Und wenn da jemand eine kernige Antwort vom alten Max erwartet - nein, Danke.
Max
Und wenn da jemand eine kernige Antwort vom alten Max erwartet - nein, Danke.
Max
Meinen Glückwunsch.
Zum Thema "Grüßen" wie ein alter Hase oder sonstige Irritationen des Prüfers.
Ich hatte unserer damaligen Hauswirtin so einige handwerkliche Dinge erledigt, die man so mit 17/18 schon machen kann.
Da sich die Dame erkenntlich zeigen wollte - aber kein Geld ausgeben - bekam ich das Sammelalbum Olympia 1932 (habe ich gerade wieder gefunden), ein Buch über oder von Huschke von Hanstein und passend dazu so geile Ralleyfahrerhandschuhe. Geiles Leder, geile Optik, geile PKW-Prüfung. Der Prüfer fragte direkt danach. Ich fiel wegen Dingen durch, dafür könnte man am Rad drehen.
Da ich eh nur 5 Fahrstunden hatte, wurde es dann halt noch die 6. und die 2. Prüfung. Mich aber hat es gewurmt.
Max
Nicht mehr für mich!
Ich will die schönste Zeit des Jahres, in einer der schönsten Regionen Deutschlands, auf dem schönsten Motorrad der Welt erleben
Nach dem Satz die Antwort vom Max (wie immer böse, direkt, aber treffend), dann tue es, fahr die Strecke möglichst an einem Tag mit deiner wunderschönen - aber wenig langstreckentauglichen - Harley da runter usw. Es gibt sehr gute Cremes und Schmerzmittel für danach.
Ansonsten hätte ich dir auch geraten, Ort aussuchen, in dem auch ein Verleiher mit ganz netten Mopeds vorhanden ist, dort anfragen, die Mietmaschine vorbuchen (statt eines Autos), Zimmer vorbuchen
und eine Woche vor Ort machen, was du möchtest. Bei mir wären dies ebenso Bergwanderungen, Mopedtouren und bei eher schlechtem Wetter halt deine eigene "Dose". Die steht dir dann ja rund um die Uhr kostenfrei zur Verfügung.
Koffer kannst du so Stücker 4 mitnehmen.
Und wenn du kein Gepäcksystem für deine Harley brauchst, könnte das ersparte Geld vielleicht sogar die Mehrkosten für eine Harleymiete statt einer Motorradmiete ausmachen.
Viel Spaß und lass von dir hören.
Max
3 Tage lang gehen wir zurück in die 50er bis 60er Jahre. Geboten wird neben Musik, Historischen Fahrzeugen, Rollern, Biles und Rädern sowie Kulinarischem natürlich auch Schönes und Seltenes sowie Tragbarem eben alles was diese Zeit zu bieten hatte
Damit das ganze "Event" auch authentisch wird, schlage ich ein "Aufeinandertreffen" von Rollerfahrern und Motorradfahrern der 50er vor.
Der Veranstalter liefert garantiert fettfreie Mopedketten und Federbeine für die Dispute. Das DRK sorgt für genügend Bufdis, die die nun mal mittlerweile notwendigen Rollstühle und Rollatoren schieben. Gebisse und lose Teile können vorher in Verwahrung genommen werden.
Max, der noch nicht so recht weiß, ob er teilnehmen soll
Dann fahr doch deine 110 auf der rechten Spur. Darin hindert dich doch keiner. Ob links schneller gefahren wird ist nicht dein Problem, also mach es doch nicht zu deinem?
Leicht gesagt, doch wenn alle so dächten, liefe vermutlich nichts mehr.
Unser Staat funktioniert halt auch wegen uns "Doofen" mit den "breiten Schultern", "weitgehender Steuerehrlichkeit" und angemessenem Verkehrsverhalten.
Bei Kurvenschneiden und Geisterfahrten sind wir uns aber wieder einig, oder?
Max
Wie ein Blödmann komme ich mir jedenfalls nicht vor. Keine Ahnung, woran das liegt.
Da fährt man auf einer 3spurigen BAB. Tempolimit auf 100 kmh. Warum? Weiß der Teufel, aber kein normaler Mensch. OK, der Max ist ja so ein "Duckmäuser". Der versucht dann auf der rechten Spur nicht wesentlich schneller als 110 zu fahren (ich gehe für die Knöllchenkosten schon seit langen Zeiten lieber mit Frau und Familie essen).
