MaxvomOrlandshof Master
  • Male
  • 76
  • Member since May 20th 2013
  • Last Activity:

Posts by MaxvomOrlandshof

    Natürlich erinnere ich mich (bisweilen auch gern) an meine ersten Fahrzeuge, ob PKW oder Moped (Isetta, Käfer, NSU III / NSU Roller, Jawa, MZ). Aber ehrlich gesagt, trauere ich keinem nach. Die nachfolgenden Teile waren einfach schöner, besser und gebrauchsfähiger zugleich. Über die Zuverlässigkeit schrieb ich schon.


    Max, dessen positive Erinnerungen daran eher mit den Fahrten etc. zusammenhängen und mit der Jugend, nicht mit den Fahrzeugen

    Mein Vater ging 1976 in den Ruhestand und spielte seinen Rentnerskat. Schon kamen die alten Nörgelpitter, wie es doch früher alles besser gewesen wäre.


    Da hat sie mein Vater mal daran erinnern, wie arm man früher war. Welche schlechte Zeiten man hat überstehen müssen.


    Jetzt hätten sie eine warme Bude mit Zentralheizung, warmes Wasser, satt zu Essen, Klamotten am Hintern und immer noch Geld, um täglich in die Kneipe zu gehen.


    Man muss sich halt nur an alles erinnern. Früher war alles besser, weil man noch jung und schön war. Im Alter ist man nur noch und.


    Und trotzdem genieße ich mein zweites Leben mit der Technik, die ich persönlich brauche, ohne mich davon abhängig zu machen.


    In der "Welt" rumgekommen ist mein Vater erst im Krieg. Wir können (fast) überall hinfahren/fliegen.


    Max

    Ja, früher sahen Motorräder noch wie Motorräder aus. Einige waren auch schön. Der Kickstarter hatte schon was und gab eine große Befriedigung, wenn man ihn richtig bedienen konnte.


    Und basteln musste man immer. Schon am Käfer 1958, wie auch an meinen folgenden Motorrädern und Autos. Immer war was defekt oder musste in regelmäßigen Abständen eingestellt oder ausgewechselt werden. War besonders bescheiden, wenn unterwegs bei "Traumwetter" wieder nichts mehr ging. Oder wenn die Werkstatt von einem jungen Menschen hohe Beträge haben wollte. Einmal hatte die Werkstatt 16 ! Stunden alles zerlegt und die Maschine ging trotzdem nach wenigen Metern wieder aus. Haben mir dann einen "Studentenpreis" von 10 DM die Stunde abgenommen - oder weil sie sich schämten? Habe dann einfach selbst ein neues Zündschloss für 45 DM eingebaut und die Probleme waren behoben. Seitdem nur noch Maschinen mit Werkstatthandbuch, Teileliste etc. gefahren und viele Werkzeuge gekauft. Hat irgendwie auch Spaß gemacht. Basteln ist immer noch mein Hobby, aber nicht mehr zwangsweise.


    Aber seit ca. 20 Jahren nichts mehr davon. Die (japanischen) Maschinen laufen und laufen und laufen...


    Die PKWs halten fast unendlich (bei wenigen Elektromacken).


    Schön ist das. Und sehr beruhigend.


    Für die Ästhetik habe ich nun die Estrella und demnächst wohl statt der (zu) schweren 1250er Suzuki eine für mich gewichtsmäßig beherrschbare Street Triple.


    Max, der froh ist, im Hier und Jetzt zu leben

    Edersee ist schon sehr zentral. Nur der Oktobertermin ist schon etwas kühl für das Lagerfeuer etc. Ende August bis Mitte September fände ich persönlich angenehmer.


    Rennpferde, Deckhengste und alte Männer brauchen halt immer eine wärmende Decke über dem Rücken. ^^


    Max (leider nur noch alter Mann) ;(

    Ich selbst habe bisweilen Schwierigkeiten bei Sonneneinstrahlung alles genau zu sehen. Würde also gerne auch mal etwas hören. Geht bei Langsamfahrt in der Stadt durchaus mit dem normalen Lautsprecher und offenem Visier. Für Überlandfahrten hätte ich schon gerne den Ton verständlich im Ohr. Bluetooth ist mir zu teuer. Es soll ja normale Hörer mit Kabel geben, die z.B. von Sportlern getragen werden.


    Hat da jemand Erfahrungen mit und Vorschläge?


    Danke


    Max

    Hatte bei der Demontage des Heckrahmens meiner Estrella auch das Problem mit der 6. Schraube. Nichts ging. Klopfen und andere Versuche und fast zwei Stunden gebohrt. Dann habe ich doch mal das WD40 gesucht und gefunden. Eingesprüht, ein Zigarillo als Rauchopfer gequalmt und der Woodo-Zauber half. Ging butterleicht ab. Warum nicht gleich so?


    Viel Glück


    Max

    Meine Estrella hat als Einsitzer lediglich ein eingetragenes Gesamtgewicht von 265 kg. Als Zweisitzer sind dies aber 316 kg. Gerade die Differenz, die ich für die Gepäckzuladung bei meiner Sommertour nach Spanien brauche. Beim örtlichen Händler angefragt, ob man da wohl eine Bescheinigung zur Auflastung bekommen könne.


    "Das können Sie vergessen. Das läuft jetzt alles über Holland und die tun da nichts dran."


    Also abends selbst eine EMail an Kawasaki Deutschland geschickt und prompt hatte ich die Bescheinigung per Mail. Einen Tag danach dann auch in Briefform mit Stempel etc.


    So muss Service sein. Danke, Kawasaki.


    Nachtrag zum Schmunzeln: Natürlich kann ich damit nicht sofort zur Zulassungsstelle kommen, die wollen zuerst den Eintrag der "technischen Veränderungen" vom TÜV haben. ?(


    Da ich im Juli eh zum TÜV muss, erledige ich das dann zusammen mit der HU.



    Max