Finde den original auch schöner, bzw sehr viel dezenter.
Klang wird mit dem Zubehör besser sein. Brülltüten sind beides (mit Kat und Killer) nicht - finde ich.
Finde den original auch schöner, bzw sehr viel dezenter.
Klang wird mit dem Zubehör besser sein. Brülltüten sind beides (mit Kat und Killer) nicht - finde ich.
Will wissen wie der Reifen ist ;p
Viel Spaß mit dem neuen Bike & soll stets Reifen die Auflage zur Straße bilden.
ja, das ist möglich in Deutschland. Leider Gottes.
selbst in fucking Ghana war die Handynetzinfrastruktur besser als bei uns in good old Germany 😅
Hoch: Morgen/ ümorgen wieder 830 km Motorrad fahren 🥰
Tief: Heimweg
Ja ich ändere auch und sage mt09 sp
Leichter Dorsoduro
Weniger PS & Zyl Dorsoduro
1 aus dem Forum genervt Sandmann
🌚
die Selbstbeteilung fährt im Kopf auch immer mit.
D.h. du fährst mir deinem eigenen Motorrad immer so, dass es alle 3 Kurven im Graben versenkt wird?:D
Italienisches Fernsehen ist sehr gedrückt. Eben auch nochmal den Unfall von Sic gezeigt und vermeintliche Parallelen gezogen...
fuck ...
mein Beileid gehört den Angehörigen
So, was habe ich denn die Woche gemacht. Nachdem ich von der Fähre runter bin, bin ich erst mal auf die SS125 und gen Süden zur Unterkunft. Diese liegt in einem kleinen Örtchen an der Ostküste, ist ein einfaches B&B, ca. 50m zum kleinen Strand und 200m zum Großen. Ich möchte morgens mein Beach Workout durchziehen (Spoiler: Bis jetzt habe ich es jeden Tag geschafft). Ein netter Campingplatz mit offenem Restaurant ist auch in der Nähe. Es ist also so wie gedacht.
Nachdem ich angekommen bin der übliche Schnack mit den beiden Besitzern. Dann der Aufbruch in Richtung Reifenhändler. Und was diese SS125 zwischen km 200 und 160 so zu bieten hat, ist fahrerisch wohl das schönste auf diesem Planeten. Fast nur geile Radien, keine Serpentinen, wenig Geraden, wenig Kreuzungen, keine Orte, kaum Verkehr, keine Polizei. Eigentlich ein 50km-dauernder Kesselberg in gut... Die Straße führt durch ein kleines Gebirgsmassiv und, ja ein bisschen fehlen mir die Worte. Ich werde diese Straße nicht das letzte mal gefahren sein.
Beim Reifenhändler angekommen, bin ich der erste nach der Mittagspause (14:50 Uhr, der Deutsche ist da 🙈). Kurz nach mir auch noch einige Deutsche mehr. Viele mit Reifen wo ich mir die Frage stelle, wieso die denn den halben Reifen wegschmeißen wollen. Die Standardfrage des Monteurs ist "Both tires new?" & da kann ich sie echt verstehen. Dann kommt eine Dorsoduro mit ohne Termigoni-Schalldämpfer und der hat nen Reifen den man wechseln 'sollte'😅. Vielleicht kam er nur als Veranschaulichungsmodel.
Also werden meine Reifen gewechselt, netter Plausch mit den Bediensteten (Maske auch außerhalb der Werkstattinnenräume). Mir fällt auf einmal auf, dass Herr Monteur statt meines neu aufgezogenen S22 den Reifen daneben, den angefahrenen Supercorsa der Dorsodura, anfängt mit meinem Kettenrad zu bestücken. Mein Scusi hört und versteht er, er lacht, ich lache, wir lachen.
Ein erneut eingetroffener Deutscher mit Teneree 700, btw die hab ich echt oft gesehen, erzählt mir von einem Unfall und bla. Will ich ehrlich gesagt gar nicht so unbedingt hören.
Nach 30 min und 300€ leichter bin ich wieder weg und fahre fast die gleiche Strecke wieder zurück zur Unterkunft. Keine Vorkommnisse, außer dass die Tuono endlich mal gut bewegt werden kann. Der neue Reifen ist natürlich schön, das nächste Mal werde ich einen 190er versuchen; mache dann auf der Flanke aus der 1 einfach eine 2 und aus der 9 ne 0 für mein Ego/ Gefühl.
