Manuel / kleiner Chris: Müsste ich in der Tat mal überprüfen, ob es noch eine dunklere Variante von der Sonnenblende gibt. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Danke euch
parprofessor
Intermediate
- Member since Aug 12th 2015
- Last Activity:
Posts by parprofessor
-
-
Ein dunkles Visier will ich ja gerade nicht, weil ich mir den Vorteil des Hochklappens der Sonnenblende erhalten will, falls ich mal Abends/Nachts fahre. Lediglich die Sonnenblende soll dunkler werden.
-
Würde ganz gerne den Thread mal "kapern", weil meine Frage thematisch ganz gut dazu passt und aus Übersichtlichkeitsgründen ein eigener Thread nicht unbedingt Sinn macht.
Ich habe zwar eine eingebaute Sonnenblende in meinem Nolan N87, aber mit der sehe ich leider bei direkter Sonneneinstrahlung fast weniger als ohne. Ich hatte mir nun überlegt, auf die existierende Sonnenblende noch eine Schicht Folie zu kleben, um sie etwas dunkler zu machen. Mal abgesehen davon, dass das sicher nicht ganz legal ist, kennt ihr Folien, die man dafür verwenden könnte? Sind dafür die Blendstreifen fürs Auto praktikabel?
-
Danke dir! Allein der Begriff Gewindeeinsatz hilft mir schon weiter bei der Suche
-
-
Hola zusammen,
ich habe es vor ein paar Monaten schon in den Höhen und Tiefen des Motorradalltags angedeutet. Mir ist beim Motorrad einwintern in einer Garage die Maschine in einer grandios dummen Aktion zur Seite weggekippt.
Dabei sind Lenkerende und rechter Seitenspiegel abgebrochen. Der linke Spiegel ist dabei gesprungen (wie auch immer). Seitherstand das gute Stück daher unter einer Plane im freien und ich konnte heute eine Garage auftreiben,
bevor hier wirklich mal der Winter einbricht. Angesprungen ist sie trotz der Standzeit nach ein paar Versuchen ganz ordentlich.
Ich frage mich nur, wie man den ganzen Spaß jetzt repariert. Ich habe kein Montagehandbuch für die Fazer im Internet gefunden und irgendwie hab ich das Gefühl, dass man recht viel von der Verkleidung wegschrauben muss, kann das sein?
Habemal ein paar Bilder gemacht und dazu entsprechende Fragen. Würde mich sehr freuen, wenn mir dabei jemand mit Tipps unter die Arme greifen könnteSchönes Wochenende zusammen!
1.Auf dem ersten BIld sieht man wie der Lenker auf der Seite mit dem abgebrochenen Lenkerende aussieht, und auf Bild 2 und Bild sieht man die
linke Seite, einmal mit und einemal ohne Lenkerende. Da war die Schraube des Lenkerendes hineingedreht.Ist der Lenker irgedwie in Mitleidenschaft gezogen worden?
Was ist das für ein schwarzer Pfropfen links?
Kann ich sowas ersetzen, bzw. das Loch auf der rechten Seite schließen?
2.Auf Bild 1 habe ich in den Gummimantel des abgebrochenen Spiegels hineinfotografiert, um evtl. mit den neuen Spiegeln vergleichen zu können an welcher Stelle er abgebrochen ist
Auf Bild 2 habe ich die Innenseite der Verkleidung fotografiert.
Erkennt ihr die Bruchstelle zufällig?
Kann man das problemlos tauschen? Muss man bei der Verkleidung diese große Schraube lösen, um an die Spiegel zu kommen, oder erfordert es mehr Aufwand? -
Danke für die Grüße. Sehr nett.
Ja, doch, nein oder... Also die Rems verläuft. Ja. Auch von rechts nach links. Kommt auf den Standpunkt an. Aber nach links ist mehr alsk okay für mich.
Das Tal aber liegt unten. Doch doch. Jedenfalls lags da als ich am Sonndach nachgeschaut hatteNichts menders wie en Gmender
-
Herzlich Willkommen!
Unteres Remstal? Das verläuft doch von rechts nach links und nicht von oben nach unten
-
FZS 600 S
Bist mir zuvorgekommen
BJ: 2003
-
Und das verkeilte Lenkerende: Eisensäge.Apropos Lenkerende. Darf ich denn ohne ein Lenkerende fahren, oder muss ich den Lenker jetzt tauschen? Geh nämlich davon aus, dass das Gewinde noch drinsteckt und eben fein durchgebrochen ist -.-
-
Au Mann.. Shit.
Tut mir leid für Dein Möppi.
Danke, bin aber einfach nur grädig weil ich so ein hochgradig dummer Seggl bin.
-
TIEFEN meines Motorradalltages.
Wollte gerade mein Motorrad für den Winter zu einem Freund bringen, da er einen freien Tiefgaragenstellplatz hat. Das sind so tolle Dinger mit diesen geriffelten Blechplattformen, die zwei Stellplätze übereinander haben.
