Ich habe nicht alles gelesen, darum nur ganz kurz eine weitere Alternative:
Es gibt bei vielen Speditionen die auf Motorräder spezialisiert sind einen Treuhandservice für ganz kleines Geld. Damit ist das Problem der Bezahlung schon einmal vom Tisch.
Wichtig ist für den Käufer auf jeden Fall ein ordentlicher Kaufvertrag der Zustand, Mängel und Ausstattung beschreibt - gerne bebildert.
Einen "Check" beim Freundlichen kannst entweder Du selbst nach Kauf veranlassen, der Verkäufer vor Verkauf und wenn ich mich nicht ganz irre gibt es auch eine Spedition mit Treuhandservice die genau das auch noch anbietet.
Oftmals gibt es auch Regelungen wie "Bei Nichtgefallen zahlt der Käufer nur die Transportkosten". Dann geht das Motorrad direkt zurück, sollte Schrott geliefert werden.
Persönlich wäre mein Gefühl da nicht wesentlich schlechter als beim Gebrauchtkauf vor Ort - auch da bemerke ich als Laie nur die offensichtlichsten Mängel und müsste so oder so zum Freundlichen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk