Zitat von »Manuel« Meine favorisierte Lösung mit Topcase geht wahrscheinlich nicht, da der Träger nur für 5 kg freigegeben ist.
Das ist praktisch immer so, sagt aber noch lange nichts aus. Die kann man schon überladen, allerdings würde ich keine 20kg da rein packen. Bei meinem TC steht auch max 5kg und max 100 km/h drauf. Mit 10 kg und 180 km/h gabs noch keine Probleme
Ich hatte bei meiner großen Tour 3 x 46 Liter Koffer an der Estrella. Natürlich weniger Gewicht im Topcase, aber nicht wegen des Trägers, sondern wegen der möglichen Hecklastigkeit. Diese wurde auch noch ausgeglichen durch einen kleinen, aber schweren Tankrucksack (mit Originalwerkzeuggeschissens) und Tanktaschen - nicht Satteltaschen. So hatte ich vorne genug Gewicht. In den Tanktaschen waren die ollen Regenklamotten. So wäre ich schnell dran gekommen. Und da die Teile wirklich alt waren, blieben die Tanktaschen und der Tankrucksack mit Inhalt immer dran, auch nachts im öffentlichen Parkhaus. Wer den Kram hätte klauen wollen, hätte ja damit glücklich werden können.
Es gibt ja ohnehin für kürzeren oder speziell für längeren Motorrad(camping)Urlaub zwei Grundeinstellungen.
1. Alles ist ordentlich bis bestens. Funktioniert deshalb auch besonders gut und erfreut das Herz unterwegs. Nachteile: Schweine teuer und dicke Tränen, wenn weg, denn die Ausrüstung hätten andere auch gerne.
2. Methode: was brauchen wir denn unterwegs und was findet sich im heimischen Gerümpel oder auf den Wühltischen bei Aldi/Tchibo u.a. so im Sonderangebot (wobei das oft sogar recht gute Ware ist)? Funktioniert meist auch, ist ja auch nicht das Wichtigste beim Urlaub, interessiert Langfinger weniger und man verschmerzt möglichen Totalverlust mit einem lachenden Auge. Man holt sich irgendwo was Neues und trinkt zum Ausgleich abends ein Glas Wein mehr.
Max
Edit: Gegen Schrammen unbedingt Handtuch o. ä. über den Tank legen. Manch einer hat eh extra Folie drauf gepappt.