Haben es abgestellt und dann wollten wir schauen, ob es umfällt, wenn man die Plattform bewegt. Ich stand direkt daneben als es - ACHTUNG SPOILER - umgefallen ist. Hauptständer nach vorne eingeklappt und dann umgefallen und ich Dulli bin zu langsam...
Spiegelglas links gebrochen, Spiegel rechts komplett abgebrochen und Lenkerende auch abgebroche und im Boden verkeilt...Ich hab keine Ahnung ob man das ohne Probleme wieder reparieren kann, und ob die Spiegel die man im Internet so findet überhaupt zugelassen sind ...mein Tag ist jedenfalls gelaufen
-
Die erste Tiefe meines noch sehr frischen Motorradalltags:
Ich habe mir kurz nachdem ich mein Nummernschild an die Maschine geschraubt habe einen kleinen Ausflug zu Oma gemacht und auf dem Weg dahin einen Zwischenstopp bei Polo eingelegt, da mein Helm gute 12 Jahre auf dem Buckel hat.
Also Helm gefunden, aufgesetzt für passend befunden und dann eine halbe Stunde damit Probegefahren. Alles super..denksteTags darauf bin ich dann mitsamt Motorrad und neuem Helm von meinen Eltern zu meiner Wohnung gefahren, was gut 215 km waren. Nach einer guten Stunde fing der Helm plötzlich an, an den Schläfen zu drücken, so dass ich eine Zwangspause einlegen musste, um nicht unter dem leichten aber dauerhaften Schmerz an Konzentration zu verlieren. Naja, ich hab jetzt mal die Hoffnung dass der Schaumstoff an der Stelle noch nachgibt. Ansonsten fahre ich ab sofort nicht mehr länger als ne Stunde am Stück
-
Du könntest mit einer Handyapp oder einem günstigen, nicht geeichten Schallmessgerät messen. Aufbau siehe kleiner Chris' Post.Wäre echt mal ne Idee. Ich versuchs mal.
-
Bei mir stehen 91dbA im Stand und 80dbA in der Fahrt im Schein bei ner FZS 600 von 2003.
Die hat nen anderen Auspuff verbaut, bei dem ich mir nicht sicher bin wie laut er ist. Gibts irgendwo eine Seite, wo sowas aufgeführt ist?
Auf den ganzen Seiten der Teilehändler steht nur dran, dass sie eben ne E-Nummer haben und der DB Killer nicht ausgebaut werden darf. Von dBA sieht man relativ wenig, leider.
Aber kann natürlich auch daran liegen, dass das von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich ist. -
Reifenfreigaben findest du auf den Seiten der jeweiligen Reifenhersteller.
Am einfachsten ist aber die Suche über Reifenhändler. Der wohl bekannteste hierfür ist https://www.mopedreifen.de/
Da kannst du dein Motorrad angeben und hast eine komplette Liste mit allen freigegebenen Reifen.Ich danke dir vielmals
-
Ich hatte den Pilot Road 2 auf der Fazer und den Road5 jetzt auf der Z900 .....
Da ich gerade mein erstes Motorrad gekauft habe - eine Fazer von 2003 - und mir nun die Reifenfabrikatsbindung im Schein aufgefallen ist, wollte ich an der Stelle mal fragen, ob man irgendwo eine allgemeine Datenbank findet in der alle Reifen, die für die verschiedenen Modelle zugelassen sind, aufgeführt werden.
Wenn ich nach meinem Fahrzeug google, dann findet sich so manche Seite mit vielleicht 3-4 Reifen, aber das kann ja nicht alles sein. -
Zur Probe fahren wie Franz geschrieben hat, und sich etwas von den sehr günstigen zu den teureren Helmen wenden. Die etwas teureren haben einen besseren Komfort, das wirkt sich auch auf die Lautstärke innerhalb des Helmes aus. Und ganz wichtig beim Fahren, immer das Visier komplett schließen, nicht einen Spalt noch offen lassen. Das reduziert die Lautstärke ebenfalls nochmal deutlich.
Wusste ehrlich gesagt gar nicht, dass man Helme auch probefahren kann. Das ganze Fliegengetier nach so einer Fahrt macht es schwer die Dinger zu verkaufen, oder ?
-
Hier mal ein Bild von meiner Errungenschaft
Da fällt mir ein, dass ich auch so langsam einen neuen Helm gebrauchen könnte. Den jetzigen habe ich seit der Fahrschule - also ca. 12 Jahren -
Da ich das Motorrad auch zum bloßen Überwinden von langen Strecken benutzen werde, bräuchte ich einen Helm, der auch bei höheren Geschwindigkeiten noch relativ ruhig ist. Google hilft mir da nicht wirklich. Habt ihr da irgendwelche Geheimtipps? -
Danke für die Antworten