zxcd Enlightened
  • Male
  • Member since Nov 21st 2013
  • Last Activity:

Posts by zxcd

    Da würde ich an Fernandez‘ Stelle mal bei Honda nachfragen.


    Laut aktuellen Spekulationen soll HRC 2024 aus Zarco & Mir bestehen, LCR aus Nakagami & Lecuona.

    Warum sollte er auf Gresini nicht um die WM mitfahren können? Konnte Bastianini schließlich auch ;)

    Nein, konnte er nicht! Ich erinnere mich noch sehr gut an einen wütenden Tardozzi und Dall'Igna, als Bastianini sich als einziger Ducati-Fahrer nicht an die Stallorder hielt und Pecco nicht durchgewunken, sondern attackiert hat.

    Klassischer Versuch des Reporters zu versuchen, dass sich der Gegenüber verplappert ;)

    Aber das von Matt Birt? Der ist eigentlich nicht so, schließlich ist er ja auch kein sensationsgeiler Journalist, sondern MotoGP-Angestellter.


    Wie dem auch sei: Es verdichten sich ja offenbar die Anzeichen, wenngleich ich es immer noch nicht glauben kann/will.


    • in den letzten beiden Rennen lief die Honda gar nicht so schlecht. In Indien war es nicht zum ersten Mal Marquez selbst, der das Podium weggeworfen hat. Und nein, er musste es in dem Rennen nicht wirklich überfahren, so wie er es sonst gerne darstellt.


    • Marquez muss klar sein, dass es im Grid dann 5 Fahrer des gleichen Herstellers gibt, die ein vermeintlich besseres Bike bekommen als er und dieses Team in keiner Weise vergleichbar ist mit seinen bisherigen Gewohnheiten (Erfahrung im WM-Kampf, Prestige des Teams/Bikes, finanzielle Möglichkeiten etc.)


    • Ducati wirft damit nicht nur seine Strategie über den Haufen, dass das Bike der Star ist und nicht der Fahrer, sondern verärgert damit sehr wahrscheinlich auch alle 3 seiner aktuellen WM-Kandidaten.


    • sollte es sich um einen Einjahresvertrag handeln, wäre Gresini nur ein billiger Steigbügelhalter für die kommende Silly Season. Im Prinzip hätte man dann von Tag 1 an Unruhe im Team und die Fragen wiederholen sich.

    Sollte es sich um einen Zweijahresvertrag handeln, wäre Marquez für die kommende, eigentlich viel spannendere Silly Season raus und hätte keine Chance auf die wirklich dicken Fische.


    • selbst wenn Ducati auch im kommenden Jahr das stärkste Bike haben sollte, halte ich es selbst für einen Marquez für extrem unwahrscheinlich mit Gresini Weltmeister werden zu können. Für mich passen seine (Wechsel)Motivationen in keiner Weise zu den reellen Möglichkeiten von Gresini.


    • die Dorna kann eigentlich kein großes Interesse daran haben ihr Zugpferd auf eine Vorjahresmaschine eines privaten Kundenteams zu setzen. Spätestens jetzt wäre für mich der Zeitpunkt, wo die Dorna KTM das dritte Team erlauben müsste.

    Fand es leider irgendwie eine Farce wie das geednet ist... Das alle nochmal raus geschickt werden und dann direkt abgebrochen wird weil man mehr als 50% der Distanz hat

    Ich weiß was du meinst, aber ich denke die Outlap diente wirklich noch mal zum Beweis, dass es nicht besser geworden ist und das auch visualisieren wollte. Finde ich den Fans gegenüber auch besser als "einfach so" abzubrechen, auch wenn das Ergebnis schlussendlich identisch ist.

    Das kann ja auch nicht wirklich das Ziel sein, oder? Wir haben zig Baustellen und Dinge wo man etwas reglementieren kann - und dann will man bei einem sicherheitsrelevanten Teil wie Reifen künstlich etwas einbremsen, damit dann nach der Hälfte des Rennens alle anfangen zu schwimmen? Also bitte…

    Und für die Sprintrennen dürfte das dann auch nur bedingt helfen.

