So, ich war ja vor einer Woche für 8 Tage unterwegs. Mit Zelt und allem drum und dran. Natürlich viel zu viel Gepäck, hat aber gut geklappt:



Nachdem die Yamaha artgerecht bewegt wurde und mit echten Enduros spielen durfte, gibt es natürlich ein paar Verschleißerscheinungen.
Bilanz von einmal in jede Richtung umfallen und einigen hundert Kilometer Schotter- und Waldwegen:
- Handguards krumm
- Sturzbügel links verzogen
- Kratzer an Sturzbügel, Handguards, Auspuff, Fußrasten
- Gabel ganz leicht in Klemmung verspannt (war erst ordentlich schief, durch GasGas-Werkstatt gerichtet)
- eine Delle und diverse Macken am Unterfahrschutz
Alles in allem: hauptsächlich Schutzteile, die ihre Arbeit gemacht haben und erwartbarer Verschleiß bei der Strecke.
Also habe ich mich dann an die Reparatur gemacht. Als erstes die Sturzbügel. Hier sieht man schön, wo die Aufprallenergie aufgenommen wurde:

Hier wollte ich zuerst bei SW-Motech anfragen, ob man den linken. Bügel einzeln bekommen kann. Habe jetzt aber doch einen neuen Satz bestellt. Getauscht habe ich aber nur die Bügel links und Rechts, nicht die Strebe. Die benutzten Bügel dürfen demnächst mal von ein paar Sanitär-Azubis als Übungsobjekt für Metallarbeiten genutzt werden: gerade biegen, schleifen, Lack drauf. Dann hab ich immer einen zweiten Satz zum Tausch in der Garage bereit liegen.
Dann noch die Handguards. Die waren nun endgültig komplett verbogen, da merkt man, dass der Alu-Bügel zu dünn war. Hier kam jetzt als Ersatz gute Ware von Acerbis, farblich abgestimmt zur Verkleidung dran:


Bei der Gabel gab es noch ein kleines Missgeschick: ich hab die Klemmung der Gabelbrücke zu sehr gelöst, da ist mir die Gabel durchgerutscht. Nichts, was ein kurzer Besuch bei der Werkstatt um die Ecke nicht für einen Obulus in die Kaffeekasse nicht lösen könnte. Nur war grad kein Werkstatthandbuch mit den passenden Drehmomenten zur Hand. Also mal auf Verdacht die Werte einer KTM 690 genommen (14Nm Mitte, 17Nm oben), für die 400 Meter nach Hause reicht das. Nach etwas Recherche habe ich eine Kopie des originalen Werkstatthandbuchs in der Hand (oder besser auf dem Smartphone) und stelle fest: mittlere Brücke 20Nm, oben 23Nm. Also habe ich einen Grund, mir mal einen kleinen Drehmomentschlüssel (hab nur 1/2" 30-210Nm) zu kaufen
Das Festziehen habe ich dann heute erledigt.
Da das Motorrad auch noch geputzt wurde, steht jetzt wieder alles top da und ist bereit für die nächsten Abenteuer