Online
Angrist Enlightened
  • Member since Jul 9th 2015
  • Last Activity:

Posts by Angrist

    Die neu vorgestellte Honda CRF450l müsste doch nahe an das Rankommen was hier von manchem gefordert wurde.


    Zumindest die US/Kanda/Australien Version mit ca 45 PS.


    Die europäische Version mit zulassungsfähigen 25PS ist ja leider ein absoluter Reinfall :cursing:


    Und der Preis ist mit 10500 € ja auch eine absolute Frechheit.

    deswegen müsste wie in Schweden 100 meter vor dem blitzer eine Hinweistafel.


    wer normal fährt und vielleicht bissl zu schnell ist, kann dann bremsen.


    Wer mit 140 angeflogen kommt packts dann eben nicht mehr oder sieht das schild eh nicht oder ist eben komplett neben der Kapp und dann wird er ja auch zurecht geblitzt

    @Sunny,
    eher andersrum.


    Wenn da ein Unfall passiert sollte man dem Deppen der voll in die Eisen stieg doppelt eine draufhauen weil er andere so in Gefahr gebracht hat.


    Halbwegs vernünftig fahren dann braucht man auch nicht ohne sich umzusehen panikartig bremsen da worst case eben mal eine 15€ Strafe kommt.


    wer natürlich immer mit dem Auto 30 drüber fährt, ist auch selber schuld

    Die für meinen momentanen Einsatzzweck (Semi-sportliches Offroad und flotte Landstraßen-Tagestouren mit gelegentlichem Pisten Training) notwendigen Eigenschaften erfüllen meine beiden Mopeds nahezu perfekt. Die EXC 350 ist mit der Rekluse und den auf mich und mein fahrerischen Können vorgenommenen Einstellungen praktisch nicht mehr zu verbessern.


    Die Dorso hat eigentlich auch fast alles (oder besser nicht alles) was ich mir so für ein Straßenmöp vorstelle/wünsche. Das Fahrwerk dürfte besser sein, vorallem die Gabel. Etwas weichere Gasannahme im Sport Modus und ein 2L größerer Tank (nicht Kriegs entscheidend) wären auch nicht schlecht. Mäusekino und den ganzen elektr. Schickschnack hat sie nicht, nicht mal ABS (wäre aber kein Ausschluß Argument). Die Bremsscheiben (genietete Floater) sind nicht optimal, und auch der schwere Endtopf mit der etwas bescheidenen VA Qualität der Krümmer.
    Spritverbrauch, Hauptständer und Gepäckunterbringung sind uninteressant . . zumindest in den letzen 10 Jahren nicht vermisst (so lange fahre ich die schon).
    Die neue 900er hat so einge Verbesserungen und könnte sehr wahrscheinlich nächstes Jahr in der Garage stehen. Aber wer weiss, die Anforderungen ändern sich mit der Zeit (hatte schon mal einen jap. Soft Chopper, eine Sport-Guzzi, einen Yam. 4 Zyl. und eine SR 500). Außerdem fahre ich oft alles mögliche (außer HD) zur Probe. Da sind ab und an schon mal recht interessante Modelle dabei . . . aber im Moment, siehe oben.


    Ich will jetzt nicht sagen das das bei deiner EXC so ist, aber gerade so Sachen wie die EXC sind in der straßenzugelassenen Version sehr blutarm und nur wenn man einen Tüvprüfer kennt oder einen Händler in der Nähe hat der viele Sportmodelle verkauft "und den Tüvler kennt" hat man wundersamerweise auf einmal mehr Leistung als in den Papieren steht,bzw kommt damit durch den Tüv ;)


    Sowas wie deine EXC mit echten Papieren und ohne einem Bein im Knast ;), wäre eben zb schon was nettes

    Wenn wir mal unrealistisch sind dann


    100kg,120 PS, Kardanantrieb. Verkleidung leicht ab und anbaubar das sowohl naked als auch vollverkleidung möglich ist. angepasstes Koffersystem das nicht weit raussteht und leicht an und abbaubar ist.
    Griffheizung, USB und 12V Stecker,ABS + Kurven ABS. Vollfarbdisplay mit integriertem Navi und Statellitentelefon (mit unabhängier Notfallbatterie)
    Spritverbrauch 4 Liter max und ein 20l Tank. Einarmschwinge darfs auch sein.
    Und natürlich Wartungsintervalle einer großen japanischen Reisemaschine ^^



    Wenn ich aber realistisch bin, dann hätte ich gerne das was viele der Offroadfahrer hier im Forum fordern, aber was legal auf der Straße so nicht wirklich existiert.
    Sowas wie eine Honda CRF 250 Rally, blos mit ca 45 PS, kein Mehrgewicht und bis 120 auch autobahntauglich.
    Sowas gabs ja früher schon, nur eben mit heutigen Umweltnormen wohl schwer machbar.
    Die ganzen leichten Enduros sind eben entweder untermotorisiert, oder nicht straßenzulassungsfähig bzw haben die Sportversionen ja auch extrem kurze Wartungsintervalle.

    Wäre auch dabei.


    Osterwochenende geht es mir wie GIN, da gehts bei mir auch nicht, aber ansonsten steht bei mir noch nichts im Kalender.


    Sprich sobald bikerfranz nen Termin festlegt, wäre ich auch dabei.


