ackerdiesel Professional
  • Male
  • 50
  • Member since Jun 22nd 2020
  • Last Activity:

Posts by ackerdiesel

    Die Gabel habe ich bisher immer selber überholt. Neue Simmeringe, neue Gleitbuchsen, neues Öl. Das ist eine schöne Arbeit im Winter und kostet nicht viel. Das hinter Federbein habe ich beim letzten Mal (Aprilia Mana) im Kleinanzeigen Portal ein gutes gebrauchtes gekauft, Unfallmoped mit wenigen Kilometer.

    Das Motorrad hatte da 64.000 km gelaufen und die Gummis im hinteren Federbein hatten merklich Spiel. Danach war das Fahrwerk kaum wieder zuerkennen. Das Problem ist einfach, dass das Fahrwerk in kleinen Schritten schlechter wird und man es daher nicht merkt.


    Davor hatte ich eine Aprilia Pegaso und das ist ein Zubehör Federbein rein gekommen, auch gebraucht.


    Bei meiner jetzigen Ducati Scrambler werde ich wohl nächstes Jahr ein Zubehör Federbein kaufen. YSS wahrscheinlich. Im nächsten Winter wird die so 42.000 km runter haben.

    Abwarten wie sich die neu RE Himalayn entwickelt. Oder die 700er Caballero wäre auch nett, obwohl mir die für den Winter zu Schade wäre.


    Kumpel von mir fährt als Alltagsmoped eine Benelli Leoncino und kann nix negatives berichten.

    Fantic Caballero 700 wäre mir jetzt auch erstmal in den Sinn gekommen.


    Soll das Motorrad denn neu sein? Die Ducati Scrambler ist auf dem Gebrauchtmarkt relativ häufig vertreten. Ich habe ja selbst eine und den Kauf nicht bereut. Hat jetzt 31000 km runter in 3,5 Jahren und keine Probleme. Nur Reifen Bremsen und Inspektionen


    Bei weiteren Fragen zur Scrambler im deutschen Scrambler Forum nachfragen.

    Ich kenne genügend Motorradfahrer in meinem Bekanntenkreis, die Motorräder über 15k fahren und das ist ja auch gar nicht so schwer, weil man ja alle drei Jahre nur ein paar Euro drauf legen muss, um das nächst höher Modell zu bekommen. Ich bin dieses Jahr die Ducati Monster probefahren und ich war noch nicht ganz abgestiegen, das hatte ich schon eine Mail, wie es mir gefallen hat. Halt so ein Umfrage. Letzte Frage war, ob mir denn der Händler ein Angebot machen soll. Ehrlicherweise war das Angebot echt gut und ich hätte umsteigen müssen. Mir gefällt aber die Scrambler noch zu gut.

    Schon beim holländischen DAF gab es eine Variomatic. Da diese aber für stärkere schwerere Autos nicht geeignet war, hat man das sogenannte CTX Getriebe entwickelt, bei dem ein Gliederband auf Schub, nicht auf Zug belastet wird. Es wäre interessant, wie sich ein Motorrad damit fahren würde, aber meines Wissens bietet das (noch) kein Hersteller an.


    Grüße von Yeti

    Aprilia Mana 850.

    Bin ich 5 Jahre gefahren. Tolles Motorrad, aber das Getriebe wollte niemand und daher ist die Entwicklung wieder eingestellt worden.

    34.417 km CHR_ Aug. 2023

    20.000 km Lille (Himmi + GS 84km)

    16.469 Km Hueni

    14.647 km HenDre1991

    11.940 km blahwas (2481 km Versys, 9459 km MT09)

    11.850 km Mario_B (5907 Crosstourer bis ende Juni, ab Juni ATAS)

    10.743 km gnome (ZZ-R 1488, REH 3019, SF 6236)

    10.547 km EmEs (Lütte 21449 - 15338; Blaues Wunder 4436 - 0)

    9.134 km Cleany

    8.572 km hackstueck

    7742 km ackerdiesel

    7.333 km Manuel

    5.968 km Hollerboller

    5.446 km Besterino (Start in die Saison mit Tachostand 4839km)

    4.980 km Sandman

    4.445 km zxcd (1.410 km Freeride, 290 km Duke 390, 280 km GSX-R, 2.465 km Duke 890 => Saisonende)

    4.300 Km Anstro

    2.652 km bratwurst

    2.648 km Invincible (Saisonstart bei 16.808)

    2.570 km bluejay125

    2.100 km Angel

    1.915 km VierM

    1.500 km Der_Neue

    1.341 Km RoZi

    1.264 km Leentje

    728 km CuddyMD

    560 km LittleHonda

    430 km timmae

    285 km Hummel

    108 km Coyote

    Wenn einem mal kalt ist, einfach den Regenkombi drüber ziehen. Das mache ich unterwegs auch immer so. Merino T-Shirts richen nicht nach Schweiss und lassen sich leicht waschen und scnell wieder trocknen. Ich nehme keine Funktionsunterwäsche mit.

    Für eine Woche Mopedurlaub, bekomme ich alles in meine Hecktasche mit 40 Liter.

    ducati_scrambler_oxford_hecktasche_x40.jpg

    Bei mir war gefühlt immer zuviel Öl am Motorrad verteilt.

    Zwei oder Drei Mal ist er zwischendurch ausgelaufen oder hat zuviel nachgeölt.

    Dadurch hat er im Grunde genommen, mehr Zeit in Anspruch genommen als das manuelle schmieren der Kette erfordert hätte.

    Vom Prinzip finde ich den Cobrra Öler eigentlich gut.

    Cobrra Nemo Original oder China Kopie?