hackstueck Enlightened
  • Member since May 11th 2012

Posts by hackstueck

    da weiß man was man getan hat und wenn es erst am nächsten Tag ist.;)

    Ich weiß es auch zwei Tage später noch :S


    Der Slot geht zwei Stunden, man kann so viel fahren wie man will. Man wird quasi ausschließlich durch die eigenen Pausen, die man macht gebremst. Oder halt für einen kurzen Werkstatt-Stop. Wenn der Akku leer ist, dauert es ca. 5 Minuten bis der Akku getauscht ist. Für jedes Motorrad stehen zwei Akkus bereit. Einer wird gefahren, der andere geladen.

    Wenn man das Motorrad so hinlegt dass die Lenkeraufnahme getauscht werden muss, kann man ca. 20 Minuten einplanen ^^

    Nein, letzteres ist nicht mir passiert ;)


    Ich wüsste auch nicht, was ich mit mehr Fahrzeit gemacht hätte. Kondition hätte ich noch für ein paar Runden gehabt, aber die beanspruchten Muskeln waren schon am Ende. Was war ich froh, ein Automatik-Auto zu haben ^^

    Hoch:

    gestern mit timmae und Standard94 in der KTM eDirtArena gewesen und diese Freeride-E:


    über diese Strecke


    gefahren.


    Sehr spaßig, aber auch unfassbar anstrengend. Und der E-Antrieb ist echt im besten Sinne unauffällig und gut fahrbar :)


    Vielleicht will timmae ja ein paar Fahrfotos beisteuern, die nicht durch die Whatsapp-Kompression gejagt wurden?



    Tief: Muskelkater :S

    Er fragte ja nach der Machbarkeit. Und die Strecken sind sicher auch mit schweren Maschinen zu befahren. Naja, für die Skipiste runter am Jaffereau sollte man abschaltbares ABS haben, aber sonst fährt da alles rum, was grobe Reifen und einen Unterfahrschutz montiert bekommen kann.

    Endlich mal wieder was interessantes von Suzuki :)


    Finde ich in der Klasse gut aufgestellt, laut Datenblatt deutlich schlanker als Versys 1000 und wahrscheinlich eine echte Alternative zur Tracer 9

    Zur Haltbarkeit kann ich nun auch etwas sagen, denn so sah am Tag nach der längeren Fahrt das Display aus:

    Unabhängig von der ganzen Verbindungs- und Akku-Thematik schließt das die Nutzung solcher Geräte für mich aus. Wenn so was schon auf der Autobahn passiert, will ich nicht wissen, wie diese Geräte mit meinen Dummheiten abseits des Asphalts klarkommen. Mein altes OnePlus 7 macht die bisher klaglos mit.


    Aber danke für die detaillierte Auswertung, die Zahlen vom P6Pro kann ich sehr gut gebrauchen, hab nämlich selbst eins. Auch das wäre dann schon mal ein K.O.-Kriterium für meinen Anwendungsfall. Zumindest für größere Reisen.

    Ich bin eben gut zuhause angekommen. Auch wenn ich Standard94 etwas früher als geplant verloren habe, hat die Rückreise mit ihm und Invincible gut geklappt :)

    Ich hoffe EmEs hat auch wieder nach Hause gefunden, nachdem er uns knapp die Hälfte des Weges gefolgt ist. Einen schönen Dank noch für die Organisation und die Routenplanung :danke:

    So, ich war ja vor einer Woche für 8 Tage unterwegs. Mit Zelt und allem drum und dran. Natürlich viel zu viel Gepäck, hat aber gut geklappt:





    Nachdem die Yamaha artgerecht bewegt wurde und mit echten Enduros spielen durfte, gibt es natürlich ein paar Verschleißerscheinungen.

    Bilanz von einmal in jede Richtung umfallen und einigen hundert Kilometer Schotter- und Waldwegen:

    - Handguards krumm

    - Sturzbügel links verzogen

    - Kratzer an Sturzbügel, Handguards, Auspuff, Fußrasten

    - Gabel ganz leicht in Klemmung verspannt (war erst ordentlich schief, durch GasGas-Werkstatt gerichtet)

    - eine Delle und diverse Macken am Unterfahrschutz


    Alles in allem: hauptsächlich Schutzteile, die ihre Arbeit gemacht haben und erwartbarer Verschleiß bei der Strecke.