    Sie haben aber unabhängig davon auch das Acosta-„Problem“, insofern muss KTM/die Dorna sich sowieso was einfallen lassen. Und was soll der Schwachsinn überhaupt ein weiteres Team zu unterbinden? 8 Ducatis sind ok, 6 KTMs aber nicht? Und auch wenn es „nur“ ein Kundenbike wäre: für die meisten Fans wäre es trotzdem besser 2 Bikes unter einer anderen Brand zu sehen als keine weiteren Motorräder im Grid.

    Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die Dorna hinter den Kulissen auf Pierer zugeht. MM93 bei Ducati kann nicht im Sinne der Dorna sein. Da ist ein drittes Pierer-Team das deutlich kleinere Übel.

    Das wäre ein absolutes Armutszeugnis für die Dorna. Pierer hat das seit Monaten angefragt und die Dorna hat aus meiner Sicht aus völlig unsinnigen Gründen permanent nein gesagt. Jetzt zurückzurudern wäre zwar im Sinne aller Beteiligten, aber würde auch in puncto Mitarbeiter, Marketing & Vorbereitung eine deutlich schlechtere Ausgangsposition für Pierer bedeuten als noch mit 2-3 Monaten Vorbereitungszeit mehr.

    Aber ja, wenn’s nach mir geht, dann macht ein Husqvarna/MV Agusta Team auf oder was auch immer.

    Das Rennen heute fand ich gar nicht so langweilig. Der Vierkampf rund um die Gruppe Bezzecchi/Marquez & Co. war ganz unterhaltsam und der Zweikampf Bagnaia/Miller eigentlich auch.


    Aber ja, grundsätzlich bin ich bei euch. Das liegt aber aus meiner Sicht nicht an den Fahrerpersönlichkeiten, sondern primär an den Devices & Aero-Teilen. Ich finde nämlich nicht, dass die aktuelle Generation jetzt vollkommen langweilig wäre, v.a. nicht die derzeit um den WM-Titel kämpfenden Fahrer. Binder, Bezzecchi, Martin und in Teilen auch Bagnaia sehe ich schon als Typen an. Dazu Marquez, A. Espargaro und Miller. Es ist nicht so, dass das Fahrerfeld vor 10 Jahren nur aus Haudegen bestand. Selbst damalige Spitzenfahrer wie Pedrosa oder Stoner waren doch sehr sehr bedacht bei all ihren Äußerungen.


    Ich hätte aber auch gedacht, dass die Sprintrennen deutlich knapper und spannender werden als sie es momentan sind und als allererstes gehören für mich die Devices verboten. Abgesehen von der wirklich unsäglichen Optik: Ein Bike, bei dem ich am Kurvenein- und ausgang jeweils Knöpfe drücken müssen, um das Motorrad abzusenken oder hochzufahren, lassen das ganze für mich eher nach Playstation wirken als nach echtem Rennsport.

    Die Fahrwerke der Testmaschinen dürfen alles andere als auf dein Gewicht eingestellt sein. Auch die Dämpfung (Zug- und Druckstufe) sollte dem entsprechendem Untergrund angepasst werden. Allenfalls bei identischen Einstellungen an den Testmaschinen und der gleichen Fahrstrecke ließe sich ein Vergleich halbwegs realistisch bewerten.

    Ja das ist vollkommen richtig. Aber den Zustand werde ich beim Probefahren wohl kaum erreichen; zum einen weil ich der Werkstatt nicht zumuten kann/will das alles für meine 15 Minuten Testfahrt exakt einzustellen, zum anderen weil die Händler auch unterschiedliche sind und allein deswegen die Teststrecke immer eine andere sein wird (dazwischen liegen >80 km).

    Quote

    Wann kannst du denn die Beta fahren? Oder habe ich da was überlesen?

