Nach eingehender Prüfer diverser Sport-, Tourensport- und Semistollenreifen bin ich zum Ergebnis gekommen: Nimm einen schwarzen Reifen. Es darf auch das vorletzte Modell sein (Road Attack 3, Michelin Road 5, Dunlop Roadsmart 3). Fährst du wenig km im Jahr, darfs auch ein Sportreifen sein. Mittelding zwischen Sport und Tour ist der Michelin Pilot Power 3. Echte Schwächen hat von den Markenreifen keiner mehr.
Metzeler Roadtec 01 (SE) und die GT-Versionen der Michelin und Conti-Road würde ich persönlich meiden, die machen das Motorrad eher träge.
Selbst 80/20 Stollen wie Dunlop Mutant, Conti TKC 70, Pirelli Scorpion Rally STR haben auf der Straße für den Normalfahrer keine wahrnehmbaren Nachteile - auch nicht beim Rastenschleifen.
Ist doch, meiner bescheidenen Meinung nach, eh langsam lächerlich.
1980 fuhren die Leute mit Reifen
1990 fuhren die Leute mit Reifen
2000 fuhren die Leute mit Reifen
und jedes Jahr wird uns erzählt, dass die neuen Reifen so viel besser sind als die alten und dass die Reifen vor 10 Jahren ja absolut mies waren.
Entweder es ist alles gelaber, oder aber mit den Reifen von nächstem Jahr kann man dann aber Men in Black steil an der Tunneldecke fahren
Auf der Rennstrecke und im absoluten Grenzbereich mag das ja auch alles stimmen, aber fürs normale fahren ?