"Die Reifen sind das A und O, aber Rennreifen bzw. Super Sportreifen sind für 95% der Motorräder und 98% der Fahrer nicht erforderlich."
Für Straße und Papenburg gehe ich da mit dir.
"Die Reifen sind das A und O, aber Rennreifen bzw. Super Sportreifen sind für 95% der Motorräder und 98% der Fahrer nicht erforderlich."
Für Straße und Papenburg gehe ich da mit dir.
TT scheint ähnliche Kategorie wie die Anderen aus meiner Aufzählung zu sein.
Sollte also passen. Nur bissl warm rollen & dann sind die fix da - Vorheizen ist da kein muss. Wegen Luftdruck einfach Dunlop fragen; sollte aber definitiv weniger sein als auf der LS. Gibt's am Besten vom Hersteller selbst.
Siehe in meiner Edit
Noch ungerner versenkst du aber deine Yamsi im Kiesbett 😅
Kenne mich in der Dunlop Palette nicht aus. Bei Pirelli wäre es der strassenzugelassene Supercorsa SP V2 oder V3, bei Bridgestone RS10, Metzler K3
Die reichen & kann man im Sommer super gut auf Straße fahren. Mein Favorit wäre: Michelin Powe Cup 2. Den fahren manche auf der Tuono im Sommer über 3.500km
@Manu: Wenn du im August auf eine echte Rennstrecke* gehst (Mettet zähle ich da dazu), nimm mehr als einen S22.
Fahre jetzt seit 4 Jahren & hab echt genug Stürze gerade in den "kleinen" Gruppen gesehen, weil der Reifen einfach kurz über dem Limit war.
Würde ich noch da oben wohnen, wäre ich bei Mettet direkt dabei, ne geile Strecke für meine R6.
Ich werde 2022 auf jeden Fall wieder am Pannoniaring sein, vermutlich auch öfter. Misano war ich dieses Jahr, geile Strecke, aber zu weit zu fahren. Slovakiaring wird es wohl auch geben. Pan ist bis jetzt die beste Strecke auf der ich war.
*Strecke auf der auch dauerhaft hohe Geschwindigkeiten gefahren werden können, keine Kartstrecke etc. Bin ich ja auch schon gefahren & es macht für die Reifen schon einen guten Unterschied.
Töff hat einem wenigstens immer das Dieselmotorrad schmackhaft machen wollen 😅
Jep, so wirklich oft braucht man ihn nicht. Habe jetzt Motorrad N° 3 ohne und habe es sogar überlebt. 😝
Einfach mehr neben dem Bike hängen, dann steht die Karre aufrechter ;P
Umgebaut zu nem Café Racer 🥰🥰🥰
Genau. Die neue 300-400er Klasse. Gibt es auch Ninjas. Keine Ahnung wie das Preisniveau ist...
Heute 16:15 Pressekonferenz zu Rossis Zukunft. Bin gespannt...
Wenn Roller für die Stadt dann eher einen Silence S01.
Den haben zwei meiner Kumpels und der kostet nur die Hälfte des BMWs. Made in Spain & ist für die Stadt wirklich top!
Ist auch weniger HO, als Beinchen bisschen raushängen lassen ;P
Ich finde jeder sollte so fahren, wie es für einen am sichersten ist. Und wie man sich am besten fühlt. Da braucht weder die eine Seite der Anderen erklären, warum der Stil jetzt besser oder schlechter ist.
Beide haben Vor- und Nachteile. Am Ende kommt es nicht auf den Stil an, sondern auf den Fahrer. #wenigerdogmen
No go. ¯\_(ツ)_/¯
haha, was ein Typ? Ich frage mich immer, wie scheiße das auch für diese Person sein muss. Nen Job machen, der ihm vermutlich einfach 0 Spaß macht...
Finde den Preis für ne Vertragswerkstatt tatsächlich in Ordnung. Hattest du dir einen Kostenvoranschlag geholt?
Ich finde die 390er Duke echt spaßig, auch wenn man ein "großes" Moped hat ;p
Ich bin übrigens 186 groß und hatte keine Probleme mit der 390er
Mit dem Kahn bin ich auch dieses Jahr hin und zurück gefahren.
Ich find Sardinien toll & werde wieder kommen.
Vielleicht sogar im Herbst für 1-2 Wochen "Home Office".
Willkommen im Club. Mein 18 Liter-Tank springt auch bei 200km auf Reserve. Ab dann komme ich noch 50km im LLL-Modus (langsam, leise, langweilig). Hatte auf meinen Strecken aber noch nie eine besondere Zeit für Tankstellenplanung gemacht.
auf dem letzten Bild könnte man meinen, du hast dir einen weißen Umhang angelegt 🤣