Hi Leute !
Nehm schon die siebente Saison HKS Kettenfett . Kette wierd nur am
Ende der Saison gereinigt und anschl.wieder geschmiert.
Schmierintervall so ca.alle 1400KM ,reicht völlig aus.
Lg.Reini
Hi Leute !
Nehm schon die siebente Saison HKS Kettenfett . Kette wierd nur am
Ende der Saison gereinigt und anschl.wieder geschmiert.
Schmierintervall so ca.alle 1400KM ,reicht völlig aus.
Lg.Reini
Hi @all !
Wow....welch geiles Radl
Der Neid sei dir gewiss
Wünsche dir eine unfallfreie Saison mit dem super Eisen.
Lg.Reini
Servus Andreas !
Top Video
Jo der Waidacherhof ist von mir 20KM entfernt. idealer Ausgangspunkt für Eure Pässe Sammlung
Ganz beachliche Leistung pro Tag an die 400KM
Mach weiter so.........
L.G.Reini
Hallo Gina !
Die ganzen Schlösser ,Alarmanlagen ectr. ist ja bestimmt nicht die schlechteste Sache.
Nur sollte deine Moppete ins Visier von Profis gelangt sein helfen die Dinger oft nicht viel.
Motorrad wird von denen einfach verladen u. weg is sie :O.
Würde da eher ne Teilkasko vorziehen . Oder wenn möglich Abstellplatz in ner Tiefgarage(so habe ich es in Italien meist gemacht)
L.G. aus dem schönen Salzburgerland
Hi @ll !
Kettenreiniger oder Petroleum drauf ,anschl.abgewischt ,danch noch Neutralisierer
und anschl.Kettenfett u.gut is es wieder .
Ehrlich mit WD 40 hab ich mir noch ned drübergetraut eben wie schon oben beschrieben wegen der Dichtringe.
Nehme als Kettenfett das HKS wo die Schmierintervalle so um die 1000KM liegen.
Reinigung der Kette eigentl. nur wieder zu Saisonende
Lg. aus dem schönen Salzburgerland
Hi @all !
Letzten Sonntag Nachmittag bei mir in der Tiefgarage:
Will noch eine Runde drehen . Schlüssel angesteckt ,Licht geht an ,aber der Starter macht keinen Mucks , nur Licht wird beim drücken des Startknopfes schwächer.
Nach 3 Versuchen kam mir die glorreiche Idee mal die Batterie zu überprüfen , da die immerhin schon Neun Jährchen auf dem Buckel hatt.
Batterie auch in Ordnung.
So nun an meiner PKW Batterie noch einen Versuch ....aber denkste....die Kiste macht auch mit der keinen Mucks
Bis ich nach einer Weile dahinter gekommen bin , Seitenständer und noch der Erste Gang eingelegt
War mir doch ein wenig peinlich , da unser Hausmeister das alles mitverfolgt hatte
Tja Leute ma(n)n lernt nie aus
Lg.Reini
Hi @all !
War Anfang der 80er Jahre. Kawa 750er 2Takt ,ausgeliehen von meinem besten Spezl.
Hätt mich irgendwie gelustet ,wenn nicht das Problem des Mittleren Zylinder mit Kolbenfresser gewesen wär
Da es ein 3Zylinder war ,überhitzte er schneller . Kriegten sie auch nie richtig in den Griff.
Wurde bei uns der Witwenmacher genannt ......vom Durchzug ein ganz böses Teil.
Fahrgestell leider auch sehr schlecht.
Dann war noch die Yhamaha 500 RD 2Takt ein ähnlich böses Teil , nur hatte die schon ein etwas besseres Fahrwerk.
Lg.Reini
Hallo Mizzy !
Erstmals willkommen bei uns Verstrahlten !
Genau wie es meine Vorredner schon erwähnten , gehöre ich zur ersten Gruppe
Auch ein Umfaller in der FS sollte dir keine Kopfschmerzen bereiten.
