Hummel Master
  • Member since Mar 3rd 2019

Posts by Hummel

    Ich hätte gedacht da sind mehr Supersportler drin, was man auf Insta und TikTok so sieht

    Insta ist kein guter Realitätsabgleich. Ich kenne keine (!) Frau, die sich halbnackt auf die Kiste schwingt, mit eigenen Heck wackelt und dann mit einem Wheelie davon zieht.


    Auf der Straße sehe ich zarte Geschöpfe inLederkluft auf einer 390 hinter ihrem Partner, der was Größeres fährt. Und Frauen wie ich auf Honda, Kawa, Suzuki. Und ein paar auf BMW, die sehen dann aber auch so aus, als hätten sie den entsprechenden Kraftaufbau undMuskelmasse zur Verfügung

    Also ich habe mal auf einer KTM 1290 Adventure R gesessen, die Sitzbank war etwas abgepolstert. Nur mit dem Seitenständer, sonst wär's nicht gut gegangen - meine Güte, ist das ein Riesen-Bock! Die konnte ich nur mit den dicken Zehen balancieren, sowas würde ich mir im Leben nicht zutrauen zu fahren.


    Natürlich weiß ich, dass es Frauen gibt, die mit sowas gut zurechtkommen. Für mich als Durchschnitts-Fahrerin wäre das aber nichts.


    Da ist mir die kleine Duke doch wesentlich lieber und ich kann gut nachvollziehen, dass die oft von Frauen gefahren wird. Wobei ich meine ja von meinem Mann übernommen habe :saint:


    Er hatte aber auch mal eine BMW F650, die ebenfalls als Frauen-Motorrad bezeichnet wird. Die mochte ich aber nicht, die war im untertourigen Bereich sehr hakelig und ließ sich von mir auch nicht gerade intuitiv fahren. Mir war die zu schwer.


    Grundsätzlich denke ich aber, dass die Unterscheidung nach "Männer"- und "Frauen-Mopped" echt so unnütz wie ein Kropf ist. Man fährt halt das, mit dem man gut zurecht kommt. Wenn es da jemand glaubt nötig zu haben, als ganzer Mann ein "richtiges" Motorrad fahren zu müssen - feel free. Ich denke mir meinen Teil ;)

    Ich bin heute endlich nochmal auf die Maschine gekommen, das ist ja gar nicht mehr feierlich in diesem Jahr...mit so einem dreckigen Motorrad bin ich noch nie unterwegs gewesen, aber ich hatte echt keine Lust, zu Gunsten von Putzerei wieder nicht auf die Straße zu kommen. Geputzt habe ich die letzten Monate renovierungsbedingt echt genug 8o


    Aber keine Sorge, NACH der wirklich wunderbaren Ausfahrt am frühen Morgen, wo kaum Verkehr war, die Sonne ihr Bestes gab, das Gras grüner nicht wachsen konnte, die Lütte blubberte wie ein fast erwachsenes Motorrad...hat sie auch eine Pflegekur bekommen.


    Kennt Ihr eigentlich Wonderclean von Berner? Das find ich einfach super gegen den Ketten-Schmodder auf dem Hinterrad.

    19.371 km CHR_ Update Mai

    11.710 km HenDre1991

    10.002 km blahwas (2076 km Versys, 7926 km MT09)

    5.446 km hackstueck

    5.084 km Lille (GS 84km, Himmi 5000km)

    4.970 Km Hueni

    4.819 km Manuel

    3.649 km EmEs (Start in die Saison mit Tachostand 15338)

    2.436 km Besterino (Start in die Saison mit Tachostand 4839km)

    2.290 km Sandman (EXC 1248+DD 1135+CRF 7)

    2.253 km ackerdiesel

    2.103 km Invincible (Saisonstart bei 16.808)

    1.500 km Der_Neue

    1.121 km Hollerboller

    1.203 km bratwurst

    1.160 km Angel

    1.066 km VierM

    929 km RoZi

    733 km gnome (RE 59 + SF 674)

    710 km zxcd (710 km Freeride, 0 km Duke, 0 km GSX-R)

    433 km CuddyMD

    300 km timmae

    215 km Hummel

    130 km Cleany

    120 km Leentje

    Wir haben auch mal eine Maschine nach Litauen verkauft. Da kamen im dicksten Schneetreiben ein paar Jungs in einem verbeulten weißen Sprinter, taten so als hätten sie nicht genug Geld dabei und als sie das doch gefunden haben (bösegrinst), durften sie die abgemeldete Maschine aufladen.