    Also habe ich mich dann an die Reparatur gemacht. Als erstes die Sturzbügel. Hier sieht man schön, wo die Aufprallenergie aufgenommen wurde:

    Hier wollte ich zuerst bei SW-Motech anfragen, ob man den linken. Bügel einzeln bekommen kann. Habe jetzt aber doch einen neuen Satz bestellt. Getauscht habe ich aber nur die Bügel links und Rechts, nicht die Strebe. Die benutzten Bügel dürfen demnächst mal von ein paar Sanitär-Azubis als Übungsobjekt für Metallarbeiten genutzt werden: gerade biegen, schleifen, Lack drauf. Dann hab ich immer einen zweiten Satz zum Tausch in der Garage bereit liegen.


    Dann noch die Handguards. Die waren nun endgültig komplett verbogen, da merkt man, dass der Alu-Bügel zu dünn war. Hier kam jetzt als Ersatz gute Ware von Acerbis, farblich abgestimmt zur Verkleidung dran:





    Bei der Gabel gab es noch ein kleines Missgeschick: ich hab die Klemmung der Gabelbrücke zu sehr gelöst, da ist mir die Gabel durchgerutscht. Nichts, was ein kurzer Besuch bei der Werkstatt um die Ecke nicht für einen Obulus in die Kaffeekasse nicht lösen könnte. Nur war grad kein Werkstatthandbuch mit den passenden Drehmomenten zur Hand. Also mal auf Verdacht die Werte einer KTM 690 genommen (14Nm Mitte, 17Nm oben), für die 400 Meter nach Hause reicht das. Nach etwas Recherche habe ich eine Kopie des originalen Werkstatthandbuchs in der Hand (oder besser auf dem Smartphone) und stelle fest: mittlere Brücke 20Nm, oben 23Nm. Also habe ich einen Grund, mir mal einen kleinen Drehmomentschlüssel (hab nur 1/2" 30-210Nm) zu kaufen :bg:

    Das Festziehen habe ich dann heute erledigt.



    Da das Motorrad auch noch geputzt wurde, steht jetzt wieder alles top da und ist bereit für die nächsten Abenteuer :)

    Und, ich kann (vor allem für mich selbst) Entwarnung geben :]

    Moped fährt geradeaus und Lenker ist noch gerade… zumindest ist mir nichts gegenteiliges aufgefallen… beim beschleunigen zieht sie auch sauber geradeaus und ja, Spaß hats gemacht.. nur beim langsam fahren und schieben ist noch erhöhte Alarmbereitschaft vorhanden..

    Sehr gut. Dann hast du den unangenehmen Teil jetzt hinter dir und musst das Motorrad nicht mehr hinwerfen. Weißt ja jetzt, wie das ist :S


    Und ich muss sagen, dass die alte Bandit in der Farbe einfach gut aussieht. Meiner Meinung nach das schönste Motorrad dieser Klasse aus der Zeit. Und deine scheint gut in Schuss zu sein.

    aber jetzt frag ich mich ob der Lenker oder gar der Rahmen durch sowas verbiegen/verziehen können?

    Also den Lenker kann es schon erwischt haben, zumindest ist mir das mal bei einer 1250er Bandit passiert. Ist dann aber nicht dramatisch.

    Zur Überprüfung: Ein Stück geradeaus fahren. Wenn der Lenker dabei gerade steht: alles gut.

    Wenn nicht: prüfen, on der Lenker in seiner Klemmung verdreht sein kann. Das ist manchmal möglich und durch lösen und wieder festziehen der vier Klemmschrauben zu beheben. Wenn der Lenker danach immer noch nicht gerade ist, ist er wahrscheinlich verbogen. Sollte sich mit einer genauen Sichtprüfung feststellen lassen.


    Dann ist die einfachste Variante, in den nächsten Motorrad-Zubehör-Laden zu stiefeln und sich einen passenden Zubehörlenker mit ABE auszusuchen. Vorteile: Meist deutlich günstiger als original und du kannst breiter, schmaler, mehr oder weniger Kröpfung, höher oder flacher wählen wie gewünscht :)