Dann zwei Tage Strand, falls ihr hören wollt, wie schön meine Hautfarbe jetzt ist, na dann kann ich euch auch nicht helfen 😅
An irgendeinem Tag danach - welcher Wochentag ist heute? - ziehen Wolken auf und ich breche auf zu einer knapp 400 km langen Ost-West-Tour. So wie Lindenberg damals.
An der Ostküste die meiner Meinung nach fahrerisch schönste Strecke. An der Westküste die optisch schönste, mit natürlich, auch extrem guten Geläuf. Konkret meine ich die SP105 zwischen Bosa und Alghero. Beides btw auch echt schöne Städtchen, also wer auf sowas steht für den lohnt sich das doppelt.
Aber auch hier: Es ist wenig Verkehr, generell wenig los auf der Insel, die Temperaturen sind eh perfekt (zw. 23 und 26° C), ich hab kaum Schnitzer drin und es rollt. Habe mir mal noch einen Liter eines vollsynthetischen Öls gekauft, auf Viskosität achte ich nicht, gibt eh nur eine und ist eh in paar tkm wieder verbrannt, war mal in ner Waschbox nach dem Dreckinferno des Hinwegs. Tja, und dann gibt's auch gar nicht mehr zu erzählen. Sorry Leute ... hört sich richtig unspektakulär an, war es aber nicht. Wie oft denkt man sich hier "Ah, ich halte an, für ein Foto", möchte nur kurz drehen, fährt um die nächste Kurve und dann kommt ein viel besseres Motiv. Und dadurch bleibt man einfach im Flow und fährt und zack ist der Tag rum. Abends gibt's ne Pizza, ne Flasche Wasser (ja, ich mache mal 1 Woche keinen Alkohol), man legt 10€ auf den Tresen und hat ein gutes Gefühl, weil man schon 10% Trinkgeld gegeben hat...
Morgen oder übermorgen geht es Abends zurück auf die Fähre; nicht ganz ohne Umweg wieder die SS125 hoch nach Olbia. Tutto bene, ciao Sardinien...
hahahaha 😅
Hey, bei mir ist (bis jetzt) sogar noch die komplette Gabel dicht. Mein gekaufter 1L-Ölkanister ist sogar auch noch halb voll ;p
Und ich hatte auf dem Hinweg fast mal ne 5 vorne im Verbrauch 😅
Die Maschine hat jetzt auch die 20.000 geknackt. Mir kommt die jetzt alt und benutzt vor. Und die neue Tuono find ich auch "nett" 😢
Hab ich mich so verschaut?
Sorry, dann für die Confusion...
Edit: Confusion post gelöscht
Ja, letztes Jahr auch schon. Aber da war ich eine Std. schneller 😅
Losgefahren (2021): 7:20 Uhr
Ankunft (2021): 15:40 Uhr
Vorab: Keine Ahnung wie man die Bilder auf dem Mobile sortiert...
Also, ein paar Impressionen zu meiner Anfahrt seht ihr oben. Anfangs war es einfach nur kalt, sogar sehr kalt; aber trocken. Ich hatte bis jetzt noch nie so kalt, dass es mich irgendwann geschüttelt hat beim fahren. Am Montag schon. Irgendwann in Österreich. Aber man soll das Karma nicht herausfordern und darüber schimpfen- habe ich gelernt.
Also voll Demut weiterfahren. Und natürlich in ganz Ö nicht den billigen Sprit tanken, um in der ersten Tankstelle hinter der Schweizerischen Grenze voll zu machen 😅. Immerhin der CHF Kurs in EUR ergibt mein Geburtstag. Na, wenn das mal kein Zeichen ist.
Fahrerisch ist es bis hier hin eine gemixte Strecke. In D einfach nur aus dem Haus, auf den mittleren Ring und auf die A96 nach Garmisch. Ab dann folgt der schönere Teil und in Ö fährt man teilweise richtig schöne Strecken. Die Tuono fängt an Spass zu haben, mir ist wie gesagt zu frisch.
In der Schweiz dann einmal die B27 und B3 quer durchs Land. Teilweise traumhafte Berge um einen rum. Problem: Man sieht sie kaum, weil es mitterlweile angefangen hat zu regnen. Habe frühzeitig die Regenjacke angezogen. GTX Handschuhe hatte ich eh schon an. Und man muss sagen, die Sommerstiefel und die Lederkombi hält eine knappe Std. Dauerregen aus! Respekt.
Bei St. Moritz sind es dann noch 3° C und ich bin bis auf den Oberkörper völlig durchgefroren. Ich spüre beim Maloja-Pass meine Hände wirklich gar nicht mehr, eiere im 2. Gang den Pass runter und freue mich im Tal über 9°. Das sind die Momente in denen man denkt, wie dumm man ist, immer noch keine Heizgriffe installiert zu haben. Was hilft noch? Tatsächlich mein Cardo-Headset. Die Musik stärkt mich positiv und dann geht es auch schon langsam wärmer werdend, und kurzzeitig mit weniger Regen, an den Lago di Como. Fahrerisch nichts besonderes.