Hauptsache dir ist nichts passiert. Und ausserdem macht das niemand absichtlich. Und glaube mir, das Umfaller in der FS öffter passieren als man glauben mag
Und lass dich von niemanden beeinflussen , wieviel Fahrstunden du brauchst, den es ist dein Vorhaben was du machst.
Von mir ne Bekannte machte auch erst vor kurzem den A und benötigte auch fast an die 20ig Std.
Natürlich kosten Std.Geld ,aber besser ein paar zu viel und sicher durch die Prüfung.
So und jetzt noch toi,toi,toi ..........und alles Gute zu deinem Projekt
Lg.Reini aus dem schönen Salzburgerland
ein Willkommensgruss aus dem schönen Salzburgerland !
Lille nettes Moperl ..............Glückwunsch
Gratuliere Franz
Hi , würde sagen Glück im Unglück . Mit an 80er absteigen müssen ist keine Kleinigkeit.
Auf alle Fälle gute Besserung . Das Möpp lässt sich wieder reparieren.
Kopf hoch und weiter kanns wieder gehn.
Lg.Reini
Hi @all!
Wie @Sandmann es schon erwähnt hat , nehme ich auch schon seid Jahren das HKS.
Hatte vorher immer das S100 war auch ned so ganz schlecht, nur waren bei dem Zeugs die Schmierintervalle ums 3fache höher.
Beim HKS so alle 1000 -1500 je nach dem, ob im Regen oder trockener Fahrbahn.
HKS nicht zu dick aufgetrgen schleudert auch kaum was ab.
Das mit der Lebensdauer des Antriebsatzes hängt meiner Meinung nach von Pflege und Beanspruchung ab (wie oben schon erwähnt)
Mein Erstausrüster Antribssatz von DID mit O-Ringen hielt 46000KM . Natürlich mit enormer Pflege
Lg.Reini
in den 70ern war das eine das schon fast eine Waffe
Mei Spezl hatte damals die 750 er. Leider 2mal Kolbenfresser , da angebl. der Mittlere Zyl. zuwenig Kühlung hatte
Würde mich reizen mit solch einem Eisen nochmals zu fahren
Lg.Reini
Top Bericht mit tollen Bildern
Mach weiter so
Hi Leute !
@Baltik Scorpion
Bin zwar keine 2,00 M , aber mit meinen 1,83M eigentl kein Probl. was dein befürchtetes betreffen würde .
Die Option mit den Rasten ,Lenker......ectr. hättest sicher noch .
Aber kaufe auf keinem Fall ein ohne Probe zu fahren , da kaufst nur die Katz im Sack
Ansonsten ist die Bandit ein pflegeleichtes Mopet
Lg.Reini
wunderschönes Bike
pass auf dich auf ......immer schön oben bleiben und viel Spass mit der Blade.
Lg.Reini
Hallo Dirk !
Top Video , alles bis auf das letzte perfekt dargestellt
Hi Leute !
@Franx
Tolle Sammlung
Da werden bei mir wieder Erinnerunungen wach
1978 bekam ich die Rote KTM mit Sachs Murl mit 5 Ganggetriebe ,sowie Hinten u. Vorne Scheibenbremsen.
Ritzel verändert , die Drossel raus und schon lief sie an die 100 Sachen.
Mein Spezl fuhr die Zündapp KS50 . Die selbe wie in deiner Sammlung . Die lief noch einen Tacken besser ,vor allem Bergauf .
Bei einer in top Zustand würd ich sogar jetzt noch von einem Kauf nicht zurückschrecken . Abgesehn der Preis passt
Lg.Reini
Hi @all !
Falls es Vierzylinder sein soll würd ich mir auch noch die
Kawasaki Z750 , Yamaha Fazer 600 und die 1000er unter die Lupe nehmen
alles recht pflegeleichte Eisen.
Lg.Reini