur Genua -> Neapel fahren , von dort kann man Amalfi machen, Gran Sasso, Abruzzen, Umbrien usw .... ergibt rund 8 Tage mehr zeit für die gegend. Die Abruzzen und Umbrien haben mir am meisten gefallen ... (von den Nördlichen die ich schon kenne mal abgesehen).


    Gruß Mario

    Hallo,


    so nun geht es los - nachdem unsere neuen Moppeds endlich gepackt sind sind wir abfahrbereit. Mein altes Mopped habe ich blind gepackt durch die vielen Touren, jetzt muss ich erst mal wieder den dreh raus bekommen, was wo wie rein kommt. Naja kann ich jetzt auf TOur ja zu genüge üben ;)


    Wie schon mit einigen hier Debattiert geht es drei Wochen auf Tour. Berlin -> Genua -> Fähre nach Palermo, 4 Tage Sizilien und dann auf eigenen Rädern den Stiefel zurück. Kalabrioen, Abruzzen, Toskana, Umbrien ...


    Wir werden wieder versuchen auf unserer Homepage ein wenig zu Bloggen.


    In diesem Sinne - bis ende September wieder.


    Gruß Mario

    Moin,


    dann mal viel Spass - das mit dem Speedlimit ist halb so wild: Innerorts 30Meilen = 48 KM/h - also normal wie bei uns 50 fahren und alles ist gut. Ausserorts 60 Meilen = 96KM/h, also eigentlich 100 wie bei uns. Ich hab da nix umgerechnet.


    Pass auf bei Entfernungsangaben , die stehen mal in Kilometer/Meter und mal in meilen/yards an den tafeln - ist schon ein unterschied ob man noch 60 Meilen oder 60km vor sich hat ;) Und bei Brücken (ok für motorrad unrelevant) sind die höhenangaben auch manchmal in Metern und dann wieder in Zoll oder Fuss.


    Wettertechnisch sieht das ja zumindest für die nächsten Tage gar nicht so schlecht da aus.


    Gruß Mario

    Das "wesentlich" schneller liegt a) im auge des betrachters (nirgends in der StVO steht mind. 20KM/h drüber), b) halten sich überholende selten an tempolimits. Und es ist schon ein unterschied ob ich zu schnell war oder zu schnell und im überholverbot überholt habe. Aber gut kann ja nur mir als Motorradfahrer passieren, also Auto war ich halt nur zu schnell.


    Es ist einfach Unsinn das Motorradfahrer im Überholverbot überholt werden dürfen, das kannst Du mir nicht schön reden.


    Weil man generell das Überholen untersagen möchte, aber eine gewisse Auflockerung braucht, damit ein Radler auf der Landstraße keinen Stau auslöst.


    Wo liegt das problem, hängt oft genug ein ausgenommen Trecker darunter - man müsste das Überholverbot doch nur auf Motorbetriebene Fahrzeuge einschränken und schon wären die Radfahrer aussen vor.

    Mit einem eigenen Motorrad in der Garage würde ich wegen 700 km nicht leihen. Wär' mir zu teuer - die genannten 100 € pro Tag kostet es leider überall.


    Sehe ich genauso, das ist doch an einem tag erledigt.


    Quote


    http://www.bikertransit.de könnte noch eine Alternative sein. Krefeld-Berlin müsste evtl. auch mit dem Reisezug gehen.


    Nope Berlin ist abgekoppelt vom Reisezug seit 01.04.2014 - gibt nur noch die neue "LKW" Strecke München - Berlin, das problem ist der LKW kommt nicht zeitgleich mit deinem Mopped an, du kommst an einem anderen Bahnhof an als dein Mopped. Also völlig uninteressant ...

    *lach* - hier in Brandenburg werden 70er und 60er Schilder ohne ende verteilt - 100er Strecken muss man ungelogen mitlerweile suchen. Kurven haben wir eh schon kaum und die paar die wir haben steht dann auch noch ein 50er Schild *plonk* und das sind Kurven da erreich ich mit 100 schon kaum schräglage.


    Ich wäre froh wenn wir die 100 hätten ....