Dann endlich Italien. Ach, es ist so toll. Man kann endlich wieder überall überholen, jeder macht einem Platz, sogar die Polizei. Man fühlt sich direkt gut. Naja, außer es stehen 3 Liter Wasser in jedem Stiefel. Dann ist man nur noch 2- drauf.
Da ich im Navi "keine Maut" eingestellt habe, komme ich rund um Mailand in etwas Stau. Regen beginnt erneut. Kennt ihr Forrest Gump? Ich habe an dem Tag jede Art von Regen erlebt. Aber ab Mailand bis Genua vor allem den "tief prasselnden Regen"... Unglaublich. Irgendwann ist dann auch mein Visier von innen nass (glaube ich). Mir ist es aber auch egal. Ich fahre irgendwelche Bundesstraßen hinter Mailand rum. Irgendwann tanke ich. Mir mittlerweile alles egal. Meine Gedanken sind bei 25° und Sonne und meine Gedanken schauen auch gar nicht mehr auf die Strecke. Das macht alles der Körper irgendwie.
Es gibt keine besonderen Aktionen. Keiner hupt, schneidet oder fordert mich sonst wie heraus. Ich dann irgendwann in Genua. So wie kommt man nochmal zum Hafen?
Ok, so nicht. Und dann steht man auf einmal in der größten Beton/ Park/ Unter/ Überführung der Welt. Hatte ich letztes Jahr gar nicht gesehen. Was geht denn hier ab? Welcher Idiot kommt auf die Idee so etwas zu bauen? Vermutlich hätten es 3 Kreisel auch getan, aber es muss ja auch an die Baufirmen gedacht werden.
Irgendwann habe ich es dann zur Fähre geschafft. Zum Glück regnet es auch schön weiter. Ich finde einen kleinen Steg zum unterstellen, schmeiße 2€ in einen Kaffeeautomaten, der aber nur eine Einbahnstraße ist ...
Es warten viele Deutsche vor der Fähre, aber insgesamt wieder extrem wenig los, wenn man sieht wie viel Platz um Warten eigentlich da ist.
Das Verladen geht los. Vor mir 3 Italiener (1x Aprilia Tuono (er hat sich natürlich direkt in mich verliebt und von vorne sieht er auch mein dt. Kennzeichen nicht, und er redet und redet. Das gute: Die Motorräder sind so laut, dass er auch keine Antwort erwartet.), 1x GSXR, 1x Duc 1098). Hier wird mir wieder klar, wie verzerrt unsere Lautstärkediskussion in D ist. In I ist meine Tuono mit Standard-Topf und ohne irgendwelchen Klappeneleminator einfach unterdurchschnittlich leise. Die Leute erfreuen sich an der lauten Ducati (war das Sound aus Auspuff oder von der Kupplung?), und lassen ihren Mitbürgern generell mehr Freiheit, bzw. tolerieren einfach mehr. Bei uns undenkbar.
Also ab aufs Schiff, Motorrad abstellen, hoch und in die Kabine, noch 2 Bierchen trinken mit einem Yamaha Tenere 700 Fahrer und dann schlafen gehen. Übrigens: Pünktlich zum Verladen kam die Sonne raus. Ein gutes Gefühl. Auf dem Bild vom Schiff sieht man so ein wenig, wie Genua halb in den Wolken hing, und halb in der Sonne.
Fähr-Fahrt relativ ruhig, war um 5 Uhr mal kurz den Sonnenaufgang auf Deck anschauen und um 7:30 Uhr waren wir dann auf der Insel.
Den ersten Inseltag (300km reinster Kurvenspass) dann heute Abend; denn heute werde ich kein/ kaum Motorradfahren.
Ich kann dir hier auf Sardinien einen empfehlen. Hier sitze ich gerade & der macht gute Arbeit für nen fairen Preis. 60€ fürs Ab- und Anmontieren inkl. allem was ein Räderservice ausmacht. Bekomm ich in München ein Rad getauscht - wenn ich es ausgebaut mitbringe ...
