Da muss ich nur hoffen, dass kein mg Gras iwo an dem Motorrad zu finden ist - größte Problem im Freistaat 😅

freakshow2410
Master
- Male
- from Bayern
- Member since Nov 22nd 2011
- Last Activity:
Posts by freakshow2410
-
-
Ja so lange nichts passiert, ist das eh egal. Aber ihr wisst ja wie es ist.
Werde es aber trotzdem risikieren. Am liebsten würde ich halt einfach fahren. Wie geil das wäre 🥲🥲
-
Man darf ein abgemeldetes Auto auch nicht einfach an die Straße stellen. Und da dachte ich, dass es da ggf. Überschneidungen zu einem abgemeldeten Fahrzeug gibt, welches am Straßenverkehr (wenn auch nur dem Fußweg und über 1 Straße geschoben) teilnimmt.
-
Absolutes Hoch:
Habe heute eine abschließbare Einzelgarage mit Strom und Licht direkt im Haus unten gemietet. Yea. Für nur EUR 110 pro Monat! Ein Schnapper für München
Teile sie mir mit einer meiner Mitbewohnerinnen, sie möchte unbedingt lernen am Fahrrad zu schrauben.
Eine Frage: Darf ich meine Rennmaschine (keine Zulassung, etc.) auf dem Fußweg die ca. 500m von der alten TG zur neuen Garage schieben? Ohne Schlüssel im Schloss und so weiter und so fort.
-
Ölwechsel bei der Shiver ist auch speziell, bloß den originalen Filter und das gute Zeug reinkippen, sonst schmeißt die Diva alles hin. So sagt es das Forum.
Jap, Aprilia eben
Andererseits. Beim Öl 1x im Jahr 20 EUR sparen und beim Filter 10 EUR ist jetzt auch nicht unbedingt etwas was einen finanziell ruiniert. Wie viel Öl bekommt die Shiver neu, wenn auch Filter gemacht wird? Bei mir sinds 4,1 Liter - auch so viel hatte ich noch nicht
-
Was steht denn da auf dem KVA? 380 € für einen Ölwechsel? Alta, Premiumöl mit Goldstücken drin?
Wechsel von Öl und Ölfilter. Da muss man bei diesem Motor tatsächlich das Original für EUR 23 nehmen, ansonsten kommt es leicht zu Motorschäden.
Ansonsten alles Kontrollieren - 110min Arbeit lt. Aprilia.
edit zu MacOil: Ich *muss* lt. Leasingvertrag zur CUPRA-Vertragswerkstatt.
-
Ach schön, ihr fahrt alle schon... Und ich drucks die ganze Zeit um den Ölwechsel herum. (Aprilia Werkstatt möchte für diesen btw. EUR 380 haben - ich mach es mir also selbst, kostet nur EUR 85).
P.S.: Ich habe einen Cupra als Leasing-Fahrzeug. Muss jetzt nach 1 Jahr auch zum Ölwechsel. Nicht mehr - keine weitere Inspektion, sondern einfach nur Ölwechsel. Habe 7 Werkstätten hier in München angeschrieben. Der Knüller war ein Händler, welcher EUR 485 wollte 😅😅😅 Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich das gelesen hab. Knapp 1.000 DM für nen Ölwechsel.
-
Motorrad als gestohlen melden! 🥸
-
Und A Espagaro auf nem 4.
Hätte man vor zwei Jahren niemals so erwartet 👀
-
Also, wenn ein Anfänger 3-4x auf der Rennstrecke unterwegs ist, sind das vll 300-500 km. Das halten die Dinger auf jeden Fall aus. Vermutlich auch ohne Öl 😝
-
Man bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. 😍
-
Also ganz ehrlich. Ne 600RR von Honda kann man auch gut zum Anfang nehmen. Wenn man das unbedingt möchte, unbedingt machen. Muss nicht immer ein Kompromiss sein.
Das Ding bekommt man auch wieder gut verkauft, wird vermutlich in Zukunft keinen Wert verlieren (wenn sie in heilem Zustand bleibt).
Viel Spaß damit
-
ich glaube wir haben eine sehr spaßige Zukunft vor uns 😍
-
Schrötter hat gerade auf Insta gepostet dass er sich die Hand gebrochen hat & auf dem Weg zur OP nach Barcelona ist. Mal sehen wie der Saisonstart für ihn wird ...
-
ich find sie btw nicht schön mit dem Runscheinwerfer etc
-
Ich kann dir einen Tausch gegen ein Modell aus dem Hause Aprilia nahe legen 😜 Vergiss die Mobilitätsgarantie aber nicht😅
-
Und was ich sage. Wenn es hier jetzt einen Reifen hat, der etwas mehr Reserven/ Grip liefert, kommt es eben erst später zu Stürzen ¯\_(ツ)_/¯
Edit: Und na klar ist ein Fahrfehler, nicht vom Reifen ausgehend, dafür entscheidend.
-
Ihr versteht mich falsch.
Der Reifen ist top! Ich fahre echt fix, war damit jetzt 2 Jahre hintereinander auf Sardinien, und da im Hochsommer richtig geballert. Er hat einfach nur weniger Reserven. Und wenn man die nur 1x bräuchte, dann kann es gut gehen, wenn die Elektronik früh genug greift, kann aber auch schief gehen.
Wenn man im Sommer bspw. auf dem Hockenheimring fährt, dann würde ich sogar soweit gehen und sagen, auf keinen Fall einen S22 o.ä.
Aber ich fahre mittlerweile auch auf einem anderen Niveau als am Anfang - und da hat bei normal warmen Tagen (bis 25°) auch ein Supersportreifen a la S22 gereicht.
-
Und an was liegt das?
Sehe ich das mit dem überhitzen richtig?
Würde ich mal sagen. Ein S22 hat einfach nicht so viele Reserven wie ein Hypersportreifen.
-
Kein Ding, ich fahre den S22 auf meiner Tuono & würde ihn nicht auf einer Rennstrecke fahren wollen
Auf meiner R6 fahre ich den R10 von Bridgestone.
Und wie gesagt, ich habe in den letzten 4 Jahren auf diversen echten Rennstrecken mehr als einen Sturz erlebt, weil beim ans Gas gehen der Reifen weggeschmiert ist. Da passieren bei Anfängern generell die meisten Stürze, weil man denkt, die Zeit die man auf der Bremse verloren hat, irgendwie wieder aufholen zu wollen. Da gerät der Hinterreifen an heißen Tagen eben gerne an seine Grenzen.