Sandman spielt gerne im Dreck
  • Male
  • 59
  • Member since Aug 20th 2011
  • Last Activity:

Posts by Sandman

    Wahrscheinlich nur kurzfristig etwas schneller, danach umso schneller im Graben ;)


    Ich kenne ein paar Abschnitte, da gehen kurzzeitig über 100km/h.. aber da brauchts schon ziemlich Mut. Und die schafft sogar eine 250er locker.


    Aber scharf ist das Teil schon.. :evil:

    Hola Elmar, ganz schöner Fuhrpark, willkommen.


    Offroad geht auch hier, RB Touren in NL. Ist nur ein Katzensprung vom westlichen Münsterland. Am 15.04. eine Tour für Anfänger und Dickschiffe.. mit dem Sandman.

    Die geschlossenen Barkbuster sind oft nicht so stabil, als das die bei einem Umfaller (Offroad öfter vorkommen) sich nicht verbiegen oder auf dem Lenker Verdrehen. Ausserdem haben viele Mopeds einfach zu grosse Hebel, die sind vielleicht für ein Strassenmoped mit Seilzug Kupplung noch gut, aber im Gelände ist es besser, kurze Zwrifingerhebel zu haben.


    Die stehen auch nicht so weit ab und sind deshalb auch nicht so Sturz gefährdet. Ausserdem lockert man die Klemmung ein wenig, dann Verdrehen die sich beim Sturz, brechen aber nicht sofort. Da brauchts dann auch keine Barkbuster mehr.

    Das scheint direkt von den Reibscheiben zu kommen, das Öl ist zwar auch ziemlich dunkel, macht aber keine solchen Ablagerungen. Die sind nur unmittelbar auf den Reibscheiben und an den Stegen am Korb, der Rest sieht aus wie neu.

    Heute den Zug ausgehängt, der Anschlag des Hebels ändert sich nicht, liegt gefühlt so gerade am Betätigungsstift an, egal ob mit oder ohne eingehängtem Zug.


    Also machen wir den Motor auf. Verkleidung runter, Wasser und Öl ablassen, Bremshebel demontieren, Schlauch entfernen und dann die Schrauben rundherum raus.


    Sieht auf den ersten Blick alles sauber und ordentlich aus.


    Auch im Deckel alles chick.


    Dann die Kupplung runter. Die Platte sieht gut aus, die erste Reibscheibe zeigt eine schwarzen, schmierigen Abrieb, sieht fast aus wie Teer. Jedenfalls nicht normal.

    Die übrigen Scheiben ähnlich, überall mit dem schwarzen Zeug belegt. Klebt auch an den Finger, ganz anders als nur Öl.



    Und dann sieht man das auch am Kupplungskorb, alle Stege total verschleimt. Ansonsten scheinen die Stahlscheiben aber OK zu sein. Ein wenig von dem Zeug auch im Deckel, der Rest aber sauber und nur mit etwas Öl benetzt, so wie es sein sollte.


    Da hilft nur Reinigen und alle Scheiben erneuern...

    Da wo er den Umfaller hat, ist er irgendwo in Holland unterwegs. Da sieht es sieht exakt so aus, wie auf den Touren im Brabant, die ich immer fahre. (Eigenwerbung: 15.04.2023 Anfängertour mit dem Sandman). Relativ breite Wege, mit festem bis leicht sandigem Boden und immer irgendwo ein Graben oder Wasser in der Nähe . . :)


    Die ruhige Art gefällt mir, als Tourguide würde ich ihn aber nicht engagieren. Allenfalls für die "Fortgeschrittenen" ;)

    Im meinem Umkreis immer weniger . . mit der Zeit hat man einen gewissen Ruf in der Umgebung ;)


    Ich kann auch manchmal andersrum, wenn mal wieder einer 2 Parkplätze belegt, oder die schmale Strasse mit den Transportern oder Pickups zugeparkt wird, so das keiner mehr vor- oder zurück kann. Dann verteile ich schon mal ein "Parkticket" Kärtchen mit einem lustigen Text . . . das wirkt besser als mit der Tür ins Haus fallen.

    Wir haben hier eine ruhiges älteres Wohnviertel, die nächste schmale Seitenstraße (Sackgasse, nur eine Handvoll kleine Eigenheime aus den 60ern) kann auch nur einseitig beparkt werden. Als wir vor Jahren eine Baustelle hatten, musste ich mein Auto woanders abstellen, und in besagter Seitenstraße vor einem der Rentner Eigenheime (mit eigener Garageneinfahrt) war noch reichlich Platz. Am nächsten Morgen hatte ich einen Zettel an der Scheibe: "Parken Sie ihr Auto nicht vor unserem Grundstück"


    Bin mit dem Zettel direkt an die Tür und hab geklingelt, hat aber keiner aufgemacht. Also auf der Rückseite geschrieben "Liebe Nachbarn, falls Sie es nach 50 Jahren immer noch bemerkt haben, dies ist eine öffentliche Strasse, ohne Halteverbot. Sie haben leider kein Anrecht darauf, das der Bereich vor ihrem Grundstück frei gehalten wird. Name, Telefonnummer, Adresse . . bei Rückfragen bitte melden".


    Da kam natürlich nix, aber auch keine Zettel mehr am Auto. ;)

    Fahren kann er, auf jeden Fall ;) .


    09:55- 09:57 Die zwei Sekunden hab ich mir ein paar mal ganz genau angeschaut.

    Man sieht, wie er (vermutlich für das Video) die fette Honda ziemlich rannimmt und es in der Kurve dann etwas übertreibt. Da sieht man schon eine leicht ausgefahrene Rille aus der er das Vorderrad etwas zu früh rausführt. Durch den großen Schlupf, er lässt das Gas geöffnet, kann das Hinterrad nicht folgen und bleibt in der Rille. Der Bock stellt sich quer und auf alles was dann folgt hat der Fahrer keinen Einfluss mehr.


    Die 300kg Masse (geschätzt von Maschine + Fahrer) übernimmt das weitere Geschehen, das Gegenlenken und Gas wegnehmen (hört man) hilft eigentlich beim Versuch die Honda einzufangen, aber gegen 300kg bewegte Masse ist das letztlich sinnlos. Die Honda wird zum Pendel und keilt in die entgegengesetzte Richtung aus. Das immer noch eingeschlagene Vorderrad unterstützt das ganze auch noch und dann übernimmt die Schwerkraft.


    Was mir gefällt, das er zugibt es hier übertrieben zu haben. Und auch das so ein Adv. Bike schon ein echt schwere Last werden kann. Wenn er nicht so kräftig und geschickt wäre, hätte er das MonsTrum wohl kaum alleine aus dem Graben bekommen. Die Bemerkung, das man kurz vorm Aufgeben aber noch ein Stück weiter gehen sollte, fand ich wiederum super. Selbstmotivation hat mir da auch oft geholfen . . wobei ich dann immer lauthals auf das Moped schimpfe, obwohl ich selbst den Fehler gemacht habe . . dem Moped macht das letztlich nix. 8o