    Oh sorry, dachte ich hätte letzte Woche was zur Beta geschrieben, da bin ich sie nämlich probegefahren ^^ Sagen wir mal so: Ich fand sie total solide. Hat sich gut gefahren, hab nichts auszusetzen. Zeitgleich hat sie mich aber auch nicht emotionalisiert. Ich bin danach nicht abgestiegen und dachte "die muss ich haben". Und rein vom Fahrgefühl hat mich die GasGas tatsächlich mehr abgeholt. So was ist mit Sicherheit auch Gewohnheit und du hast auch vollkommen recht bzgl. der unterschiedlichen Setups. Dennoch fühlte sich die 2023er GasGas sofort vertraut an. Man wollte damit sofort ans Limit gehen und noch lange weiterfahren. Das hatte ich bei der Beta so nicht.

    So, heute war Testfahrt #2 & 3: 2023er GasGas 350 & 2024er GasGas 350. Ich hab mich versucht von jeglichen Preisen frei zu machen und die Motorräder wirklich komplett nach Gefühl zu bewerten.


    Optisch gefällt mir die 2024er GasGas besser als das Vorjahresmodell, fahrerisch aber nicht wirklich. KTM spricht von einem komplett überarbeitetem Fahrwerk - und das merkt man meiner Meinung nach, aber meinem persönlichen Geschmack nach nicht zum positiven. Fand das Motorrad recht hart (okay, kann man sicherlich einstellen) und störrisch. Kann es gar nicht besser verbalisieren, aber hab mich einfach nicht so wohl gefühlt wie auf den anderen Bikes. Hatte mehr Probleme eine Linie zu halten, war alles nicht so "gewohnt" und "intuitiv" wie bei den anderen.


    Daher ist meine jetzige Reihenfolge:

    1. GasGas 2023

    2. Beta 350 RR Racing

    3. GasGas 2024


    Mit allem drum und dran (Aufhebung der werksmäßigen Leistungsbegrenzung, Tieferlegung um 4 cm) liegt man aber bei 10.000€ 8| Das ist für eine Enduro echt viel Geld. Aus meiner Sicht auch zu viel. Könnte jetzt drauf spekulieren, dass die nochmals günstiger werden zum Saisonende (der Preis der GasGas ist gerade erst gesenkt worden fürs 23er Modell) oder aber eben Pech haben, dass es das Modell dann gar nicht mehr zu kaufen gibt, da vergriffen.


    Hat da jemand Erfahrungswerte? Wie viele Phasen des Abverkaufs vom Vorjahresmodell gibt es so für gewöhnlich?

    Die Grundsatzentscheidung der verschiedenen Stiefeltypen wird dir vermutlich keiner hier abnehmen können. Persönlich kann ich aber sagen, dass ich den Alpinestars Tech 5 sehr angenehm zum Tragen finde - nicht nur beim Fahren, sondern auch beim Gehen. Das Fußbett ähnelt einem normalen Schuh vom Gefühl her schon. Da hatte ich früher öfter Mal Stiefel, die sich steif oder sehr gefühllos beim Gehen getragen haben. Das empfinde ich dort nicht so.


    Aber (auch wenn der Tipp langweilig klingt): Aus meiner Sicht wirst du nicht darum herumkommen, ein paar verschiedene Modelle im Laden anzuprobieren, das Geh-Gefühl zu testen und dich dann nach deinen individuellen Eindrücken zu entscheiden.

    Man hat aber bislang nicht gesehen, warum die Kombi offen war, oder? Und anders als Quartararo hat er immerhin den Brustprotektor nicht weggeworfen ^^


    Edit:

    Man muss Bezzecchi einfach mögen. Auf der Strecke brutal stark - aber seine Interviews & seine Art sind so witzig. Keiner der rumheult, obwohl er diese Saison ein paar mal unverschuldet abgeräumt wurde. Auch eben bei der Wiederholung des Manövers zwischen Fabio & Martin war er sofort begeistert von dem Move