Ich war schon zigmal in Norwegen und die beste Reise - und Niederschlagsärmste Zeit war eigentlich fast immer der Zeitraum ab Ende Juni bis Ende Juli. Wobei ich selbst im Juli schon früh morgens 0 Grad hatte, und um 11 waren es 25.... Aber das Wetter ist dort eh unberechenbar... in 2018 5 Wochen puren Sonnenschein gehabt, das gibt's selten. Manchmal kommst du nicht aus der Termokombi und ein anderes Mal ist es sehr warm...und ja, falls es die Fähre Kiel Oslo sein soll, unbedingt auf der Norwegischen Seite der Colorline buchen, da sparst du so einiges...

Orca99
Student
- from Hessen
- Member since Sep 13th 2018
- Last Activity:
Posts by Orca99
-
-
In der Femundsmarka war ich auch 2 x mal ein paar Tage unterwegs, einmal mit Kajak und einmal mit Rucksack. Ziemlich unwegsames Gelände war das teilweise. Das ist allerdings schon
seeehr lange her. Da gabs Trekkingnahrung glaub ich noch gar nicht, ein paar Tütensuppen, Kaffeepulver und jede Menge selbst gefangenen Fisch gabs da zu essen, sonst eigentlich nix...
Wenn da irgendwas passiert wäre....ohne Mobilnetz oder Sattelefon.....(1986)
Ob der Kahn da noch existiert?
-
Du hast nur gezeltet und kein Hütten genommen ? Wir sind ab 12.08. unterwegs ... bleiben aber ebenfalls in Südnorwegen. Wendepunkt wird maximal Rana.
Ich hab je nach Lust und Laune mal gezeltet, mal ne Hütte genommen. Südnorwegen bietet genug für mehrere Urlaube...
-
....Schweden macht mir die Strecke nicht wirklich kürzer aber meines Erachtens deutlich langweiliger. Nach meinem Versuch letztes Jahr Schweden zu nutzen hab ich mir geschworen das nie wieder zu tun....
Ich denke das kommt darauf an, wo du in Schweden fährst. Die Nebenstrecken sind schon recht schön, allerdings kommst du dann auch nicht sehr schnell voran. Nur die 45 zu fahren gibt eckige Reifen, das hatte ich letztes Jahr auf dem Rückweg...weil's schnell gehen musste.
-
Danke ! Wenn ich soweit nach Norden fahren will, führt mein Weg normalerweise durch Schweden hoch und später rüber nach Norwegen und dort den RV 17 entlang.
-
-
Bisher hat aber auch alles gepasst, und so sollte es auch weiter gehen, Traumhaftes Wetter in Traumhafter Landschaft.... Gamle Strynefjellsvegen, Geiranger, Åndalsnes, Ich bin schon des öfteren diese Strecke gefahren, aber so wenig Touristen wie diesmal hab ich noch nicht erlebt, nun ja, ich will mich ja nicht beschweren...
-
-
-
-
Nach dem üblichen Frühstücksbuffet in Göteborg von Bord und nach einer Kontrolle von gut einer Stunde Dauer erstmal raus aus der Stadt Richtung Dalsland. Naturcamping Lagom war dann der erste Übernachtungsstop. Ich war froh, endlich aus den Klamotten raus zu kommen, es war eigentlich Badehosentemperatur....
Der Grenzübergang nach N verlief Problemlos, Impfzertifikat und Perso vorgezeigt, das war’s, weiter geht’s....
-
Also Ein Reisebericht ist das wohl nicht unbedingt, das können andere besser. Aber dafür ein kurzer Ausflug nach Norwegen mit ein paar wahllos herausgesuchten Touren/Bildern .
Mal eben weg, sagt sich so leicht, wenn man ein gewisses Ziel hat und dieser d***e Virus jegliche Planung massiv erschwert. Aber, Glück gehabt, die Grenze geht auf, zwar vorerst nur für zweifach geimpfte, aber immerhin, und so geht’s ab gen Norden. Gepackt ist schnell, inzwischen hat man ja so seine Routine.... nach einigen Motorradurlauben ... Und doch ist wieder mal, eigentlich wie immer, zu viel an Bord...
motorradonline24.de/attachment/6744/
Die erste Etappe nach Kiel ist extrem langweilig und Sitzfleisch mordend (jedenfalls für mich). Autobahn ist halt nix für's Mopped... Endlich am Ostseekai angekommen wurde ich von einer „freundlichen“ Mitarbeiterin der Fährgesellschaft aus dem Schatten gejagt um anschließend auf einem schönen, sonnigen Motorradwarteplatz für die nächsten 2 Std. warten zu dürfen...
motorradonline24.de/attachment/6746/
motorradonline24.de/attachment/6745/
motorradonline24.de/attachment/6749/
motorradonline24.de/attachment/6751/
Nach einchecken und Kabinenübernahme dann erstmal aufs Sonnendeck, so’n 6,40€ Bier im Plastikbecher hat schon was... das muss man genießen...
motorradonline24.de/attachment/6754/
motorradonline24.de/attachment/6752/
motorradonline24.de/attachment/6758/
-
Also auf meinem in der Apotheke ausgestellten Zettel steht : EU COVID-19 IMPFZERTIFIKAT, sollte also passen. Die Einstufung als "grünes" Land erfolgt wohl später, dann sollen die EU Vorgaben auch für Norwegen gelten. Das wird wohl ab 5. Juli der Fall sein.
-
So richtig zu durchschauen ist das Ganze noch nicht. Eigentlich sollte es für vollständig geimpfte ab 24. möglich sein mit gültigem Corona Zertifikat einzureisen. ( Fra torsdag neste uke kan EU-borgere med gyldig koronasertifikat slippe inn i Norge.) Spätestens dann ab 5.Juli. Mal sehen, was die Tage an offiziellen Verlautbarungen hier in D dazu kommt. Ich kann zum Glück meinen Urlaub schieben wie ich will....
-
Na prima, nachdem Norwegen jetzt die Grenze aufmacht, geht's nun doch in den nächsten Tagen Richtung Lofoten.
-
Ja stimmt, die werden nur im Gerät nicht angezeigt. Auf einer SD Karte hab ich die Freizeitkarten ja, aber eben alle. Hab eh noch keine Ahnung, ob die überhaupt für mich zu gebrauchen sind. Was gibt's denn da noch für Skandinavien so?
-
Im Basecamp: Bearbeiten - Optionen - Geräteübertragung - alle Haken rausnehmen
Jau, danke das war's wohl...
Ich hab Version 4.7.3 und die Karten sind jetzt auch zu sehen. Allerdings wurden erst alle angezeigt, nachdem ich andere vom Gerät entfernt habe. -
Ok, mach ich morgen, muss jetzt weg...
-
Im internen Speicher in Map hatte ich die auch schon, trotzdem wurden sie nicht angezeigt, hab schon alles mögliche probiert mit den Verzeichnissen auf der Speicherkarte und auch intern, nix zu machen...
-
Richtig, die Karten sind auf dem XT werden aber in Basecamp nicht auf dem XT angezeigt, hingegen alle anderen die da drauf sind schon, Windows 10.