MaxvomOrlandshof Master
  • Male
  • 76
  • Member since May 20th 2013
  • Last Activity:

Posts by MaxvomOrlandshof

    Ich würde auch etwas Einfaches, Kostengünstiges und gut zu Waschendes nehmen. Elefantentreffen in den 70er. Einmal waren es 22 Grad - Minus. Luftmatratze hin, bringt ja eh nichts. Also hat ein Kumpel mit Gespann mir in Adenau eine einfache Nylondecke besorgt. Die kam in den unzureichenden Bergsteigerschlafsack und diente noch jahrelang als Packdecke. Trotzdem war Schnaps neben dem Schlafsack notwendig.


    Später nahm ich mir eine einfache Wärmflasche mit, Heizwasser rein und in den Schlafsack damit. Konnte so etwa bis 5 Uhr schlafen.


    Heute gibt es ja auch so herrliche Wärmekissen, die einige Stunden vorhalten. Nach halber Nacht halt noch ein Kissen knicken.


    Versuche einfach mal mehrere kostengünstige und transportgünstige Dinge aus.


    Max

    Es hat ja Vor- und Nachteile mit den Innentaschen. Ich würde da immer das günstige Angebot nehmen. Die genaue Größe wäre mir egal. Sollten die Taschen 35 Liter haben und die Koffer 46 - wie bei mir - was soll es?
    Muss man alles ins Hotel schleppen?
    In die Hohlräume stecke ich Regenklamotten, Verbandskasten, jedenfalls Krempel von der Art, der nicht ins Zimmer muss.
    (Notebook geht allerdings mit!)


    Max

    Beim ersten Motorradurlaub 1978 mit Güllepumpe hatte ich Koffer, aber keine Innentaschen. Da im östlichen Bayern gerade Schmuddelwetter plus Baustellenschotter war, sahen wir beide, die Koffer und die Rukkaregenpellen (sehr dickes Plastikzeugs) echt dreckig aus. Koffer in die Dusche, abspritzen. Max mit Regenpelle und Stiefeln unter die Dusche... :sostupid:


    Alles schon sehr umständlich. Seitdem gebe ich meine Innentaschen nie beim Fahrzeugverkauf mit weg. Irgendwie liegt da immer eine passende Größe bei mir rum.


    Max ( noch nicht Messie)

    Ach, ich finde diese rundlichen Koffer von der Form her ziemlich unpraktisch: Man kann sie nirgendwo ordentlich hinstellen


    Ich nehme eh meist Innentaschen. Ansonsten liegen die Koffer auf dem zweiten Bett. Bei einem Doppelzimmer als Einzelreisender hat man wenigstens genug Platz für allen Krempel und zum Ausdünsten.
    Und beim "Ölsardinenurlaub" im Minizelt hat man keinerlei Ansprüche zu haben, da weiß man, worauf man sich einlässt.


    Max


    Auf unserer Juxklorolle vor etwa 60 Jahren stand:
    Das Leben ist schön, aber teuer. Man kann es auch billiger haben, dann ist es aber weniger schön.


    Ich nehme gerade in Erdkunde mit den "Kiddies" das Thema "Urlaub" durch. Ich versuche, den Kindern klarzumachen, dass man bei Billigangeboten nicht die Leistungen eines 5 * Hotels in bester Lage erwarten kann.
    Meine erste Holde und ich hatten weder beim US/Canada-Urlaub, noch in Australien erwartet, einen Gourmeturlaub zu bekommen. Da waren halt die Prioritäten andere.

    Dann mal willkommen - alter Mann. Hier kannst du nur Punkte bei den Mädels machen, wenn du alleine auf deine Gebrechen hinweist. Dann ist keiner enttäuscht. Frozzeln tun die eh. :thumbup:


    Moped fahren ist etwas Herrliches. Und deine Wohngegend ebenfalls.


    Max

    In Italien mit Schrecken festgestellt, daß die Hupe nicht immer tut. Schlecht, wenn einen gerade mal wieder ein Hornochse von der Straße schieben will.


    Geht uns auch öfter so. Besonders wenn Hanna fährt (die hat heute schon wieder ein Knöllchen - also keine Schleicherin). Da möchte man für Drängler und für Kofferraumbesatzer schon mal etwas Besonderes in Petto haben.


    Meine Fantasie sagt da:
    Auf Knopfdruck öffnet sich der Kofferraum. :rolleyes:
    Im Kofferraum eine bewegliche Maschinengewehrattrappe, die sich irgend wie auch noch bewegt, als wolle sie den Fahrer auf` s Korn nehmen. :thumbup:


    Während der "Arschkriecher" gerade eine Panikbremsung hinlegt Fotos und Film mit deutlichem Blitz und laut vernehmbar die Ansage: "Bitte lächeln, Sie werden gerade für Vorsicht Kamera gebucht!" :kiffer:


    Vermutlich bekäme man dafür noch eine Anzeige wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Aber das blöde Gesicht wäre wirklich gut. Könnte man sich als Poster in die Garage hängen.


    Max

    Wenn du Leute erschrecken oder von einem Angriff abschrecken, dann gibt es da solche bis zu 150 !!!


    Hatte ich mir eigentlich für Kasachstan ausgesucht. Frage ist nur, ob eine Mopedbatterie das mit macht.


    Max

    Kirchen können etwas Besonders haben.
    1969 saß ich als Student alleine nachmittags im November in der "Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche". Die späte Sonne stand schräg auf den Buntglasfenstern. Ich habe geheult.
    2015 war ich mit Hanna Ende September in Berlin und ich setzte mich wieder ruhig in die Reihen. Ich versuchte es auf verschiedenen Plätzen, aber das Gefühl von 1969 war wohl ein einmaliges Erlebnis.


    Im Alten Land hatte ich mit meiner ersten Frau zwei Mal ein besonderes Erlebnis. Wir besuchten eine kleinere Kirche und der Organist übte gerade. Wir sind wohl über eine halbe Stunde sitzen geblieben. Bei der richtigen Stückeauswahl hat ein Orgelspiel schon etwas Erhabenes.
    Auch im alten Land das Erlebnis, dass in einer Dorfkirche ein Kind getauft wurde und der Opa/Uropa 100 Jahre alt war. Er hat sich nett und stolz mit uns unterhalten. Alles bei voller geistiger Frische. Auch das war für uns etwas Besonderes.


    Dass ich 2013 in der Kathedrale von Santiago 10 Kerzen anzündete (waren Elektrokerzen :thumbdown: ), war ganz klar. Eine Kerze flackerte und sie hatte Recht.


    Max

    Für einen Besuch des Doms war es leider schon zu spät.


    So richte ich es mir bisweilen auch ein. ^^


    Aber Spaß beiseite. Es hat schon einen Vorteil, weiter im Süden zu sein. Man ist so schneller in diesen Regionen.
    Neid tropft aus meinen verquollenen Augen. :thumbup:


    Max

    Ich denke, das ist ein sehr ehrliches Angebot und ein guter Gegenwert. Wenn ich nicht eh lieber von der Estrella auf einen Roller schielen würde, hätte ich da schon geäugelt.


    Ich wünsche dir einen netten Käufer, der sich dann drüber freuen kann.


    Max

    Wenn ich die Fleecejacke erst mal paar mal unter der Motorradjacke anhatte mag ich damit abends nicht mehr im Restaurant sitzen


    Ich mag auch kein feuchtes Zeug auf dem Rücken.
    Moderne Materialien sind da immer gut. Zudem habe ich bei Tag-für-Tag-Weiterreisen solche Dinge in einem Netz auf den Gepäckträger geschnallt. Der Fahrtwind hat so noch etwas nachgelüftet, was nachts noch nicht rausging. Wobei ich sagen muss, dass ich bisher selten mehr als 2 Nächte im Zelt gesottet habe. Dann lieber Zimmer. Macht die Hygiene leichter, wobei dies bei den modernen Campingplätzen nun auch kein Problem mehr ist.


    "Hundert Mann und ein WC..." Nicht nur das Lied ist über ein halbes Jahrhundert her. ^^


    Max

    Wenn du keine Seitenkoffer haben willst, dann nimm die Hecktasche mit Seitenteilen. Ich habe so etwas mit 145 Litern. Spart die Seitenträger (die ich eh habe), wenn man ordentlich abspannt. Sozia ist damit aber nicht.
    Man muss wissen, welche Prioritäten man setzt.
    Tatsächlich sind bestimmte Kleidungsstücke (oft aus dem Fahrradsport) sehr nützlich,weil leicht, klein zu verpacken und schnell trocknend. Den Tipp mit der alten Unterwäsche hättest du auch von mir haben können. Es gibt auch Papierunterhosen, wenn man damit klarkommt.


    Einfach vorher überlegen, was man wirklich braucht. Mein Jüngster hat einen Galaxy, wenn er einen Transit mit langem Radstand hätte, dann wäre dieser auch bis zum Dach beladen.


    Max

    Wieviel Luft hat der Reifen denn rechts? Davon war bisher nicht die Rede und auch kein Bild.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Schwinge unter Zug so zusammengezogen haben sollte.
    Wenn rechts noch ausreichend Platz ist, die irgendwie unnötigen Zwischenscheiben eher innen einlegen oder direkt ein Distanzstück.


    Sollte rechts auch alles eher knapp sein, würde ich da doch auf falschen Reifen oder Felge tippen.


    Max

    Zitat von »Manuel« Meine favorisierte Lösung mit Topcase geht wahrscheinlich nicht, da der Träger nur für 5 kg freigegeben ist.


    Das ist praktisch immer so, sagt aber noch lange nichts aus. Die kann man schon überladen, allerdings würde ich keine 20kg da rein packen. Bei meinem TC steht auch max 5kg und max 100 km/h drauf. Mit 10 kg und 180 km/h gabs noch keine Probleme


    Ich hatte bei meiner großen Tour 3 x 46 Liter Koffer an der Estrella. Natürlich weniger Gewicht im Topcase, aber nicht wegen des Trägers, sondern wegen der möglichen Hecklastigkeit. Diese wurde auch noch ausgeglichen durch einen kleinen, aber schweren Tankrucksack (mit Originalwerkzeuggeschissens) und Tanktaschen - nicht Satteltaschen. So hatte ich vorne genug Gewicht. In den Tanktaschen waren die ollen Regenklamotten. So wäre ich schnell dran gekommen. Und da die Teile wirklich alt waren, blieben die Tanktaschen und der Tankrucksack mit Inhalt immer dran, auch nachts im öffentlichen Parkhaus. Wer den Kram hätte klauen wollen, hätte ja damit glücklich werden können.


    Es gibt ja ohnehin für kürzeren oder speziell für längeren Motorrad(camping)Urlaub zwei Grundeinstellungen.
    1. Alles ist ordentlich bis bestens. Funktioniert deshalb auch besonders gut und erfreut das Herz unterwegs. Nachteile: Schweine teuer und dicke Tränen, wenn weg, denn die Ausrüstung hätten andere auch gerne.
    2. Methode: was brauchen wir denn unterwegs und was findet sich im heimischen Gerümpel oder auf den Wühltischen bei Aldi/Tchibo u.a. so im Sonderangebot (wobei das oft sogar recht gute Ware ist)? Funktioniert meist auch, ist ja auch nicht das Wichtigste beim Urlaub, interessiert Langfinger weniger und man verschmerzt möglichen Totalverlust mit einem lachenden Auge. Man holt sich irgendwo was Neues und trinkt zum Ausgleich abends ein Glas Wein mehr.


    Max


    Edit: Gegen Schrammen unbedingt Handtuch o. ä. über den Tank legen. Manch einer hat eh extra Folie drauf gepappt.


    ;( ;( ^^


    Grob und archaisch... :pinch:


    Hey, Manuel, wolltest du nicht eine blaue Maschine kaufen?


    Ehrlich gesagt, könnte mir diese Harley als Reisetourer fast gefallen - aber nur mit flüsterndem Auspuff.
    Allerdings sind einige Teile tatsächlich so, wie sie Hinterhofwerkstätten nach Kriegsende produzierten.


    Irgendwie eine Mischung aus grob geschnitzt, interessanter Farbe und überteuert.


    Max