    Für zwei Autos sind mal Überführer gekommen, der eine sprach nur russisch (zum Glück ist der Nachbar der Sprache mächtig) und der Andere war verständlich. Verhandlungen wegen des vorher festgemachten Preises und der klaren Aussage "es wird NICHT nachverhandelt, wenn Ihnen das nicht passt, bleiben Sie da" gab es immer. Ich krieg Pickel, wenn ein Verkauf ansteht und da wird sowas vorgeschlagen wie bei Dir.


    Wenn ich mir den Stress nochmal geben wollen würde, dann nur Cash gegen Motorrad und das vor Ort. Kaufvertrag vorher unterschreiben lassen. Wem das nicht passt: gibt genug Interessenten.

    Wie kommst Du denn hin, wenn ich fragen darf? Je nachdem ist das nämlich nicht in Schleiden direkt, sondern in einem der Außenorte. Und ich sag es mal so: Öffis ist da nich'... und wenn er sieht, dass Du mit dem Taxi ankommst, ist die Preisverhandlung nochmal noch ne andere.


    Schleiden ist bei mir ums Eck, allerdings bin ich nicht gerade die Begleitung Deiner Wahl. Ich hab nämlich keine Ahnung.

    Ärgerlich, keine Frage! Et hätt ävver noch ens joot jejange, wie der Kölner sagt.


    Besserer Feldweg klingt ein bisschen so als wäre da uU keiner mehr vorbei gekommen, um Dir helfen zu können. Von daher gut, dass Du Dir selbst helfen konntest.


    Aufstehen, Krönchen richten, die Holde pflegen. Und dann gehts weiter 💪

    mag doch Geschichten...

    Jahaaa, meine Oma hat mich versaut. Sie hat abends immer Märchen zum Einschlafen erzählt...


    Kann man das tatsächlich so rauslesen?

    Also ich habe das ganz genauso interpretiert wie Hueni ;) Mich würde das mit dem Tank stören, besonders wenn es schon nach so kurzer Zeit stört. Meine Hummel hatte auch einen unangenehm drückenden Tank, bei der KTM kann ich mich gut anschmiegen (da habe ich eher ein Kniewinkel-Problem). Von daher kann ich Dir gedanklich gut folgen, wenn Du den Tank nicht platt klopfen kannst, man bei der Z900 aber durchaus mit Hilfe eines Sattlers Verbesserungen vornehmen kann.

    Da ist er ja schon, der Moment des Abschieds von der Fahrschule 😏. Ich bin hin- und her geschmissen: Enttäuschung, vorerst keine Fahrschulgeschichten mehr von Dir. Und gleichzeitig freu ich mich mit Dir über den großen Lappen!


    Übergangsweise lese ich einfach in Deiner Kaufberatung mit. Ist die eigentlich schon länger als die legendäre Beratung von Manuel oder arbeitest Du noch dran? 😜

    Und geblitzt wurde da - wenn überhaupt - nachmittags? Nach Schulschluß?

    Ich glaube, einmal im Jahr. Jedenfalls sagten die Kinder das "Mama, heute wurde mal geblitzt!"



    Ist immer noch so, am Grünpfeil-Schild. Nicht an der Grünpfeil-Ampel. Und weil das niemand so richtig auseinanderkriegt, da werden - so hab ich das ganz frisch gelernt - die Grünpfeilschilder nach und nach eingesammelt.

    Ah, vielen Dank!

    Nein - wir parken auf dem Parkplatz am Bahnhof und laufen 30 m.

    Das finde ich okay. Nicht in Ordnung sind die Zustände, die EmEs schildert - und das sind die Zustände, die auch ich kenne. Die Schule meiner Kinder war in einem reinen Wohngebiet gelegen, direkt oben am Berg. Zufahrt durch eine 30er-Zone, Parkgelegenheit unten am Fuße des "Berges". Preisfrage: wieviele Eltern von 50 ließen ihr Kind unten am Parkplatz aussteigen? Genau: max. 2. Die Anderen fuhren direkt bis zum Schulhof, verstopften dann bei unsäglichen Wendemanövern in privaten Einfahrten die Straßen (SUV war sozusagen der Standardpanzer), um anschließend mit min. 55 durch die 30er-Zone zu brettern, um wieder auf die Hauptstraße zu gelangen. Das war Thema bei JEDER Elternversammlung. Genutzt hat es nichts.


    Und dass genau diese Torben-Henrys, die aus dem Auto direkt ins Klassenzimmer fallen, nachmittags auf die Straße dürfen sollen, um sich dort mit Rollern, Fahrrädern oder Inlinern auf die Mappe legen zu können - also ich weiß ja nicht...