Ich brauche, glaube ich, hier nicht zu schreiben, wie hoch das übliche Tempo dann auf der 2. oder 3. Spur ist???
Da kommt man sich schon blöd vor, wenn für viele halt das Motto gilt: egal - scheißegal.
Neueste Meldung zu den Unfallzahlen 2015 in Solingen: ...die Zahl der Unfallfluchten nahm erneut stark zu. Behördenchefin R. sieht einen Mangel an Moral. (Zitat aus dem ST vom 16.2.)
Vor Jahren sprach man von "Gesocksgesellschaft". Der Begriff ist schnell wieder verschwunden. War wohl diskriminierend und nicht politisch korrekt.
Max (muss gleich zur Schule, habe heute später)
Und was du bei Bürgern als "gesetzestreu" bezeichnest, würde ich als "obrigkeitshörig" ansehen.
Jau, für alles gibt es ein gutes Beispiel oder Gegenbeispiel. Das mit dem "vergessenen" Schild halte ich für gut. Ich würde mich daran auch nicht halten. Käme ich mehrmals da vorbei, würde ich die Behörde auffordern, den Scheiß zu beseitigen. (Vielleicht sollte man künftig die Baufirmen für so etwas haftbar machen.)
Es geht aber auch um die ständige Flut von Fakten, die uns zeigen, dass es mit unserem Rechtsstaat nicht so steht, wie ich "obrigkeitshöriger" Untertan (selten so gelacht) es gerne hätte.
2014 wurden 15,9 % der Einbrüche durch die Polizei geklärt, aber nur 2,6 % aller Einbrecher auch verurteilt, weil (bereits im Vorfeld) die Staatsanwaltschaften die Beweislage für zu dünn hielten.
Nochmals selten so gelacht. Da gibt es sicherlich auch andere, sehr menschliche Erklärungen für, oder Anweisungen von oben.
Man kommt sich als Mensch, der sich einigermaßen an Gesetze oder die STVO hält, doch mittlerweile wie ein Blödmann vor. Und dazu zählen auch die "üblichen" Vermeidungsstrategien, um die es anfangs hier ging.
Max
Ich kenne die Reihe nicht. Aber in den Marco Polo Reiseführern stehen auch immer zwei Seiten mit Dingen, die man dort besser sein lässt. Müsste eigentlich reichen, es sei denn, man will dort 1 Jahr arbeiten.
Max
Max: dir ist aber schon bekannt, dass Unternehmen es haargenauso machen und dafür nicht mal belangt werden können ? Warum sollte ich das als Normalbürger nicht auch nutzen dürfen ?
Eben das ist es doch. Weil andere im großen Stil... kann ich auch im Kleinen.
Es geht nicht um mein Rechtsempfinden, darüber lässt sich trefflich streiten.
Es geht darum , dass man besser solche Lücken schließen sollte.
Aber genau an dieser "Lückenbildung" und "Ungenauigkeit" von Steuergesetzen verdienen andere (viel größere Fische als klein Manuel und klein Max) Milliarden.
Und natürlich verdienen da wieder Juristen und Steuerberater prächtig mit. Diese "machen" ja auch irgendwie diese Gesetze, die dann von irgendwelchen Abgeordneten beschlossen werden.
Max
"Sozialschädlich" wäre u.U. lediglich das zu-schnelle-Fahren an sich.
Sozialschädlich heißt für mich persönlich auch, dass mittlerweile sehr viele Menschen glauben, ein Recht darauf zu haben, die Lücken der Gesetze für sich zu nutzen.
So haben wir zwar einen "Rechtsstaat" auf dem Papier, aber der Frust bei den eher "gesetzestreuen" Bürgern wächst.
So bekommt man vor Gericht halt ein Urteil, aber kein "Recht", das mit dem Rechtsempfinden einhergeht.
Und daran drehen (und verdienen) leider besonders clevere Juristen heftig mit.
Max
Wenn man überführt wird, klar, dann bleibt einem nichts anderes üblich. Bis dahin darf man die bestehenden verfahrensrechtlichen Möglichkeiten nutzen, einer Strafe zu entgehen. Man muss nicht an seiner eigenen Überführung mitwirken, vielmehr ist es Sache des Staates, einen zu überführen.
OK, das ist "Recht" bzw. Juristerei und mittlerweile tatsächlich üblich (besonders bei Rechtsschutzversicherten oder selbst Juristen).
Mit Moral hat dies absolut nichts zu tun. Ich halte dies eher für "sozialschädlich".
Erinnert mich daran, dass mich vor Jahren eine heutige "Grüne" Ministerin in der Stadt mit ca. 70 bis 80 überholte und schnippelte. Natürlich mit einem uralten und qualmendem VW-Bus.
"Sonst fahre ich ja immer mit dem Fahrrad zur Ratssitzung, aber heute war ich spät dran..."
Heute lässt sie sich vermutlich in einem Audi 8 Zylinder fahren.
Max
Kennttumich?
Max
Kopiere doch mal deine schriftliche Vereinbarung, mache die Namen etc. unkenntlich und setze das dann hier rein. So können wir uns besser ein Bild vom Geschehen machen.
Max wartet
Ein Händler hat mit mir am Montag Telefonisch und auch schriftlich einen Preis pro Kawasaki ER6 Bj.2007 und einen Termin für die Abholung vereinbart
Kopiere doch mal deine schriftliche Vereinbarung, mache die Namen etc. unkenntlich und setze das dann hier rein. So können wir uns besser ein Bild vom Geschehen machen.
Max
Ich würde immer eine Wippe benutzen, auch ohne Verschraubung.
Erleichtert das Aufstellen, hält die Maschine in Position und lässt sich doch ohne Löcher im Boden durch reichlich Gurteabspannungen auch prima befestigen. Ich benutze immer eine ganze Menge Gurte, nachdem mir mal bei der Einfahrt ins Zielhotel nach 990 km das Moped zur Seite kippte. Fällt ein Gurt aus, halten mindestens zwei andere in gleicher Richtung.
Max (Sicherheitsfanatiker, auch wenn es höchstens mit 120 über die Bahn geht)
Reine Geschmacksfrage.
Mich überholte mal ein Belgier mit einem Winzhänger mit besagten Schubkarrenrädern mit etwa 195 km. Ich machte direkt Platz auf der 3. Spur und ließ mich dann doch ein Stück zurückfallen. Bin ich nun ein Feigling, oder nur vorsichtig?
Meine 180 kmh fuhr ich da übrigens ohne Hänger.
Max
Was schreibst du immer vom Ablasten auf 400 Kg?
Muss man doch nur bei ungebremsten Hängern und mit denen würde ich persönlich ungern mit 100 kmh ++ fahren wollen. Immerhin willst du ein vollständiges Moped und keine 125er drauf laden. Auch mit 8zöllern möchte ich persönlich nicht fahren. Sind für mich Schubkarrenräder.
Sieh mal bei Stema nach, die Teile sind nicht teuer, wenn du bereit bist den Hänger irgendwie am Stück bei dir unterzustellen. Meinen kann man auch hochkant stellen, wenn man die Höhe hat. Ich habe von 2 auf drei Schienen aufgerüstet und habe durch die durchgehende Bodenplatte weitere Nutzungsmöglichkeiten.
Ablasten würde ich meinen Hänger höchstens von 850 kg auf 750 kg, damit man auf der Brennerautobahn legal überholen darf.
Bisher (seit 9 Jahren) ging es auch so. Natürlich mussten die 12 Zoll Reifen nach 6 Jahren gewechselt werden. Somit habe ich zwei Reserveräder.
Max
Über 10 Jahre her. Maschine sicherlich nie mehr hier aufgetaucht.
Und der "Niemals-Harley-Max" sagt: Schöne Maschine. Könnte mir gefallen.
Ich kann die Trauer und die Wut verstehen.
Max
Spaß kann man fast mit jeder Maschine haben. Kommt halt immer auf die eigenen (geldlichen) Möglichkeiten an.
Ich bin 1970 mit einer Jawa 90 durch die Baustellen der A 61 und durch den Braunkohlentagebau gefahren. Nicht ganz legal und kostete neue Simmeringe. War aber wunderschön.
Und Touren mit der RängDängDäng MZ 250 mit 2 Personen + 60 Kilo Gepäck über 550 Tageskilometer waren einfach geil, trotz diverser "Feinjustierungen" bzw. "Kleinreparaturen" unterwegs.
Vielleicht verklärt ja auch die Erinnerung so einiges.
Max