Hoch: Auch die XJ hat jetzt eine Plakette mit einer "22" auf dem Nummernschild.

sission
Master

- from Baden-Württemberg
- Member since Jun 13th 2014
- Last Activity:
Posts by sission
-
-
Sehr schick, das darf dann doch nie wieder schmutzig werden?
-
Dann mal viel Spaß und Erfolg bei der Instandsetzung. Ich mag ja Möpps aus den 80/90s, bin gespannt.
-
Möglicherweise
-
Zu beachten ist hierbei, dass hierzulande nur als Verkehrstoter gilt, wer innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall an dessen Folgen stirbt. Wer z.B. erst nach 35 Tagen an den Unfallfolgen verstirbt geht nicht mehr in die Statistik ein.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verkehrstod
-
Absolutes Hoch: eine Woche Alpen
-
Aus eigener Erfahrung: Immer so fahren, als würde man gerade jetzt von keinem anderen Verkehrsteilnehmer wahrgenommen. Das trägt mehr zur eigenen Sicherheit bei als Airbags oder Leuchtezeug.
-
Ich habe die Vivione von Held. Gibts in zwei Größen, das Volumen ist variabel, sie ist wasserdicht und lässt sich unkompliziert schnell montieren und abnehmen. Regenkombi und Pulli passen problemlos rein, in Größe "M" ist dann ohne Volumenerweiterung noch Platz für ein paar weitere Kleinigkeiten.
-
Für mich mit 192 cm ist die Bandit bequem, hab noch eine Lenkererhöhung von 30 mm montiert.
-
Oder versuchs mal damit, den Schlüssel in die andere Richtung zu drehen.
-
Die Hebebühne wurde ein Opfer der Autokorrektur, wobei mir der Ausdruck "Hebebohne" durchaus gefallen hat.
-
Was ist eine Hebebohne?
Vegane Voraussetzung zur Erzeugung entspannend stärkenden Kaffees ohne den erfolgreiche Reparaturen und Wartungsarbeiten auf Dauer nicht durchführbar sind.
-
Das mit dem Holz unterm Rad mache ich auch, es geht da insgesamt ja meistens ziemlich eng zu. Angenehmer ist es wenn das Mopped auf der Hebebohne steht.
-
Hinterrad einbauen ist immer ein gewisses "Vergnügen", ein Helfer ist da ganz hilfreich.
-
Ging mir am Sonntag ähnlich, die Kombination aus Spurrillen und nachdrücklichen Seitenwindböen sorgte bei mir auch mehrfach kurzzeitig für unruhigen Puls. Mein Joghurtbecher reagiert ja schon per se durch die Vollverkleidung und das Topcase sensibel auf Seitenwind.
-
Wie ich schon schrieb hat meine TDM eine recht auffällige Lackierung und durch die Halbschalenverkleidung größere sichtbare Flächen. Übersehen wurde ich trotzdem, es kommt einfach jeweils darauf an, ob der Einzelne Dich sehen will.
Ich habe mal was über eine britische Studie zum Thema Wahrnehmung von Radfahrern durch andere Verkehrsteilnehmer gelesen, leider finde ich jetzt den Bericht nicht mehr. Das Fazit war: unabhängig von der Art und Farbe der Kleidung werden Radfahrer eher von Autofahrern wahrgenommen wenn diese mit Radfahrern rechnen und einen Fokus darauf haben. -
Meine eigene Erfahrung zum Thema Kontraste:
Ich in schwarzer Kombi mit silbergrauen Helm sitze auf einer leuchtend rot-orangen TDM, beide Scheinwerfer an, hohe Silhouette durch Topcase, heller Nachmittag. Ich fahre vorfahrtsberechtigt in eine Kreuzung ein als von links ein wartepflichtiger PKW losfährt.
Ich habe den eine Sekunde vorher bemerkt und genau dieses Verhalten erwartet, weshalb ich bremsen und einen Unfall vermeiden konnte.
Der Dosenfahrer hat mich erst bemerkt als er bereits an mir vorbei war und wirkte sichtlich erschrocken. Der hat mich definitiv vorher nicht gesehen.
Fazit: Trotz auffälligen Motorrad, ausgeprägtem Kontrast zwischen Kleidung und Maschine sowie besten Sichtverhältnissen wurde ich übersehen. Gerettet hat mich meine eigene Voraussicht. -
Das mit der Vernunft oder auch nicht ist natürlich rein subjektiv zu betrachten, ich nutze meine Möpps zu nahezu 100% Spaß- und freizeitorientiert. Stadtverkehr vermeide ich wo ich kann. Für die Fahrt in Innenstädte wäre wohl der ÖPNV als vernünftig zu betrachten.
Aber, wie gesagt, alles subjektiv und das ist ja auch gut so.
-
Da Motorrad fahren sowieso nicht mit Vernunft zu begründen ist sollte das mit dem Wahnsinn schon ok sein
-
Ok, vielen Dank! Das schafft etwas Überblick.