    Ist bei mir zwar nen gutes Stück aber hoffe einfach das man in einer Runde gleichgesinnter das besser lernt als bei Leuten die einen erst anschnauzen das man das als Motorradfahrer wissen müsste und es dann 1,2 zack machen bevor man noch richtig hingeschaut hat bzw es nicht erkären können oder wollen wie es geht.

    @meckerkatzemichel,


    die Ubootbunker gibt's noch, werden aber von der Italienischen Marine genutzt.


    Keine ahnung wie nah man da rankommt.


    Ist nicht wie in Frankreich wo man in den Dingern einfach rein, drauf etc laufen kann

    Generell hatte ich es angenommen das es Standard wäre, dass wenn sein 5 Minuten mir einer am Heck klebt und augenscheinlich schneller als ich ist, oder so arg auffährt das es nervt, das man ihn vorbeiwinkt.


    Egal ob Auto, Motorrad oder Transitfahrer mit Selbstmordtempo in den französischen Alpen

    Nein, das Ortsausgangsschild reicht.


    Nächster Teil der Serie: Was unterscheidet Ortsausgangsschild von Kraftfahrstrasse und die wiederum von Autobahn?


    Die Antwort ist zu lang fürs Tippen auf dem Handy, also Freiwillige vor :)


    Durch das Ortsausgangsschild darf jeder fahren, bzw daran vorbei und weiter, egal ob Fahrrad, Traktor oder Auto.


    Auch darf man Kraftfahrstraße und Autobahn nur befahren wenn das Fahrzeug gewisse Mindestgeschwindigkeiten erreichen kann.


    Nach dem Kraftfahrstraßen und Autobahnschild darf man theorethisch so schnell fahren wie es ungefährlich möglich ist, wenn keine Schilder etwas anderes sagen.
    Beim Ortsausgangsschild danach erstmal nur 100.

    Alle Teilnehmer sind auf der Maschine angereist.
    Das Training war auf Reiseenduros ausgelegt und nicht auf Sportmaschinen. Es waren 80% BMWs (1200 & 800 GS), eine XTZ1200, eine AT, eine 1190er und meine 1090er KTM am Start. Voraussetzung sind eigentlich nur Stollenreifen und einigermaßen Fedewege.
    Ich war froh, dass ich das mit der neuen und nicht meiner alten GS machen konnte. Das Fahrwerk der KTM ist dafür erheblich besser geeignet. Mit der GS hätte ich mir die Sprünge vermutlich gespart..



    Nee, bei uns war es knochentrocken. Die Strecke wurde morgens noch extra gewässert, damit es nicht ganz so stark staubt. Anreise für mich nur 40 Minuten :thumbup:


    Ist eben blöd wenn man sich die Maschine bei sowas beschädigt und 3 oder 4 Stunden weg wohnt.


    Klar bei 40 Minuten anfahrt kann man sowas riskieren, da findet sich im worst case schon jemanden der einen Abends abholt.

    Mal so ganz blöd gefragt



    so Leute wie du müssten doch eigentlich so Touren nur einmal Mitfahren, übers handy etc GPS logger laufen lassen und dann hättet Ihr die Tourdaten doch vorhanden. (merken kann man es sich ja denke ich schlecht)


    wieso nimmst du also immer wieder an diesen organisierten und sicher nicht billigen Touren teil, oder gibts da dauernd neue interessante Routen?

    Gin.
    lass sie meckern.


    Die Leute haben einfach eine verzerrte Wahrnehmung und nehmen ein Motorrad das mit 130 Überholt als Gefahr war, wenn es aber ein hochmotorisierte Audi, oder nen Porsche ist, haben sie ein "sowas hätte ich auch Gerne" Gefühl und empfinden es nicht als Gefahr oder Ärgernis.


    Auch das ein Motorrad an Stellen überholen kann die für ein Auto zu riskant sind, will denen einfach nicht unter die zu enge Hutschnur ;)

    In Deutschland spürt man eben auch die bösen Blicke im Rücken wenn man an der Ampel oder im Stau vorfährt, was im Ausland wo das ganze akzeptiert ist, eben nicht so ist.


    bei uns hat man immer das ungute Gefühl ob irgend ein Hilfssheriff der worst case noch nen Zeugen im Auto sitzen hat, einen Anzeigt :(


    Hast Du vielleicht 'ne Quelle? War 2016 im Iran, zwar ohne Mopped, aber im Land sind dort zugelassene Moppeds bis max. 400 Kubik erlaubt. Für ausländisch zugelassene Moppeds gilt dies nicht. War zumindest zu der Zeit so.


    An 'ner MO24-Weltreise wäre ich selbstverständlich dabei. :) Berge gibt es allein im Iran mehr als genug. ^^ Und ich wohne nah genug an der Grenze, dass ich das Motorrad von der Grenze bis nach Hause vermutlich noch Schieben könnte.... :rolleyes: :sostupid:


    Gruß,
    Thomas


    https://www.adac.de/reise_frei…urcePageId=19976&quer=cdp
    07.08.2018:
    Die temporäre Einfuhr von jeglichen Fahrzeugen eines amerikanischen Herstellers in den Iran ist verboten!
    Am 02.08.2018 erhielt der ADAC folgende Information:
    Seit dem 23.07.2018 ist die temporäre Einfuhr von Motorrädern mit mehr als 250 ccm Hubraum und von Motorrädern eines amerikanischen Herstellers in den Iran verboten.
    Seit Erhalt der Nachricht arbeiten wir mit Hochdruck daran, mehr Informationen zu erhalten.
    Sobald uns Näheres vorliegt, werden wir Sie informieren.