Kurzzusammenfassung meiner Anreise:
- 630 km
- 2x nachtanken
- 430 km im Dauerregen. Dabei hatte ich die Hose ja extra daheim gelassen
- in CH zwischen 3 und 9° maximal
- keinerlei Fragen nach irgendeinem Coronatest
Da ich jetzt gerade am Strand sitze, bin ich trotzdem zufrieden. Heute Abend gibt's dann Bilder (u.a. auch von meinem Hinterreifen) 😅
Ciao ragazzi,
ich werde hier vielleicht etwas zu meiner Reise gen Süden schreiben. Ich nehme mir allerdings öfter Dinge vor, die ich dann - gerade, wenn ich im Urlaubsmodus bin - nicht ganz so umsetze. Ich bin selber gespannt wie viele Worte am Ende hier stehen.
Nun kurz zum Trip: Ich hole nun kurz aus: Ich war letztes Jahr first time auf Sardinien und mich direkt verliebt. Wer Italien und Motorradfahren mag, muss unbedingt mal hin. Es war also sehr schnell, sehr klar, dass es für mich nicht nur eine einmalige Affäre war, sondern der wiederholte Besuch lohnt. Gesagt, getan, äh -bucht und zack waren 2020 im November Fähre mit Einzelkabine und B&B an der Ostküste gebucht.
Letzte Woche dann die guten Nachrichten: Transitwege und die Insel selbst lockern die Regelungen, und schlussendlich steht dem Urlaub kaum was im Wege. Offiziell muss man sich für Italien registrieren und für Sardinien direkt wieder. Transit durch Ö und CH sind kein Problem.
Meine Route für morgen ist "Avoid tolls" von München nach Genua. Letztes Jahr hat das super geklappt, nur war auch beständigeres Wetter in unseren Gefilden gemeldet. Um dem Wettergott zu begegnen, habe ich vorsorglich meine Regenhose nicht mit eingepackt - braucht zu viel Platz. Eben habe ich dann versucht meine kleine Gepäckrolle auf einem Tuono Factoryheck zu verstauen. Ich habe hierzu eine Gepäckbrücke aus dem V4-Forum gekauft (billiger und klug weiterentwickelt als Hepcko-Becker) und dachte, easy, da schnalle ich einfach meine Satteltaschen rauf. Naja, wenn ich meine Blinker (die sich eh alle 200km losvibrieren) auch auf Dauer behalten möchte, sollte ich die Rolle nehmen. Zum Glück habe ich noch 2 Rokstraps und einen Spanngurt gefunden. Das passt also.
Mehr Sorgen macht mir mein Hinterreifen. Ein Brückenstein S22, aufgezogen, na ratet mal: Letztes Jahr auf Sardinien. Lt. Spritmonitor hat der gute jetzt über 5.000km runter und schrabbelt auch an der Legalität. Also legal ist er schon länger nicht mehr. Drückt mir die Daumen für trockenes Wetter und keine blöden schweizer Cops ... Termin für Dienstagmorgen beim Reifenhändler auf Sardinien ist gemacht.
Ich werde also morgenfrüh um 7 Uhr einfach Genua in mein Navi eingeben, Mautstraßen vermeiden eintippen, und losfahren. Die Fähre fährt um 19:30, ich kann also am Comersee auch nochmal kurz umdrehen, wenn ich etwas vergessen habe. Und das kommt bei mir quasi immer vor. Dieses mal kommt kein blahwas auf die Insel, ich habe also 1 ganze Woche Quality Time mit me, myself & I. Länger hält man es mit mir aber auch nicht aus.
Auf was freue ich mich am meisten? Tatsächlich auf das Wetter. Beständige Temperaturen über 23° ist ja hier leider aktuell eine absolute Rarität, deshalb wird das hoffentlich eines vieler HIghlights.
Mein Ziel: Dieses Mal nicht abgeschleppt werden (also von der Polizei). Das ist mir nämlich letztes Jahr passiert. Witzige Geschichte. Soll ich die mal erzählen?
Ciao
Max
W T F?!
Das ist echt schon fast Wucher... Ich glaub das sind die teuersten Reifen die ich je gesehen habe.
Das ist echt schon fast nicht mehr witzig...
Sardinien ab morgen wieder gelbe Zone. Sprich, meine Reise kann am 24. starten!
Mache am 23. Abends einen Test und dann gehts los.
Will wer mit? 😅
Nö, nicht das lauteste, aber sicher eines der lautesten, sobald die Klappe bei 5.5k upm aufgeht.
Klappe ist seit Modell 2017 im Stand zu. Die Euro3 Modelle waren dann auch im Stand schon extrem laut.
Laut Zonko ist die neue in allen Fahrzuständen leiser geworden.
Ich bleibe weiterhin optimistisch, dass ich Montag in 1er Woche auf ner Fähre nach Sardinien sitze...