Warwick Intermediate
  • Male
  • 62
  • Member since Jan 28th 2012
  • Last Activity:

Posts by Warwick

    Mätes


    Seid 2Jahren fahre ich fast täglich einen E-Max 110S mit 4 kw leistung und echten 45 km/h(Mopped ).Ausschließlich für den Weg zur Arbeit.(5km). Lade den Roller 2mal die Woche .Der Roller 48 Volt System.Das macht 4 Stück Bleibatterien a 12 Volt.Eine ist so schwer und groß wie eine gewöhnliche Auto Starterbatterie.Der E-Max wiegt als 50er Klasse fast 180kg.
    So sieht es bisher aus.Ich denke für einen 1000km Reichweite mit Freundin Gepäck und Hund usw , elektrisch zu fahren, benötigt man wohl einen Atom Antrieb.

    Es ist mal wieder Winter.Zum Glück ist es noch sehr mild .Es gibt kein Schnee und Eis und vor allen Dingen kein Salz.
    Der E Roller ist immer noch im Einsatz und hat die 3000 er Marke erreicht.
    Als Schwachpunkt stellten sich die Bremsbeläge heraus.Die waren weg!! Denke, das liegt auch an dem hohen Gewicht (180kg) des Roller`s.
    Schwachpunkt sind die Metallteile wie Vorderrad Lager,hinterer Stoßdämpfer und die Standrohre der Telegabel.Diese rosten leicht.
    Geladen wird er alle 30km.Das sind etwa ein drittel der Batteriekapazität aufgebraucht.
    Ansonsten ist der Roller ein zuverlässiges Fahrzeug.Mal sehen wie lange die Batterie und wievielt km ich damit zurück lege.
    Ich werde berichten.

    Ich weiß das hier zumindest 1 Mitglied einen Elektroroller fährt.
    Die Chancen stehen also gut das du noch eine Antwort bekommst. ;)


    Genau und den E - Max 110S fahre ich seid über einen Jahr und habe damit bis jetzt 3000 km zurückgelegt.
    Aber er ist eben nur ein E- Roller und kein E-Bike.

    Habe heute meine Kawa wieder zum leben erweckt.Baterie war geladen Tank voll ,sprang auch nach dreimaligen orgeln hustent an.Als nächsten stand Luft tanken auf dem Programm.Die ersten Meter zaghaft zur Tanke meines Vertrauens gefahren.An der Stadion klebt ein Zettel "Kaputt".Weiter zur nächsten.Die gute Shell.Kein Schlauch an dem Druckluft Gerät.Weiter gefahren Richtung Eschweiler zur Konkurrenz (Mitbewerber)Aral.Hochmoderne Anlage.Du gibst deinen gewünschten Wert ein,drückst ok.Schlauch auf dein Ventil und die Anlage befüllt automatisch.Geht doch.Man muss nur suchen. Also nicht nur die Autofahrer ärgern auch die Tanken.Und nicht nur wegen des hohen Spritpreises.


    Ob die Aachener Autofahrer besser oder schlechter fahren, kann ich nicht bestätigen.Liegt wohl daran ,dass man meistens dort fährt wo man auch lebt.Viele von uns sind ja auch Autofahrer und wir kennen die Situationen im Verkehr mit Motorradfahrern,Verhalten uns da etwas Vorausschauender.Da haben wir einen Vorteil.Ein nur Autofahrer,egal welche Stadt oder Kreis denkt nur an sich selber.

    Hallo.
    Nur mal so ein Gedanke.Vielleicht hat jemand Daten.


    Wenn 2 Räder an einen Auto angetrieben werden.Egal Elektrisch oder Kraftstoff.Und 2 Räder funktionieren als Dynamo Wieviel Energie bringt es als Rekuperation. Bei meinen E-Max funktioniert das Antriebsrad im Schiebebereich zur Energiegewinnung.
    Und würde man alle Möglichkeiten an einen Auto nutzen(Bremsen,Antrieb,Räder und statt eines Schiebedach eine Solarzelle). Wie viel Energie könnte dann so zu gewinnen sein.Sind dass 5-10-20%? Beim E-Max 110S soll die Energiegewinnung angeblich 5% ausmachen.


    Batterien mögen keine Kälte.Egal ob Blei oder Lithium-Ionen Zellen.
    Eine Herausforderung wäre,Batterien künstlich temperiert zu halten.Denke an einen Thermokannen Prinzip.
    Ich bin mir aber sehr sicher, dass die Probleme bald gelöst sind oder auch schon sind.

    Passt nicht so ganz hier her. Aber ich habe heute gelesen (Autobild), es soll 2014 eine Formel E geben .E Motoren sollen 225 PS leisten und die Rennen in großen Städten statt finden ,wie London zb. Finde es wird auch mal Zeit.

    Glückwunsch zur NTV.Sie gilt als einer der besten Alltagsmotorräder.Sie ist nicht die schönste aber einer der haltbarsten Motorräder.Eben eine Brot und Butter Maschine.Eine NTV hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst.Aber mein Herz schlägt doch mehr für die 750 Zephyr. :)

    Seid Oktober bin ich den E-Max bei jedem Wetter gefahren.Manchmal war es sehr grenzwertig.Also langsam max mit 30km/h.Er hat gut durchgehalten. Das fahren auf Winterreifen war sehr nötig bei den Schneemassen.Geladen habe ich alle 2 Tage (20km) Restkapazität war dann 70%. Denke das ich bei den wärmeren Temperaturen nach 40-50km laden muss.Gefahren bin ich seid Oktober etwas über 1000 km.Gelitten hat der Roller durch das Salz.Rostansatz an den hinteren Federbein.Trotz dreimaliger Wäsche.Hoffentlich ist das Salz bald von den Straßen.Dann gibt es eine Grundreinigung.


    PS;Schmerzensgeld für meine Schulter war 600 €.

    Hallo zusammen.
    Bin jetzt 52 Jahre alt und fahre durchgängig ein Motorisiertes Zweirad.(Möpp).Und es sind einige Fahrzeuge zusammen gekommen.
    Mit 15 ein altes Mofa Marke Peugeot ,mit 16 den Klasse 4 gemacht.Kreidler Florett 4.Gang Fahrtwind gekühlt.dann eine 50er Maico und bis zu meinen 18.wieder eine Florett 3 Gang Gebläse gekühlt.
    zu meinen 18 habe ich den Klasse 1 und 3 bestanden.Mein Motorrad war eine 400 Twin Kawasaki 4 Takter,später eine 250 twin von Honda,dann eine 125 KTM baugleich mit der 125 Herkules Straßenausführung.
    Dann mal eine 360 Twin Yamaha . 1990 kaufte ich mir einer der letzten 250 MZ Gespanne.Das Gespann habe 3 Jahre gefahren.Und es war mal ein Erlebnis für sich.Einen Zündapp Roller 50cc ,wieder später einen Aprillia Gulliver Roller 50cc, Parallel dazu eine Z550B Kawa .Dieses Motorrad hatte ich 17 Jahre und es fährt noch immer.
    Zur Zeit eine Zephyr 750 Bj 1994 und seid 1 Jahr auch noch einen E-Max 110S Roller.

    Dann gratuliere ich mal. :thumbup:
    Herzlichen Glückwunsch und Mopped fahren ist bei diesen warmen Temparaturen möglich. Zumindestens hier im tiefen Westen.
    Morgen sollen es in Aachen 11 Grad werden und trocken.