    Wie bei so vielem wird es eine Mischung aus verschiedenen Ursachen sein. Die Ablenkungen von Handy & Co. dürften auch ein ordentliches Pfund ausmachen. Gerade heute Morgen auf der Autobahn, direkt nach der Langzeitbaustelle: ich setze mich mit Tempomat auf 110 km/h eingestellt hinter eine Knutschkugel und warte drauf, dass die Kugel beschleunigt. Tut sich nix, mehr als 90 ist offenbar nicht drin. Also Schulterblick, Blinker, links rüber, überholen. Die junge Fahrerin ist sichtlich abgelenkt von ihrem Schoß. Kurz darauf hat sie offenbar fertig getextet, wird wach, fliegt mit min. 140 km/h an mir vorbei und ward nicht mehr gesehen. Immerhin hat sie die Spur gehalten, das kann ich nicht von jedem Handybenutzer am Steuer behaupten...


    Um nochmal die Kurve zur Fahrschule zu kriegen: ist das noch aktuell, dass man am Rechtsabbiegepfeil an Ampeln eigentlich kurz stoppen muss, bevor man rechts abbiegt? Das hab' ich nämlich genau zweimal gemacht, zum ersten und zum letzten Mal - um Haaresbreite wäre ich von hinten abgeräumt worden und wurde auch noch behupt bis zum Anschlag.

    Nicht angesichts so vieler "ob ichs heute nochmal durch die Prüfung schaffe?"-Aussagen. routinierter Fahrer.

    Hä? Ich stehe total auf dem Schlauch, was haben denn "alte Hasen" mit Fahrschulprüflingen zu tun...oder meinst Du Aussagen langjähriger Autofahrer zu aktuellen Prüfungsfragen? Die Fragen sind tlw. total dämlich gestellt. Und was mich unheimlich genervt hat: winzig kleine Bildchen mit reichlich Interpretationsspielraum. Ich unterstelle: dieselben Leute, die Prüfungsfragen für die Theorie zeichnen, malen auch Bildchen für den Unterricht in der Schule. Denn die sind genauso furchtbar klein und missverständlich.


    Ich vermute, die Gründe hier sind ganz einfach die Gründe, warum auch Schüler statistisch immer schlechter werden. Z. B. hoher Anteil Fremdsprachler.

    Und schon wieder bin ich überfragt. Die Teilnahme am Straßenverkehr ist doch unabhängig von der Sprache? blahwas kann auch in Osteuropa Motorrad fahren, ohne erst einen Sprachkurs zu machen.


    Früher haben die Kinder Fußball gespielt oder so, einige machten ernsthafter Sport. Andere bekamen Musikunterricht (ich stelle mir vor, daß ein guter Schlagzeuger allerwunderbarste Vorbildungs für's Motorradfahren haben müßte...).

    Nun geht das stark zurück und dazu kommt die Möglichkeit, sich anders zu unterhalten, rumspielen mit dem Mobiltelefon, bespielsweise.

    Das halte ich für einen ganz wesentlichen Punkt. Kinder, die klettern und balancieren (dürfen), die Fußball, Tennis usw spielen, haben in meiner Vorstellung eine ganz andere Balance und Koordinationsfähigkeit als die Daumenzauberer am Handy.

    Ich fuhr auch mit dem Bus zur Schule. Bis zum Bus bin ich zu Fuß gegangen, vom Bus bis zur Schule war dann Stadtverkehr angesagt. In der Freizeit fuhr ich Fahrrad (okay, auf dem Dorf), baute Büdchen im Wald, hatte einmal pro Woche Judo-Unterricht und wurde bei sämtlichen Ballspielen als Letzte ins Team gewählt.


    Ach so, wenn das Fahrschulauto einen Einparkassistenten hat, den darf man heutzutage wohl auch benutzen!


    Wir damals dagegen, das waren noch Zeiten. Was hab ich damals gekurbelt. Da gab's aber auch keine Servolenkung, das war noch Kraft-fahren.

    Hach, das waren noch Zeiten! Hand hoch, wer ein Auto ohne Servolenkung einparken konnte 8o (den Swift konnte ich problemlos einparken. Den Scirocco meines Mannes mit breiten Schlappen auch, aber nicht so schnell...)


    Und der Mercedes heute hat eine Einparkhilfe, die nie funktioniert, wenn ich sie wirklich gern mal nutzen würde. Also mache ich es wieder selbst und bin dankbar, dass ich es mal richtig gelernt habe.